Springbrunnen

Beiträge zum Thema Springbrunnen

Das Motto des Flashmobs: "Handwerk kommt zur Blüte" (Symbolfoto) | Foto: WKK LI 121 Julia Ulbricht
10

Stadtpark beim Springbrunnen
Österreichweiter Flashmob macht Station in Spittal

Am Donnerstag, dem 18. September 2025, wird auch in Spittal an der Drau der österreichweite Flashmob der FloristInnen über die Bühne gehen - und zwar beim Stadtpark beim Springbrunnen um 11.00 Uhr. KÄRNTEN/SPITTAL. Bereits zum dritten Mal findet am Donnerstag, dem 18. September 2025, der Flashmob der österreichischen FloristInnen statt. Punkt 11.00 Uhr kann die 20-minütige-Aktion auf den Hauptplätzen oder Fußgängerzonen der jeweiligen Landeshauptstadt live miterlebt werden. Zum Flashmob Die...

Der erste Besuch in Fürstenfeld - ein Nachmittag voller neuer Eindrücke. | Foto: Johann Taucher
8

Mein Sommer in HF
Als Waldbacherin zum ersten Mal in Fürstenfeld

Den Weg von Waldbach nach Fürstenfeld könnte man beinahe als kleine Weltreise bezeichnen. Eben deswegen habe ich es noch nie geschafft, Fürstenfeld einen Besuch abzustatten - bis jetzt. Mitte Juli habe ich im Zuge meines Praktikums bei meinBezirk eine kleine Tour durch Fürstenfeld gemacht und vom Hauptplatz bis hin zur Pfeilburg alles genau unter die Lupe genommen. FÜRSTENFELD. Mein Weg startete abseits der Innenstadt im Motorikpark. Auf lauter tollen Spiel- und Klettermöglichkeiten kam ich...

Familienausflug: Sebastian, Kerstin, Heike und Moritz Sackl
44

Siebter Street Food Market in Spittal
Kulinarisches Festival vor dem Schloss

Für drei Tage hat der internationale Street Food Market seine Stände vor dem Spittaler Schloss Porcia aufgebaut. SPITTAL. Wieder durchziehen exotische Gerüche verführerischer Gerichte das Areal des Springbrunnens: Zum siebten Mal gastiert die internationale Straßenküche im Stadtpark und sorgt dafür, dass in vielen Haushalten die heimische Küche kalt bleibt. 25 Stände mit Anbietern aus der Dominikanischen Republik, Kroatien, Slowenien, den Niederlanden, Pakistan, Philippinen, Spanien, Südtirol,...

oben Installation "The soul is fluid" von Margit Busch | Foto: Michael Bachhofer
1 9

Ausstellungen - OpenCave
"The soul is fluid" + "The Big Bug Immersion"

Independent Space Index 2025 @ OpenCave, Kaisermühlensraße 14, 1220 Wien (nahe U2-Donaustadtbrücke, Alte Donau und Donauinsel) „The soul is fluid“ von Margit Busch (Showroom) „The Big Bug Immersion“ von Michael Bachhofer (Studio; nur während der Öffnungszeiten des Festivals zugänglich: 30./31. Mai & 1. Juni, jeweils 15–18 Uhr) Während Margit Busch die visuelle und akustische Ästhetik von Brunnen erkundet, können Sie während der Eröffnung auch mit ihr gemeinsam das Innere des Ausstellungsraums...

Dominik Hoffmann, Marcel Dürrwald, Patrick Lenz, Grünraum Stadt Wiener Neustadt-Leiter Florian Fux, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Stadtrat Franz Dinhobl, Elmar Hörandl, Ronald Lechner, WNSKS-Geschäftsführer Thomas Pils, Reinhold Vollnhofer, Wassermeister Holger Reinhalter (Wasserwerk) und Maurermeister Roman Schwarzl (Bauhof). | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
2

Beim Wasserturm in Wr. Neustadt
Europabrunnen erstrahlt in neuem Glanz

Im Jahr 1968 schaffte die Stadt Wiener Neustadt ein bleibendes Symbol für den Europagedanken in der Stadt: Der Springbrunnen beim Wasserturm wurde in Europabrunnen benannt. Nun erstrahlt er durch die Arbeiten der Abteilungen Bauhof und Wasserwerk in neuem Glanz. WIENER NEUSTADT(Red.). "Der Europabrunnen ist ein wichtiger Teil der Wiener Neustädter Geschichte und zählt, vor allem jetzt nach den Sanierungsarbeiten, zu den Schmuckstück unserer schönen Stadt. Unser Dank geht an die Abteilungen...

10

Wiener Spaziergänge
Rosengarten

Im Sommer war es zu heiß für Stadtspaziergänge. Der Volksgarten ist zwar üppig grün, aber die Blumenbeete und auch die berühmten Rosenbäumchen sind keine Schattenspender. So gehe ich immer nur im Frühjahr und im Herbst in den Volksgarten. Die nahen und fernen Prachtbauten rundherum - die 2 Museen, das Parlamenrt, das Rathaus, die Votivkirche, das Burgtheater, die Hofburg - sind noch da, wenngleich von manchen nur ein Turmspitzerl zu sehen. Sisi sitzt auf ihrem weißen Marmorsessel auch noch da,...

........da drinnen steht unser Riesenrad ....
27 10 11

.......... durch unsere schöne Natur.........
Das Riesenrad in unseren schönen Stadtpark Spittal an der Drau :))

Heuer im Sommer haben wir mit dem Riesenrad eine Attraktion in unseren schönen Stadtpark bekommen,ich hatte in der Stadt was zu erledigen,ich habe ja schon mal geschrieben,dass ich durch meine Krankheit Angst-Panik Attacken habe,vor allem,wenn ich in die Stadt muss,Lärm und der Stress in der Stadt,das tut mir nicht so gut,da will ich dann nur mehr flüchten,wenn diese Attacken kommen,aber ich trainiere das immer,dieses mal ist es mir gut gegangen und so habe ich eine kleine Runde in unseren...

23

Bildimpulse zur neuen Hauptplatzgestaltung Leoben
Bildideen als Diskussionsimpuls für Leoben

Nicht so sehr als "fertige Lösung" sondern vielmehr als optische Impulsvorschläge für die zukünftig fertige Lösung, versteht sich diese gegenwärtige Bilderserie. Digitale Ansichten, wie u. a. der Hauptplatz Leoben einmal aussehen könnte oder welche Details in der Optik des zukünftigen Hauptplatzes mitunter ihren Platz haben könnten werden in dieser kreativen Sammlung vom Leobener Werner Pregetter ehrenamtlich kreiert und vorgestellt. Diese Sammlung versteht sich vor allen als eine '"optische...

  • Stmk
  • Leoben
  • Werner Robert Pregetter
6

Wiener Spaziergänge
In die Ferne geblickt

Steht man im Wiener Volksgarten und vertieft sich in die Bewunderung der vielen Rosen? So schön! Aber man sollte nicht vergessen, dass es auch weiter geschaut Prachtblicke gibt. In die eine Richtung, hinter dem Springbrunnen in der Ferne, das Burgtheater. In der anderen Richtung, hinter den Rosenbäumchen, die Türme des Wiener Rathauses. - Den Kopf weiter gedreht sieht man die Zwillingskuppeln der großen Museen, des Kunsthistorischen und des Naturhistorischen. Und fast schon zurück gedreht zum...

1 34

Impressionen ...
Wiener Neudorf: Der Rathauspark: Eine wahre Wohlfühl-Oase mitten im Ort 2021

Bürgermeister Herbert Janschka - Rathauspark: Ein Zeichen von Reichtum Der Reichtum oder Wohlstand einer Gemeinde spiegelt sich für mich nicht nur beim Budget und beim Blick auf den Kontostand wider, sondern hat ganz andere Gesichtspunkte. Einer davon ist, wenn es sich eine Gemeinde leisten kann, mitten im Zentrum Grünflächen zu haben und zu bewahren. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

Foto: Thomas Werchota
12

Schlosspark Eisenstadt
Wieder ein Besuch wert - Leopoldinentempel

Der Schlosspark in Eisenstadt hat viel zu bieten, er ist Naherholungsort, man kann Tennis spielen und am Kinderspielplatz, so wie wir mit unserem Enkelkind verweilen. Es gibt ein Schwimmbad und herrliche, versteckte Weg und Orte, die man oft nach mehrmaligem Besuch, zum ersten Mal entdeckt. Heute waren wir mit unserer Enkeltochter Enten füttern. Ja und der Leopoldinentempel thront bei wunderschöner, malerischen Naturkulisse direkt auf einem zu - Wenn du nun deine Kamera mit hast, dann ist es...

Grüne für Brunnen-Belebung
Springbrunnen im Leopold-Mayrhofer-Hof soll wieder sprudeln

Anrainer kennen das Kunstwerk in der Steckhovengasse. Doch der bunte Betonring ist mehr als nur das. Und das soll in Zukunft wieder sichtbar werden. WIEN/HIETZING. In der Gemeindewohnanlage Leopold-Mayrhofer-Hof in der Steckhovengasse befindet sich ein um 1958 vom Bildhauer Josef Seebacher (1918-1981) errichteter Springbrunnen. Er besteht aus einem großen Betonring mit Mosaikbelag. Nachdem Bezirksrat Gerhard Jordan (Grüne) mit Bedauern feststellen musste, dass das Kunstwerk offenbar schon...

Hingucker
Beleuchtete Wasserspiele am Laaer Kreisverkehr

LAA. Die Kreisverkehre an den Einfahrten in die Stadt Laa an der Thaya gehören nun schon seit vielen Jahren zu den ersten schönen Eindrücken unserer Stadt. Die unterschiedliche Gestaltung auf diesen Verkehrsknotenpunkten sorgt für ein schönes und gepflegtes Stadtbild und viel Bewunderung durch Gäste und Besucher. Seit vielen Jahren gibt es dabei auch den Springbrunnen am Kreisverkehr beim Gasthaus Weiler. Jedes Jahr werden die Düsen vor dem Winter ausgebaut, gereinigt und im Bauhof...

1 16

Wiener Spaziergänge
Sonne im Kurpark Oberlaa

Erst gestern hier gewesen. Heute schon wieder, denn das Wetter zu Mittag ist strahlend sonnig und windstill. Es gibt am Werktag kaum Spaziergeher, und vor der Kurkonditorei steht keine Warteschlange. Die Statue des russischen Nationaldichters Aleksander Puschkin begrüßt uns beim Eingang. Warum sie 1999 von der Stadt Moskau Wien geschenkt wurde, steht nicht dabei. Die Teiche glitzern, die Enten sind noch aufgekratzter als gestern. Einige Büsche haben dicke Knospen - dabei ist erst der 25.Januar....

Tullner Rathaus
24 16 15

Schönes Österreich
Tulln an der Donau

Vergangenen Sonntag hatten wir am Nachmittag eine Verabredung beim Heurigen am Wagram. Um den Sonntag zu nutzen, besuchten wir vorher Tulln. Es ist eine sehr schöne Stadtgemeinde mit viel Grün und sehr vielen Blumen im ganzen Ort. Auch an Wasser wird nicht gespart. Schon an den Einfahrten ist an beinahe jedem Kreisverkehr ein Springbrunnen oder kunstvolle Pflanzenarrangements zu sehen. Zwei Stunden sind fast zu wenig Zeit für einen Rundgang durch diese Gartenstadt.

  • Tulln
  • Poldi Lembcke
Die Wasserfontänen im Park vor dem Neuen Rathaus in Leoben sind seit längerer Zeit defekt. | Foto: Freisinger
3

Erderwärmung
Wenn es heiß wird in der Stadt Leoben

Die nächste Hitzewelle kommt bestimmt: Wie und wo kann man sich in Leoben abkühlen? LEOBEN. Die Winter in Europas Städten werden um 4,7 Grad wärmer, das haben Berechnungen der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich ergeben. Im Schnitt würden über das Jahr verteilt die Temperaturen dort um 2,5 Grad steigen. Auf der Nordhalbkugel würden die klimatischen Bedingungen in Großstädten in rund 30 Jahren so sein wie heute mehr als tausend Kilometer weiter südlich, so die im...

Die Feuerwehr macht Freude am Ring. | Foto: FF/Zeiler
4

Formel 1
Einsatzkräfte müssen für Abkühlung sorgen

Die Feuerwehr sorgte mit Sprühwasser am Ring für Freude unter den Fans, die Einsätze sind bislang "im normalen Bereich". SPIELBERG. Ein Hotspot im wahrsten Sinne des Wortes war der Red Bull Ring am Freitag. Bei Temperaturen rund um die 30-Grad-Marke musste die Feuerwehr für Abkühlung sorgen. "Wir wollten den Besuchern die Hitze ein wenig erträglicher machen", sagt Einsatzleiter Erwin Grangl. Ein Sprühschlauch wurde kurzerhand zum Springbrunnen umfunktioniert. Abwechslung "Dieser Sprühschlauch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.