Erderwärmung
Wenn es heiß wird in der Stadt Leoben

Die Wasserfontänen im Park vor dem Neuen Rathaus in Leoben sind seit längerer Zeit defekt. | Foto: Freisinger
3Bilder
  • Die Wasserfontänen im Park vor dem Neuen Rathaus in Leoben sind seit längerer Zeit defekt.
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Die nächste Hitzewelle kommt bestimmt: Wie und wo kann man sich in Leoben abkühlen?

LEOBEN. Die Winter in Europas Städten werden um 4,7 Grad wärmer, das haben Berechnungen der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich ergeben. Im Schnitt würden über das Jahr verteilt die Temperaturen dort um 2,5 Grad steigen. Auf der Nordhalbkugel würden die klimatischen Bedingungen in Großstädten in rund 30 Jahren so sein wie heute mehr als tausend Kilometer weiter südlich, so die im US-Wissenschaftsmagazin „PLOS One“ veröffentlichte Studie. Europa rückt näher an den Äquator. Wien könnte bis 2050 ähnlich der nordmazedonischen Stadt Skopje werden – zumindest was das Klima betrifft. Für London werden in den nächsten 30 Jahren Temperaturen wie im heutigen Barcelona prognostiziert.

Der Wunsch nach Abkühlung

Diese Entwicklung macht vor den steirischen Städten nicht Halt, wenngleich die Obersteiermark durch Berge und Grünflächen klimatisch begünstigt ist. Doch auch hier werden die Sommer immer wärmer. Die aktuelle Hitzewelle macht vielen Menschen zu schaffen, weitere heiße Tage sind vorhergesagt. Vor allem die Stadtbevölkerung lechzt nach Abkühlung, wenn sich beispielsweise in Leoben die Pflastertextur am Hauptplatz auf mehr als 40 Grad Celsius erhitzt. Nicht jeder hat einen eigenen Swimmingpool, oft ist auch nicht Zeit für einen Besuch im Schwimmbad oder für einen Ausflug zu einem Badesee. Da ist eine kurze Abkühlung an einem städtischen Brunnen oder einer Wasserfontäne angesagt.

Defekter Springbrunnen

"Früher fanden vor allem Kinder Abkühlung beim Springbrunnen vor dem Neuen Leobener Rathaus. Doch da fließt schon lange kein Wasser mehr", berichtete ein Leser der WOCHE. "Der Springbrunnen bei den Oppenheim-Ringen hat einen groben Schaden und bedarf einer kostspieligen Reparatur. Wie lange das dauern wird, ist derzeit noch nicht absehbar", erklärte uns Gerhard Lukasiewicz, Pressechef der Stadt Leoben.

Trinkbrunnen in der Stadt

Er verwies auf andere Abkühlungsmöglichkeiten im Innenstadtbereich, beispielsweise auf die Wasserfläche und Wasserwand im Gärner Park sowie auf den Bach im Aupark des Asia Spa. Apropos: Ab einer Außentemperatur von 25 Grad können die Benutzer des Asia Spa mit dem Erwerb einer 4-Stunden-Karte die Bereiche Wasserwelt und Saunawelt ganztägig benutzen. Gegen den Durst hilft Wasser: Elf Trinkbrunnen gibt es im Stadtgebiet (siehe Infografik), weitere 13 sind geplant.
Für den „Erholungsraum Mur“ wurde durch das Büro Freiland ein Masterplan erstellt, der auch diverse Ideen zur Erschließung des Murufers entlang des Mareckkais und Stadtkais enthält. Lukasiewicz: "Dezidierte Detailplanungen dazu sind noch nicht erfolgt."

Ein Blick nach Bruck

"Die Wasserfontänen auf dem Brucker Hauptplatz sind an heißen Tagen überaus beliebt, viele Menschen suchen und finden hier Abkühlung", sagt Christian Mayer, Leiter der Stabsstelle Stadtkommunikation in Bruck. Auch in der Kornmesserstadt gibt es zahlreiche Trinkbrunnen und in der "Kalten Quelle" im Weitental einen natürlichen Brunnen.

Den Bericht über ein Pilotprojekt in Wien zur Abkühlung lesen Sie hier.

Die Wasserfontänen im Park vor dem Neuen Rathaus in Leoben sind seit längerer Zeit defekt. | Foto: Freisinger
Abkühlungam Hauptplatz in Bruck an der Mur. | Foto: Stadt Bruck
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.