Trinkbrunnen

Beiträge zum Thema Trinkbrunnen

GR Christoph Sailer, Alfred Ropic und Bürgermeister Christian Margreiter drücken gemeinsam den Knopf – der Brunnen wird aktiviert und das Wasser beginnt zu fließen. | Foto: Kendlbacher
1 8

Nach Sanierung
Pöhacker-Brunnen in Hall feierlich in Betrieb genommen

Der Pöhacker-Brunnen in Hall fließt nach einer neunwöchigen Sanierung wieder. Es war ein Herzensprojekt von Gemeinderat Christoph Sailer, der das historische Kunstwerk für die Zukunft bewahrt. HALL. Nach Jahren der Vernachlässigung und einer neunwöchigen Sanierung wurde der Pöhacker-Brunnen am vergangenen Freitag feierlich wieder in Betrieb genommen. Das Projekt lag besonders dem Gemeinderat Christoph Sailer am Herzen, der maßgeblich die Initiative zur Restaurierung ergriffen hatte. „Es ist ein...

Der Gustav-Holzmann-Platz ist das Zentrum des Carrée Atzgersdorf.  | Foto: BV23/Esther Genitheim
6

Liesing
Weniger Beton und mehr Abkühlung am Gustav-Holzmann-Platz

Ein Teil des Gustav-Holzmann-Platzes wird bald umgestaltet. Geplant sind Bäume, ein Trinkbrunnen, schattige Sitzbänke und Nebelduschen. Im April ist Baustart, bis zum Sommer sollen die Arbeiten fertig sein. WIEN/LIESING. Der Gustav-Holzmann-Platz ist das Zentrum des Carrée Atzgersdorf. Vor circa fünf Jahren wurde das neue Wohnquartier schrittweise belebt. Heute treffen sich an dem Platz die Bewohnerinnen und Bewohner des Viertels, um zu spielen, zu plaudern oder um draußen zu entspannen. Doch...

So sieht der Park in der Elisenstraße aktuell aus. Das wird sich aber bald ändern.  | Foto: BV23/E. Genitheim
Aktion 5

Umgestaltung
Frühjahrsputz im Beserlpark in der Liesinger Elisenstraße

Der Park in der Elisenstraße wird ab April erneuert. MeinBezirk hat die Details zum Umgestaltungsprojekt. So können sich die Bewohnerinnen und Bewohner etwa auf einen neuen Ballspielplatz, einen Trinkbrunnen und schattige Sitzplätze freuen.  WIEN/LIESING. Der Park in der Elisenstraße, der zwischen der Welschgasse und Traubengasse liegt, mag vielleicht klein sein. Für die Bewohnerinnen und Bewohner im Elisenviertel ist er aber ein wichtiger Treffpunkt und ein Platz für Spiel, Spaß und Erholung....

SPÖ-Bezirksrätin Margit Kersch wünscht sich, dass am Leopold-Zechner-Platz endlich etwas passiert.  | Foto: SPÖ Hietzing
3

SPÖ Hietzing
Leopold-Zechner-Platz soll mit Bankerl ausgestattet werden

Der Leopold-Zechner-Platz in Speising soll verschönert werden. Passiert ist bisher aber nichts, wie die SPÖ Hietzing anmerkt. Bezirksrätin Margit Kersch wünscht sich, dass im Zuge der Erneuerung auch Sitzmöglichkeiten für die Hietzingerinnen und Hietzinger errichtet werden.  WIEN/HIETZING. Der Leopold-Zechner-Platz liegt in einem belebten Bereich in Speising zwischen der VHS Hietzing und der Straßenbahnremise. Dort befindet sich eine große Baumscheibe, in der bis vor kurzem ein Blauglockenbaum...

Frostgefahr: Für im Freien liegende Wasserleitungen, Wasserhähne und Wasserzähler sollten so bald wie möglich Maßnahmen getroffen werden, appelliert Wiener Wasser. | Foto: Couleur/Pixabay
3

Wiener Wasser
Brunnen gehen in Winterpause, Frost-Warnung bei Leitungen

Schon bald steht der Winter vor der Tür. Doch bevor es soweit ist und sich die Temperaturen um den Gefrierpunkt bewegen, wird die Stadt bereits aktiv – und schickt die Brunnen sowie Trinkanlagen an den öffentlichen Plätzen nach und nach in die Winterpause. Gleichzeitig warnt man vor Frostschäden bei den Wasserleitungen. WIEN. Die Temperaturen sinken zusehend, der Winter steht schon bald vor der Tür. In Wien sieht man, wie üblich zu dieser Jahreszeit, bereits die ersten Maßnahmen der Stadt gegen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In Döbling gibt es einige Hundezonen für die Fellnasen.  Jene im Wertheimsteinpark ist aktuell geschlossen. (Symbolfoto) | Foto: Christian Hahn
2

Wertheimsteinpark
Warum die Hundezone momentan noch gesperrt ist

Wer mit seinem Hund eine Gassi-Runde zum Wertheimsteinpark einlegen will, steht vor verschlossener Tür – zumindest bei der dortigen Hundezone. Denn es wird aktuell gearbeitet. WIEN/DÖBLING. Je nach Alter, Rasse oder Gesundheitszustand brauchen Hunde unterschiedlich viel Auslauf. Die Parkanlagen im 19. Bezirk bieten sich grundsätzlich gut für einen Spaziergang mit dem Vierbeiner an. Aber Achtung: Hunden, auch wenn sie ordnungsgemäß an der Leine geführt werden, ist das Betreten der Rasenfläche...

Das Bezirksparlament tagte einmal mehr im Amtshaus in der Martinstraße.  | Foto: Rieger/MeinBezirk
1 2

Öffentlicher Verkehr
Warum Zürich ein Vorbild für Währing sein könnte

Das Bezirksparlament ist zurück aus der Sommerpause. In der vergangenen Sitzung wurde über Ausnahmen für Linienbusse, Trinkbrunnen und Entsiegelung diskutiert. WIEN/WÄHRING. Nicht nur den Währinger Schülern war eine Pause über den Sommer gegönnt, sondern auch den Bezirkspolitikerinnen und Bezirkspolitikern. Seit der letzten Bezirksvertretungssitzung im Juni sind nun aber einige Wochen vergangen, sodass das Bezirksparlament vor Kurzem aus der Sommerpause zurückkehrte und eine Anfrage und vier...

Die Kinder der Volksschule Oskar-Spiel-Gasse sollen gemeinsam ein Wiener Wäldchen pflanzen.  | Foto: BV19
2

Bezirksparlament tagte
In Döbling soll ein neues Wäldchen gedeihen

Das Bezirksparlament ist aus der Sommerpause zurück. Die Aufwertung des öffentlichen Raums spielte eine große Rolle. So könnten neue Abkühlungsoptionen und neue Tore kommen. Aber auch über Maßnahmen zur Verkehrssicherheit in der Cottagegasse wurde diskutiert.  WIEN/DÖBLING. Döblings Kids und Jugendliche drücken schon längst wieder die Schulbank, nun waren auch wieder die Bezirkspolitiker gefragt: Immerhin standen 14 Anträge auf der Agenda der vergangenen Bezirksvertretungssitzung. Aus der...

Mirza Sacic von der Trinkwasserversorgung, Bürgermeister Matthias Stadler, Harald Gruber und Robert Wotapek von der Stadtgärtnerei und Stadtrat Walter Hobiger haben den neuen Durstlöscher getestet. | Foto: Wolfgang Mayer
2

St. Pölten
Die Durstlöscher vor Ort - Neue Trinkbrunnen in St. Pölten

Derzeit insgesamt 23 Trinkbrunnen im Stadtgebiet: Durch die Installation eines neuen Trinkbrunnens im Hiesbergerpark im Stadtteil Spratzern konnte ein weiterer Meilenstein der „Durstlöscher-Offensive“ erreicht werden.  ST. PÖLTEN. Im Rahmen der „Durstlöscher-Offensive“ soll die Versorgung mit öffentlich zugänglichem Trinkwasser im gesamten Stadtgebiet von St. Pölten sichergestellt werden. Allein im vergangenen Jahr konnten im Zuge dessen sechs Trinkbrunnen errichtet werden. Auch 2024 wurden...

Von der Bücherei bis zum Wasserspielplatz – der Klima-Campus präsentiert zahlreiche Tipps zur Abkühlung in Wien. | Foto: Wiener Wasser/Zinner
2

Hitzeflucht in Wien
Coole Ausflugstipps vom Klima-Campus im heißen Sommer

Beim Klima-Campus bietet man verschiedene Seminare und Lernevents zum Thema Klimaschutz an. Während des heißen Sommers gibt es auch viele verschiedene Ausflugstipps, bei denen hitzegeplagte Wiener einen kühlen Kopf bewahren können. WIEN. Die Sommer werden seit Jahren immer heißer. Schon wieder steht eine Hitzewelle bevor. Bis Donnerstag, 15. August, ist laut Meteorologen mit Temperaturen zum Teil weit jenseits der 30 Grad zu rechnen. MeinBezirk berichtete: Wettermodell prognostiziert bis zu 40...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert beim neuen Trinkbrunnen in Ober St. Veit | Foto: BV Hietzing
2

Neue Trinkstelle
In Ober St. Veit gibt es einen neuen Trinkbrunnen

An heißen Sommertagen soll man unbedingt genug Flüssigkeit zu sich nehmen. Eine neue Möglichkeit gibt es jetzt beim Trinkbrunnen bei der Statue des Heiligen Nepomuk.  WIEN/ HIETZING. Wasser trinken und das kostenlos ist ein tolles Angebot für die Menschen in Wien. Am schattigen Vorplatz gleich bei der Statue des Heiligen Nepomuk in Ober St. Veit  steht jetzt ein neuer Trinkbrunnen. Genau wo die Firmiangasse und Glausauergasse zusammenkommen ist die neue Trinkstelle zu finden. Sowohl können die...

Gabi Dörflinger, Bürgermeisterin von Klein St. Paul, über Nachhaltigkeit in der Gemeinde | Foto: Gem. Klein St. Paul / SPÖ Klein St. Paul
6

Liebenswerte Gemeinde
Klein St. Paul setzt auf erneuerbare Energien

In der Gemeinde Klein St. Paul im Görtschitztal wird schon seit Jahren auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein gesetzt. KLEIN ST. PAUL. So berichtet Bürgermeisterin Gabi Dörflinger, dass die gesamte Straßenbeleuchtung vor fünf Jahren auf LED umgestellt wurde. Schon nach drei Jahren hatten sich die Kosten von 30.000 Euro amortisiert. "Wir haben auch günstigere Strompreise verhandelt," so die Gemeindechefin, "ebenso bei den PV-Anlagen, dort konnten wir äußerst gute Verträge zur Einspeisung vom...

Robert Simlinger | Foto: NIK
1 2

NEOS Krems
Initiative angenommen! - Weitere Trinkbrunnen werden gebaut

Gerade im dicht verbauten Raum sind Trinkbrunnen bei steigender Hitze unverzichtbar. KREMS. Eine entsprechende Initiative haben NEOS Krems nun gesetzt. Ein Antrag von Gemeinderat Robert Simlinger ist angenommen worden. „Um sowohl der Bevölkerung als auch den Besucherinnen und Besuchern von Krems angesichts der zunehmenden Hitze Zugang zu kostenlosem Trinkwasser zu erleichtern, haben wir vereinbart, bis spätestens zum Sommer 2025 drei weitere Trinkbrunnen im Stadtgebiet zu schaffen“, heißt es...

  • Krems
  • Marion Edlinger
„Mir ist es wichtig, dass sich die Menschen an möglichst vielen Orten in Wien rasch abkühlen und ihren Durst stillen können“, sagt Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ).  | Foto: Stadt Wien / Votava
2

Aufgedreht
1.500 Trinkbrunnen liefern heuer in Wien frisches Wasser

Die öffentlichen Trinkbrunnen in Wien werden jetzt wieder aus dem Winterschlaf geholt. Die Stadt weitet das Angebot an leicht zugänglichem Trinkwasser im Stadtraum immer weiter aus. Dieses Jahr sind es schon 1.500 Trinkbrunnen. WIEN. Sie sorgen von April bis Oktober in der ganzen Stadt für einen einfachen Zugang zu Trinkwasser. Die Rede ist von den öffentlichen Trinkbrunnen in Wien. Sie sind zum Beispiel auf Märkten, in Parks oder auf Spielplätzen in allen Bezirken zu finden. Das Angebot an...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
GF Franz Krainer, Franz Hartinger, Reinhold Heidinger, Bgm. Michael Schumacher und Sigrid Soltesz.  | Foto: Kerstin Reinprecht
3

Weltwassertag 2024
Mit der digitalen Karte zum Trinkwasserbrunnen

"Wasser ist das Lebensmittel Nummer eins", titelte Franz Krainer, Geschäftsführer der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH anlässlich des Weltwassertages 2024. Gemeinsam mit der Unterstützung von Sportpersönlichkeiten aus Leibnitz stellte er eine digitale Karte vor, die alle 42 Trinkwasserbrunnen zeigt.  LEIBNITZ. Zur Förderung des Wassertrinkens wurde eine neue interaktive Karte erstellt, die auf Google Maps basiert und online unter www.leibnitzerfeld.at aufgerufen werden kann. Darauf sind...

Stadtrat Markus Gubik freut sich über den neuen Brunnen am Spielplatz | Foto: Markus Gubik
3

Wasser Marsch
Unterwaltersdorf bekommt am Spielplatz einen Trinkbrunnen

In Unterwaltersdorf, direkt am Spielplatz in der Mitterndorferstraße, wird es bald einen Trinkbrunnen geben. Die Grabarbeiten sind abgeschlossen, im Dezember wird der Brunnen geliefert. UNTERWALTERSDORF. Stadtrat Markus Gubik freut sich: "Nachdem der Ringschluss im Industriegebiet in Unterwaltersdorf fertiggestellt ist, verläuft die Wasserleitung direkt am Spielplatz vorbei. Ein Trinkbrunnen an dieser Stelle, ist mir eine wirkliche Herzensangelegenheit. Damit müssen Eltern keine Getränke mehr...

1:58

Kinder- und Jugendmillion
Ein Brunnen für die Kinder im Karl-Wrba-Hof

In Favoriten wurde eines der ersten Projekte der Jugendmillion umgesetzt. Mit 30.000 Euro hat die Stadt Wien einen Brunnen finanziert - auf Wunsch der Kinder. WIEN/FAVORITEN. Die Freude bei den Kindern im Karl-Wrba-Hof ist groß. Ihr Wunsch nach einem Wasserbrunnen zum Spielen, Planschen und Trinken ist in Erfüllung gegangen. Obwohl der Brunnen erst vor Kurzem eingeweiht wurde, hat er sich bereits zum beliebten Treffpunkt der Kids entwickelt. "Wir haben schon Luftballone mit Wasser gefüllt",...

An heißen Tagen ist es wichtig, genügend zu trinken. | Foto: Stadt Innsbruck
3

Heiße Tage in der Stadt
Tipps zum Abkühlen

Über Temperaturen jenseits der 30 Grad freuen sich nicht alle. Besonders im urbanen Raum werden Hitzetage schnell zur Belastung für Körper und Kreislauf. Bei extremer Hitze ist es daher ratsam, kühle Plätze aufzusuchen und genügend zu trinken.  INNSBRUCK. Sommer, Sonne, Ferienspaß – nicht jeder hat Grund zur Freude, wenn das Thermometer über die 30-Grad-Marke klettert. In der Stadt wird die Hitze für viele zur Belastung, besonders für ältere Bürger. Das weiß auch Bürgermeister Georg Willi: ...

Neuer Multifunktions-Spielplatz in Entbruck: Die Gemeinde Prutz hat 230.000 Euro investiert. | Foto: Othmar Kolp
12

230.000 Euro investiert
Neuer Multifunktions-Spielplatz beim Prutzer Sauerbrunn

Die Gemeinde Prutz hat 230.000 Euro in einen neuen Multifuktions-Spielplatz für die Jugend investiert. Der klimafitte Spielplatz soll künftig ein Ort der Kommunikation sein. PRUTZ (otko). Im Rahmen des "Entbriggler Kiarchti" wurde vor Kurzem der neue klimafitte Multifunktions-Spielplatz für die Prutzer Jugend in Entbruck eröffnet. Die Gemeinde Prutz unter Bgm. Heinz Kofler investierte rund 230.000 Euro in die Erweiterung bzw. Neugestaltung. Neben dem bereits bestehenden Street- und...

Von links: Peter Ilchmann (Direktor Gebäudemanagement und Tiefbau), Saša Suvajac (Technisches Gebäudemanagement) und Klimastadträtin Eva Schobesberger vor dem Trinkbrunnen beim Linzer Landhaus.  | Foto: Stadt Linz

Sommerhitze
Linzer Trinkwasserbrunnen bieten willkommene Abkühlung

Hitze hat massive Auswirkungen auf das Wohlergehen und kann mitunter auch ernsthafte körperliche Beschwerden hervorrufen. Eine Erfrischung ist daher unbedingt notwendig: Abkühlung findet man etwa bei den Linzer Trinkwasserbrunnen. LINZ. Die extreme Hitze der letzten Woche belastet viele Linzerinnen und Linzer. Umso wichtiger ist es, zu wissen, wo man in der Stadt Abkühlung findet. Bei den heißen Temperaturen bieten die mehr als 80 Trinkwasserbrunnen im gesamten Stadtgebiet einen Frischekick....

  • Linz
  • Sarah Püringer
Sommer, Sonne Sonnenschein - mit Abkühlung. Eine List an Ideen, für einen erfrischenden Sommer in Wien. | Foto: stock.adobe.com/at/ BalanceFormCreative/Symbolfoto
3

Tipps gegen Hitze
Heißer Sommer in Wien - Hier gibt es Abkühlung

Die Temperaturen im Sommer steigen in Wien merkbar an. Um sich trotzdem an heißen Tagen abkühlen zu können, findet sich hier eine Liste für Erfrischungsmöglichkeiten in Wien.  WIEN. Diesen Sommer ist auch in Wien mit überdurchschnittlichen Temperaturen zu rechnen. Um der Hitze zu entfliehen, haben wir hier ein paar Tipps für Abkühlungen und Erfrischung aufgelistet.  Ab ins kühle NassEine klassische Abkühlung kann das Schwimmen bieten. In mehr als 50 Bädern in Wien gibt es die Möglichkeit auf...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
So könnte das Mariahilf Platzerl aussehen. Eine Anfragebeantwortung informiert über den aktuellen Stand. | Foto: IKM
2

Aktuelle Infos
Anpruggen, Urnenfriedhof, Amras und Wasserverbrauch

Bozner Platz, Vorplatz haus der Musik oder Neugestaltung DDr.-Alois-Lugger-Platz, diese Projekte sind wegen der laufenden Diskussionen in bester Erinnerung. Es gibt aber auch einige andere Vorhaben, wie die Neugestaltung des Mariahilfplatzls, die fast schon in Vergessenheit geraden sind. Anfragebeantwortungen im Gemeinderat bieten aktuelle Informationen dazu. Die BezirksBlätter Redaktion präsentiert die wichtigsten Beantwortungen auf die gestellten Fragen. INNSBRUCK. Zur Verbauung in Amras hat...

Für die Läuferinnen und Läufer waren die Trinkbrunnen ursprünglich gedacht, heute profitieren alle davon. | Foto: Holding Graz
1 5

Niemals durstig
Der große Siegeszug der Grazer Trinkbrunnen

Eine kleine Erfolgsstory: Seit über 20 Jahren gibt es in Graz Trinkbrunnen. Gerade wurde in Andritz die Nummer 145 eröffnet, ein weiterer Wasserspender folgt in Mariatrost. GRAZ. Begonnen hat alles Anfang der 2000er-Jahre: Die Grazerinnen und Grazer wurden einerseits immer sportlicher, Joggen und Radfahren kam groß in Mode. Andererseits kam man immer mehr von zuckerhältigen Limonaden ab, frisches Leitungswasser war das neue Trend-Getränk. Und damit wurde der Ruf nach Wasserspendern im...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
In der Gemeinde Grödig stehen nun Trinkbrunnen bereit.  | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
5

Trinkbrunnen in Grödig
Den Durst an heißen Sommertagen löschen

Die Gemeinde Grödig installierte bei der Freizeitanlage zwei Trinkbrunnen, an denen sich die Menschen kostenlos erfrischen können.  GRÖDIG. Die Tage werden zunehmenden heißer. Das belastet den Kreislauf. Sonnenstich und Hitzschlag stellen zudem eine reale Gefahr da. Deshalb ist es wichtig, gerade an heißen Tagen auf sich zu achten und viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Doch nicht immer führt man eine Glasflasche mit Wasser zum Trinken bei sich. Damit man in Zukunft gut mit Flüssigkeit versorgt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.