Trinkbrunnen

Beiträge zum Thema Trinkbrunnen

Aktivisten der SPÖ Währing zusammen mit Dominik Sedlitzky, Vorsitzender der Jungen Generation in der SPÖ Währing (2. von links) und Michael Trinko, Klubvorsitzender der SPÖ Währing (rechts). | Foto: SPÖ Währing.
3

Trinkbrunnen & Radbügel
SPÖ Währing freut sich über umgesetzte Anträge

Kurz vor der politischen Sommerpause und der letzten Bezirksvertretungssitzung davor freut sich die SPÖ Währing über ihre umgesetzten Anträge. Im Türkenschanz- und Währingerpark ist auf Initiative der Genossen jeweils ein Trinkbrunnen entstanden. Beim Kindergarten Pötzleinsdorf gibt es eine neue Radabstellanlage. WIEN/WÄHRING. Es braucht meist ein bisschen, aber die Arbeit des Bezirksparlaments nimmt letztendlich dann meist doch sichtbare Formen an. Vor gut einem Jahr, am 23. Juni 2022, stellte...

Grün: Standort bestehender Trinkbrunnen, Rot und Gelb: Standort geplanter Trinkbrunnen.

 | Foto: Stadt St.Pölten
2

Reich an Trinkwsasser
Durstlöscher Offensive: Über 50 neue Trinkbrunnen

Mit den durchgehend warmen Temperaturen werden jedes Jahr im Frühling die öffentlichen Trinkbrunnen in St. Pölten in Betrieb genommen. Mit einer Ausbau-Offensive soll bis in die letzten Winkel der Stadt ein Durstlöscher zur Verfügung stehen. ST.PÖLTEN. Auf jedem Spielplatz und in Parks bereiten sie Kindern eine große Freude: Denn das Spielen in der Sandkiste macht erst dann richtig Spaß, wenn das nötige Wasser für die Schlammküche zur Verfügung steht. Das Angebot an sauberem und öffentlich...

In Währing gibt es für Klein und Groß verschiedene Orte zum Abkühlen im heißen Sommer. Derzeit bereitet man sich auf die Saison vor. | Foto: Stefanie Freynschlag
Aktion 3

Währing bereitet sich vor
Öffentliche Wasserplätze sprudeln bald wieder

Neben Begrünung und Schattenspender setzt Währing auch auf die Versorgung mit ausreichend kühlem Wasser im Sommer. Derzeit laufen die Vorbereitungen auf die heißeste Zeit des Jahres. Etliche neue Einrichtungen werden heuer das erste Mal eingesetzt. WIEN/WÄHRING. Das kühle Nass ist Quell des Lebens! Das hat man in Wien schon früh erkannt, jeher als in anderen Metropolen dieser Welt. In Italien wurde zuletzt eine eigene Kommission gegründet. Dem Mangel am lebenswichtigen Elixier soll so der Kampf...

Die Trinkbrunnen von Wiener Wasser hören auf den Namen Brunnhilde - 75 Stück gibt es davon mittlerweile. | Foto: Wiener Wasser/Zinner
3

So geht Wien
75 mal Brunnhilde - Ein mobiler Trinkbrunnen und die Nibelungen

Wer an heißen Tagen durstig ist, hat Glück: Denn in Wien gibt es mehr als 70 Trinkbrunnen, die noch dazu auf den besonderen Namen "Brunnhilde" hören. Ausgeklügelter Plan oder purer Zufall? WIEN. Ich muss gestehen, dass ich beim ersten Mal ziemlich überrascht über das silberne Monster war, das da an der Ecke Assmayergasse/Flurschützgasse steht und noch verwunderter war ich über den Namen des Ungetüms: Brunnhilde. Das ist nun mehr als zwei Jahre her und in der Zwischenzeit gibt es laut Auskunft...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Gemeinderat Hans Arsenovic, Bezirksvorsteher Markus Reiter und Nationalratsabgeordnete Barbara Neßler (v.l., alle Grüne). | Foto: Christian Fürthner/BV7
10

Sankt-Ulrichs-Platz
Zwei neue Bäume und ein Trinkbrunnen für den Neubau

Am Sankt-Ulrichs-Platz im Siebten wurden im Rahmen der "Kühlen Zone Neubau" zwei Bäume gepflanzt sowie ein neuer Trinkbrunnen angebracht. Bei einem Nachbarschaftsfest wurden diese anschließend eingeweiht. WIEN/NEUBAU. Im Rahmen der "Kühlen Zone Neubau", mit der Maßnahmen gegen die Hitze im Sommer gesetzt werden sollen, wurden unlängst auf dem Sankt-Ulrichs-Platz zwei neue Bäume gepflanzt und ein Trinkbrunnen angebracht. Bei einem Grätzlgespräch sprach Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) mit...

  • Wien
  • Neubau
  • Tamara Winterthaler
Einen kleinen Stärkung darf nicht fehlen. Helmut Krickl, Karl Putzenlechner, GGR Elisabeth-Wieland Widder, Hermann Tuder  | Foto:  Zeuner Erich
3

Natur im Pielachtal
Frankenfelser Wanderwege sind gut betreut

Die ehrenamtlichen Wegebetreuer obliegt das Markieren, das Ausmähen der Wege und die Durchführung kleinerer Reparaturarbeiten. Beim Trinkbrunnen in Frankenfels wurde besprochen was alles ansteht. FRANKENFELS. Die Frankenfelser Wanderwegbetreuer trafen sich im Mai beim Trinkbrunnen in Frankenfels. Hier stimmte man sich über kleinere und größere Vorhaben sowie Ideen entlang der Wanderwege ab. GGR Elisabeth Wieland-Widder bedankte sich bei den Wegbetreuern im Namen der Marktgemeinde Frankenfels. ...

Im Stadtsenat wurde der Vorschlag für die Einrichtung einer temporären Fußgängerzone im Bereich Hofburg/Universitätsstraße/Rennweg nach einem ersten Bericht zur weiteren Behandlung einer Arbeitsgruppe zugewiesen. | Foto: Umweltbüro Schütz/IIG
2

Polit-Ticker
Fußgängerzone Hofburg, Sonnendecksanierung und Stadtsenat

Die Sanierungsarbeiten am Hochwasserschutz der Franz-Gschnitzer-Promenade im Bereich der Uni wurde im Stadtsenat zurückgestellt. Eine temporäre Fußgängerzone wird vertiefend geprüft. Aufregung in Kranebitten herrscht wegen der Schließung einer Kindergruppe. Stadtsenat mit Beschlüssen. INNSBRUCK. Laut Bgm. Georg Willi war geplant, dass das Projekt dem Stadtsenat und dann dem Mai-Gemeinderat vorzulegen, um die Kofinanzierung der Stadt zu beschließen. Die überarbeiteten Projektpläne sollten mit...

EVN Wasser Geschäftsführer Raimund Paschinger und Bürgermeister Himberg Ernst Wendl | Foto: EVN / Matejschek
2

Aquaman
Die Spielplätze Velm & Pellendorf liefern frisches Wasser

Rechtzeitig zum Frühling können die Bürgerinnen und Bürger und vor allem die Kinder der Marktgemeinde Himberg die neuen Trinkbrunnen der EVN Wasser auf den Spielplätzen in Pellendorf und Velm nutzen. VELM/PELLENDORF. Durch die gute Zusammenarbeit zwischen EVN und der Marktgemeinde Himberg ist es gelungen dieses Projekt umzusetzen. Bürgermeister Ernst Wendl: „Die Trinkwasserinfrastruktur ist ein wichtiger Eckpfeiler für die Lebensqualität unserer Gemeinde. Daher freut es mich, dass diese...

Vizebürgermeister Franz Nöhrer hat gemeinsam mit der Energieregion Weiz-Gleisdorf sogar ein YouTube-Video zu diesem Thema gedreht. | Foto: Energieregion Weiz-Gleisdorf
10

Energieregion Weiz-Gleisdorf
Klimafitte Spielplätze für St. Ruprecht an der Raab

An heißen Tagen, wenn die Sonne zum Spielen nach draußen auf die Spielplätze lädt, können sich Rutschen, Schaukeln und Co. ohne ausreichende Beschattung schnell zu glühenden Objekten verwandeln. Aber auch fehlendes Trinkwasser kann dafür sorgen, dass der Spielspaß schnell zur gesundheitlichen Belastung wird. ST. RUPRECHT/RAAB. Auch in der Energieregion Weiz-Gleisdorf finden sich öffentliche Spielplätze, die bei hohen Temperaturen nur bedingt genutzt werden können. Diese Herausforderung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Der "Fischbrunnen" am Südbahnhofmarkt.  | Foto: BRS/Diabl
5

Trinkbrunnen
Kunstwerke, aus denen man trinken kann

Mindestens 122 Brunnen gibt es in Linz. Viele davon sind nicht nur kleine Oasen in der Hitze, sondern alte und neue Kunstwerke.  LINZ. Seit Anfang Mai sprudeln die städtischen Brunnen wieder. Angesichts der vielen Hitzetage sind diese Oasen auch dringend notwendig, denn bei Temperaturen über 30 Grad fühlt sich ein Stadtspaziergang oft wie ein Marsch durch die Wüste an. "Die Klimakrise zeigt uns, wie wichtig Trinkwasserbrunnen im öffentlichen Raum sind. Daher setzen wir alles daran, die Brunnen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ein neuer Trinkbrunnen wurde unweit des neuen Parks bei der Rosasgasse angebracht.  | Foto: ÖVP Meidling
1 2

Meidling
Ein Trinkbrunnen beim Park an der Rosasgasse spendet jetzt Wasser

Die ÖVP Meidling setzt sich für die Aufwertung der Rosasgasse ein. Kürzlich wurde nun ein Trinkbrunnen auf einen naheliegenden Hydranten angebracht.  WIEN/MEIDLING. Seit kurzem gibt's einen Trinkbrunnen beim neuen Park der Rosasgasse. Dafür setzte sich die ÖVP Meidling ein, die vor kurzem eine Befragung unter den Anrainerinnen und Anrainer sowie der Geschäftsleute an dieser Straße durchführte.  "Die vielen Rückmeldungen haben uns überwältigt und zeigen eines ganz klar: Die Aufenthaltsqualität...

Erster Schluck für alle Projektpartner/Beteiligten stellvertretend aus dem neuen Gosauer Trinkbrunnen: Alexandra Mayr (KLAR!), Christian Schirlbauer (TVB Inneres Salzkammergut), Markus Schmaranzer (Bürgermeister Gosau), Egon Höll (Bürgermeister Obertraun), Alexander Scheutz (Bürgermeister Hallstatt/Obmann LEADER Regis) und  Leopold Schilcher (Bürgermeister Bad Goisern). | Foto: KLAR!

Teamwork im Salzkammergut
Vier neue Trinkbrunnen in vier KLAR!-Gemeinden

Das Projekt zeigt die gute Vernetzung der vier KLAR!-Gemeinden Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun. SALZKAMMERGUT. „Der Weg war ein Langer, und jetzt wartet noch die Förderabwicklung, aber: die vier Trinkbrunnen in Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun sind errichtet und warten darauf, Einheimischen und Gästen klares Trinkwasser zu spenden! Vielen Dank an die vier Bürgermeister und die Bauhofmitarbeiter für ihre Unterstützung“, freut sich KLAR!-Managerin Alexandra Mayr. Rosa...

Die Tiflisbrücke wurde 2009 bis 2010 als Fuß- und Radwegbrücke über die Sill im Bereich der Sillmündung errichtet.  | Foto: Trebo
2

Stadtsenat
Tiflisbrücke muss um 150.000 Euro saniert werden

Nach 12 Jahren muss die Tiflisbrücke, die Fuß- und Radwegbrücke über die Sill im Bereich der Sillmündung saniert werden. Neben einen Riß in der Brücke gibt es zahlreiche Durchrostungen. Außerdem hat der Stadtsenat Trinkbrunnen auf der Hundewiese Pechepark und Egerdach beschlossen und 25 E-Carsharing Fahrzeuge werden angeschafft.. INNSBRUCK. Mit einstimmigem Beschluss des Stadtsenats werden auf der Hundewiese im Pechepark (Wilten) sowie jener in Egerdach (Pradl) Trinkbrunnen errichtet. Die...

Geschäftsbreichsdirektor Peter Ilchmann und Stadträtin Eva Schobesberger beim Brunnen an der Gürtelstraße. | Foto: Stadt Linz
2

Wasser marsch
Alle Linzer Brunnen ab dieser Woche wieder in Betrieb

"Wasser marsch!" heißt es ab dieser Woche für sämtliche Linzer Brunnen. Damit stehen mit den steigenden Temperaturen wieder alle 80 Trinkwasser- sowie 30 Zierbrunnen für eine erfrischende Abkühlung zur Verfügung. LINZ. Für eine Erfrischung bei den nunmehr steigenden Temperaturen stehen ab dieser Woche wieder alle 80 Trinkwasserbrunnen auf dem Linzer Stadtgebiet zur Verfügung. Auch die insgesamt 30 Zierbrunnen gehen damit rechtzeitig vor dem Sommer in Betrieb.  TrinkwasserqualitätBei den 73...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Volksschuldirektorin Christina Baumgartner mit Schülern und Ehrengästen bei der Eröffnung des Trinkbrunnens. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

St. Michael
Neuer Trinkbrunnen wurde vor der Volksschule eröffnet

Spaziergänger und Schulkinder können in St. Michael einen neuen Trinkbrunnen nutzen. ST. MICHAEL. Im Rahmen eines kleinen Festes mit Liedern, Gedichten und Tanzdarbietungen der Schüler wurde ein neuer, von den Wolfsberger Stadtwerken errichteter Trinkbrunnen vor der Volksschule St. Michael eröffnet. Das kostbare Nass wird der Brunnen nicht nur den Schulkindern, sondern auch vorbeikommenden Spaziergängern und Freizeitsportlern spenden. Bereits neunter Trinkbrunnen Direktorin Christina...

Nach dem Sportbereich wird jetzt der Spielplatz im Rapoldipark neu gestaltet. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

Rapoldipark
1.500 Quadratmeter werden zur Spielwiese für Piraten

Der Sportplatz wurde bereits im Vorjahr modernisiert, in diesen Tagen startete der Umbau und die Sanierung des Spielplatzes im nördlichen Teil des Rapoldiparks. Die insgesamt 1.500 Quadratmeter große Spielfläche wird in den kommenden Monaten zum Piratenspielplatz umgestaltet. Die vom Stadtsenat beschlossenen Gesamtkosten belaufen sich auf rund 250.000 Euro. INNSBRUCK. Verantwortlich für die Gesamtplanung zeichnet das beim Amt für Grünanlagen angesiedelte Referat Planung und Bau. Miteinbezogen...

Foto: Chris Gallagher/unsplash
2

Was ist das Schwammstadtprinzip?
Spürbare Klimaveränderung - Eine Stadt rüstet sich

„Die Landeshauptstadt Bregenz bekennt sich zum Kampf gegen die Klimakrise und übernimmt in diesem Bereich Verantwortung." Bregenz agiert bei der Klimawandelanpassung nicht nur auf theoretischer Ebene, sondern beschließt auch konkrete Aktionspläne und passt den eigens erstellten Maßnahmenkatalog mit rund 100 Einzelaktivitäten laufend an. Für den Zeitraum 2022 bis 2024 wurden sieben konkrete Schwerpunkte gesetzt. Sieben Schwerpunkte Soll das sogenannte „Schwammstadtprinzips“ bei der Neugestaltung...

Foto: Stadtgemeinde St. Valentin
2

Lebenselixier Wasser
St. Valentin hat jetzt einen Trinkbrunnen

In St. Valentin ist in der Raiffeisenstraße auf Höhe Friedhof ein neuer Trinkbrunnen zu finden. ST. VALNTIN. Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr zum Standort: „Hier gehen viele Menschen spazieren oder laufen; auch zahlreiche Radfahrer kommen vorbei. Der neue Trinkbrunnen ist nun ein erfrischender Zwischenstopp geworden.“ Auch Stadtrat Andreas Hofreither freut sich, dass der neue Brunnen bereits gut von der Bevölkerung angenommen wird. Als Vertreter der Klimawandel-Anpassungsmodellregion (kurz:...


LAbg. Anton Kasser, Bgm. Kerstin Suchan-Mayr und Stadtrat Andreas Hofreither stellen den neuen Trinkbrunnen in der Raiffeisenstraße vor.
 | Foto: Stadtgemeinde St. Valentin
2

Lebenselixier Wasser
Neuer Trinkbrunnen: Erfrischung für St.Valentin

Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr, Landtagsabgeordneter Anton Kasser und Stadtrat Andreas Hofreither stellten den neuen Trinkbrunnen in der Raiffeisenstraße vor. ST. VALENTIN. In St. Valentin ist in der Raiffeisenstraße auf Höhe Friedhof ein neuer Trinkbrunnen zu finden. Bgm. Kerstin Suchan-Mayr zum Standort: „Hier gehen viele Menschen spazieren oder laufen; auch zahlreiche RadfahrerInnen kommen vorbei. Der neue Trinkbrunnen ist nun ein erfrischender Zwischenstopp geworden.“ Auch Stadtrat...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Prokurist EVN Wasser Helmut Brandl, Volksschuldirektorin Hedwig Felsner, Gemeinderätin Claudia Pehn und Bürgermeister Martin Rennhofer | Foto: Philip Monihart

Gesundheit
Ein neuer Trinkbrunnen gefällt den Paudorfer Volksschüler

Die Schüler können rechtzeitig zum Schulstart den neuen Trinkbrunnen im Schulhof der Volksschule Paudorf nutzen. PAUDORF. Bürgermeister Martin Rennhofer ist stolz auf das neue Angebot und erklärt : „Die Trinkwasserinfrastruktur ist ein wichtiger Eckpfeiler für die Lebensqualität unserer Gemeinde und es freut mich, dass dieser Trinkbrunnen hier in der Volksschule aufgestellt wurde und die Kinder der Schule jederzeit hier bedienen können.“ EVN Wasser ist seit 2014 Partner der Gemeinde Paudorf und...

Frau Ranner Ridi die perfekte Hendlgrillerin, hier beim Bestücken des Grillofens!
2 100

Trinkbrunneneinweihungsfest
Fest der Superlative im Pflegewohnhaus Fernitz-Mellach

Es war ein bedeutendes und nicht zu überbietendes Fest. Aufgrund der Corona-Situation durften die Angehörigen leider nicht dabei sein und sich wie gewohnt gemeinsam mit den Angehörigen erfreuen. Nach langer Zeit wieder herzlichst willkommen, waren die BewohnerInnen des „Betreubaren Wohnens“ von Fürstner Straße 4 und Toscanaweg 1 und 1a, die sich darüber besonders freuten. Trinkbrunneneinweihung, Maibaumumschneiden und Ehrungen am laufenden Band standen auf dem Programm von Hausleiter Peter...

Vizebgm.Günter Steinbauer, Gemeindekassier Michael Nebel,   Irmtraud Pribas von der Klima und Energiemodellregion undBgm.Bernd Hermann lassen sich das frische Koralmwasser schmecken
 | Foto: Josef Strohmeier
6

Klima-und Energiemodellregion
Ein neuer Trinkbrunnen in Frauental

In der Marktgemeinde Frauental gibt es ab sofort einen öffentlichen Trinkbrunnen. Zu finden ist er im Bereich des Robert Fuchs-Parkes zur angrenzenden Volksschule und Kindergarten, wo er als zentraler Punkt nicht nur die Kinder der Bildungseinrichtungen mit frischem Wasser versorgt, sondern auch für die gesamte Bevölkerung bzw. Gäste Erfrischung bieten wird. Zur offiziellen Inbetriebnahme war der Gemeindevorstand mit Bgm.Bernd Hermann, sowie  Irmtraud Pribas von der Energieagentur...

Der Vorplatz des Schlosshotels in Igls wurde für die Öffentlichkeit neu gestaltet. Machten sich ein Bild von dem fertigen Projekt: Stefan Engele (Amt für Grünanlagen, l.), Maria Zimak (Vorsitzende des Unterausschuss Igls, 2.v.l.), Francesca Kozubowski (Unterausschuss Igls, 3.v.l.) Walter Zimmeter (Tiefbauamt, 4.v.l.), Stadträtin Uschi Schwarzl (M.) sowie Lisa Stöllnberger (Amt für Grünanlagen, r.). Die Familie von Klaus Defner, für den eine Gedenktafel an diesem Platz errichtet wurde, war ebenfalls vor Ort. | Foto: IKM/Schranzhofer

Neuer Kleinod in Igls lädt zum Verweilen ein
Vorplatz des Schlosshotels nach Schenkung neu gestaltet

INNSBRUCK. Das Schlosshotel Igls ist vielen Innsbruckern ein Begriff. Nach dem Verkauf des Gebäudes wurde nun der Vorplatz restauriert und als Begegnungs- und Verweilzone gestaltet. Möglich wurde dies durch eine Schenkung des neuen Eigentümers der Immobilie. „Gemeinsam mit dem Ortsteilausschuss Igls wurde erarbeitet, wie der Vorplatz zukünftig aussehen und genutzt werden soll. Es war rasch klar, dass die alte Gartenmauer als Kernelement dienen sollte. Diese wurde dafür sozusagen ins Heute...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.