Nach Sanierung
Pöhacker-Brunnen in Hall feierlich in Betrieb genommen

- GR Christoph Sailer, Alfred Ropic und Bürgermeister Christian Margreiter drücken gemeinsam den Knopf – der Brunnen wird aktiviert und das Wasser beginnt zu fließen.
- Foto: Kendlbacher
- hochgeladen von Michael Kendlbacher
Der Pöhacker-Brunnen in Hall fließt nach einer neunwöchigen Sanierung wieder. Es war ein Herzensprojekt von Gemeinderat Christoph Sailer, der das historische Kunstwerk für die Zukunft bewahrt.
HALL. Nach Jahren der Vernachlässigung und einer neunwöchigen Sanierung wurde der Pöhacker-Brunnen am vergangenen Freitag feierlich wieder in Betrieb genommen. Das Projekt lag besonders dem Gemeinderat Christoph Sailer am Herzen, der maßgeblich die Initiative zur Restaurierung ergriffen hatte. „Es ist ein wunderbares Gefühl zu sehen, dass der Brunnen nun wieder funktioniert. Die Finanzierung wurde durch die Hall AG und die Sparkassenstiftung ermöglicht“, erklärte Sailer. Auch Bürgermeister Christian Margreiter zeigte sich erfreut: „Der Brunnen war lange Zeit ein Schandfleck, aber jetzt wurde ihm neues Leben eingehaucht."

- Die Mitarbeiter der Hall AG und Bürgermeister Christian Margreiter freuen sich über die erfolgreiche Umsetzung.
- Foto: Kendlbacher
- hochgeladen von Michael Kendlbacher
Umfassende Sanierung
Der Brunnen war in die Jahre gekommen. Besonders der Carrara-Marmor, aus dem das Kunstwerk gefertigt wurde, zeigte erhebliche Beschädigungen und Verfärbungen. Daher wurde dieser vollständig abgebaut, sorgfältig gereinigt und wieder neu aufgebaut. Auch die Brunnenstube, die für den Betrieb des Brunnens unerlässlich ist, war sanierungsbedürftig und wies sichtbare Abnutzungen auf. „Unser Ziel war es, den Brunnen pünktlich zum Weltwassertag am 22. März wieder zum Leben zu erwecken", so Alfred Ropic, Projektleiter bei der Hall AG. Die Hall AG übernimmt künftig die Wartung des Brunnens. Erfreut über die Sanierung zeigt sich auch die Familie Pöhacker:
„Ich finde es eine großartige Geschichte, dass der Brunnen nun wieder in dieser Qualität da ist. Es ist ein Zeichen der Wertschätzung für das Werk und auch für seinen Schöpfer. Alles, was wertgeschätzt wird, wird normalerweise auch gepflegt und ich hoffe, dass das in Zukunft besser geschieht, als es in der Vergangenheit der Fall war. Es ist schön, dass der Brunnen wieder mehr Aufmerksamkeit bekommt – denn Vernachlässigung schadet allem, wie wir wissen", freut sich Sohn Magnus Pöhacker.

- Nach einer langen Trockenphase fließt endlich wieder Wasser im Pöhacker-Brunnen.
- Foto: Kendlbacher
- hochgeladen von Michael Kendlbacher
Mehr dazu
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.