Trinkbrunnen & Radbügel
SPÖ Währing freut sich über umgesetzte Anträge

- Aktivisten der SPÖ Währing zusammen mit Dominik Sedlitzky, Vorsitzender der Jungen Generation in der SPÖ Währing (2. von links) und Michael Trinko, Klubvorsitzender der SPÖ Währing (rechts).
- Foto: SPÖ Währing.
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Kurz vor der politischen Sommerpause und der letzten Bezirksvertretungssitzung davor freut sich die SPÖ Währing über ihre umgesetzten Anträge. Im Türkenschanz- und Währingerpark ist auf Initiative der Genossen jeweils ein Trinkbrunnen entstanden. Beim Kindergarten Pötzleinsdorf gibt es eine neue Radabstellanlage.
WIEN/WÄHRING. Es braucht meist ein bisschen, aber die Arbeit des Bezirksparlaments nimmt letztendlich dann meist doch sichtbare Formen an. Vor gut einem Jahr, am 23. Juni 2022, stellte die SPÖ einen Antrag für einen Wasserspender beim Basketballplatz im Türkenschanzpark. Das überzeugte auch die Kollegen der anderen Fraktionen, einstimmig wurde der Brunnen im Parlament beschlossen.
Im September des gleichen Jahres ging es erneut um einen Trinkbrunnen. Dieses Mal forderten die Genossen kühles Nass auf Knopfdruck in der Hundezone im Währinger Park. Auch darauf reagierte man im Bezirksparlament mit einem wohlwollenden Kopfnicken von allen Parteien. Jetzt ist es Juni 2023 geworden und damit steht die heißeste Zeit des Jahres unmittelbar bevor. Siehe da: Beide Trinkbrunnen wurden errichtet.
Für Jugendliche und Hundebesitzer
Die beiden Brunnen sollen vor allem eines erreichen: Die klare Trennung von Zwei- und Vierbeinern. "Viele Jugendliche, die den Basketballplatz nutzen, wünschten sich einen Trinkbrunnen außerhalb der Hundezone im Türkenschanzpark“, erzählt Dominik Sedlizky von der Jungen Generation der SPÖ Währing. „Hintergrund ist, dass einerseits Sportler und Sportlerinnen Berührungsängste vor Hunden haben, aber andererseits manche Hunde irritiert sind, wenn Sportler und Sportlerinnen in die Hundezone laufen, um sich Wasser zu holen“, so Sedlizky.

- Gerald Penz, Vorsitzender der Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) in Währing, besucht den Trinkbrunnen in der Hundezone Währinger Park.
- Foto: SPÖ Währing
- hochgeladen von Johannes Reiterits
„Umgekehrt stellte sich die Situation im Währinger Park dar“, erklärt Michael Trinko, Klubvorsitzender der SPÖ Währing: „Hier kam der Wunsch von Hundebesitzern und Hundebesitzerinnen, aber auch von Besuchern und Besucherinnen des Parks für einen weiteren Trinkbrunnen. Jetzt besteht nicht mehr die Gefahr, dass Hunde, wenn die Türe zum Wasserholen geöffnet wird, rauslaufen. Ein Gewinn alle Besucher und Besucherinnen des Parks sowie der Hundezone“, so Trinko.
Räderhalt am beim Kindergarten
Aber auch für Radfahrende tat sich was. Hier forderte die SPÖ - wieder in der Sitzung vom September 2022 - Radbügel beim Kindergarten Pötzleinsdorfer Straße. Auch dagegen hatten die anderen Fraktionen nicht wirklich etwas abzulehnen und so wurde das Vorhaben auch einstimmig angenommen. Jetzt wurden die Radbügeln montiert.

- Martin Much, stellvertretender Klubvorsitzender der SPÖ Währing, präsentiert die neuen Radbügeln.
- Foto: SPÖ Währing
- hochgeladen von Johannes Reiterits
„Im September letzten Jahres am Währinger Straßenfest wurde die Bitte nach einer Radabstellanlage im Bereich des Kindergartens am Schafberg an uns herangetragen. Diesem Wunsch haben wir uns natürlich angenommen“, erzählt Martin Much, stellvertretender Klubvorsitzender der SPÖ Währing.
Weitere Themen:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.