Sportschießen Großkaliber
Eisenstraßen-Cup des Schützenvereins Leoben

- v.l.n.r.: Schützenrat Bernhard Frois, Oberschützenmeister Günther Kolb und Oberschützenmeister Albin Zwanz
- Foto: Franziska E. Frois
- hochgeladen von Bernhard Frois
Auf der Eisenstraße waren wieder die Sportschützen unterwegs, denn der Schützenverein Leoben veranstaltete am 9. und 10. Mai bereits zum vierten Mal seinen beliebten Eisenstraßen-Cup für Faustfeuerwaffen auf der Schießstätte Tull in Eisenerz.
Dieses Event ist ein Fixtermin im Kalender der Großkaliberschützen aus der Steiermark und den angrenzenden Bundesländern. Die verfügbaren Startplätze waren daher bereits nach kurzer Zeit vergriffen.
Oberschützenmeister Günther Kolb zeigte sich mehr als zufrieden mit der Veranstaltung: "Unser Turnier an diesem Wochenende war für den Schützenverein Leoben und auch für mich als dessen Oberschützenmeister ein überaus erfreuliches Ereignis. Die Rekordanzahl von 79 teilnehmenden Schützen und 10 Mannschaften zeigt die Wertschätzung, die der Schützenverein Leoben genießt. Darüber hinaus war das Turnier sportlich hochstehend mit herausragenden Ergebnissen. Die Gastfreundschaft des Schützenvereins Eisenerz, wo wir das Turnier abwickeln durften, war der perfekte Rahmen für ein gelungenes Wochenende."
596 von 600
Ein Höhepunkt des Turniers war das Ergebnis von Stefan Schönfelder vom SV Straßburg. Er schoss sich mit sensationellen 596 von 600 Ringen zum Tagessieg.
Am Anschluss an die Siegerehrung wurden unter den anwesend Schützen wertvolle Sachpreise aus der Region verlost, unter anderem ein Besuch bei "Abenteuer Erzberg".
Die Disziplin Faustfeuerwaffe-Großkaliber (FFWGK) wird mit Pistolen und Revolvern geschossen und ist Teil der Sparte Sportliches Großkaliber Pistole (SGKP). Mit Sportwaffen ab dem Kaliber 9mm Luger beziehungsweise .38 Special schießen die Schützen insgesamt 60 Schuss auf eine 25 Meter entfernte Scheibe.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.