Kurznachrichten im August
Neue Öffnungszeiten im Zentralkartenbüro Leoben

Ab 1. September hat das Zentralkartenbüro in Leoben neue Öffnungszeiten. | Foto: Live Congress Leoben
20Bilder
  • Ab 1. September hat das Zentralkartenbüro in Leoben neue Öffnungszeiten.
  • Foto: Live Congress Leoben
  • hochgeladen von Manuela Sommer

Kurz und knackig, informativ und alles auf einen Blick: In diesem Beitrag findest du Kurznachrichten aus den einzelnen Gemeinden im Bezirk Leoben. Und natürlich wird der Beitrag laufend aktualisiert.

Du hast Nachrichten, Informationen, Veranstaltungen und Co. aus den Gemeinden im Bezirk Leoben? Dann schreib' uns einfach: leoben@meinbezirk.at

LEOBEN. Ab 1. September gelten im Zentralkartenbüro im Live Congress Leoben, in der Josef Graf-Gasse 6, neue Öffnungszeiten. Bürger haben künftig von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 13 Uhr durchgehend die Möglichkeit, Eintrittskarten für Veranstaltungen in Leoben sowie für alle über oeticket verfügbaren Events zu erwerben. Ob Konzerte, Theateraufführungen, Sport- oder Kabarettveranstaltungen – das Zentralkartenbüro bietet ein zentrales Serviceangebot für alle Veranstaltungsinteressierten in Leoben und Umgebung.

Sanierung der Homanngasse startet 

LEOBEN. Ab Montag, 8. September, wird die Homanngasse umfassend saniert. Die Arbeiten erstrecken sich vom Kreuzungsbereich Homanngasse/Straußgasse bis hin zum Hauptplatz und werden voraussichtlich Anfang November abgeschlossen sein. Im Rahmen der Sanierung werden die Fahrbahn, die Entwässerungsrinne sowie die Straßenbeleuchtung vollständig erneuert. Die Gehsteige entlang der Gebäudekanten werden dort instandgesetzt, wo es notwendig ist.

Ein zentrales Element der Bauarbeiten ist die Errichtung einer Senkpolleranlage im Kreuzungsbereich zur Straußgasse. Sie sorgt künftig für eine wirksame Verkehrsberuhigung und schützt den Hauptplatz nachhaltig vor unzulässigem Verkehr. Während der Bauzeit kann es zu temporären Verkehrsbehinderungen und Umleitungen kommen. Die Zufahrt für Anrainerinnen und Anrainer wird – soweit es der Baufortschritt erlaubt – aufrechterhalten. Die Stadt ersucht um Verständnis für mögliche Einschränkungen und bedankt sich schon jetzt für die Kooperation der Bevölkerung.

Durch die Sanierung der Homanngasse wird die Verkehrssicherheit verbessert, die Aufenthaltsqualität gesteigert und ein weiterer Beitrag zur Attraktivierung des Stadtzentrums geleistet.
 | Foto: leopress
  • Durch die Sanierung der Homanngasse wird die Verkehrssicherheit verbessert, die Aufenthaltsqualität gesteigert und ein weiterer Beitrag zur Attraktivierung des Stadtzentrums geleistet.
  • Foto: leopress
  • hochgeladen von Astrid Moder

Zukunftsgespräch des ÖAAB im Bezirk Leoben 

BEZIRK LEOBEN. In einem Zukunftsgespräch in Leoben diskutierte die Bezirksgruppe des ÖAAB Steiermark mit der Landesleitung über wichtige Themen für Arbeitnehmer. Schwerpunkte waren die Einführung der Teilpension, die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Sicherung von attraktiven und fair bezahlten Arbeitsplätzen. Der Bezirksobmann Thomas Rauninger betonte, dass die Region für Fachkräfte aller Altersgruppen attraktiv bleiben müsse und forderte Steueranreize für Berufstätige, die täglich vollen Einsatz bringen. Die Teilpension wurde als ein Modell gelobt, das älteren Arbeitnehmern einen schrittweisen Ausstieg aus dem Berufsleben ermöglicht und gleichzeitig das Pensionssystem stabilisiert.

Der ÖAAB präsentierte konkrete Erfolge, darunter die Sachbezugsbefreiung für Montagefahrzeuge, was eine finanzielle Entlastung für viele Handwerker bedeutet, sowie die Verdreifachung des Pendlereuros. Sowohl Rauninger als auch Landesobmann Günther Ruprecht sehen den ÖAAB als wichtige Stimme für die arbeitende Bevölkerung, die sich für bessere Arbeitsbedingungen, flexible Modelle und eine nachhaltige Politik einsetzt. 

Beim Zukunftsgespräch wurden Anliegen aus der Region diskutiert. Im Bild: Bezirksgeschäftsführer Rene Pichler, ÖAAB-Bezirksobmann Thomas Rauninger und ÖAAB-Landesgeschäftsführer Lukas Tödling | Foto: ÖVP Leoben
  • Beim Zukunftsgespräch wurden Anliegen aus der Region diskutiert. Im Bild: Bezirksgeschäftsführer Rene Pichler, ÖAAB-Bezirksobmann Thomas Rauninger und ÖAAB-Landesgeschäftsführer Lukas Tödling
  • Foto: ÖVP Leoben
  • hochgeladen von Astrid Moder

Das Zeit-Hilfs-Netz Trofaiach sucht Ehrenamtliche 

TROFAIACH. Das Zeit-Hilfs-Netz, ein soziales Projekt der Stadtgemeinde Trofaiach, wurde im Jahr 2013 gegründet. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, der Einsamkeit entgegenzuwirken und ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu fördern. Der Bedarf für die Unterstützung von älteren oder hilfsbedürftigen Menschen beim Einkaufen, Arztfahrten, Spazierengehen oder Ihnen einfach nur Gesellschaft zu leisten, ist sehr groß.

Daher werden Ehrenamtliche für diese Tätigkeiten gesucht. Da das Zeit-Hilfs-Netz ein Stundentausch ist, können diese Personen natürlich auch Hilfe von anderen Mitgliedern in Anspruch nehmen. Mit einem Jahres-Mitgliedsbeitrag von 10 Euro EUR sind alle Mitglieder unfall- und haftpflichtversichert. Nähere Informationen gibt es bei der Stadtgemeinde Trofaiach, Susanne Sacher: 0699/13005256.

Das Zeit-Hilfs-Netz Trofaiach sucht Freiwillige, die ihre Zeit in den Dienst der Gesellschaft stellen. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
  • Das Zeit-Hilfs-Netz Trofaiach sucht Freiwillige, die ihre Zeit in den Dienst der Gesellschaft stellen. (Symbolbild)
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Astrid Moder

Begeisterte Kinder beim Trofaiacher Ferienspaß

 TROFAIACH. Im Rahmen der Aktion „Ferienspaß – Indian Summer“ der Stadtgemeinde Trofaiach, am Gelände des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV) Sektion Trofaiach, konnten zahlreiche begeisterte Kids unter Aufsicht des Alpinteams, ihre Geschicklichkeit an der Flying-Fox, der Slackline, im Boulderraum, beim Malen und Bogenschießen erproben und testen.

Ein besonderes Highlight war die Suche nach dem geheimnisvollen verlorenen Schatz „des grauen Bergsteigers“, der an Hand der Schatzkarte und mit viel Wissen, Können, Geschick und in Teamarbeit von den „Schatzsuchern“ gefunden wurde. Da das Schatzsuchen bekanntlich auch hungrig macht, wurde dann am Lagerfeuer gemeinsam gegrillt. 

Zahlreiche begeisterte Kids konnten beim Trofaiacher Ferienspaß unter Aufsicht des Alpinteams, ihre Geschicklichkeit an der Flying-Fox, der Slackline, im Boulderraum, beim Malen und Bogenschießen erproben und testen.
 | Foto: ÖAV Trofaiach
  • Zahlreiche begeisterte Kids konnten beim Trofaiacher Ferienspaß unter Aufsicht des Alpinteams, ihre Geschicklichkeit an der Flying-Fox, der Slackline, im Boulderraum, beim Malen und Bogenschießen erproben und testen.
  • Foto: ÖAV Trofaiach
  • hochgeladen von Astrid Moder

Blasmusik-Open Air begeistert Jung und Alt 

EISENERZ. Der Bergmannsplatz verwandelte sich in eine mitreißende Blasmusik-Bühne. Das „IBB Open Air 1.0“ der Innerberger Böhmischen zog mehrere Hundert Gäste an und bot einen Sommerabend voller Musik, Genuss und Gemeinschaft. Klassiker wie die Archivisten-Polka trafen auf moderne Hits, darunter Stücke von Udo Jürgens oder die Gummibärenbande. Das bunte Programm sorgte für Begeisterung bei Groß und Klein.

Neben der Musik sorgten Gitti’s Catering mit Leberkäsesemmeln und süßen Torten sowie der IBB-Schankwagen für Getränke für eine entspannte Atmosphäre. Nach über vier Stunden Programm endete das Konzert mit mehreren Zugaben, darunter "Auf der Vogelwiese" und "Dem Land Tirol die Treue". Das Publikum feierte die Innerberger Böhmische mit tosendem Applaus. Schon  jetzt laufen die Vorbereitungen für 2026, wenn die Innerberger Böhmische ihr zehnjähriges Bühnenjubiläum feiert. 

Nächstes Jahr feiert die Innerberger Böhmische ihr zehnjähriges Jubiläum. | Foto: Innerberger Böhmische
  • Nächstes Jahr feiert die Innerberger Böhmische ihr zehnjähriges Jubiläum.
  • Foto: Innerberger Böhmische
  • hochgeladen von Astrid Moder

Kinder durch herausfordernde Zeiten begleiten 

LEOBEN. Wenn Eltern sich trennen, gerät das Familienleben häufig aus dem Gleichgewicht. Während Erwachsene mit organisatorischen, emotionalen und rechtlichen Fragen beschäftigt sind, erleben Kinder und Jugendliche diese Umbruchszeit auf ihre ganz eigene Weise – meist verunsichert, wütend oder traurig. In dieser sensiblen Phase brauchen sie besondere Aufmerksamkeit und verlässliche Begleitung.

In den Rainbows-Gruppen finden Kinder zwischen vier und 17 Jahren einen Ort, an dem ihre Gefühle ernst genommen werden. Sie treffen auf Gleichaltrige, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und wissen, wie sich Trennung anfühlt. Unter der Leitung speziell ausgebildeter Rainbows-Mitarbeiterinnen können sie in zwölf wöchentlichen Treffen Traurigkeit, Wut oder Schuldgefühle spielerisch, kreativ oder im Gespräch ausdrücken.

Neue Rainbows-Gruppen für Kinder zwischen vier und 17Jahren, deren Eltern sich getrennt haben, starten im Bezirk Leoben ab Oktober 2025 immer mittwochs im Familientreff. Weitere Informationen und Anmeldung bei Daniela Pospischill unter 0664/ 88242373 oder per E-Mail an d.pospischill@stmk.rainbows.at.

Trennungskinder fühlen sich zerrissen. | Foto: Rainbows
  • Trennungskinder fühlen sich zerrissen.
  • Foto: Rainbows
  • hochgeladen von Laura Jung

Rent Americar startet in Leoben neu durch

LEOBEN. Das Leihwagenunternehmen Rent Americar startet neu durch. Egal ob gewöhnlichen Ausfahrt, Hochzeit, Date oder exklusivem Firmenevent: Der Dodge sticht – nicht nur durch seine außergewöhnliche Lackierung - ins Auge. Ein Fahrzeug, das man in Österreich nur selten auf der Straße sieht – eine echte Rarität.

Für Firmenkunden werden auch spezielle Pakete angeboten. Zur Sicherheit der Kundinnen und Kunden werden die Fahrzeuge regelmäßig gewartet und gepflegt. Bis 31. August läuft zum Neustart ein Gewinnspiel auf Instagram, bei dem man einen Tag mit dem Dodge Challenger R/T mit 492 PS inklusive 100 Freikilometer gewinnen kann.

Das Leihwagenunternehmen Rent Americar startet mit dem spektakulären Dodge Challenger neu durch.  | Foto: Florian Hochleitner
  • Das Leihwagenunternehmen Rent Americar startet mit dem spektakulären Dodge Challenger neu durch.
  • Foto: Florian Hochleitner
  • hochgeladen von Astrid Moder

AT&S startet Forschungsprojekt für smarten Elektroverkehr 

LEOBEN. Österreichs führender Mikroelektronikhersteller AT&S beteiligt sich als strategischer Partner am EU-Forschungsprojekt HiPower 5.0, das neue Lösungen für die Halbleiterintegration und Steuerungssysteme für hoch kompakte und smarte elektrische Antriebskomponenten entwickeln wird. Diese Innovationen werden mehr Effizienz und damit größere Reichweiten bringen. Das Auftakttreffen fand im Juli in Graz statt. 

Das von der EU geförderte Projekt baut auf den Erfolgen der abgeschlossenen HiEFFICIENT-Initiative auf und markiert einen weiteren Meilenstein in der technologischen Weiterentwicklung. AT&S wird seine umfassende Expertise in den Bereichen Hochleistungs-Leiterplattentechnologie und Halbleiterintegration einbringen, die für die nächste Generation der E-Mobilität entscheidend sind.

Vision & Innovation: Forscherinnen und Forscher von AT&S sorgen für mehr Effizienz und größere Reichweiten bei E-Autos. | Foto: AT&S/Werner Krug
  • Vision & Innovation: Forscherinnen und Forscher von AT&S sorgen für mehr Effizienz und größere Reichweiten bei E-Autos.
  • Foto: AT&S/Werner Krug
  • hochgeladen von Astrid Moder

Geschichtliche Einblicke in die Evangelische Kirche 

LEOBEN. Die evangelische Gustav-Adolfs-Kirche in Leoben ist ein lebendiges Zeugnis der Geschichte und des Glaubens. Ihre beeindruckende kreuzförmige Gestalt und die filigranen Außenkreuze prägen das Stadtbild maßgeblich. Gewidmet ist sie dem schwedischen König Gustav II. Adolf, einem bedeutenden Verteidiger des protestantischen Glaubens. Die farbenprächtigen Glasfenster erzählen Geschichten aus dem Evangelium und würdigen wichtige Persönlichkeiten der Kirchengeschichte. 

Historiker Peter Kneissl beleuchtete in einer Führung die Geschichte der Kirche und der regionalen evangelischen Bewegung. Er betonte die Rolle seines Urgroßonkels, des Steinmetzmeisters Ludwig Lamminger, der maßgeblich an der Gestaltung der Kirche beteiligt war. Kneissl ist als kenntnisreicher Liebhaber der Leobener Geschichte bekannt – und zeigt sich gerne bereit Sie mit historischen Vorträgen und Stadtführungen zu unterstützen.

Die beeindruckende kreuzförmige Gestalt und die filigranen Außenkreuze der Gustav-Adolfs-Kirche prägen das Stadtbild von Leoben. | Foto: Werner Pregetter
  • Die beeindruckende kreuzförmige Gestalt und die filigranen Außenkreuze der Gustav-Adolfs-Kirche prägen das Stadtbild von Leoben.
  • Foto: Werner Pregetter
  • hochgeladen von Astrid Moder

30-jähriges Firmenjubiläum von Irmgard Aigner 

LEOBEN. Regionalstellenobfrau Astrid Baumann und WKO-Regionalstellenleiter Alexander Sumnitsch besuchten Irmgard Aigner in ihrem „Gasthof Erlsbacher“ in Leoben-Göss, um ihr eine Ehrenurkunde zum 30. Firmenjubiläum zu überreichen. Irmgard Aigner übernahm den elterlichen Betrieb im Jahr 1995 und führt ihn seitdem gemeinsam mit ihrem Gatten Christian sehr erfolgreich in der dritten Generation.

Bekannt ist der Betrieb vor allem für seine gutbürgerliche, steirische Küche, welche Irmgard Aigner mit viel Leidenschaft für ihren Beruf selbst zubereitet. Der Gasthof trägt seit Jahrzehnten zur gastronomischen Infrastruktur im Bezirk Leoben bei. Auch der Forstbetrieb in der vierten Generation scheint bereits gesichert zu sein, da die Söhne Florian und Sebastian schon jetzt im Betrieb mitarbeiten.

Regionalstellenobfrau Astrid Baumann (r.) und WKO-Regionalstellenleiter Alexander Sumnitsch (l.) gratulierten Irmgard Aigner in ihrem „Gasthof Erlsbacher“ in Leoben-Göss zum 30. Firmenjubiläum. | Foto: WKO Leoben
  • Regionalstellenobfrau Astrid Baumann (r.) und WKO-Regionalstellenleiter Alexander Sumnitsch (l.) gratulierten Irmgard Aigner in ihrem „Gasthof Erlsbacher“ in Leoben-Göss zum 30. Firmenjubiläum.
  • Foto: WKO Leoben
  • hochgeladen von Laura Jung

Orgelkonzerte in Leoben und Trofaiach

LEOBEN, TROFAIACH. Die Reihe der diesjährigen Orgelkonzerte in der Stadtpfarrkirche St. Xaver in Leoben startet am 31. August um 19 Uhr mit einem Auftritt von Konstantin Reymaier. Der Priester der Erzdiözese Wien ist als Domkurat in St. Stephan tätig und wirkt zugleich als Domorganist am Stephansdom. International geschätzt, wird er das Publikum mit seiner Virtuosität begeistern.

Dank der Unterstützung der Stadtgemeinde Leoben und in Kooperation mit der Baukulturstiftung gibt es heuer eine besondere Premiere: Die frisch renovierte Orgel der Dreifaltigkeitskirche Trofaiach wird erstmals im Rahmen der Konzertreihe erklingen. Am 13. September präsentiert Manfred Tausch aus Vordernberg – Lehrender in Graz – die älteste Orgel der Steiermark, ein Instrument aus dem 16. Jahrhundert. Darauf folgt am 4. Oktober in Trofaiach Johannes Ebenbauer, Institutsleiter für Orgel an der Wiener Musikuniversität, mit einer weiteren Darbietung an der „Königin der Instrumente“.

Den feierlichen Abschluss am 19. Oktober in der Stadtpfarrkirche St. Xaver gestaltet Stadtpfarrorganist Martin Österreicher gemeinsam mit dem Obersteirischen Kulturbund: Fotografien von Oberstudienrat Karl-Heinz Schein werden mit Orgelmusik zu eindrucksvollen „Klangbildern“ verwoben.

Sowohl auf der Emporenorgel der Stadtpfarrkirche St. Xaver in Leoben als auch auf der ältesten Orgel der Steiermark in der Dreifaltigkeitskirche Trofaiach werden Klangbilder von Orgelvirtuosen zum Leben erweckt. | Foto: Pfarre St. Xaver Leoben
  • Sowohl auf der Emporenorgel der Stadtpfarrkirche St. Xaver in Leoben als auch auf der ältesten Orgel der Steiermark in der Dreifaltigkeitskirche Trofaiach werden Klangbilder von Orgelvirtuosen zum Leben erweckt.
  • Foto: Pfarre St. Xaver Leoben
  • hochgeladen von Laura Jung

Ehrenurkunde für langjährigen Gastronom Ivo Gölz

EISENERZ. Nach rund 40 Jahren in der Gastronomie verabschiedet sich Ivo Gölz in den Ruhestand. Sein „Marampa Pub“ war über Jahrzehnte ein beliebter Treffpunkt in Eisenerz. Am 7. August überreichten Alexander Sumnitsch, Regionalstellenleiter der WKO Leoben, und Markus Pump, Obmann-Stellvertreter, dem Unternehmer eine Ehrenurkunde. Gemeinsam mit seiner Frau Brigitte genießt Gölz nun die wohlverdiente Pension – sucht jedoch weiterhin nach einem Nachfolger für sein erfolgreiches Lokal.

Eine besondere Ära geht in Eisenerz zu Ende: WKO-Regionalstellenleiter Alexander Sumnitsch gratulierte Ivo Gölz zu seiner unternehmerischen Leistung, genauso wie WKO Obmann-Stellvertreter Markus Pump. Nun wird ein Nachfolger für das Lokal gesucht. | Foto: WKO Leoben
  • Eine besondere Ära geht in Eisenerz zu Ende: WKO-Regionalstellenleiter Alexander Sumnitsch gratulierte Ivo Gölz zu seiner unternehmerischen Leistung, genauso wie WKO Obmann-Stellvertreter Markus Pump. Nun wird ein Nachfolger für das Lokal gesucht.
  • Foto: WKO Leoben
  • hochgeladen von Laura Jung

Zweifach-Gold für Leobener Brotbäcker Franz Bihusch

BEZIRK LEOBEN. Leoben kann sich über einen Doppelerfolg beim Landeswettbewerb für Brot und Backwaren freuen: Franz Bihusch holte gleich zwei Goldene für seine Brotkreationen. Ausgezeichnet wurden sein „Bauernbrot vom Holzofen Heinzbrot“ sowie das „Vollkornbrot vom Holzofen“.

Damit beweist der Leobener Direktvermarkter einmal mehr, dass echtes Handwerk, regionale Zutaten und traditionelles Backen mit Leidenschaft in der Obersteiermark einen hohen Stellenwert haben. Die Prämierung fand im Rahmen der Steirischen Spezialitätenprämierung 2025 statt, bei der insgesamt 67 bäuerliche Brotbetriebe teilnahmen.

Franz Bihusch (li.) erzielte beim Landeswettbewerb für Brot und Backwaren zweimal Gold, es gratulierte Kammerobmann Richard Judmaier. | Foto: LK Stmk/A Wild Emotion
  • Franz Bihusch (li.) erzielte beim Landeswettbewerb für Brot und Backwaren zweimal Gold, es gratulierte Kammerobmann Richard Judmaier.
  • Foto: LK Stmk/A Wild Emotion
  • hochgeladen von Laura Jung

Junger Turmfalke von Leobener Feuerwehr gerettet

LEOBEN. Einer aufmerksamen Leobenerin ist am Dienstag im Bereich des Stiftes Göss ein junger Turmfalke aufgefallen, der vermutlich verletzt und scheinbar allein im Stiftspark zurückgeblieben war. Sie rief telefonisch die Freiwillige Feuerwehr Leoben-Stadt um Hilfe, da sie sich daran erinnerte, dass diese schon öfter Vögel gerettet hatte.

Die ausgerückten Einsatzkräfte konnten unter größter Vorsicht den jungen Raubvogel in Sicherheit bringen und im Anschluss einem erfahrenen Tierarzt zur Untersuchung und weiteren Betreuung übergeben.

Nach der Rettung des Turmfalken beim Stift Göss ging es zu einem erfahrenen Tierarzt zur Untersuchung. | Foto: FF Leoben-Stadt
  • Nach der Rettung des Turmfalken beim Stift Göss ging es zu einem erfahrenen Tierarzt zur Untersuchung.
  • Foto: FF Leoben-Stadt
  • hochgeladen von Laura Jung

Das könnte dich auch interessieren:

Café Schlossgarten hat am Leopoldsteinersee eröffnet
Leoben wird internationales Zentrum der Logistik-Zukunft
Starke Landesmeisterschaft für Schützengilde Trofaiach
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Team Widhalm, bestehend aus Mario, Julia und Sebastian Widhalm, kümmert sich um jedes Anliegen persönlich. | Foto: Team Widhalm
Video 3

Familienunternehmen
Persönliche Versicherungsberatung bei Team Widhalm

Bei der UNIQA GeneralAgentur Team Widhalm stehen die Kund:innen im Mittelpunkt. Durch individuelle Beratung und langjährige Begleitung bietet sie die passende Lösung in allen Lebenslagen. Persönliche BeratungSeit Jahren bietet Team Widhalm Versicherungen mit individueller Beratung an. Egal ob eine private Krankenversicherung, KFZ-Versicherung oder Pensionsvorsorge, beim familiengeführten Unternehmen im steirischen Bruck an der Mur erhalten sowohl Privatkund:innen als auch Unternehmen den für...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Hannah wird am Freitag, 5. September, ab 22 Uhr für ordentlich Wiesenfest-Stimmung im Festzelt sorgen. | Foto: Klaus Pressberger
Aktion 4

Vier Tage, viele Höhepunkte
Rein in die Tracht, das Leobener Wiesenfest ruft

Das Leobener Wiesenfest geht in die nächste Runde und lockt die Besucherinnen und Besucher vier Tage lang mit viel Musik und guter Stimmung. Erster Höhepunkt ist der Auftritt von der "Nockis", doch auch an den darauffolgenden Tagen warten einige bekannte Entertainer und Partysänger. Zusätzlich kannst du bei unserem Gewinnspiel mitmachen und mit etwas Glück deinen Eintritt für das Wiesenfest gewinnen. Das Gewinnspiel befindet sich am Ende des Beitrages. LEOBEN. Von 4. bis 7. September heißt es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.