Orgelkonzert

Beiträge zum Thema Orgelkonzert

Vision & Innovation: Forscherinnen und Forscher von AT&S sorgen für mehr Effizienz und größere Reichweiten bei E-Autos. | Foto: AT&S/Werner Krug
9

Kurznachrichten im August
AT&S startet Forschungsprojekt für smarten Elektroverkehr

Kurz und knackig, informativ und alles auf einen Blick: In diesem Beitrag findest du Kurznachrichten aus den einzelnen Gemeinden im Bezirk Leoben. Und natürlich wird der Beitrag laufend aktualisiert. LEOBEN. Österreichs führender Mikroelektronikhersteller AT&S beteiligt sich als strategischer Partner am EU-Forschungsprojekt HiPower 5.0, das neue Lösungen für die Halbleiterintegration und Steuerungssysteme für hoch kompakte und smarte elektrische Antriebskomponenten entwickeln wird. Diese...

Mit int. Orgel-Start
Orgelmusikverein St. Jakob lädt zum Jubiläumskonzert

Der Orgelmusikverein St. Jakob im Rosental blickt heuer auf 15 Jahre erfolgreiche Veranstaltungstätigkeit zurück. In diesem Zeitraum wurden insgesamt 45 Konzerte veranstaltet, die einen wesentlichen Beitrag zum kulturellen Leben in der Pfarre und der Gemeinde dargestellt haben. ST. JAKOB. Das Jubiläumskonzert am 11. Juli wird der international tätige niederländische Komponist Arjan Breukhoven geben. Beginn in der Katholischen Kirche ist um 20:30 Uhr, das Thema lautet "Orgel ohne Grenzen". Arjan...

Missa primi toni für zwei Chöre
Kirchenmusik in der Stiftskirche Ossiach

Kirchenmusik in der Stiftskirche Ossiach am Sonntag, dem 29. Juni. OSSIACH. Zum 300. Todestag von Abt Ibelpacher, der drei Jahre lang im Präsidium der Salzburger Universität tätig war, singt der Gemischte Chor Ossiach und ein Solistenquartett die doppelchörige Messe von Stefano Bernardi (1577-1637), eines Domkapellmeisters von Salzburg in der Stiftskirche in Ossiach. Missa primi toniDie Solisten sind: Heidrun Ferianz, Edeltraud Hirm, Franz Dass, David Jagodić und Martin Leitner. Posaune:...

Foto: H.Bachinger
10 2 5

Salzburg ist so schön
Orgel zu Mittag im Mozarteum Salzburg

Heute konnten wir ein besonderes Konzert im Mozarteum Salzburg erleben. Im großen Saal, der mit seinem exklusiven Ambiente und seiner ausgezeichneten Akustik weltweit zu den schönsten Konzertsälen zählt. Seit 2010 beherbergt der glanzvolle Saal die Propter Homines Orgel, die sowohl optisch als auch klanglich mit dem sie umgebenden Raum zu einer kunstvollen Einheit verschmilzt. (Werbung der Internationalen Stiftung Mozarteum) Ein ganz tolles Angebot der Stiftung Mozarteum bei freiem Eintritt.

Konzertorganist Rainer König-Hollerwöger, Sängerin und Moderatorin Brigitte Kirchmaier, Probst Dechant Andreas Lango. | Foto: Bernhard Dangl
5

Eisgarn
Orgelkonzert mit Uraufführung eines neuen Marienliedes

Der Wiener Allround-Künstler, Historiker und Kulturphilosoph Rainer König-Hollerwöger begeisterte mit dem Orgelkonzert "20 Jahre Orgel spontan - Erinnern in Licht und Finsternis" in der Stiftskirche Maria Himmelfahrt in Eisgarn. EISGARN. Rainer König-Hollerwöger begann sein Konzert mit den Sphären des Walzers „An der schönen blauen Donau“ von Johann Strauss junior zu dessen 200. Geburtstag und verwandelte diesen bis zu Tangoklängen. Die Sängerin Brigitte Kirchmaier aus Heidenreichstein brachte...

2

Neumarkt im Mühlkreis
Bürgermeister für Tätigkeit als Organist ausgezeichnet

Seit 50 Jahren spielt Bürgermeister Christian Denkmaier in Neumarkt die Orgel. Am Samstag, 17. Mai, wurde das Jubiläum mit einem Orgelkonzert seines Orgellehrers Gustav Auzinger gefeiert. NEUMARKT. Denkmaier erzählte zwischendurch selbst erlebte „Anekdoten eines Dorforganisten“ und sorgte beim zahlreich erschienenen Publikum für Schmunzeln und Staunen. Die Sonntagsmesse gestaltete Denkmaier musikalisch mit Sängerinnen und Sängern des ehemaligen Jugendchors sowie Gästen, die mit ihren Oldies die...

Unter dem Titel „Orgel und mehr“ wird anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der „Vonbank“-Orgel ein festliches Konzert geboten.  | Foto: Fidler
4

30 Jahre Orgel
Konzertabend in der Haugsdorfer Kirche am 24. Mai

Am Samstag, dem 24. Mai 2025, lädt die Musikschule Pulkautal in Kooperation mit der Pfarrkirche Haugsdorf zu einem besonderen Konzertabend ein. HAUGSDORF. Unter dem Titel „Orgel und mehr“ wird anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der „Vonbank“-Orgel ein festliches Konzert geboten. Beginn ist um 19 Uhr in der Pfarrkirche Haugsdorf. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches musikalisches Programm, das die Vielseitigkeit der Orgel sowie weitere musikalische Beiträge präsentiert. Unterstützt...

"Orgelpunkt 12"
Heuer schlägt's in der Pfarrkirche Freistadt 13

Die Pfarre Freistadt und der Verein Labyrinthus laden heuer – bereits zum 13. Mal – zur Konzertreihe "Orgelpunkt 12". Von 9. Mai bis 25. Juli sind freitags, jeweils ab 12 Uhr, elf verschiedene Künstler in der Stadtpfarrkirche Freistadt zu hören. FREISTADT. Seit 2013 ist der "Orgelpunkt 12" eine jährliche Konstante im Kulturleben von Freistadt. Zu diesem Innehalten haben sich in den vergangenen Jahren beinahe 12.000 Interessierte eingefunden, um die Musik auf den beiden historischen Orgeln zu...

Bei der Buchpräsentation zur „Innsbrucker Orgelwelt“: Der Autor Hannes Torggler (2. v.r.) mit Vizebürgermeister Georg Willi, Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer und Tobias Rettenbacher (Orgelkarte, 1. v.l.) vor der Humpelorgel aus dem 17. Jahrhundert in der Innsbrucker Hofkirche. | Foto: A. Steinacker
4

Konzert und Buchpräsentation
Innsbruck und sein großer Orgelschatz

Innsbruck ist bekannt für seinen historischen Orgelbestand, der viele wertvolle Instrumente aus den letzten sechs Jahrhunderten umfasst, darunter auch die älteste noch erhaltene Orgel Österreichs. Die Ebertorgel erklang am Freitagabend, zur Buchpräsentation von Hannes Torggler in der Hofkirche.  INNSBRUCK. Innsbruck gilt als eine bedeutende Orgelstadt, die einen außergewöhnlichen Schatz aus den letzten sechs Jahrhunderten verwaltet. Hier finden sich die meisten erhaltenen historischen Orgeln...

3

Orgelkonzert Martin Seher Hollabrunn
Orgelkonzert mit Martin Seher

Der bekannte Hollabrunner Organist Martin Seher spielt am SO 01.06.2025 um 16:00 auf einer der größten mechanischen Orgeln Niederösterreichs in der Pfarrkirche Hollabrunn wieder ein vielversprechendes Orgelkonzert mit Werken aus Barock, Romantik, Moderne sowie Improvisationen. Anschließend gibt es eine kulinarische Agape im Pfarrzentrum. Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Ein Besuch lohnt sich! Autor/Komponist, Werk Werke von Franck, Buxtehude, J.S. Bach, E. Seher, Lefébure-Wély, Langlais,...

Die Metzler-Orgel feiert ihr 30-jähriges Jubiläum. | Foto: Kulturfreunde Pramet
3

30-jähriges Jubiläum
Orgelkonzert in der Pfarrkirche Pramet

Die Kulturfreunde Pramet laden am 12. Oktober zu einem Festkonzert in der Pfarrkirche Pramet. Die Kirchenorgel feiert ihr Jubiläum. PRAMET. Am Samstag um 19.30 Uhr werden Veronika Alversammer und Jakob Angleitner an der jubilierenden Orgel Stücke zum Besten geben. Alversammer ist seit 2015 in Pramet, Waldzell und Frankenburg als Organistin tätig und gründete den Kirchenchor "KIKO" in Pramet. Jakob Angleitner erspielte sich die goldenen Leistungsabzeichen am Klavier und an der Orgel, jeweils mit...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Musiker begeisterten das Publikum. | Foto: Herbert Schleich
13

Orgelkunst Ziersdorf feiert Jubiläum

Seit fünfzehn Jahren wird in der Pfarrkirche in Ziersdorf musikalische Hochkultur geboten. Solisten, Chöre und Ensembles von höchster nationaler und internationaler Qualität folgen dem Ruf der beiden Initiatoren Elisabeth Ullmann und ihrem Gatten Wolfgang Bigenzahn. ZIERSDORF. Orgelkunst Ziersdorf kann auf eine stolze Bilanz zurückblicken. In einer Festschrift zusammengefasst sind die Höhepunkte aufgelistet. Internationale AuszeichnungenElisabeth Ullmann unterrichtete in Salzburg am Mozarteum...

Margit Fussi | Foto: Gerhard MALY
5

Orgel-Sommer Baden
Orgel-Konzert von Margit Fussi in der Pfarrkirche St. Stephan in Baden

In der Stadtpfarrkirche Baden fand am Donnerstag das von der Kulturabteilung der Stadt imitierte Sommer-Orgelkonzert „Halleluja“ statt und begeisterte die zahlreich erschienen Zuhörer. Die fantastische Margit Fussi spielte nach der Begrüßung durch den Stadtpfarrer Monsignore Clemens Abrahamowicz neun Werke bekannter Komponisten. Und zwar von Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Peter Planiavsky, Vincenzo Bellini, Anton Bruckner, Theodore Dubois und Franz Schmidt. Eine...

Spielt beim Kammermusikfest 2024: der Geigenvirtuose Benjamin Schmid. | Foto: Lienbacher
5

30. Jubiläum
Hochkarätige Auftritte beim Kammermusikfest

Kammermusikfest vom 31. August bis zum 17. September in der Pfarrkirche, Salvena und Gipfelkirche in Hopfgarten. HOPFGARTEN. Das Kammermusikfest (KMF) wurde 1995 auf Initiative des damaligen Hopfgartner Pfarrers Nikolaus Erber als Benefizveranstaltung für den Neubau der Kirchenorgel ins Leben gerufen. Die Orgel (Metzler, op. 600) wurde 1998 fertiggestellt und gilt heute als eines der herausragenden Instrumente in der österreichischen Orgellandschaft. Das Kammermusikfest blieb auch nach der...

Heidenreichstein am 21. August
Orgelkonzert in der Stadtpfarrkirche

Am Mittwoch, dem 21. August 2024 findet um 20 Uhr das Orgelkonzert Transformationen in der Stadtpfarrkirche Heidenreichstein statt. HEIDENREICHSTEIN. Mária Magyarová Plšeková gehört zu den bekanntesten Organistinnen in der Slowakei. Sie ist Gründerin und künstlerische Leiterin des internationalen Orgelfestivals ARS ORGANI NITRA sowie des neuen Orgelfestivals ORGELHERBST Bruck/Leitha – Hainburg/Donau. Sie spielt u.a. Werke des slowakischen Komponisten Peter Kolman und von Johann Sebastian Bach....

26. Juli in der Stadtpfarrkirche
Orgelkonzert mit Bernhard Schneider

Der Konzertverein Musica Sacra Ried lädt am Freitag, 26. Juli, zum Orgelkonzert in die Stadtpfarrkirche ein. RIED. Im Rahmen des "Inn4tler Sommers" präsentiert Bernhard Schneider an der Schwanthalerorgel sein Können den Zuhörern. Dabei erklingen Werke von Bach, Bruhns, Schmidt, Wittrich, Dupre und vielen mehr. Beginn ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, um freiwillige Spenden wird gebeten.

  • Ried
  • Raphael Mayr
Berufsorganist aus den Niederlanden, Herr Willem Harold Boog konzertiert in der Pfarrkirche Inzing | Foto: Willem Harold Boog
4

Orgelkonzert in Inzing
Benefizkonzert Orgelplus in Inzing

Konzertorganist Willem Harold Boog (NL) musiziert mit Inzinger Musikern am Samstag, 27. Juli 2024 (19:30 Uhr) zu Gunsten der Kirchenrenovierung in der Pfarrkirche Inzing. Der Stadtorganist von Zeist (Holland) Willem Harold Boog, der Orgel, Kirchenmusik und Cembalo an den Konservatorien von Enschede, Zwolle und Alkmaar studierte, hat eine langjährige Beziehung zu Inzing. Bereits im Alter von 15 Jahren spielte er sein erstes Orgelkonzert an der Pirchner-Orgel der Pfarrkirche Inzing. Nach dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Haslwanter

Sonntag, 23. Juni
Gerersdorfer Orgelkonzert beginnt pünktlich um 5 vor 7

Am Sonntag, dem 23. Juni, erklingt pünktlich um 18.55 Uhr wieder Orgelmusik in der Pfarrkirche Gerersdorf. Unter dem Titel "5 vor 7" hat der Orgelverein den Wiener Organisten Wolfgang Capek eingeladen. Nach dem Konzert gibt es eine Vesper. Seit dem Beginn der Konzertreihe "Sonntag 5 vor 7" vor 18 Jahren fanden 67 Konzerte statt. Es wurde 429 Werke der Orgelliteratur vom Barock bis zur Moderne von 160 verschiedenen Komponisten gespielt.

Beate Mc Coy begleitet die Gottesdienste in der Gnigler Kirche. | Foto: Lisa Gold
24

Stadtteil Gnigl
Die Kirche in Gnigl bekommt bald eine neue Orgel

Die Orgel in der Gnigler Kirche wird neu gebaut. Erklingen soll das Instrument im Sommer 2025. SALZBURG. Die vielen Jahre sind an der Orgel aus den 1960er-Jahren in der Pfarrkirche Gnigl nicht spurlos vorübergegangen. Im Jahr 2020 musste sie schließlich außer Betrieb genommen werden. Für Erneuerung der Orgel engagiert "Die Isolierung der Drähte hat sich im Laufe der Zeit aufgelöst, dadurch lagen die Kupferdrähte frei, ein Weiter-Bespielen wäre aus Sicherheitsgründen nicht mehr möglich gewesen....

An der Schwanthalerorgel
Orgelkonzert mit Alex Matovu in Ried

Der Konzertverein Musica Sacra Ried veranstaltet am 28. Juni in der Stadtpfarrkirche ein Orgelkonzert mit Alex Matovu. RIED IM INNKREIS. Der Musiker stammt aus Uganda und kam aufgrund seines Talentes in sehr jungen Jahren nach Regensburg und studierte Orgelmusik. Zusätzlich studierte er in Linz Musik und Theologie. In Ried absolviert Matovu zurzeit ein Praktikum zur Priesterausbildung und wird im Jahr 2025 zum Priester geweiht. Am 28. Juni gibt er in der Stadtpfarrkirche um 18 Uhr ein...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Am 8. Juni
Orgelkonzert von Rainer König-Hollerwöger in Eisgarn

EISGARN. Mit mittelalterlichen Fanfarenklängen wurde in der Nähe des mittelalterlichen Stadttores der Marktgemeinde Haslach an der Mühl in der St. Nikolauskirche die internationale Orgelkonzert-Kulturveranstaltungsreihe "Jodler - Landler - Anton Bruckner" von IPS-Wien mit Rainer König-Hollerwöger an der Orgel eröffnet. Am 8. Juni gastiert die Konzertreihe in der Stiftskirche in Eisgarn. Das Konzert soll nicht nur eine Hommage an den Komponisten Anton Bruckner zum 200. Geburtstag, sondern auch...

Orgelkonzert
Orgelkonzert - Lange Nacht der Kirchen

Der Kulturkreis Völs lädt in Zusammenarbeit mit dem katholischen Bildungswerk Völs herzlich ein zum Orgelkonzert mit Valeria Lanner Pfarrkirche Völs Freitag, 07.06.2024 Beginn 20:30 Uhr Eintritt: freiwillige Spenden Valeria Lanner (*2002, Salzburg) ist seit 2020 ordentliche Studierende an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien für Kirchenmusik und Orgel Konzertfach (Jeremy Joseph, Christiane Büttig, Melissa Dermastia, Elke Eckerstorfer u.a.) und Instrumental- und Gesangspädagogik...

Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
194

"Benefizkonzert" in Wallfahrtskirche
Kammerorchester gepaart mit Orgel

Der Sonntag nachmittag hatte seine spezielle Note in der barocken Wallfahrtskirche.  Das Kammerorchester Camerata Carnuntum lockte zahlreiche Besucher zu einem Wohltätigkeitskonzert zum Thema "All you need is love" - eine Veranstaltung organisiert vom Verein Dorferneuerung Maria Lanzendorf. MARIA LANZENDORF. Der Verein Dorferneuerung unter Obfrau Angela Wolf und Stellvertreterin Uschi Huna organisierte ein außergewöhnliches "Orgelkonzert" für den Verein "Lasst uns MDS heilen". Mit viel Einsatz...

Marlene Süss wurde das Dr. Johann Ratzenböck-Stipendium. | Foto: Süss
3

In der Stadtpfarrkirche
Regionale Orgel-Talente auf der Bühne

Der Konzertverein Musica Sacra Ried veranstaltet am 26. April ein Jugend-Orgelkonzert. Vitus Schütz und Marlene Süss werden ihr Können an den Tasten präsentieren. RIED. Die BORG-Schülerin Marlene Süss aus Taiskirchen bekam kürzlich das Dr. Johann Ratzenböck-Stipendium zugesprochen und war erfolgreiche Teilnehmerin bei Prima la Musica. Der Lohnsburger Vitus Schütz wurde dieses Jahr Landessieger bei Prima la Musica und bekam eine Sondereinladung für eine Teilnahme beim Orgelkonzert im Stift St....

  • Ried
  • Raphael Mayr

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. August 2025 um 20:00
  • Stadtpfarrkirche
  • Heidenreichstein

Orgelkonzert

Wechselspiel Junge Zugänge zu J. S. Bach und Neuer Musik Orgelkonzert im Rahmen der Internationalen Ökumenischen Orgelwoche Emil Petri

  • 20. August 2025 um 20:00
  • Stadtpfarrkirche
  • Landeck

Orgelkonzert mit Christian Iwan in der Stadtpfarrkirche

LANDECK. Die Reihe "Dialograum Kirche" lädt zum Konzert von Christian Iwan, dem Domorganisten von Graz, am Mittwoch, 20. August 2025, um 20:00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Landeck Maria Himmelfahrt ein. Iwan präsentiert Werke von J. Froberger, Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelsohn Bartholdy, Franz Liszt, Robert Schuhmann und eigene Werke. Eintritt: Freiwillige Spenden.

3
  • 20. August 2025 um 20:30
  • Franziskanerkirche Salzburg
  • Salzburg

Salzburger Orgelkonzerte in der Franziskanerkirche 2025

Die 47. Salzburger Orgelkonzerte finden vom 24. Juli bis 30. August um 20:30 Uhr an 15 Terminen in der Franziskanerkirche Salzburg statt. Dabei tritt die Orgel neben solistischen Konzerten auch als Duopartner von Sängern und Instrumentalisten in Erscheinung. Die Vielseitigkeit der beiden Orgeln im romanischen Langhaus und im gotischen Hochchor ermöglicht die Darstellung eines breiten Spektrums an Musik, angefangen von den großen Werken der Barockzeit bis hin zu Neuschöpfungen lebender...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.