Organist

Beiträge zum Thema Organist

Ernst Mandl, Schneidermeister und leidenschaftlicher Organist aus Piringsdorf, lebt die Kunst des Handwerks und der Musik. | Foto: Rosenberger
10

Zwischen Pfeifen und Bögen
Von der Handwerkskunst im Mittelburgenland

Zwei Männer, zwei Werkstätten, zwei Leben der Handwerkskunst in einer Zeit, die diese immer mehr an den Rand drängt. Ihre Verbindung liegt in der Liebe zum Handwerk und zur Musik, sowie der stillen Beharrlichkeit, mit der sie gegen den Strom der Zeit ankämpfen. PIRINGSDORF/OBERPULLENDORF. Ernst Mandl wollte eigentlich nie Schneider werden, denn sein Herz schlug für die Orgel. Doch Lebenswege verlaufen selten gerade. Anstatt sich der ersehnten Ausbildung zum Orgelbauer widmen zu können, trat...

Christian Denkmaier an der Orgel – das Bild stammt aus dem Jahr 2011. | Foto: Annemarie Obermüller
2

Christian Denkmaier
Bürgermeister ist seit 50 Jahren Organist in Neumarkt

Im Frühsommer 1975 spielte Christian Denkmaier als 13-Jähriger erstmals öffentlich an der Kirchenorgel in Neumarkt. An seiner Seite saß sein erster Lehrer, Josef Wald. Am Samstag, 17. Mai, 19.30 Uhr, wird das 50-Jahr-Jubiläum mit einem Orgelkonzert von Gustav Auzinger, Denkmaiers zweitem Lehrer, gefeiert. Der Neumarkter Bürgermeister wird bei dieser Veranstaltung Anekdoten aus dem Leben eines Dorf-Organisten zum Besten geben. NEUMARKT. Josef Wald galt in den 1960er und 1970er Jahren als die...

Lebensretterin Schwester Christine Huber mit „ihrem“ Patienten, den sie mit einer Ergotherapeutin bei einer Sonntagsmesse in Grieskirchen reanimierte. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen

Reanimation in Grieskirchen
Klinikum-Mitarbeiterinnen retteten Organist

Ein langjähriger Grieskirchner Organist, ehemaliger Volksschullehrer und Schulleiter, erlitt bei der Sonntagsmesse am 5. Jänner einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand. Dank der schnellen Reaktion zweier anwesender Klinikum-Mitarbeiterinnen konnte der 85-Jährige reanimiert und anschließend vom Notarztteam stabilisiert werden. GRIESKIRCHEN. Auf den Notfall aufmerksam wurden die beiden Mitarbeiterinnen des Klinikums Wels-Grieskirchen, Diplompflegerin Schwester Christine Huber und eine...

Organist Sepp Schwarz und Nachwuchstalent Nevro Cermak an der neuen Orgel. | Foto: Oblak
43

St. Johann am Tauern
Die sanierte Orgel ist jetzt wieder für alle da

Insgesamt wurden 60.000 Euro für die Sanierung der Orgel in St. Johann aufgebracht. Diese wurde gleich von Organist Sepp Schwarz getestet. PÖLSTAL. Als „Kleinod“ bezeichnete Pfarrer Rudolf Rappel die Orgel in St. Johann am Tauern, die er gemeinsam mit Pfarrer Andreas Fischer bei einem feierlichen Gottesdienst gesegnet hat. Der Orgel wurde damit nach der Sanierung ein großartiger Empfang mit dem Chor Pölstalklang, dem Musikverein St. Johann am Tauern, Bürgermeister Ewald Haingartner und vielen...

57

Leonhardifeier in Wartberg NÖ.
Hans Jürgen Brandstetter - 60 Jahre Organist in Wartberg

Der damals 20-jährige Hans Jürgen Brandstetter aus Eggenburg war sicherlich überrascht, als der Wartberger Chorleiter Konrad Holluger am Vormittag des Heiligen Abends 1964 in Eggenburg vor ihm stand und den jungen Studenten ersuchte, am Christtag den Wartberger Kirchenchor bei der Messe an der Orgel zu begleiten. Damals hat Hans Jürgen wohl kaum damit gerechnet, dass er diese freiwillige Aufgabe die nächsten sechs Jahrzehnte ausüben wird! In diesen 60 Jahren hat Hans Jürgen Brandstetter ca. 500...

  • Horn
  • Anton Zeder
Beate Mc Coy begleitet die Gottesdienste in der Gnigler Kirche. | Foto: Lisa Gold
24

Stadtteil Gnigl
Die Kirche in Gnigl bekommt bald eine neue Orgel

Die Orgel in der Gnigler Kirche wird neu gebaut. Erklingen soll das Instrument im Sommer 2025. SALZBURG. Die vielen Jahre sind an der Orgel aus den 1960er-Jahren in der Pfarrkirche Gnigl nicht spurlos vorübergegangen. Im Jahr 2020 musste sie schließlich außer Betrieb genommen werden. Für Erneuerung der Orgel engagiert "Die Isolierung der Drähte hat sich im Laufe der Zeit aufgelöst, dadurch lagen die Kupferdrähte frei, ein Weiter-Bespielen wäre aus Sicherheitsgründen nicht mehr möglich gewesen....

Mit 90 Jahren ist Konrad Altmann aus Altschwendt noch bis zu viermal in der Woche bei Messen als Organist im Einsatz. | Foto: Altmann

Rekordverdächtig
90-Jähriger spielt in Altschwendt seit 78 Jahren Kirchenorgel

Der 90-jährige Konrad Altmann orgelt seit 78 Jahren – bis zu vier mal in der Woche. Ans Aufhören denkt er  zwar ab und zu, aber irgendwie auch nicht wirklich. ALTSCHWENDT. Der Organist hat gerade seinen 90. Geburtstag gefeiert. Seit 78 Jahren orgelt Altmann für die Kirchenbesucher der kleinen Pfarrgemeinde. Aufgewachsen auf dem elterlichen Erbhof, kam Altmann bald mit Musik in Berührung. Vater Anton war Mitglied der Musikkapelle, Onkel Felix war langjähriger Kapellmeister in der Gemeinde. Als...

Lukas Hasler ist einer der erfolgreichsten Organisten weltweit. | Foto: Privat

St. Paul
Orgel-Superstar gibt Benefizkonzert in der Stiftskirche

ST. PAUL. Der internationale „Orgel-Superstar“ Lukas Hasler gibt am Dienstag, 12. März, um 19 Uhr ein Benefizkonzert in der Stiftskirche. Hasler, geboren 1996, lebt und arbeitet zurzeit als Doktorand an der University of Southern California in Los Angeles. Er studierte Konzertfach Orgel an der Kunstuniversität Graz bei Ulrich Walther und schloss dieses 2022 mit Auszeichnung ab. Karten sind im Stifts-Pfarrbüro um je 20 Euro erhältlich. Abendkasse: 25 Euro. Das Konzert ist der Auftakt einer Reihe...

Prof. Dr. Franz Zebinger, Musiker (Cembalo, Klavier, Continuopraxis und Generalbass), Organist und Komponist | Foto: Hermine Arnold
64

Kumberg
Franz Zebinger und sein Leben für die Musik

Bei den Zebingers in Kumberg sind Musik und bildende Kunst unter einem Dach vereint. Zwei bedeutende zeitgenössische Künstler, der Komponist Prof. Franz Zebinger und seine Frau, die Malerin Theresia Plank-Zebinger, leben und wirken hier in einem idyllischen Holzhaus mitten in der Natur. KUMBERG. Prof. Dr. Franz Zebinger ist ein bedeutender zeitgenössischer Musiker, Musikpädagoge und Komponist. Seine zahlreichen Werkaufführungen fanden in über 20 Ländern in und außerhalb Europas statt. In diesem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Organist Anton Heiller im Jahr 1977. | Foto: Heiller
7

Großer Hernalser
Komponist Anton Heiller wird in Dornbach gefeiert

Der Hernalser Anton Heiller würde am 15. September 100 Jahre alt werden. Als Musiker, Organist, Komponist und Dirigent war er international angesehen und reiste als Virtuose durch die Welt. WIEN/HERNALS. Anton Heiller war gerade mal 55 Jahre alt als er starb. Schon damals war er international angesehen und reiste als virtuoser Konzertorganist durch die Welt, allein zwölf Mal in die Vereinigten Staaten. Sein Aufsehen erregendes Können, seine legendären Improvisationen und besonders seine...

Die Orgel in der Pfarrkirche wird neu gebaut. | Foto: Kogler
3

Waidring, Pfarre/Ehrung
Organist geehrt, Orgel-Neubau

320.000 Euro für eine neue Orgel in der Waidringe Pfarrkirche veranschlagt. WAIDRING. Der langjährige Organist in Waidring, Prof. Elmar Faulhammer, wurde mit der Johann Michael Haydn Verdienstmedaille in Gold ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte am Hohen Frautag. Der Salzburger dankte Wegbegleitern und Freunden in Waidring. Er blickt auf 60 musikalische Jahre zurück. Faulhammer hatte auch für den Waidringer Frauenchor drei Messen und zahlreiche Chorsätze geschrieben bzw. bearbeitet. Der Organist...

Josef Weinberger (l.) und Josef Rennhofer | Foto: Pfarre Waidhofen/Thaya
2

Gratulationen
Josef Weinberger feiert 90. Geburtstag

Zu seinem 90. Geburtstag gratulierte Stadtpfarrer Josef Rennhofer den ehemaligen Organisten in der Pfarre Waidhofen, Josef Weinberger. Auch die Stadtgemeinde überbrachte Glückwünsche. WAIDHOFEN/THAYA. Josef Weinberger hat in der Pfarre Waidhofen sehr verlässlich und mit viel Freude und Engagement den Organistendienst von 1980 bis 2020 ausgeübt. Er entstammt einer Musikerfamilie. Schon mit 7 Jahren spielte er Orgel in der Pfarrkirche Messern, wo auch sein Vater Organist war. Ab 1945 spielte er...

So begann es vor 25 Jahren, 1998 als 13-Jähriger noch neben der Sakristeitüre !
24

Flugfelder Pfarrgemeinde St. Anton
Danke Thomas Fessl für 25 Jahre Organist am Flugfeld!

Den Festgottesdienst für Thomas Fessls 25 Jahr-Jubiläum als Organist am Flugfeld leitete Kurat Patrick Hofer von der Erlöserkirche mit der Pfarrgemeinde St. Anton. Es war dies schon ein ganz besonderer Tag für Thomas Fessl. Aufgewachsen bei seinen Eltern und Geschwistern gegenüber der Kirche am Flugfeld verbrachte Thomas Fessl bereits seit seiner frühesten Kindheit viel Zeit in der Pfarre St. Anton bei unserem langjährigen Pfarrer Hans Rumpler. Neben seinem Ministranteneinsatz legte der Jubilar...

Regelmäßig übt Thomas Juen auf seinem Klavier zu Hause in Schnann.  | Foto: Elisabeth Zangerl
7

Organist aus Leidenschaft
Thomas Juen erhielt Ehrung für 40-jährige Organisten-Tätigkeit

Wenn sie nicht ertönt, fehlt etwas in einer jeden Heiligen Messe. Die Rede ist von Orgelmusik. Thomas Juen aus Schnann erhielt kürzlich eine Ehrung für seine 40-jährige Tätigkeit als Organist in seiner Heimatgemeinde – seit 2020 ertönen seine Orgelklänge auch wöchentlich in Zams. SCHNANN. (lisi). Kürzlich, am 8. Jänner wurde Thomas Juen von Pfarrer Norbert Jakab und Veronika Zangerl, der Obfrau des Pfarrgemeinderats Schnann, eine Urkunde für seine 40-jährige Tätigkeit als Organist überreicht....

v.l.n.r.: PGR F. Weber,  Mag. F. Reithner,  Dir. J. Koller,  Pfr. Dr. Dublanski | Foto: privat

Leute
60 Jahre Organist

OLLERN. Am Stephanitag feierte Dir. Josef Koller sein 60-jähriges Jubiläum als Organist der Pfarre Ollern. Aus diesem Anlass gratulierte die Pfarre und Regionalkantor Mag. Franz Reithner überreichte die von Diözesanbischof Alois Schwarz gestiftete Cäcilien-Medaille in Gold.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Chordirektor Walter Irschik mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: NLK Filzwieser

Leidenschaftlicher Kirchenmusiker
Walter Irschik für Verdienste als Organist und Chorleiter geehrt

Walter Irschik aus Windigsteig wurde die „Goldene Medaille des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland NÖ“ überreicht. Er spielt seit seinem zwölften Lebensjahr, also seit 45 Jahren, die Kirchenorgel. WINDIGSTEIG. Mit 18 Jahren (1983) übernahm Irschik die Leitung der Chorgemeinschaft Windigsteig und führte diesen Chor zu einem künstlerischen Kleinod im oberen Waldviertel. Die Adventsingen erfreuten sich allergrößter Beliebtheit und wurden, am Anfang als Geheimtipp, zu einem...

Johann Assinger bringt Oratorien in Wildon und Leibnitz zur Aufführung. | Foto: Edith Ertl

Johann Assinger dirigiert in Wildon und Leibnitz
Kostbarkeiten aus Oratorien

Das Symphonische Orchester Leibnitz und die Chorgemeinschaft Wildon bringen unter dem Titel „Halleluja“ Kostbarkeiten u.a. aus den Oratorien „Der Messias“ und „Die Schöpfung“. Das Klangerlebnis unter der Leitung von Johann Assinger ist am 22. Oktober um 19:30 Uhr in der Pfarrkirche Wildon, tags darauf um 16:00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Leibnitz zu hören. Der Kalsdorfer Organist, Chorleiter und Dirigent ist bekannt für sein Gespür, musikalische Schätze zur Aufführung zu bringen. Solisten:...

Die Kirchengemeinde mit dem Organisten und Geburtstagskind Georg Haselwanter(mitte). | Foto: Lothar Müller
2

Organist feiert Geburtstag
Polling: Für Georg singt auch Gott mit

POLLING. „Bei diesem „Happy Birthday“ dürfte auch der liebe Gott mitgesungen haben, so kräftig war es“. So der Kommentar eines Mitfeiernden beim Wortgottesdienst am letzten Sonntag in Polling. Über 80 Jahre an der OrgelDas „Happy Birthday“ in der Kirche galt dem Organisten Georg Haselwanter. Am Vortag seines 96. Geburtstages. „Orgel gelernt“ hat Georg ab dem Jahr 1941. Die Nazis haben damals den Lehrern verboten, weiterhin diesen kirchlichen Dienst zu versehen. Georg war einer von denen, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Johann Mitterlehner, Pabneukirchen, verstorben.  | Foto: Zinterhof
13

Nachruf
Johann Mitterlehner, 88, verstorben

PABNEUKIRCHEN. Völlig unerwartet ist Johann Mitterlehner, ein großer Pabneukirchner Kulturschaffender, im 89. Lebensjahr verstorben. Noch am Vortag spielte Mitterlehner in der Pfarrkirche auf der Orgel.  Im Mai 2022 erhielt Mitterlehner aus den Händen von Diözesanbischof Manfred Scheuer die Severin Medaille. Mit diesem höchsten  Ehrenzeichen der Diözese wurde das  kirchliche Engagement von Johann Mitterlehne gewürdigt. Der Verstorbene  war auch Ehrenring-Träger der Gemeinde Pabneukirchen. Bis...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Ernest Ulbrich (links) erhielt für seine 50-jährige Tätigkeit als Organist den bischöflichen Wappenbrief, überreicht von Pfarrer Alois Hofmann.
2

Jubiläum und Auszeichnung
Ein halbes Jahrhundert als Organist tätig

Mit dem bischöflichen Wappenbrief wurde Ernest Ulbrich für seinen 50-jährigen Dienst als Organist in Waldneukirchen ausgezeichnet. Pfarrer Alois Hofmann überreichte ihm zusammen mit Irene Gasplmayr vom Seelsorgeteam und Chorleiterin Christine Kerschbaummayr die Würdigung durch Bischof Scheuer. Als Organist begann Ernest Ulbrich im Alter von knapp 16 Jahren bei einer Maiandacht. Deshalb feierte die Pfarrbevölkerung mit dem Kirchenchor eine festliche Marienfeier. In seiner Ansprache erinnerte...

Pfarrer Klaus Dopler, Organist Josef Schütz und
Pastoralassistent Benjamin Hainbuchner (v. l.). | Foto: Pfarre Gallneukirchen

Josef Schütz
Seit 65 Jahren Organist in Gallneukirchen

Nach dem diesjährigen Osterhochamt in Gallneukirchen wurde dem langjährigen Organisten Josef Schütz für seine 65-jährige ununterbrochene Tätigkeit an der Gallus-Orgel von Pfarrer Klaus Dopler das Bischöfliche Dekret „Dank und Anerkennung“ überreicht. Diese Auszeichnung erhalten Personen für großartige und vielfältige Kirchendienste. Zugleich erhielt Schütz die „Große Goldene Ehrennadel“, auch für seine Organistentätigkeit. GALLNEUKIRCHEN. Josef Schütz begann schon mit sechs Jahren mit dem...

Foto: Schütz

65 Jahre im Dienst
Gallneukirchner Organist Josef Schütz wurde geehrt

Nach dem diesjährigen Osterhochamt in Gallneukirchen wurde dem langjährigen Organisten Josef Schütz für seine 65-jährige ununterbrochene Organistentätigkeit an der Gallus-Orgel von Pfarrer Klaus Dopler das Bischöfliche Dekret „Dank und Anerkennung“ übermittelt. Zugleich wurde ihm die „Große Goldene Ehrennadel“ verliehen. GALLNEUKIRCHEN. Klavierunterricht erhielt Schütz ab sechs Jahren, zusätzlich Orgelunterricht mit zehn Jahren beim ehemaligen Organisten und Volksschul-Direktor Franz Novotny....

Roman Hauser ist Hauptorganist in der Jesuitenkirche in Wien. Ab und zu kommt er noch in die alte Heimat (Gerlosberg).  | Foto: privat
3

Musik
Roman Hauser: Virtuose vor dem Herrn

Als sicher der damalige Vizekanzler Hubert Gorbach beim britischen Finanzministerium um einen Job bewarb benutze er die englische Phrase "the world ist too small for me in Vorarlberg" (die Welt in Vorarlberg ist zu klein für mich) und sorgte damit für Spott und Häme. Einer für den die die Welt allerdings wirklich etwas zu klein geworden sein mag, ist der Musiker Roman Hauser, welcher aus der Gemeinde Gerlosberg stammt. GERLOSBERG. Der begnadete Musiker ist Jahrgang 1982 und sein Talent war...

Premstättens Musikschuldirektor Klaus Eder zieht bei einem Benefizkonzert mit Iva Schell an der Orgel alle Register. | Foto: KK
2

Benefizkonzert in Premstätten
Himmlische Töne mit Iva Schell

Musikschuldirektor Klaus Eder gibt am 31. März um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche Premstätten ein Orgel-Benefizkonzert. Mit dabei ist die Sopranistin Iva Schell, bekannt von den Seefestspielen Mörbisch, dem Leharfestival Bad Ischl oder dem Richard-Wagner-Festival in Wels. Am Programm stehen Werke von Mozart, Bach und Händel, aber auch eine musikalische Überraschung für Konzertbesucher. Eder und Schell kennen einander von gemeinsamen Auftritten. Bevor der gebürtige Osttiroler 2018 nach Premstätten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.