Komponist

Beiträge zum Thema Komponist

70 Jahre Erwin Kiennast – mit Georgij Makazaria, Sandra Pires, Roman Gregory und Klavier-Geburtstagstorte | Foto: Andi Novotny
4

Nikodemus
Erwin Kiennast feiert seinen 70er in Purkersdorfer Stammlokal

Einen unvergesslichen Abend feierten Erwin Kiennast und seine Freunde im Nikodemus in Purkersdorf. Anlässlich seines 70. Geburtstags gab es eine spektakuläre Feier mit Artisten, Stelzengehern und namhaften Persönlichkeiten. PURKERSDORF. Der bekannte Komponist aus Gablitz konnte sich zu seinem Runden über eine preisverdächtig gute Geburtstagsparty freuen. Organisiert von Erwins besserer Hälfte Wilma und seinen langjährigen Freunden. Alle kamen ins Stammlokal von Purkersdorf, um Erwin Kiennast zu...

"Prägte die Musikszene"
Kärnten trauert um Komponist Dieter Kaufmann

Der renommierte Komponist und Pionier der Elektroakustik, Dieter Kaufmann, ist am Dienstag im Alter von 84 Jahren verstorben. Kulturreferent Landeshauptmann Peter Kaiser sprach der Familie und allen Angehörigen sein tiefes Beileid aus. KÄRNTEN/WIEN. Kaiser würdigte Kaufmanns musikalische Innovationskraft und sein sozialkritisches Engagement: "Dieter Kaufmann hat in der Musik neue Wege eröffnet und wichtige Botschaften vermittelt, die Menschen berührt und zum Nachdenken angeregt haben". Erhielt...

Zurück zu den Wurzeln
Verwandte von Franz Xaver Gruber besucht Hochburg-Ach

Es war eine große Überraschung für die Franz Xaver Gruber Gemeinschaft, als sich der Besuch einer Verwandten des Stille-Nacht-Komponisten aus den USA ankündigte. Die Nachkommen von Franz Xaver Gruber sind gut erforscht. Deshalb konnte es nur eine Verbindung zu einem seiner Geschwister sein. HOCHBURG-ACH. Franz Xaver Gruber, der Komponist von „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ wurde am 25. November 1787 auf der Steinpointsölde im Ortsteil Unterweitzberg Nr. 9 in Hochburg geboren. Er war das fünfte...

Florian Pranger überzeugte
Gschnitzer gewinnt TIROLER Kompositionspreis

Um der großen Vielfalt der Tiroler Blasmusik-Szene und dem kreativen Schaffen heimischer Komponisten eine Bühne zu geben, hat die TIROLER VERSICHERUNG in Zusammenarbeit mit Bernhard Schlögl vom Sinfonischen Blasorchester Tirol den TIROLER Kompositionspreis ins Leben gerufen Vorgabe für diesen heuer erstmals durchgeführten Wettbewerb war, einen Konzertmarsch für Blasorchester mit dem Titel „Mir haltn zamm.“ zu komponieren. Und zwar inspiriert vom Kurzfilm „1821“, der die Gründungsgeschichte der...

Komponist Gerhard Habl hat an seinem Flügel schon zahlreiche Werke geschaffen.  | Foto: Fabian Istel
4

Komponist Gerhard Habl
Hietzinger ist Meister der neuen Klassik in Wien

Große klassische Musik muss nicht aus der Vergangenheit stammen, wie der Hietzinger Komponist Gerhard Habl beweist. MeinBezirk hat mit dem Tondichter gesprochen.  WIEN/HIETZING. Wien ist weltweit eines der großen Zentren berühmter Orchester und Komponisten. Hier verewigten sich Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Johann Strauss mit ihren Werken. Und die Ära der Schöpfer klassischer Tondichtungen aus Wien ist noch nicht vorbei. In der schnelllebigen Zeit ist es aber um...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Komponist Kurt Schwertsik und seiner Frau Christa (v.l.).

 

 | Foto: NLK Pfeffer
3

Mikl-Leitner gratuliert Komponist Kurt Schwertsik zum 90. Geburtstag

Landeshauptfrau Mikl-Leitner gratuliert Komponist Kurt Schwertsik zum 90. Geburtstag „Einer der bedeutendsten Komponisten der Gegenwart und eng mit Niederösterreich verbunden“ KREMS. Am 25. Juni feiert der in Wien geborene Komponist Kurt Schwertsik seinen 90. Geburtstag. Aus diesem Anlass versammelten sich am Mittwochabend Freunde, Wegbegleiter sowie prominente Gäste aus Kunst, Kultur und Politik im Kino im Kesselhaus in Krems, darunter auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), um dem...

Foto: Oskar Benisch
5

Ein Leben für Pleyel
Komponist Pleyel in Erinnerung weiterleben lassen

Der Komponist Ignaz Pleyel wird in den österreichischen Schulen wenig bis gar nicht gelehrt, obwohl er zu seiner Zeit einer der meistgespielten Komponisten der Welt war und in Ruppersthal geboren wurde. BEZIRK TULLN. Adolf Ehrentraud hat es sich seit den 80er Jahren zu seiner Mission gesetzt, dies wieder zu ändern. Er hat sein Leben dem Werk und Vermächtnis von Ignaz Pleyel gewidmet und damit bis dato bereits viel Erfolg gehabt. "Wir, die Ignaz Pleyel Gesellschaft sind die einzige Institution...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Sepp Pichler konnte mit seinem Lied „Miteinander“ punkten und erhielt dafür eine ehrenvolle Auszeichnung. | Foto: Sepp Pichler
1 4

Lebring
"Miteinander" führte Sepp Pichler zum besonderen Erfolg

Der vielseitige südsteirische Musiker, Sänger, Komponist und Alleinunterhalter Sepp Pichler kann einen weiteren Erfolg für sich verbuchen. Mit dem Lied "Miteinander" erreichte der Lebringer beim Österreichweitem Wettbewerb 2025 vom Verband der Österreichischen Textautorinnen und Textautoren sowie Musikerinnen und Musiker einen Siegertitel. LEBRING. Viele seiner selbst komponierten und arrangierten Songs sind auf CD sowie als Download erhältlich. Jetzt kann sich der engagierte Autor, Komponist...

5

Wiener Ausstellungen
Nicht nur die...

...Ausstellungen sind schön im Palais Lobkowitz, sondern das Palais ist auch eindrucksvoll. Die Lobkowitz, ein tschechisches Adelsgeschlecht, seit Mitte des 17.Jh.s Reichsfürsten, hatten natürlich auch in Wien eine Residenz. Bemerkenswert, dass das Palais noch zu jener Zeit erbaut wurde, Anfang des 18.Jh.-s, als der heutige Lobkowitzplatz noh Schweinemarkt und Hinrichtungsstätte war... Haben die Herrschaften nichts Besseres gefunden? Sie konnten doch nicht wissen, dass es später ein schöner...

So könnte das Musik-Genie Wolfgang Amadeus Mozart wirklich ausgesehen haben. | Foto: Cicero Moraes
11

Mozarts wahres Gesicht?
Wie Technologie das Genie zum Leben erweckte

Mithilfe forensischer Techniken und 3D-Design haben Wissenschaftler das Gesicht von Wolfgang Amadeus Mozart rekonstruiert – ein faszinierender Blick auf den berühmtesten Komponisten der Musikgeschichte. SALZBURG STADT. Wie sah Wolfgang Amadeus Mozart wirklich aus? Diese Frage beschäftigt die Welt seit dem Tod des Musikgenies im Jahr 1791. Dank modernster forensischer Methoden und der Expertise eines internationalen Teams aus 3D-Designern und Wissenschaftlern ist es nun gelungen, sein Gesicht...

 Andreas Simbenis Komposition für die Jubiläumsfanfare für "70 Jahre Bundesheer" erhielt den ersten Platz.  | Foto: Carina Karlovits
Video 4

70 Jahre Bundesheer
Premiere für die Jubiläumsfanfare in St. Pölten

Das Österreichische Bundesheer hat eine neue Fanfare. Präsentiert wurde sie am Mittwoch, 19. März, in der Hesserkaserne in St. Pölten. Mit dabei war unter anderem Verteidigungsministerin Claudia Tanner (ÖVP). ST. PÖLTEN/NÖ. 70 Jahre besteht das Österreichische Bundesheer bereits, also seit 1955. Grund genug für eine Jubiläumsfanfare. Diese entstand in einem Kompositionswettbewerb. Mehr als 40 Komponistinnen und Komponisten - aus dem militärischen sowie dem zivilen Bereich - reichten ihre Stücke...

Der Liesinger Jazzpianist Albert Reifert. | Foto: Sonja Polz
3

Liesinger Musiker
Jazz ist das Lebenselixier von Albert Reifert

Der Liesinger Jazzpianist Albert Reifert hat schon auf zahlreichen Bühnen mit den verschiedensten Musikerinnen und Musikern gespielt. Im Gespräch mit MeinBezirk berichtet der Musiker und Komponist über seine Karriere – und seinen Ausflug ans Filmset. WIEN/LIESING. Die Liebe zur Musik entwickelte der Liesinger Jazzpianist Albert Reifert bereits in seiner Kindheit. Die musikalische Ader liegt in der Familie: Sein Vater spielte bei bestimmten Anlässen auf seinem bereits damals in die Jahre...

17. bis 20. Juli am Johannesplatz
Songwirting Camp mit Vinnie Stergin

Ein kreatives Musikexperiment im Rahmen von Kimscht: Vom 17. bis 20. Juli startet Vinnie Stergin in Kooperation mit dem Kulturreferat Imst ein musikalisches Experiment am Johannesplatz. Kultur Imst IMST. ,Das Songwriting Camp Imst 2025 bietet sieben Tiroler Musiker:innen aus verschiedenen Genres kostenlos die Möglichkeit, in drei Tagen neue Musik zu erschaffen. Am Ende des Camps werden die frisch komponierten Werke in einem Konzert der Öffentlichkeit präsentiert. Von der Idee zum Konzert Freies...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Stefan Stranger begeistert bei "The Strangers" mit Gesang, der Gitarre, am Keyboard und mit dem Saxophon. | Foto: Nicole Hettegger
5

Im Gespräch mit Stefan Stranger
"KI wird mich nicht ersetzten"

Stefan Stranger ist ein musikalischer Alleskönner. Der 34-jährige Bischofshofener sprach mit MeinBezirk über seine musikalische Leidenschaft, wie er Musik komponiert, die Entwicklungen im Hinblick auf künstliche Intelligenz und die Probleme, mit denen sich die Blasmusik konfrontiert sieht. BISCHOFSHOFEN. MeinBezirk: Stefan, du bist Komponist, Musiker, Kapellmeister, Verleger, Produzent, Arrangeur und gibst Musikunterricht. Wie stellst du dich selbst bei anderen Menschen vor, wenn sie dich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
 Bundespräsident Alexander Van der Bellen Habl dann das „Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst“ verliehen. | Foto: Foto: Habl
8

Pielachtaler Classic Concerts
Saisonauftakt und hohe Auszeichnung für Habl

Große Ehre für Gerhard Habl: Der Komponist erhielt das „Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst“ – ein Werk erklingt beim PCC-Saisonauftakt HOFSTETTEN-GRÜNAU. Für Gerhard Habl war 2024 ein ganz besonderes Jahr. Im Interview mit MeinBezirk erzählt der Komponist über seinen Erfolg und die neue Saison. "Im Mai 2024 erhielt ich eine Anfrage des Kunstministeriums, ob ich eine bundesstaatliche Auszeichnung annehmen würde, woraus ich ableiten konnte, dass Prüfungen meiner "Würdigkeit"...

Gerhard Rühm (l.) feiert seinen 95. Geburtstag. Auch vom Bezirksvorsteher Markus Reiter (r.) und seine Vizin Isabelle Uhl (l., beide Grüne) kamen Gratulationswünsche.  | Foto: BV7
3

Neubau
Künstler und Komponist Gerhard Rühm feiert seinen 95. Geburtstag

Der Neubauer Gerhard Rühm ist als Schriftsteller, Künstler und Komponist tätig. Kürzlich feierte der international bekannte Neubauer seinen 95. Geburtstag.  WIEN/NEUBAU. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich Gerhard Rühm einen Namen als Schriftsteller, Komponist und Künstler in Europa gemacht. Was jedoch viele nicht über ihn wissen: Nachdem er längere Zeit in Deutschland gearbeitet hat, hat er sich wieder in Wien, und zwar am Neubau, niedergelassen. Kürzlich feierte er in Wien seinen 95....

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Werner Neugebauer, Leiter des Ensembles Scaramouche. | Foto: Igor Studio
3

Veranstaltungsreihe
1. Kitzbüheler Benedikt Anton Aufschnaiter-Symposium

Benedikt Anton Aufschnaiter-Dokumentationszentrum lädt zum Symposium in die Gamsstadt. KITZBÜHEL. Das Benedikt Anton Aufschnaiter-Dokumentationszentrum lädt am ersten Adventwochenende zu einem öffentlich zugänglichen Symposium, das mit Vorträgen von internationalen Experten das Leben und Wirken des Kitzbüheler Barockkomponisten erhellen soll. Über Benedikt Anton Aufschnaiter Als Hof- und Domkapellmeister dreier Fürstbischöfe zu Passau konnte sich Benedikt Anton Aufschnaiter (1665 – 1742) schon...

Moderator Andy Marek (li.) und Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber (re.) mit Philipp Krikava (2. Platz), Markus Wolf (1. Platz) und Martin J Winkler (3. Platz). | Foto: Franz Gleiß
16

Musikalische Liebeserklärung
Markus Wolf ist bester Liedermacher in NÖ

Unter dem Motto "Mein Lied für Niederösterreich" sucht die Kultur.Region die besten Musikerinnen und Musiker im Bundesland – heuer bereits zum dritten Mal. 13 von ihnen schafften es in die Finalshow, bei der es "Mein Lied für…die Liebe" zu präsentieren galt. Klingendes Gold holte sich diesmal Markus Wolf aus dem Bezirk Amstetten. NÖ. Er ist eine musikalische Liebeserklärung an die eigene Heimat, der Liedermacher-Wettbewerb der Kultur.Region.Niederösterreich. 202 "Liebeslieder" wurden heuer...

Klagenfurt
Liederfürst Hans Streiner verstorben

KLAGENFURT. Der Kärntner Chorleiter und Komponist Hans Streiner ist am Dienstag, 22. Oktober, im 93. Lebensjahr verstorben. Geboren wurde Streiner 1931 in Guttaring, er lebte aber seit 1967 in Klagenfurt-Viktring. Ein Großteil seiner Familie ist stark mit der Musik verbunden, dies zeigt sich u.a. auch darin, dass sein Sohn Roland seit 2019 als Rektor der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik in Klagenfurt fungiert. Verbundenheit zur ChorszeneSeine musikalische Ausbildung umfasste unter...

Da ist er in seinem Element: Otto M. Schwarz dirigiert die Big Band. | Foto: Santrucek
4

Ternitz
Big Band Project erfreut Musikliebhaber in der Stadthalle

Das Big Band Project unter der Leitung von Otto M. Schwarz versucht immer neue Impulse zu setzen. Ein vergnüglicher Abend steht bevor. TERNITZ. Waren es in der Vergangenheit Nathan Trent, Thomas Gansch, Monika Ballwein oder Count Basic, mit denen die Band große Erfolge verzeichnete, so wird diesmal Sandra Pires für die Höhepunkte des Konzertes sorgen. Drei verschiedene Sprachen und Kulturkreise haben das Leben von Sandra Pires geprägt. Und tatsächlich ist sie einfach da. Präsent. Im Hier und...

Natur im Winter
Erdkröten durch den Winter helfen?

Wer zu den Hobbygärtnern gehört, die eine oder mehrere Erdkröten als Garten-Untermieter haben, der kann ihnen helfen, ein sicheres Winterquartier zu erhalten. Wie ihr eurer Erdkröte durch den Winter helfen könnt, erfahrt ihr hier: Wie überwintern Erdkröten?Bis zum ersten Frost müssen die Erdkröten ein sicheres Winterquartier gefunden haben, worin sie bis ins Frühjahr (Februar/März) in Winterstarre verharren können. Am besten liegt ihr Quartier in einer frostfreien Lage bis in 80cm tief.  Im...

Anzeige
Am Donnerstag, den 24. Oktober verzaubert der Pianist und Komponist Robert Rias seine Zuhörer mit Klassikern von Udo Jürgens und selbst komponierten Liedern. | Foto: Robert Rias
4

Kulturzentrum Hallwang
Vielseitiges Kulturprogramm im Oktober 2024

Die Veranstaltungen des Kulturzentrums Hallwang im Oktober finden an verschiedenen Terminen statt und versprechen unvergessliche Erlebnisse für Besucher jeden Alters. HALLWANG. Das Kulturzentrum Hallwang verspricht im Oktober 2024 ein vielfältiges Programm mit einer Mischung aus Unterhaltung, Musik und Kindertheater. Von humorvoller Sexualpädagogik über musikalische Hommagen bis zu spannenden Kinderabenteuern ist von Klein bis Groß für jeden Geschmack etwas dabei.  Hier findest du alle...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Der weltbekannte Filmmusik-Komponist Hans Zimmer wird am 8. November 2025 im Rahmen seiner Tour "Hans Zimmer Live: The Next Level" in der Wiener Stadthalle auftreten. | Foto:  Fabian Strauch / dpa / picturedesk.com
4

König der Löwen & Co.
Filmkomponist Hans Zimmer kommt wieder nach Wien

Der legendäre Filmmusik-Komponist und zweifache Oscarpreisträger Hans Zimmer kehrt 2025 nach Wien zurück. Tickets im Vorverkauf sind ab 26. September zu haben. WIEN. Der weltbekannte Filmmusik-Komponist Hans Zimmer wird am 8. November 2025 im Rahmen seiner Tour "Hans Zimmer Live: The Next Level" in der Wiener Stadthalle auftreten. Zuletzt waren seine Konzerte in Österreich stets ausverkauft. Der Vorverkauf für sein kommendes Wien-Konzert startet am Donnerstag, 26. September (mehr dazu unten)....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Arnold Schönberg war ein Mann vieler Talente. Heuer wäre er 150 Jahre alt geworden. | Foto: Arnold Schönberg Center, Wien
2

150. Geburtstag
Wiener Komponist Arnold Schönberg wird im Zentrum gefeiert

Am Freitag, 13. September, wäre der Komponist Arnold Schönberg 150 Jahre alt geworden. Der berühmte Musiker, der seine letzte Ruhe in einem Ehrengrab am Zentralfriedhof gefunden hat, gilt bis heute als einer der bekanntesten Komponisten Wiens. Sein Leben war dabei genauso bewegend wie seine Musik. WIEN/LANDSTRASSE. "Mögen sich die Leser den Namen merken: Arnold Schönberg", hieß es bereits am 9. Jänner 1899 im "Wiener Montags-Journal". Das Erstlingswerk des damals 25-jährigen Musikers wurde...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. Oktober 2025 um 17:30
  • Ehemalige Synagoge St. Pölten
  • Sankt Pölten

Serenade des Exils

Serenadenkonzerte: „Serenade des Exils“ in der Ehemaligen Synagoge St. Pölten. In der Ehemaligen Synagoge werden am 26. Oktober 2025 Werke von Gál, Rankl, Zemlinsky und Händel aufgeführt. ST. PÖLTEN – Anlässlich des Gedenkens 80 Jahre nach Kriegsende und Befreiung der Überlebenden findet am 26. Oktober eines der heurigen Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich in der Ehemaligen Synagoge statt. In hochkarätiger Vokal- und Instrumentalbesetzung bringt es Werke von Komponisten zur...

  • 22. Mai 2026 um 19:30
  • Musikverein Wien
  • Wien

ORF Radio-Symphonieorchester Wien | Thomas Adès

Interpreten ORF Radio-Symphonieorchester Wien (Orchester) Dénes Várjon (Klavier) Nicolas Altstaedt (Violoncello) Thomas Adès (Dirigent) Programm Charles Ives The Unanswered Question (Two Contemplations Nr. 1) György Kurtág Konzert op. 27/2 für Klavier, Violoncello und zwei Ensembles — Pause — Thomas Adès Lieux retrouvés (Fassung für Violoncello solo und Kammerorchester) Peter I. Tschaikowsky Francesca da Rimini / Fantasie nach Dante op. 32 Sein 100. Geburtstag naht! Bereits 2024 wurde ein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.