Orgelkonzert

Beiträge zum Thema Orgelkonzert

Unter dem Titel „Orgel und mehr“ wird anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der „Vonbank“-Orgel ein festliches Konzert geboten.  | Foto: Fidler
4

30 Jahre Orgel
Konzertabend in der Haugsdorfer Kirche am 24. Mai

Am Samstag, dem 24. Mai 2025, lädt die Musikschule Pulkautal in Kooperation mit der Pfarrkirche Haugsdorf zu einem besonderen Konzertabend ein. HAUGSDORF. Unter dem Titel „Orgel und mehr“ wird anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der „Vonbank“-Orgel ein festliches Konzert geboten. Beginn ist um 19 Uhr in der Pfarrkirche Haugsdorf. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches musikalisches Programm, das die Vielseitigkeit der Orgel sowie weitere musikalische Beiträge präsentiert. Unterstützt...

Am 23. Juni gibt Organist Wolfgang Capek auf der Gerersdorfer Kirchenorgel ein Konzert. | Foto: Orgelverein Gerersdorf

Sonntag, 23. Juni
Gerersdorfer Orgelkonzert beginnt pünktlich um 5 vor 7

Am Sonntag, dem 23. Juni, erklingt pünktlich um 18.55 Uhr wieder Orgelmusik in der Pfarrkirche Gerersdorf. Unter dem Titel "5 vor 7" hat der Orgelverein den Wiener Organisten Wolfgang Capek eingeladen. Nach dem Konzert gibt es eine Vesper. Seit dem Beginn der Konzertreihe "Sonntag 5 vor 7" vor 18 Jahren fanden 67 Konzerte statt. Es wurde 429 Werke der Orgelliteratur vom Barock bis zur Moderne von 160 verschiedenen Komponisten gespielt.

Beate Mc Coy begleitet die Gottesdienste in der Gnigler Kirche. | Foto: Lisa Gold
24

Stadtteil Gnigl
Die Kirche in Gnigl bekommt bald eine neue Orgel

Die Orgel in der Gnigler Kirche wird neu gebaut. Erklingen soll das Instrument im Sommer 2025. SALZBURG. Die vielen Jahre sind an der Orgel aus den 1960er-Jahren in der Pfarrkirche Gnigl nicht spurlos vorübergegangen. Im Jahr 2020 musste sie schließlich außer Betrieb genommen werden. Für Erneuerung der Orgel engagiert "Die Isolierung der Drähte hat sich im Laufe der Zeit aufgelöst, dadurch lagen die Kupferdrähte frei, ein Weiter-Bespielen wäre aus Sicherheitsgründen nicht mehr möglich gewesen....

Marlene Süss wurde das Dr. Johann Ratzenböck-Stipendium. | Foto: Süss
3

In der Stadtpfarrkirche
Regionale Orgel-Talente auf der Bühne

Der Konzertverein Musica Sacra Ried veranstaltet am 26. April ein Jugend-Orgelkonzert. Vitus Schütz und Marlene Süss werden ihr Können an den Tasten präsentieren. RIED. Die BORG-Schülerin Marlene Süss aus Taiskirchen bekam kürzlich das Dr. Johann Ratzenböck-Stipendium zugesprochen und war erfolgreiche Teilnehmerin bei Prima la Musica. Der Lohnsburger Vitus Schütz wurde dieses Jahr Landessieger bei Prima la Musica und bekam eine Sondereinladung für eine Teilnahme beim Orgelkonzert im Stift St....

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Wöckherl-Orgel ist längst in ganz Wien bekannt. | Foto: Susanne Mathis
2

Konzert zum Abschluss
Das Orgelfestival in der Franziskanerkirche endet

Zu Ehren der Wöckherl-Orgel in der Franziskanerkirche wurde seit Ende Juli ein Orgel-Festival veranstaltet. Das vorerst letzte Konzert findet, unter Begleitung der historischen Harfe, am 27. Oktober statt. WIEN/INNERE STADT. Hier spielt die Musik: Die Wöckherl-Orgel in der Franziskanerkirche ist die älteste noch bespielbare Orgel Wiens. Sie wurde im Jahr 1642 fertiggestellt und ist nach seinem Erbauer Johann Wöckherl benannt. Anlässlich des Festivals "Quintessenz 2023" erschallte sie ab Ende...

3

Orgelmatineen in der Pfarre Rossau
wunderschöne italienische Orgel erklingt wieder ganz frisch!

Am Sonntag, 24. September begannen die Orgelmatineen in der wunderschönen barocken Servitenkirche in Wien im 9. Bezirk. Die italienische Orgel ertönt nun seit etwas mehr als einem Jahr wieder regelmäßig in den Gottesdiensten. Jetzt gibt es zum zweiten Mal die Orgelmatineen. Dieses Jahr gibt es ganz unterschiedliche Programme und viel überraschendes. Der Schatz der Wüste Die Opernsängerin und Schauspielerin Barbara Marie-Louise Pavelka hat eine szenisch-musikalische Lesung konzipiert, die einer...

Die Buckoworgel der Piaristenbasilika Maria Treu muss renoviert werden.  | Foto: Alexander Mach
5

Benefizkonzert
Rettet die Buckoworgel der Piaristenbasilika Maria Treu

Für die Buckoworgel in der Piaristenbasilika Maria Treu wird Geld gesammelt. Deshalb gibt es bald ein Konzert in der Josefstadt. WIEN/JOSEFSTADT. Seit Jahren engagiert sich der Verein "Rettet die Buckoworgel der Piaristenbasilika Maria Treu" für eine Restaurierung des ehrwürdigen Instruments. Im Juni dieses Jahres startete man mit den Restaurierungsarbeiten an der Orgel. Konzert im Achten Das Geld dafür wurde großteils durch Spenden gesammelt. Am Freitag, 20. Oktober, findet ab 19.30 Uhr ein...

Vorderste Reihe von links nach rechts: Gemeinderätin Marianne Bilek, Elana und ihr Mann Menachem aus Israel, Probst und Dechant vom Stift Eisgarn Mag. Dr. Andreas Lango, Vbgm. Eva Houschko. 
Hintere Reihe, von links nach rechts: Manfred Volf, Brigitte Kirchmaier, Mag. Dr. Rainer König-Hollerwöger | Foto: IPS-Wien
6

Eisgarn
Orgelkonzert schafft Verbindung zwischen Europa und Israel

Jüdisch-hebräische Kultur traf auf Europa bei einem besonderen Orgelkonzert in der Stiftskirche Eisgarn. EISGARN. Der Wiener Kulturphilosoph, Sozialforscher und Autor Rainer König-Hollerwöger lud zu einem spätsommerlichen Orgelkonzert in die Stiftskirche Eisgarn. Andreas Lango, Dechant und Propst des Stiftes, eröffnete diese internationale Kultur-Orgelkonzertveranstaltung. Unter den Anwesenden waren unter anderem Gemeinderätin Marianne Bilek, Elana und Menachem aus Israel, Vizebürgermeisterin...

Heribert Metzger gibt in Hopfgarten ein Jubiläumskonzert zu Ehren der Metzler-Orgel. | Foto: Roislehner
2

25 Jahre Metzler-Orgel
Jubiläumskonzert mit Salzburger Domorganist Heribert Metzger

HOPFGARTEN. Das 25-Jahr-Jubiläum der großen Metzler-Orgel in der Pfarrkirche Hopfgarten wird mit einem Festkonzert gefeiert. Der langjährige Salzburger Domorganist Heribert Metzger wird das 44 Register umfassende Instrument am Sonntag, den 1. Oktober, 17 Uhr, in aller Pracht erklingen lassen. Metzger spielt dabei Werke von Georg Muffat, Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadé Mozart und Felix Mendelssohn Bartholdy. Der Eintritt zum Jubiläumskonzert ist frei. Über Heribert Metzger Heribert Metzger...

Yi-Ting Wu-Mittermayer und Irene Edtmayer gestalteten das Orgelkonzert. | Foto: zVg.
3

Orgelkonzert
Barocke bis postromantische Klänge in St. Martin

Unter dem Motto "Von Barock bis Post-Romantik und retour" wurde im Rahmen des Orgelsommers St. Martin ein vielseitiges Konzert gegeben. KLOSTERNEUBURG. Yi-Ting Wu-Mittermayer, Professorin an der Musikschule Klosterneuburg, und GR Irene Edtmayer begeisterten im Zuge des Konzerts an der Orgel. Edimayer zudem noch an der Alt-Flöte. Von zarten Melodien bis brausenden Fortissimi waren alle Klangfarben vertreten, die die Organistinnen auf der Albrechtsberger Orgel mit ihren drei Manualen und einem...

Nach einer Unterbrechung durch die Coronapandemie wird nun die lange Konzerttradition im Dom St. Jakob fortgesetzt. | Foto: Dommusik Innsbruck
4

Dommusik Innsbruck
Meisterorganisten konzertieren im Dom St. Jakob

Nach einer Unterbrechung durch die Coronapandemie wird die lange Konzerttradition im Dom St. Jakob fortgesetzt. Im Sommer 2023 spielen national und international renommierte Organistininnen und Organisten wieder Konzerte auf einer der herausragendsten Orgeln des Landes.  INNSBRUCK. Im Jahr 2000 wurde im Dom St. Jakob eine neue Orgel gebaut, von der Orgelbaufirma Pirchner. Seit dem fanden alljährlich von dem früheren Domorganisten Reinhard Jaud organisierte Konzerte statt und die Konzertreihe...

Beim ökumentischen Themenabend in der Stadtpfarrkirche in Neusiedl am See: Stadtpfarrer Gabriel Kozuch, Diözesankantor Christiaan van de Woestijne, Konzertorganistin Mária Magyarová-Plšeková und Organisator Werner Hermeling | Foto: Andrea Glatzer
4

Ökumenischer Themenabend
Ihre Majestät die Orgel von Neusiedl am See

Für einen weiteren konfessionsüberschreitenden Themenabend wurde diesmal der Schauplatz in die katholische Stadtpfarrkirche Neusiedl verlegt. Die slowakisch-österreichische Konzertorganistin Dr. Mária Magyarová-Plšeková und der burgenländische Diözesankantor Dr.MMag. Christiaan van de Woestijne sprachen über die Orgel, von der schon Wolfgang Amadeus Mozart schrieb, dass sie der König der Instrumente sei. NEUSIEDL AM SEE. Neben dem Musikerlebnis standen auch ein Vortrag über die Orgel im...

Der italienische Organist und Gewinner des Innsbrucker Paul-Hofhaimer-Preises 2022 Alberto Gaspardo flankiert von den VereinsgründerInnen Johanna Strickner und Simon Brandlechner. | Foto: solopix.at

Orgelklänge
Ein italienischer Stargast in der Pfarrkirche Telfs

TELFS. Die Konzertreihe OrgelKlänge Telfs 2023 ist in vollem Gange. National und international bekannte KünstlerInnen zeigen an der Reinisch-Pirchner-Orgel in der Pfarrkirche Peter und Paul Woche für Woche ihr Können.   Ein seltenes JuwelAm vergangenen Samstag, dem 20. Mai konzertierte der italienische Organist und Gewinner des Innsbrucker Paul-Hofhaimer-Preises 2022 Alberto Gaspardo in der Marktgemeinde Telfs. Er begeisterte das Publikum mit Werken von Tunder, Byrd, Buxtehude und Mendelssohn....

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Orgelklänge Telfs-Gründer Johanna Strickner(l.) und Simon Brandlechner(r.) mit den Tänzerinnen Sonja Golubkowa und Sophie Charlotte Becker mit dem Stamser Stiftsorganisten Elias Praxmarer(m.). | Foto: solopix.at
23

„moving sound“
OrgelKlänge entführten in eine Welt voller Klang und Bewegung

Getreu dem Motto „moving sound“ wurden vergangenen Samstag die OrgelKlänge Telfs in der Pfarrkirche Peter und Paul eröffnet. TELFS. Im Licht von bunten Scheinwerfern bewegten sich die Tänzerinnen Sonja Golubkowa und Sophie Charlotte Becker elegant durch den Kirchenraum zu Musik von Buxtehude, Grigny und Bach, gespielt von Elias Praxmarer. Der Stamser Stiftsorganist gab nicht nur die einzelnen Werke zum Besten, sondern improvisierte dazwischen gekonnt in eigenem Stil. Zu dritt entführten die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Viele begabte OrganistInnen werden sich heuer bei den Telfer Orgeklängen die Ehren geben. Unter ihnen auch der preisgekrönte Organist Alberto Gaspard. | Foto: Irene Beltrame

Konzertreihe startet
Moving sound – Bewegende Orgelklänge in Telfs

„moving sound“ – unter diesem Motto startet die Konzertreihe OrgelKlänge Telfs in eine neue Runde. TELFS. Mit Musik etwas bewegen, das ist die Absicht des Vereins OrgelKlänge Telfs. Die Gründer Johanna Strickner und Simon Brandlechner wollen mit ihrer Konzertreihe viele und vor allem junge Menschen wieder für die Orgelmusik begeistern und das Instrument aus seinem verstaubten Image holen. Hochkarätiges ProgrammGetreu dem Motto wird die diesjährige Konzertreihe von Sonja Golubkowa und dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Orgelabbau und Transferierung nach Wildendürnbach einer Orgel in der Aula der Georg-August-Universität Göttingen. | Foto: Niemeczek
3

In Pressbaum orgelt's
Orgelbau im Wienerwald

PRESSBAUM. Unverkennbar und mächtig ist der Klang so mancher Kirchenorgel. Damit sie jedoch so klingt, ist Meisterhand vonnöten. Einer, der das Handwerk beherrscht, ist Robert Niemeczek aus Pressbaum. Seit 40 Jahren übt er den Beruf des Orgelbauers aus. "Das Schöne am Orgelbau ist der vielfältige Tätigkeitsbereich und es ermöglicht das Erlebnis, ein komplett neues Werk entstehen zu lassen", erzählt Niemeczek über seinen Beruf. Viel VorbereitungBevor eine neue Orgel gebaut werden kann, braucht...

Takacs' musikalische Leistungen wurden vielfach ausgezeichnet. | Foto: Tobias Takacs

Musik
Weyregger Tobias Takacs gewinnt Orgelwettbewerb

Der 18-jährige Tobias Takacs, Schüler der Landesmusikschule Vöcklabruck, konnte beim jährlichen Joseph-Gabler-Orgelwettbewerb 2022 den ersten Platz holen. WEYREGG, OCHSENHAUSEN. Beim 10. internationalen Joseph-Gabler-Wettbewerb, der am 3. August im deutschen Ochsenhausen ausgetragen wurde, überzeugte Takacs mit seinem Rezital. Schon früh wurde Takacs musikalisch gefördert und erhielt Violinen- und Klavierunterricht. Seit fünf Jahren besucht er den Orgelunterricht bei Bernd Geißelbrecht an der...

Regina Schnell und Markus Neumüller geben ein Benefizkonzert auf der Orgel. | Foto: Hagler
2

Benefizkonzert
Orgel erklingt für Hilfsprojekt in Tansania

Markus Neumüller und Regina Schnell geben am 26. August ein Orgelkonzert für den guten Zweck: Die Spenden gehen an ein Schul-Hilfs-Projekt in Tansania. SANKT GEORGEN IM ATTERGAU. Neumüller und Schnell studieren auf der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Da der gebürtige Vöcklabrucker Neumüller mit dem Hilfsprojekt Tumaini der Mittelschule St. Georgen jedoch seit vielen Jahren vertraut ist, unterstützt er es in seinem Heimatbezirk. Er und seine Kollegin Schnell ermöglichen ein...

Organist Roger Sohler präsentiert das "Gesamtorgelwerk von Johann Sebastian Bach Teil 10". | Foto: Sohler Roger

Kath. Pfarrkirche St. Josef
Orgelkonzert mit Roger Sohler am 10. Juli

Am Sonntag, 10. Juli 2022, geht es um 19 Uhr mit dem Gesamtorgelwerk von Johann Sebastian Bach in der Kath. Pfarrkirche St. Josef in Ebensee weiter. EBENSEE. Der 1982 in Bregenz geborene Ebenseer Hauptorganist Roger Sohler wird dabei wieder eine breite Facette des Bachschen Orgelwerkes präsentieren. Von der Fantasie in c, über die Fuge in c nach einem Thema von Legrenzi bis hin zum monumentalen Präludium und Fuge in h gespickt mit jeder Chorälen gibt es wieder einiges zu hören und bestimmt auch...

Ließen die Orgel am letzten Konzerttag nochmal in all ihrer Pracht erklingen: v.l.: Michael Schöch, Zuzanna Mika, Fabien Moulaert. | Foto: Orgelklänge Telfs
2

Jahresabschluss 2022
OrgelKlänge Telfs machen Orgelreise durch Europa

TELFS. Orgelwerke aus ganz Europa waren am vergangenen Samstag in der Pfarrkirche Peter und Paul im Rahmen des letzten Konzerts des Jahres der "Orgelklänge Telfs" zu hören. Höhepunkt zum AbschlussEs war dieses Konzert, das den Höhepunkt und Abschluss der diesejährigen Konzertreihe bildete. Die Orgel wurde von Zuzanna Mika, Fabien Moulaert und Michael Schöch bespielt und die Aufführung wurde von Siljarosa Schletterer moderiert. Das Motto des Konzertes war "Europa im EinKLANG" und die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das Team rund um die “Orgelklänge Telfs” bei der Eröffnung der Konzertreihe 2022 in der Peter und Paul Kirche Telfs. | Foto: solopix.at
5

Konzertreihe ist gestartet
Die OrgelKlänge Telfs sind eröffnet

TELFS. Am 4. Juni wurde die Konzertreihe „OrgelKlänge Telfs“ vom Organist und Mitgründer des gleichnamigen Vereins, Simon Brandlechner, eröffnet. Begeisternder BeginnMit Werken von Bach, Böhm und Planyavsky präsentierte er gekonnt, was die Orgel in der Pfarrkirche Peter und Paul in Telfs zu bieten hat: Jedes einzelne der 33 Register bekam die Chance zu erklingen. Das Publikum war von Simons abwechslungsreicher, höchst virtuoser und äußerst musikalischer Darbietung hellauf begeistert. Besser...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Mitglieder des Orgelkomitees vor dem schönen Instrument in der Patrizikirche.  | Foto: Peter Koch
2

Pfarre Hollenegg
Festmesse des Orgelkomitees in der Patrizikirche

In der Patrizikirche wurde eine Festmesse anlässlich der Beendigung der Tätigkeit des Orgelkomitees für den Neubau der Erler-Orgel abgehalten. Die Mitglieder des Orgelkomitees gestalteten die Messe gemeinsam mit Pfarrer Josef Konrad als Zelebranten. HOLLENEGG. Auf Initiative von Helmut Grün, Organist der Pfarre Hollenegg, spielten alle Mitglieder des Orgelkomitees unterschiedliche Stücke auf dem Instrument. So konnten sie die verschiedenen Möglichkeiten des liturgischen Einsatzes des...

Am Samstag wurde die neue Eule-Orgel feierlich eingeweiht. | Foto: Adela Danciu
31

Religion
Pfarrkirche Pinkafeld weiht neue Orgel ein

Seit Samstag, 23. April 2022, ist in der katholischen Pfarrkirche Pinkafeld eine neue Orgel zu hören. PINKAFELD. Die feierliche Einweihung der Eule-Orgel nahm der Apostolische Nuntius, Erzbischof Pedro López Quintana in Anwesenheit von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil vor. Mit 1.789 neuen Pfeifen und 31 Registern zählt die Orgel der Firma Eule zu den größten Instrumenten Österreichs. Dirk Eule bedankte sich bei der Kirchengemeinde für das Geschenk, die Orgel bauen zu dürfen: „Mögen Sie sie...

Johanna Strickner und Simon Brandlechner haben kürzlich den Verein „OrgelKlänge Telfs“ gegründet. | Foto: solopix.at/Strickner
16

Erfolgsweg wird weitergeführt
Neuer Verein "OrgelKlänge Telfs" gegründet

TELFS. Johanna Strickner ist die Organisatorin der Konzertreihe „OrgelKlänge Telfs“. Im vergangenen Jahr fand die Premiere der Orgel-Konzertreihe in der Pfarrkirche Telfs statt. Nachdem diese Konzerte sehr erfolgreich verliefen, wurde nun der gleichnamige Verein „OrgelKlänge Telfs“ gegründet. Die Orgel im RampenlichtGemeinsam mit Simon Brandlechner (Orgelstudent bei Michael Schöch und selbst erfolgreicher Organist) hat sich Johanna Sticker mit ihrem neuen Verein ein klares Ziel...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Mai 2025 um 16:30
  • Schloß

Jubiläum „10 Jahre Sakralkunst Oststeiermark“ in Pöllau

Am Sonntag, den 18. Mai, um 16:30 Uhr beginnt im Schloss Pöllau (Refektorium) der Jubiläumsvortrag „Sakralkunst einst und jetzt“ mit Dr. Johannes Rauchenberger, gefolgt von einem Chor-Orgelkonzert um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche Pöllau. PÖLLAU. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Vereins „Sakralkunst Oststeiermark“ erwartet die Besucher ein festliches Kulturprogramm. Der Kammerchor St. Augustin Wien unter der Leitung von Peter Tiefengraber bringt sakrale Klangwelten eindrucksvoll zur...

Orgelkonzerte mit Stücken von Johann Sebastian Bach, ergänzt von einer Toccata eines Komponisten des 19. bis 21. Jahrhunderts.  | Foto: Orgelland Steiermark
3
  • 28. Mai 2025 um 15:00
  • Congress Graz
  • Graz

Günther Rost bringt Bachs Toccata zurück.

Organist Gunther Rost gibt vier Bühnenkonzerte im Stefaniensaal. Jedes Konzert präsentiert er eine andere Toccata von Johann Sebastian Bach und ergänzt sie durch eine weitere aus der Feder eines Komponisten des 19. bis 21. Jahrhunderts.  Am 20. März 2025 um 15 Uhr findet das erste Bühnenkonzert mit Gunther Rost im Stefaniensaal statt. Gunther Rost, international gefragter Orgelvirtuose und langjähriger Professor an der Kunstuniversität Graz, setzte sich bereits mit Initiativen wie dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.