Dommusik Innsbruck
Meisterorganisten konzertieren im Dom St. Jakob

Nach einer Unterbrechung durch die Coronapandemie wird nun die lange Konzerttradition im Dom St. Jakob fortgesetzt. | Foto: Dommusik Innsbruck
4Bilder
  • Nach einer Unterbrechung durch die Coronapandemie wird nun die lange Konzerttradition im Dom St. Jakob fortgesetzt.
  • Foto: Dommusik Innsbruck
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Nach einer Unterbrechung durch die Coronapandemie wird die lange Konzerttradition im Dom St. Jakob fortgesetzt. Im Sommer 2023 spielen national und international renommierte Organistininnen und Organisten wieder Konzerte auf einer der herausragendsten Orgeln des Landes. 

INNSBRUCK. Im Jahr 2000 wurde im Dom St. Jakob eine neue Orgel gebaut, von der Orgelbaufirma Pirchner. Seit dem fanden alljährlich von dem früheren Domorganisten Reinhard Jaud organisierte Konzerte statt und die Konzertreihe etablierte sich im Laufe von 20 Jahren, zu einem festen Bestandteil der Innsbrucker Orgelmusikszene.

Konzerttradition wurde unterbrochen 

Mit dem Coronajahr 2020 wurde die lange Konzerttradition, erstmals unterbrochen. Auch in den Folgejahren 2021 und 2022 musste das Publikum auf die Klänge der Orgel im Dom St. Jakob verzichten. Nach drei Jahren der Stille finden im Dom St. Jakob wieder Konzerte von renommierten Organistinnen und Organisten statt. 

Mit dem Bau der neuen Orgel im Jahr 2000 entstand eine Konzerttradition. Die alljährlichen Konzertreihen etablierten sich zu einem festen Bestandteil der Innsbrucker Orgelmusikszene. | Foto: Dommusik Innsbruck
  • Mit dem Bau der neuen Orgel im Jahr 2000 entstand eine Konzerttradition. Die alljährlichen Konzertreihen etablierten sich zu einem festen Bestandteil der Innsbrucker Orgelmusikszene.
  • Foto: Dommusik Innsbruck
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Konzerte der Meisterorganisten 

Im Rahmen von 6 Matinéen sind folgende Organisten zu hören: Wolfgang Kogert (Wien), Johannes Berger (München), Benoît Mernier (Brüssel), Maarten Wilmink (Borne/NL), Giampietro Rosato (Udine), Pier Damiano Peretti (Vicenza/Wien).

Alljährliche Säkulumsfeier

Das Gnadenbild „Mariahilf“, gemalt von Lukas Cranach d. Ä. um 1537, kam über Umwege 1650 zur Verehrung in die damalige Stadtpfarrkirche Innsbruck. Nach dem Neubau erhielt es seinen Platz am Hochaltar. Seit dem Jahre 1750 wird der Übertragung des Bildes jährlich im Juli mit dem "Säkulumsfest" gedacht.

Die Orgel im Dom St. Jakob gehört zu den besten des Landes. Sie wurde im Jahr 2000 von der Orgelbaufirma Pirchner gebaut.  | Foto: Dommusik Innsbruck
  • Die Orgel im Dom St. Jakob gehört zu den besten des Landes. Sie wurde im Jahr 2000 von der Orgelbaufirma Pirchner gebaut.
  • Foto: Dommusik Innsbruck
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Geistliches Konzert zum Fest der Kirchweihe

Nachdem 1689 ein Erdbeben schwere Schäden an der Vorgänger-Kirche des heutigen Doms angerichtet hatte, erfolgte zwischen 1717 und 1724 der Neubau im Stil des Barock. Am 9. September 1724 wurde der heutige Dom St. Jakob eingeweiht. Das Duo ArcinVento (Anna Tausch – Violoncello & Albert Knapp – Orgel) gestaltet dieses Jahr das Konzert anlässlich der Weihe des Doms St. Jakob. Die Kombination der beiden Instrumente Orgel und Violoncello in ihrer jeweils ganz spezifischen Klangcharakteristik ist Kern des Programms und wird aus verschiedenen Blickwinkeln und über eine große Zeitspanne beleuchtet. 

Karten und Termine:

Von 26. Juni bis 1. Juli, jeweils um 12.15 Uhr und am 9. September um 18 Uhr. Karten sind im Pfarrbüro St. Jakob, Domplatz 6 (Mo.–Fr. 9.00–11.30 Uhr) sowie beim Innsbruck Ticket Service erhältlich. 

Weitere Informationen finden Sie HIER

Konzerttermine im Sommer 2023 | Foto: Dommusik Innsbruck

Lesen Sie weitere Nachrichten aus Innsbruck HIER. 

Nach einer Unterbrechung durch die Coronapandemie wird nun die lange Konzerttradition im Dom St. Jakob fortgesetzt. | Foto: Dommusik Innsbruck
Mit dem Bau der neuen Orgel im Jahr 2000 entstand eine Konzerttradition. Die alljährlichen Konzertreihen etablierten sich zu einem festen Bestandteil der Innsbrucker Orgelmusikszene. | Foto: Dommusik Innsbruck
Die Orgel im Dom St. Jakob gehört zu den besten des Landes. Sie wurde im Jahr 2000 von der Orgelbaufirma Pirchner gebaut.  | Foto: Dommusik Innsbruck
Konzerttermine im Sommer 2023 | Foto: Dommusik Innsbruck
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.