Orgelkonzert

Beiträge zum Thema Orgelkonzert

Die Musiker begeisterten das Publikum. | Foto: Herbert Schleich
13

Orgelkunst Ziersdorf feiert Jubiläum

Seit fünfzehn Jahren wird in der Pfarrkirche in Ziersdorf musikalische Hochkultur geboten. Solisten, Chöre und Ensembles von höchster nationaler und internationaler Qualität folgen dem Ruf der beiden Initiatoren Elisabeth Ullmann und ihrem Gatten Wolfgang Bigenzahn. ZIERSDORF. Orgelkunst Ziersdorf kann auf eine stolze Bilanz zurückblicken. In einer Festschrift zusammengefasst sind die Höhepunkte aufgelistet. Internationale AuszeichnungenElisabeth Ullmann unterrichtete in Salzburg am Mozarteum...

Am 23. Juni gibt Organist Wolfgang Capek auf der Gerersdorfer Kirchenorgel ein Konzert. | Foto: Orgelverein Gerersdorf

Sonntag, 23. Juni
Gerersdorfer Orgelkonzert beginnt pünktlich um 5 vor 7

Am Sonntag, dem 23. Juni, erklingt pünktlich um 18.55 Uhr wieder Orgelmusik in der Pfarrkirche Gerersdorf. Unter dem Titel "5 vor 7" hat der Orgelverein den Wiener Organisten Wolfgang Capek eingeladen. Nach dem Konzert gibt es eine Vesper. Seit dem Beginn der Konzertreihe "Sonntag 5 vor 7" vor 18 Jahren fanden 67 Konzerte statt. Es wurde 429 Werke der Orgelliteratur vom Barock bis zur Moderne von 160 verschiedenen Komponisten gespielt.

Die Wöckherl-Orgel ist längst in ganz Wien bekannt. | Foto: Susanne Mathis
2

Konzert zum Abschluss
Das Orgelfestival in der Franziskanerkirche endet

Zu Ehren der Wöckherl-Orgel in der Franziskanerkirche wurde seit Ende Juli ein Orgel-Festival veranstaltet. Das vorerst letzte Konzert findet, unter Begleitung der historischen Harfe, am 27. Oktober statt. WIEN/INNERE STADT. Hier spielt die Musik: Die Wöckherl-Orgel in der Franziskanerkirche ist die älteste noch bespielbare Orgel Wiens. Sie wurde im Jahr 1642 fertiggestellt und ist nach seinem Erbauer Johann Wöckherl benannt. Anlässlich des Festivals "Quintessenz 2023" erschallte sie ab Ende...

Die Buckoworgel der Piaristenbasilika Maria Treu muss renoviert werden.  | Foto: Alexander Mach
5

Benefizkonzert
Rettet die Buckoworgel der Piaristenbasilika Maria Treu

Für die Buckoworgel in der Piaristenbasilika Maria Treu wird Geld gesammelt. Deshalb gibt es bald ein Konzert in der Josefstadt. WIEN/JOSEFSTADT. Seit Jahren engagiert sich der Verein "Rettet die Buckoworgel der Piaristenbasilika Maria Treu" für eine Restaurierung des ehrwürdigen Instruments. Im Juni dieses Jahres startete man mit den Restaurierungsarbeiten an der Orgel. Konzert im Achten Das Geld dafür wurde großteils durch Spenden gesammelt. Am Freitag, 20. Oktober, findet ab 19.30 Uhr ein...

Viele begabte OrganistInnen werden sich heuer bei den Telfer Orgeklängen die Ehren geben. Unter ihnen auch der preisgekrönte Organist Alberto Gaspard. | Foto: Irene Beltrame

Konzertreihe startet
Moving sound – Bewegende Orgelklänge in Telfs

„moving sound“ – unter diesem Motto startet die Konzertreihe OrgelKlänge Telfs in eine neue Runde. TELFS. Mit Musik etwas bewegen, das ist die Absicht des Vereins OrgelKlänge Telfs. Die Gründer Johanna Strickner und Simon Brandlechner wollen mit ihrer Konzertreihe viele und vor allem junge Menschen wieder für die Orgelmusik begeistern und das Instrument aus seinem verstaubten Image holen. Hochkarätiges ProgrammGetreu dem Motto wird die diesjährige Konzertreihe von Sonja Golubkowa und dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Orgelabbau und Transferierung nach Wildendürnbach einer Orgel in der Aula der Georg-August-Universität Göttingen. | Foto: Niemeczek
3

In Pressbaum orgelt's
Orgelbau im Wienerwald

PRESSBAUM. Unverkennbar und mächtig ist der Klang so mancher Kirchenorgel. Damit sie jedoch so klingt, ist Meisterhand vonnöten. Einer, der das Handwerk beherrscht, ist Robert Niemeczek aus Pressbaum. Seit 40 Jahren übt er den Beruf des Orgelbauers aus. "Das Schöne am Orgelbau ist der vielfältige Tätigkeitsbereich und es ermöglicht das Erlebnis, ein komplett neues Werk entstehen zu lassen", erzählt Niemeczek über seinen Beruf. Viel VorbereitungBevor eine neue Orgel gebaut werden kann, braucht...

Takacs' musikalische Leistungen wurden vielfach ausgezeichnet. | Foto: Tobias Takacs

Musik
Weyregger Tobias Takacs gewinnt Orgelwettbewerb

Der 18-jährige Tobias Takacs, Schüler der Landesmusikschule Vöcklabruck, konnte beim jährlichen Joseph-Gabler-Orgelwettbewerb 2022 den ersten Platz holen. WEYREGG, OCHSENHAUSEN. Beim 10. internationalen Joseph-Gabler-Wettbewerb, der am 3. August im deutschen Ochsenhausen ausgetragen wurde, überzeugte Takacs mit seinem Rezital. Schon früh wurde Takacs musikalisch gefördert und erhielt Violinen- und Klavierunterricht. Seit fünf Jahren besucht er den Orgelunterricht bei Bernd Geißelbrecht an der...

Orgelvereins-Obmann Jürgen Frank mit Domorganist Andras Lakner-Bognar. | Foto: Orgelverein Gerersdorf
3

Kirchenmusik
Gerersdorfer Orgel-Jubiläumskonzert begann "5 vor 7"

In der Reihe "Sonntag 5 vor 7" wurde die 16. Spielsaison des Gerersdorfer Orgelvereins mit dem 60. Konzertabend beendet. András Lakner-Bognar, Domorganist aus Steinamanger, präsentierte neben Stücken aus dem Barock neue Facetten der Klangmöglichkeiten mit „Mozart Changes“ von Zsolt Gárdonyi. Das Konzert steigerte sich zu seinem Finale mit den „Variations sur un Noël“ von Marcel Dupré, bei dem Lakner-Bognar seine ganze Virtuosität bewies. Die Besucher dankten mit langem Applaus. Bilanz von 16...

Doris Radlmair spielt am 4. September in Maria Weinberg. | Foto: Georg Radlmair

Am 4. September
Orgelkonzert in der Wallfahrtskirche Maria Weinberg

Orgelmusik erklingt am Samstag, dem 4. September, in der Wallfahrtskirche Maria Weinberg bei Gaas. Ab 20.00 Uhr spielt die Wiener Organistin Doris Radlmair auf Einladung des Kulturforums Südburgenland Werke von Bach, Händel und anderen bedeutenden Komponisten der Orgelliteratur. Karten sind im Vorverkauf bei der Raiffeisenbank Güssing-Jennersdorf sowie über das Kulturforum (0664/4643238 oder office@kufos.at) erhältlich.

3

Musiksommer St. Leonhard
Eröffnungskonzert am 23. Juli in St. Leonhard!

Donnerstag, 23. Juli – 20.00 Unter der Motto "Sound the Trumpet"  eröffnen Helmut Fuchs (Solotrompeter der Staatskapelle Dresden) und Johannes Berger an der Dummel - Orgel den diesjährigen Musiksommer St. Leonhard. Gespielt wird Musik von Johann Sebastian Bach, Jan Pieterzoon Sweelinck, Giuseppe Tartini​​​, Tomaso Albinoni, Gabriel Fauré u. a. Bereits mit Beginn seines Studiums substituiert Helmut Fuchs in den renommiertesten Orchestern Österreichs, u.a. im Orchester der Wiener Staatsoper, bei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Musiksommer St. Leonhard
4

Gewinnspiel „Orgel &Violine“
4x2 Tickets für Salzburger Orgelkonzerte gewinnen

SALZBURG. Vom 17. Juli bis zum 25. August feiern die Salzburger Orgelkonzerte in der Franziskanerkirche ihr 40 Jahr-Jubiläum. Die Geschichte Was 1979 auf der historischen Mauracher -Orgel in der Kollegienkirche und ihrem Schwesterinstrument in der Franziskanerkirche begann, entwickelte sich zu einer einzigartigen Konzertreihe im Herzen Salzburgs. Unter der Leitung von Bernhard Gfrerer nützen OrganistInnen aus dem In- und Ausland seither die besondere Situation, zwei große Orgeln in einem...

Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Brucknerorgel international
Der Orgelsommer im Stift St. Florian

Organisten aus vier verschiedenen Ländern werden beim St. Florianer Orgelsommer die berühmte Brucknerorgel zum Klingen bringen. ST. FLORIAN. Der junge Orgelspieller Jonathan Ryan aus den USA präsentiert am Sonntag, 14. Juli, um 17 Uhr „Orgelmusik aus Amerika“ im Stift St. Florian. An darauffolgenden Sonntag, 21. Juli, gibt es den Florianer Stiftsorganist Andreas Etlinger mit dem „Fantasiestück“ zu hören. Der blinde niederländischen Künstler Henco de Berg beweist sein Können am 28. Juli mit dem...

  • Enns
  • Anna Böhm
Organistin Julia Lehner spielte, Daniel Radakovits assistierte. | Foto: Orgelverein Gerersdorf

Vom Frühbarock bis zur Moderne
Gerersdorfer Orgel konzertant bespielt

Ihr erstes Konzert in der Pfarrkirche von Gerersdorf gab die junge aufstrebende Organistin Julia Lehner. Als Thema des Abends wählte sie die Toccata, eine der ältesten Instrumentalmusikformen. "Mit Kompositionen vom Frühbarock bis zur Moderne bewies Julia Lehner hohe Virtuosität und große Reife", lobte Jürgen Frank, der Obmann des veranstaltenden Orgelvereins. An den Registern war Daniel Radakovits behilflich.

Trompeter Isaac Knapp und Florian Birklbauer musizieren in Niederneukirchen. | Foto: Birklbauer

Pfarrkirche Niederneukirchen
Orgel und Trompete: Von Mozart bis Michael Jackson

NIEDERNEUKIRCHEN. Der 20-jährige Florian Birklbauer aus Hofkirchen hat eine besondere Leidenschaft: Er ist studiert Orgel an der Anton Bruckner Universität. Gemeinsam mit seinem Kollegen Isaac Knapp, welcher derzeit als Trompeter bei der Militärmusik Oberösterreich tätig ist, gibt Birklbauer Konzerte auf Orgel und Trompete zum Besten, die man in dieser Form noch nicht gesehen hat. Klassik und der King of PopUnter dem Titel „Von Mozart bis Michael Jackson - eine musikalische Zeitreise" spielen...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Stift Engelszell

Innviertler Orgelreise: Konzert im Stift Engelszell

ENGELHARTSZELL. Im Rahmen der 20. Innviertler Orgelreise "Vom Stift Engelszell zum Stift Reichersberg", findet am Sonntag, 29. Oktober ein Konzert im Stift Engelszell statt. Um 18 Uhr spielt das Ensemble "Tonus Danuvius" mit Katrin Schober (Violine), Yvonne Zehner (Gitarre), Walter Zauner (Gesang und Posaune) sowie Basil Coleman an der großen Orgel Werke von John Dowland, Johann Sebastian Bach und Antonio Vivaldi. Eintritt: Freiwillige Spende. Wann: 29.10.2017 18:00:00 Wo: Stiftskirche...

Das Jubiläumskonzert bestritt Augustiner-Organist Wolfgang Capek aus Wien. | Foto: Jürgen Frank

Gerersdorfer Orgel erklang zum 50. Mal konzertant

Es war das 50. Konzert in der Reihe „Sonntag 5 vor 7“, das der Gerersdorfer Orgelverein in der Pfarrkirche veranstaltete. Als Jubiläums-Solist spielte Wolfgang Capek aus Wien, Hauptorganist der Augustinerkirche und Professor an der Musikuniversität Wien, Werke von Bach, Mozart, Lemmens, Dupre und Liszt. Den Abschluss des Konzertes bildete eine Variation über das Kirchenlied „Erde singe“. In das Kirchenlied, das bei der Weihe der Orgel am 24. September 2005 als erstes Lied erklang, stimmte das...

Mag. Herbert Gasser, Johanna Sulzgruber und Rainer Sulzgruber. | Foto: Veranstalter

Orgel- & Violinkonzert „Auf! Stimmt die Saiten!“

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Orgelverein Ternitz lädt zum traditionellen Orgelkonzert in die Herz Jesu Kirche!Der renommierte Organist und Komponist Domkapellmeister Herbert Gasser konzertiert an der Novak-Orgel und bringt gemeinsam mit Johanna und Rainer Sulzgruber (Violinen) eine neue Facette der Orgel- und Violinmusik zum Klingen. Diese musikalische Verbundenheit im harmonischen Zusammenspiel wird unter anderem im berühmten Doppelkonzert für zwei Violinen von Johann Sebastian Bach zu hören sein....

Markus Stepanek an der Kögler-Orgel
4

O Ewigkeit, du Donnerwort - Werke von J.S. Bach, F. Schmidt, W.A. Mozart u.a. an der Scheffauer Orgel

Am Samstag, dem 23. September um 19.00 Uhr freut sich Organist Markus Stepanek, der schon 2010 bei der Einweihung der Kögler-Orgel konzertierte, wieder Meisterwerke der Orgelliteratur auf diesem schmucken Instrument mit seinen reizvollen Klangmöglichkeiten darbieten zu dürfen. Am Programm stehen Werke des norddeutschen Orgelmeisters Franz Tunder, Choralbearbeitungen aus dem Orgelbüchlein und der Leipziger Originalhandschrift von Johann Sebastian Bach sowie sein kraftvolles Präludium und Fuge...

Nach dem Konzert (von links): Ingeborg Frank, Walter Franz, Krisztina Simon. | Foto: Jürgen Frank

Orgelklänge zogen durch die Gerersdorfer Pfarrkirche

Lieder und Arien von Franz Schubert, Georg Friedrich Händel, Wilhelm Kienzl sowie das Marienlied aus dem Film "Das Tor zum Frieden" waren bei einem Orgelkonzert in der Pfarrkirche Gerersdorf zu hören. Krisztina Simon von der Staatsoper Budapest spielte, Ingeborg Frank las besinnliche Texte. Dem Organisator und künstlerischen Berater des Orgelvereins, Walter Franz, dankte Vereinsobmann Jürgen Frank in Form einer Anerkennungsurkunde. Franz hab bei bislang sieben Konzerten in Gerersdorf insgesamt...

Orgelkonzert 2017

Liturgie und Kirchenmusik Constanze Hochwartner & Magdalena Moser – Orgel Stadtpfarrkirche St. Xaver, Kirchplatz 1, 18 Uhr Tel.: 03842/43236 Wann: 25.06.2017 18:00:00 Wo: Stadtpfarrkirche St. Xaver, Hauptpl., 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Franz Schubert Gedächtniskonzert

Am 3.11.2016 freuen wir uns auf ein Franz Schubert Gedächtniskonzert. Organist Nikita Gasser spielt Orgelwerke von J.S.Bach, M.Praetorius, B.Storace, F.Schubert, u.a. auf unserer Franz Schubert Gedächtnisorgel. Wir freuen uns auf Ihr kommen! Wann: 03.11.2016 19:00:00 Wo: Pfarrkirche St. Josef zu Margareten, Schönbrunner Straße 52, 1050 Wien auf Karte anzeigen

2

Orgelkonzert mit Flöte (GRATIS)

Am 30. Juli um 19.30 Uhr spielt die Flötistin Karin Leitner, und der Organist Michael König in der Franziskaner Kirche in Graz ein wundervoll mitreissendes Programm (Dauer 1 Stunde, Eintritt Frei) Wann: 30.07.2016 19:30:00 Wo: Franziskanerkirche, Franziskanerplatz 14, 8010 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Karin Leitner

Orgelkonzert mit Videoübertragung

Preisträger "Prima la musica" Lukas Hasler & Sebastian Trinkl. Stadtpfarrkirche St. Xaver, Kirchplatz 1 Wann: 03.12.2015 19:30:00 Wo: Stadtpfarrkirche St. Xaver, Hauptpl., 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Jubiläumsfeier: Die neue Orgel in der Gerersdorfer Kirche wurde 2005 geweiht. | Foto: Orgelverein Gerersdorf
2

Gerersdorfer Kirchenorgel ertönt pünktlich um 5 vor 7

Vor zehn Jahren erklang die neue Orgel der Pfarrkirche Gerersdorf zum ersten Mal. Dieses Jubiläum nimmt der Vorstand des Orgelvereines zum Anlass für eine Feier in festlichem Rahmen. Am Sonntag, dem 4. Oktober, zelebriert Altbischof Paul Iby um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche einen Dankgottesdienst. Um 18.55 Uhr findet ein Orgelkonzert mit Vesper statt. Es spielt Wolfgang Capek. Die neue Orgel wurde 2005 als Ersatz für die aus Budapest stammende pneumatische Rieger-Orgel aus dem Jahre 1912...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.