Eisgarn
Orgelkonzert mit Uraufführung eines neuen Marienliedes

- Konzertorganist Rainer König-Hollerwöger, Sängerin und Moderatorin Brigitte Kirchmaier, Probst Dechant Andreas Lango.
- Foto: Bernhard Dangl
- hochgeladen von Katrin Pilz
Der Wiener Allround-Künstler, Historiker und Kulturphilosoph Rainer König-Hollerwöger begeisterte mit dem Orgelkonzert "20 Jahre Orgel spontan - Erinnern in Licht und Finsternis" in der Stiftskirche Maria Himmelfahrt in Eisgarn.
EISGARN. Rainer König-Hollerwöger begann sein Konzert mit den Sphären des Walzers „An der schönen blauen Donau“ von Johann Strauss junior zu dessen 200. Geburtstag und verwandelte diesen bis zu Tangoklängen. Die Sängerin Brigitte Kirchmaier aus Heidenreichstein brachte das von König-Hollerwöger selbst gedichtete und komponierte neue Marienlied „Maria durchschreitet die Welt“ zur Uraufführung, eingeleitet und begleitet von orchestralen Klängen der Orgel. Es war ein beeindruckender tonmalerischer Gang durch „Licht und Finsternis, das Bewusste und Unbewusste, die Trauer und Freude“.
Im dritten Teil dieser in Gmunden begonnenen Konzertreihe tauchte das außergewöhnliche Orgelkonzert sprachlich und musikalisch in die Tiefen der Geschichte von Moses, des brennenden Dornbusches, in das Drama des Holocaust und in die hebräische Kultur und Religion ein. Die Sphären des Tempels von Jerusalem tönten in Wort und Musik mit der Lesung aus dem Märchenbuch „Goldi und Goldinchen. Ein Märchen für Kinder und Erwachsene, die in sich ihr Kind fühlen“ von König-Hollerwöger an.
Brigitte Kirchmaier und Rainer König-Hollerwöger brachten auch die mittelalterliche Weise „Christ ist erstanden“ zur Aufführung, die sich dann zu einer mächtigen Orgel-Fuge entfaltete. Im Finale ertönten Sphären des Komponisten und Orgelimprovisators Anton Bruckner. Dem begeisterten Publikum gab Rainer König-Hollerwöger als Zugabe unter anderem Variationen des Radetzky-Marsches von Johann Strauss Vater. Zum Abschluss wurde zu einem Buffet in der Kirche eingeladen.
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.