Rainer König-Hollerwöger

Beiträge zum Thema Rainer König-Hollerwöger

Rainer König-Hollerwöger an der Orgel in der Stiftskirche Eisgarn. | Foto: IPS-Wien

Am 8. Juni
Orgelkonzert von Rainer König-Hollerwöger in Eisgarn

EISGARN. Mit mittelalterlichen Fanfarenklängen wurde in der Nähe des mittelalterlichen Stadttores der Marktgemeinde Haslach an der Mühl in der St. Nikolauskirche die internationale Orgelkonzert-Kulturveranstaltungsreihe "Jodler - Landler - Anton Bruckner" von IPS-Wien mit Rainer König-Hollerwöger an der Orgel eröffnet. Am 8. Juni gastiert die Konzertreihe in der Stiftskirche in Eisgarn. Das Konzert soll nicht nur eine Hommage an den Komponisten Anton Bruckner zum 200. Geburtstag, sondern auch...

Rainer König Hollerwöger und Brigitte Kirchmaier während ihrer Lesung aus dem Buch „Goldi und Goldinchen. Ein Märchen für Kinder und Erwachsene, die in sich ihr Kind fühlen. Im Hintergrund der Konzertflügel. | Foto: Team IPS- Wien
3

Mittelschule
Konzertant-pianistische Buchpräsentation in Heidenreichstein

Bei der konzertant-pianistische Buchpräsentation in der Aula der Mittelschule Heidenreichstein las Brigitte Kirchmaier abwechselnd mit dem Autor Textstellen aus dem Märchen vor. Zwischen den Lesungen spielt Rainer König-Hollerwöger Kindersymphonien. HEIDENREICHSTEIN. Eröffnet wurde diese internationale konzertante Buchpräsentation Uhr in der Aula der NÖ Mittelschule. Gleich zu Beginn ertönte eine Licht, Wärme glitzernde Kindersinfonie, die von dem Klaviervirtuosen, Komponisten und Autor Rainer...

Rainer König-Hollerwöger präsentiert sein neues Buch. | Foto: IPS-Wien
3

"Goldi und Goldinchen"
Ein Märchen mit ernstem Hintergrund

Rainer König-Hollerwöger hat ein Märchenbuch geschrieben. In diesem wird auch Antisemitismus thematisiert. BEZIRK GMÜND/WIEN. Schon mehrmals begeisterte der Wiener Sozialforscher, Kulturphilosoph und Musiker Rainer König-Hollerwöger in der Vergangenheit mit seinen Orgelkonzerten im Bezirk Gmünd. Was wahrscheinlich viele nicht wissen: Er ist auch Autor. Erst kürzlich erschien sein neues Buch "Goldi und Goldinchen", ein Märchen für Kinder genauso wie für Erwachsene. In dem Buch werden ernste...

Probst Andreas Lango, Brigitte Kirchmaier , Gemeinderätin Marianne Bilek und Rainer König-Hollerwöger (v.l.). | Foto: IPS-Wien
9

Von Eisgarn bis nach Israel
Außergewöhnliches Orgelkonzert von Rainer König-Hollerwöger

König-Hollerwöger gab wieder ein außergewöhnliches Orgelkonzert in der Stiftskirche Eisgarn an Mariä Empfängnis. EISGARN. Das Adventorgelkonzert von Rainer König-Hollerwöger stand im Zeichen des menschlichen Dramas der erschütternden Ereignisse in Israel, wo am 7. Oktober 2023 mit dem Massaker der Hamas an Babys, Kindern, Jugendlichen, Frauen und Männern die "schrecklichste Gräueltat seit dem Holocaust stattgefunden hat", so König-Hollerwöger. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Bürgermeister...

Rainer König-Hollerwöger an der Orgel | Foto: IPS-Wien
Video 2

Solidarität mit Israel
Advent-Orgelkonzert von Rainer König-Hollerwöger

In der Stiftskirche Eisgarn findet am 8. Dezember 2023 um 19 Uhr das Advent-Orgelkonzert "Vom Tempel in Jerusalem nach Bethlehem" von Rainer König-Hollerwöger statt. EISGARN. "Im Geburtsland von Jesus passierte etwas am Samstag den 7. Oktober 2023, das wie ein zweiter, an einem Tag stattfindender 'Holocaust' von Babys, Kindern, schwangeren Müttern, Frauen und Männern war", so Rainer König-Hollerwöger zum Hamas-Terrorangriff auf Israel. Der Holocaust-Erforscher und seit langer Zeit...

Vorderste Reihe von links nach rechts: Gemeinderätin Marianne Bilek, Elana und ihr Mann Menachem aus Israel, Probst und Dechant vom Stift Eisgarn Mag. Dr. Andreas Lango, Vbgm. Eva Houschko. 
Hintere Reihe, von links nach rechts: Manfred Volf, Brigitte Kirchmaier, Mag. Dr. Rainer König-Hollerwöger | Foto: IPS-Wien
6

Eisgarn
Orgelkonzert schafft Verbindung zwischen Europa und Israel

Jüdisch-hebräische Kultur traf auf Europa bei einem besonderen Orgelkonzert in der Stiftskirche Eisgarn. EISGARN. Der Wiener Kulturphilosoph, Sozialforscher und Autor Rainer König-Hollerwöger lud zu einem spätsommerlichen Orgelkonzert in die Stiftskirche Eisgarn. Andreas Lango, Dechant und Propst des Stiftes, eröffnete diese internationale Kultur-Orgelkonzertveranstaltung. Unter den Anwesenden waren unter anderem Gemeinderätin Marianne Bilek, Elana und Menachem aus Israel, Vizebürgermeisterin...

Rainer König-Hollerwöger auf Zakynthos. | Foto: Privat
Video 2

Stiftskirche Eisgarn
Orgelkonzert von Rainer König-Hollerwöger

Rainer König-Hollerwöger lädt wieder ein zu einem außergewöhnlichen Orgelkonzert in der Stiftskirche Eisgarn. EISGARN. Seit mittlerweile zwölf Jahren gibt der Wiener Kulturphilosoph, Sozialforscher und Autor Rainer König-Hollerwöger Orgelkonzertveranstaltungen in der Stiftskirche Mariä Himmelfahrt in Eisgarn, mit der er besonders verbunden ist. Sein nächstes Konzert mit dem Thema "Sommersphären. Erinnern - Erfühlen - Erleben in Ton, Wort und Bild" findet am 7. September um 19 Uhr statt....

Bezirkshauptmann Christian Pehofer, Rainer König-Hollerwöger mit Enkel Martin, Brigitte Kirchmaier und Probst Andreas Lango. | Foto: IPS-Wien

Stiftskirche Eisgarn
Rainer König-Hollerwöger begeistert mit Konzert

Der Wiener Organist, Kulturphilosoph und Autor Rainer König-Hollerwöger eröffnete neue musikalische Sphären an der Orgel in der Stiftskirche in Eisgarn. EISGARN. In der Stiftskirche Maria Himmelfahrt in Eisgarn fand zu Pfingsten ein weiteres, außergewöhnliches Orgelkonzert von Rainer König-Hollerwöger an den drei miteinander verbundenen Orgeln im Osten, Süden und Westen statt. Im Mittelpunkt dieser interkulturellen Veranstaltung stand das Thema "Kind". König-Hollerwöger ist auch Leiter des...

Rainer König-Hollerwöger an der Orgel mit seinem Enkel Martin an der Geige. | Foto: IPS-Wien
7

Orgelkonzert in Eisgarn
König-Hollerwöger führte in andere Sphären

Ein außergewöhnliches Adventkonzert war es von Rainer König-Hollerwöger in der Stiftskirche Maria Himmelfahrt in Eisgarn. EISGARN. Am Anfang des Advent-Chanukka-Konzerts vom Wiener Universalkünstler und Wissenschaftler Rainer König-Hollerwöger in der Stiftskirche Eisgarn, stand die Entzündung der Kerzen des im Altarraum stehenden Chanukkaleuchters durch den Propst des Stiftes, Dechant Andreas Lango. König-Hollerwöger wanderte zuerst verbal und dann in seiner Musik die "uralten...

Rainer König-Hollerwöger. | Foto: IPS
Video

Stiftskirche Eisgarn
Advent-Chanukka-Orgelkonzert mit Rainer König-Hollerwöger

Der Orgel- und Klavierpianist Rainer König-Hollerwöger spielt am 3. Dezember um 19 Uhr ein Konzert in der Stiftskirche Eisgarn als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine. EISGARN. Der bekannte Wiener Kulturphilosoph und Sozialforscher sowie Orgelpianist Rainer König-Hollerwöger ist seit mehr als zwanzig Jahren eng mit dem Waldviertel verbunden. Am kommenden Samstag führt sein Advent-Chanukka-Orgelkonzert in der Stiftskirche Eisgarn hin nach Israel, in die jüdischen Religions- und...

Klaviervirtuose Rainer König-Hollerwöger mit seinem Enkel Martin an der Geige. | Foto: Pilz
5

Heidenreichstein
Klavierkonzert zu 90 Jahre Stadterhebung

Anlässlich der 90-Jahr-Feier der Stadt Heidenreichstein hat der Wiener Sozialforscher, Historiker, Autor und Musiker Rainer König-Hollerwöger ein Klavierkonzert mit Lesung inszeniert, das gleichzeitig eine Benefizveranstaltung für die Ukrainehilfe war. HEIDENREICHSTEIN. Mit seinem Werk "Reitende Ritter" - mit der er eine Analogie zu den "gehetzten, getriebenen Menschen, die vor sich selbst fliehen", setzte - eröffnete der Universalkünstler und Wissenschaftler Rainer König-Hollerwöger das...

Rainer König-Hollerwöger (3.v.r.) und Probst Andreas Lango (2.v.r.) mit Flüchtlingen aus der Ukraine und einer Dolmetscherin, vor dem Altar der Stiftskirche in Eisgarn. | Foto: IPS-Wien
Video 3

Stiftskirche Eisgarn
König-Hollerwöger lässt die Orgeln für den guten Zweck ertönen

Der Wiener Konzertorganist, Historiker, Maler, Autor und Kulturphilosoph Rainer König-Hollerwöger lud zu einem Benefiz-Orgelkonzert für die Ukraine. EISGARN. Begrüßt von Bürgermeister Günter Schalko, begleitet von einer Grußbotschaft von Christoph Riedl, dem Generalsekretär der Caritas der Erzdiözese St. Pölten - vorgelesen von Michael Kirchmaier - führte Rainer König-Hollerwöger zu der Benefizveranstaltung für die Ukraine hin, die unter dem Thema "Frühling, Natur - das jüdische Pessachfest -...

Rainer König-Hollerwöger beim Sprechen. | Foto: IPS-Wien
3

Rainer König-Hollerwöger
Auftritt in der Landesmusikschule Gmunden

Am 17. September fand die konzertante Buchpräsentation vom Buch "Coronavirus-Pandemie 2020. Krankheit und Drama der Menschheit" von Rainer König-Hollerwöger in der Landesmusikschule Gmunden statt.   GMUNDEN. Nach der Eröffnung der konzertanten Buchpräsentationen der zweiten Buchauflage des Buches von Rainer König-Hollerwöger „Coronavirus-Pandemie 2020. Krankheit und Drama der Menschheit“ im Salzkammergut, in der Pfarrkirche Ohlsdorf, trat König-Höllerwöger nun am 17. September 2021 im Festsaal...

König-Hollerwöger ließ in der Stiftskirche die drei miteinander quer durch den Kirchenraum verbundenen Orgeln ertönen. | Foto: Pilz

Buchpräsentation
Rainer König-Hollerwöger lässt Orgeln in Eisgarn erklingen

Rainer König-Hollerwöger präsentierte sein Buch "Coronavirus-Pandemie 2020" in Wort und Ton. EISGARN. In der Stiftskirche Maria Himmelfahrt des Kollegiatstifts Eisgarn fand die Orgelkonzertante Buchpräsentation mit dem Wiener Forscher, Künstler, Wissenschaftler und Musiker Rainer König-Hollerwöger an der Orgel statt. Nach der Begrüßung durch Probst Andreas Lango und Bürgermeister Günter Schalko durchwanderte König-Hollerwöger in zehn Programmpunkten die bereits zweite Ausgabe seines Buches...

Rainer König-Hollerwöger im Gespräch mit Stefan Krapf.
 | Foto: Stadtgemeinde Gmunden
2

Rainer König-Hollerwöger zur Corna-Debatte
Buchtipp: Reflexion auf allen Ebenen

Der aus Gmunden stammende Wissenschaftler und Künstler Rainer König-Hollerwöger steuert zur Corona-Debatte ein tiefschürfendes Buch bei. GMUNDEN. In der Pandemie melden sich Unzählige zu Wort, die es besser gewusst und anders gemacht hätten. Für eine gute Manöverkritik ist es ja auch wichtig, gemachte Fehler aufzuspüren und künftig zu vermeiden. Aber das alleine reicht nicht. Was Covid-19 mit einem ganz persönlich und mit der Menschheit insgesamt gemacht hat und noch immer macht, braucht eine...

Rainer König-Hollerwöger | Foto: Privat

ORGELKONZERT
Rainer König-Hollerwöger erinnert an den Holocaust

RAINBACH. Am Freitag, 4. Oktober, 19 Uhr, findet in der Pfarrkirche Rainbach ein spannendes Orgelkonzert statt. Die Veranstaltung erinnert an den Fall des Eisernen Vorhangs vor 30 Jahren und die Okkupation Tschechiens durch das Nazi-Terrorregime vor 80 Jahren. Dabei wird die Aufmerksamkeit durch den virtuosen Wiener Pianisten, Organisten, Autor, Kulturphilosophen, Historiker und Sozialforscher Rainer König-Hollerwöger besonders auf den Holocaust und den damit verbundenen Antisemitismus...

Die Ehrengäste des bewegenden Abends. | Foto: Privat
2

Buchpräsentation mit Holocaust- Überlebenden
"Frühlingserwachen mit Erika – Licht in die Finsternis des Antisemitismus“ in Ischler Trinkhalle vorgestellt

Am 26. Juli gab Rainer König-Hollerwöger gemeinsam mit der Holocaust- Überlebenden Erika Bezdickova, eine konzertant-pianistische Buchpräsentation mit Diskussion seines Buches "Frühlingserwachen mit Erika – Licht in die Finsternis des Antisemitismus“ in der Ischler Trinkhalle. Mit dabei waren auch Bürgermeister Hannes Heide und weitere Ehrengäste. BAD ISCHL. Die Psychotherapeutin Christine Arwanitakis, leitete mit ihren Worten die Veranstaltung sprachlich ein. Sie wies auf den breiten...

Erika Bezdíčková und Rainer König-Hollerwöger im Juli 2017 in Brno. | Foto: IPS-Wien

Advent-Veranstaltung gegen das Vergessen

GMUNDEN. Am Mittwoch, 29. November, lädt der Sozialforscher und Historiker Rainer König-Hollerwöger, von 9 bis 10-50 Uhr, zur Advent-Veranstaltung "Seelenklang zwischen gestern und morgen" ein. Im Zuge des europäischen Projektes zur Erinnerung, Bewusstmachung und Förderung des Mitfühlens und Helfens wird Erika Bezdickova aus Brünn, eine Holocaust-Überlebende und Ehrenpräsidentin von IPS-Wien, um Bundesgymnasium Gmunden mit Schülern der 6. bis 8. Oberstufe sprechen. Erika Bezdíčková liebt die...

Foto: IPS-Wien
2

Konzertant-pianistische Buchpräsentation im Wissenssturm

Konzertant-pianistische Buchpräsentation des Buches „HOLOCAUST-ÜBERLEBENDE Erika Bezdíèková - Lichtspuren des Erinnerns im Kulturklang der Gegenwart und Zukunft“ fand großen Anklang. Im Beisein von hochrangingen Vertretern aus Stadt und Land wurde das Buch „HOLOCAUST-ÜBERLEBENDE Erika Bezdíèková - Lichtspuren des Erinnerns im Kulturklang der Gegenwart und Zukunft“ im Wissensturm präsentiert. Gerade jetzt im Zuge der internationalen Flüchtlingsdramatik, hat dieses, auf die Vergangenheit,...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: Roman Hawelka

Konzertante Buchpräsentation und Diskussion im Schloss Ranshofen

Am Mittwoch, dem 20. Jänner, um 19.30 Uhr, findet im Festsaal des Schlosses Ranshofen eine konzertant-pianistische Buchpräsentation statt. Inhaltlich geht es um das Buch "Holocaust-Überlebende Erika Bezdíčková – Lichtspuren des Erinnerns im Kulturklang der Gegenwart und Zukunft" und Erlebnisse im Zuge des europäischen Projektes "Verfolgt – Verschwunden – Gesucht" von Rainer König-Hollerwöger. Den Ehrenschutz für die Veranstaltung übernimmt Landeshauptmann Josef Pühringer. Um freiwillige Spenden...

Foto: IPS Wien

"Sinfonia Jutta" für Festwochen-Intendantin Jutta Skokan

GMUNDEN. Seit 2007 ist der in Gmunden geborene und die Stadt Gmunden mit ihrem Traunsee und das Salzkammergut liebende Forscher, Wissenschaftler und Künstler Rainer König-Hollerwöger jedes Jahr mit seinen interkulturellen, internationalen und auch regionalbezogenen Programmen bei den Salzkammergut Festwochen Gmunden vertreten. Für ihn ist gerade das manchmal entstehende „Chaos“ dieser einzigartigen Sommerfestwochen selbst dieses Mal eine Inspirationsquelle in seinem, der Intendantin Jutta...

Missbrauch in der Kirche: Hinschauen statt wegschauen

"Zu lange war Vertuschen und Verschweigen ein Rezept. Doch Gewalt und Missbrauch dürfen nicht unter den Teppich gekehrt werden", kommentiert Gottfried Gansinger, Sprecher des Vereins M.u.T. – Menschlichkeit und Toleranz, die nächste Veranstaltung aus der Reihe "Die Vergangenheit ist nicht tot – sie ist nicht einmal vergangen". Am Dienstag, 16. September, findet im Riedbergpfarrsaal eine Buchvorstellung mit Lesung und Podiumsdiskussion statt. Waltraud Klasnic und Kurt Scholz von der...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Rainer König-Hollerwöger und Erika Bezdicková. | Foto: IPS Wien
3

"Drei Sterne am Himmel" im Stadttheater Gmunden

GMUNDEN. Stadträtin Katharina Mizelli, Jan Sechter, Botschafter der Tschechischen Republik, und Jutta Skokan, Intendantin der Salzkammergut Festwochen Gmunden begrüßten die Holocaust-Überlebende Erika Bezdíčková aus Brno/Südmähren und den gebürtigen Gmundner Rainer König-Hollerwöger. Mit dem in Tschechien sehr bekannten Film, in dem Erika Bezdíčková das Konzentrationslager Auschwitz und ihren Geburtsort in der Slowakei besucht, begann die Vergangenheit sich in der Gegenwart anzukündigen. Es...

Rainer König-Hollerwöger begeisterte das Gmundner Publikum. | Foto: RKH
3

Rainer König-Hollerwöger verwandelt Gmundner Stadttheater in TRAUNSEESAGA

GMUNDEN. Gleich von Beginn an war das Element des bewegten Wassers das große Thema dieser konzertant-pianistischen Dichtung des in Gmunden geborenen Rainer König-Hollerwöger, kurz RKH, in seinem Klavierwerk „Regentropfenpräludium Gmunden am Traunsee 2013“. Geradezu im Rhythmus der sturmflutartigen Traun und des überschwemmten Traussees setzte der Pianist und Komponist die Kraft, Macht und Schönheit des Wassers in orchestrale Klaviermusik um, spannend, mitreissend und bewegend. Daneben liefen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.