"Sinfonia Jutta" für Festwochen-Intendantin Jutta Skokan

- Foto: IPS Wien
- hochgeladen von Kerstin Müller
GMUNDEN. Seit 2007 ist der in Gmunden geborene und die Stadt Gmunden mit ihrem Traunsee und das Salzkammergut liebende Forscher, Wissenschaftler und Künstler Rainer König-Hollerwöger jedes Jahr mit seinen interkulturellen, internationalen und auch regionalbezogenen Programmen bei den Salzkammergut Festwochen Gmunden vertreten. Für ihn ist gerade das manchmal entstehende „Chaos“ dieser einzigartigen
Sommerfestwochen selbst dieses Mal eine Inspirationsquelle in seinem,
der Intendantin Jutta Skokan gewidmeten Werk „Sinfonia Jutta – Salzkammergut Festwochen-Gemundia in Wort, Ton und Farbe“.
Es ist wie eine Zusammenfassung, Vertiefung und auch Erweiterung, wenn König-Hollerwöger in diesem Sommer 2015 den Traunsee in einen geschichtlichen, psychodynamischen, historischen und kulturellen Zusammenhang zu den Tiefen der Traumwelt und der grenzenlosen Dynamik des Unbewusst-Bewussten des Menschen zu bringen versucht.
Der historische Raddampfer Gisela mit konkreten Ereignissen des Sommers 2014 beflügelt diese Veranstaltung genauso wie die Stadt Gmunden, die Traunseegemeinden Ebensee, Traunkirchen und Altmünster und die Zauberwelt vom „Unterm Stoan“.
Das sehr bewegte mehrstimmige Klavierspiel des in Wien lebenden Autors und Experten für Gewaltfragen gleitet hinein in eine rhythmisierende Welt von Wort, Bild und Farbe, immer wieder inspiriert von der Kultur und Natur des Traunsees.
TRAUN – TRAUMSEE 2015
eine unendliche Reise
in Ton – Wort - Farbe
(Klavierkonzert mit Lesung und Gemälden)
Rainer KÖNIG-HOLLERWÖGER
gewidmet den Salzkammergut-Festwochen Gmunden und
deren Intendantin Jutta Skokan,
der Stadt GMUNDEN und dessen Bürgermeister
Stefan Krapf
dem Bezirk GMUNDEN und dessen
Bezirkshauptmann Alois Lanz, MBA
der Traunseeschifffahrt Karlheinz Eder GesmbH
und deren Geschäftsführer Karlheinz Eder
am Samstag, 11. Juli, um 16 Uhr im Stadttheater Gmunden
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.