Heidenreichstein
Klavierkonzert zu 90 Jahre Stadterhebung

Klaviervirtuose Rainer König-Hollerwöger mit seinem Enkel Martin an der Geige. | Foto: Pilz
5Bilder
  • Klaviervirtuose Rainer König-Hollerwöger mit seinem Enkel Martin an der Geige.
  • Foto: Pilz
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Anlässlich der 90-Jahr-Feier der Stadt Heidenreichstein hat der Wiener Sozialforscher, Historiker, Autor und Musiker Rainer König-Hollerwöger ein Klavierkonzert mit Lesung inszeniert, das gleichzeitig eine Benefizveranstaltung für die Ukrainehilfe war.

HEIDENREICHSTEIN. Mit seinem Werk "Reitende Ritter" - mit der er eine Analogie zu den "gehetzten, getriebenen Menschen, die vor sich selbst fliehen", setzte - eröffnete der Universalkünstler und Wissenschaftler Rainer König-Hollerwöger das Stadtklavierkonzert zum diesjährigen Jubiläum 90 Jahre Stadt Heidenreichstein in der Aula der Neuen Mittelschule.

Bürgermeister Gerhard Kirchmaier begrüßte die zahlreichen Gäste, unter denen auch weitere Vertreter der Gemeinde, Direktorin Doris Adensam, Altvizebürgermeister und Ehrenbürger Johann Blahusch sowie Altbürgermeister Johann Pichler waren. Er wies auf die Bedeutung der ehemaligen jüdischen Händler und Firmengründer hin, ohne welche - wie später auch König-Hollerwöger sagte - es nicht zur Stadterhebung im Jahre 1932 gekommen wäre. Er bedankte sich auch bei König-Hollerwöger für sein Kommen.

Krieg mitten in Europa

Rainer König-Hollerwöger bewegte sich im Laufe des Konzertes in die Welt des Minnegesangs. In seiner Erzählung "Ein moderner Minnesänger malt ein Aquarell von der Burg Heidenreichstein" meinte er sich selbst, denn er hatte kurz zuvor im Freien ein Aquarell von der Burg gemalt.

Das gegenwärtige Menschheitsdrama in der Ukraine eröffnete König-Hollerwöger mit eindrücklichen Worten. Er bat ein zwölfjähriges Mädchen aus der Ukraine, das mit ihrer Familie in Heidenreichstein lebt, auf die Bühne, um über ihre Erlebnisse zu sprechen, was alle tief berührte. Sein "Furioso" und die anschließende "Fuga" war allen von Gewalt, Vertreibung, Flucht, Leid, Tod und Zerstörung Betroffenen gewidmet.

Die freiwilligen Spenden der Veranstaltung kommen den von Gewalt und Not betroffenen Menschen des Ukrainekrieges zugute.

Erinnerung an den Holocaust

Im Hinblick auf das aktuelle Kriegsgeschehen war das Konzert auch eine Erinnerung an den Holocaust im Zweiten Weltkrieg. König-Hollerwöger, der auch Holocaust-Erforscher ist, tauchte hierzu musikalisch in die jüdische Kultur und Religion ein. Allen Opfern des Holocaust widmete er das "Sonnenpraeludium" von Johann Sebastian Bach und die daran anschließenden Verwandlungen. Die Klaviermusik bewegte sich zwischen lieblicher Melodien und Dramatik.

Dabei rückte die ehemalige jüdische Bevölkerung von Heidenreichstein in Erinnerung und besonders die Holocaust-Überlebende Erika Bezdicková, welche 2020 verstorben ist und mit der der Künstler tief verbunden war. Mit ihr war er bereits im Jahr 2014 in der Aula der Mittelschule Heidenreichstein zu Gast. Er las auch ein Kapitel aus seinem 2015 erschienenen Buch "Holocaust-Überlebende Erika Bezdicková - Lichtspuren der Erinnerung im Kulturklang der Gegenwart und Zukunft" vor, in dem geschildert wird, wie Erika sich beim Brunnen am Stadtplatz in Heidenreichstein wohlfühlte. Ein ganz berührender Augenblick war es, als sein vierzehnjähriger Enkel Martin als Geiger mit ihm ein jüdisches Lied anspielte. Der Pianist gestaltete dann daraus Variationen und entwickelte eine Fuga, welche er der Stadt Heidenreichstein widmete.

Rainer König-Hollerwöger bedankte sich beim begeisterten Publikum mit zwei Draufgaben. In seiner ersten variierte er das bekannte Kinderlied "Oh du lieber Augustin", in der zweiten brachte er den polnischen Komponisten Frederic Chopin mit Johann Sebastian Bach in einen musikalischen Dialog.

Ausstellung

Die Ausstellung historischer Fotografien der jüdischen Bevölkerung von Heidenreichstein, seines Coronavirus-Ölgemäldes und des Aquarells von der Burg Heidenreichstein, ließen das Jubiläums- und Benefizkonzert zu einem Gesamtkunstwerk werden. Auch beeindruckende Naturfotografien von Tobias Hetzendorfer, der mit einem Down-Syndrom geboren wurde, waren ausgestellt. Sowohl seine Mutter als auch seine ehemalige Kindergärtnerin Brigitte Kirchmaier fanden berührende Worte für Tobias. Für die Gäste gab es ausserdem zum Abschluss ein Buffet.

Klaviervirtuose Rainer König-Hollerwöger mit seinem Enkel Martin an der Geige. | Foto: Pilz
Rainer König-Hollerwöger und Bürgermeister Gerhard Kirchmaier. | Foto: Pilz
Foto: Pilz
Foto: Pilz
Bürgermeister Gerhard Kirchmaier, Martin König-Hollerwöger, Brigitte Kirchmaier und Rainer König-Hollerwöger mit einer Familie aus der Ukraine. | Foto: Pilz
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.