Von Eisgarn bis nach Israel
Außergewöhnliches Orgelkonzert von Rainer König-Hollerwöger

Probst Andreas Lango, Brigitte Kirchmaier , Gemeinderätin Marianne Bilek und Rainer König-Hollerwöger (v.l.). | Foto: IPS-Wien
9Bilder
  • Probst Andreas Lango, Brigitte Kirchmaier , Gemeinderätin Marianne Bilek und Rainer König-Hollerwöger (v.l.).
  • Foto: IPS-Wien
  • hochgeladen von Katrin Pilz

König-Hollerwöger gab wieder ein außergewöhnliches Orgelkonzert in der Stiftskirche Eisgarn an Mariä Empfängnis.

EISGARN. Das Adventorgelkonzert von Rainer König-Hollerwöger stand im Zeichen des menschlichen Dramas der erschütternden Ereignisse in Israel, wo am 7. Oktober 2023 mit dem Massaker der Hamas an Babys, Kindern, Jugendlichen, Frauen und Männern die "schrecklichste Gräueltat seit dem Holocaust stattgefunden hat", so König-Hollerwöger.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Bürgermeister Günter Schalko und Probst Andreas Lango. Der Holocaust-Forscher, Holocaust-Überlebende begleitende und Wiener Kulturphilosoph Rainer König-Hollerwöger nahm mit auf eine Reise in Wort und Musik in die jüdisch-hebräische Kultur, vom Tempel Jerusalem bis zur Geburt Jesu in Bethlehem, und er verband die dramatische Situation der Gegenwart mit der Zeit des Advents. Die jüdisch-hebräische Kultur wirkte hier hinein in ein Gesamtkunstwerk: Von selbstgemachten Davidsternen - König-Hollerwöger hatte selbst dieses Symbol auf seiner Haube - bis hin zum jüdischen Chanukka-Leuchter inmitten des christlichen Adventkranzes. Der Konzertist kam auch mit einem Stofftier in der Hand, um ganz besonders auf die Situation von vom Terror betroffenen Kindern hinzuweisen.

Foto: IPS-Wien

Eröffnet wurde das Adventkonzert mit dem alten Adventlied "Oh Heiland reiss die Himmel auf". Spätmittelalterliche Tonsphären mündeten in eine Fuge und waren wie ein meditativer Gang zum Weihnachtsgeschehen. Begleitet von seinem Enkelsohn Martin auf dessen Geige, spielte er das Kinderlied" Schneeflöckchen Weißröckchen", das er von freudig zu dramatisch und wieder zurück abwandelte. Mit einem selbstkomponierten Vorspiel leitete Rainer König-Hollerwöger israelisch-jüdische Musik ein. Aufgeführt mit Martin an der Geige, wurde dieses Werk dann von dem virtuosen Organisten solistisch auf den drei miteinander verbundenen Kirchenorgeln in orchestraler Weise gespielt. Der wunderschöne Kirchenraum selbst erklang in neuer Weise. 

Rainer König-Hollerwöger an der Orgel und sein Enkel Martin an der Geige. | Foto: IPS-Wien
  • Rainer König-Hollerwöger an der Orgel und sein Enkel Martin an der Geige.
  • Foto: IPS-Wien
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Die hebräisch und christlich bedeutende Gestalt von Jesus' Mutter Maria ertönte herein durch das bekannte Adventlied "Maria durch den Dornwald ging" in freudiger Erwartung, aber auch in menschlicher Trauer, gefolgt von der "Fuga Mustica Maria". Abgeschlossen hatte König-Hollerwöger sein Adventkonzert mit einem Ebenseer Krippenlied, das er mehrfach variierte bis hin zu seiner "Fuga Bethlehem Jerusalem Shalom Gloria Excelsis Deo!"

Dem begeisterten Publikum gab Rainer König-Hollerwöger noch zwei Zugaben. Zum Abschluss erfreute das von Brigitte Kirchmaier liebevoll gestaltete und mit vielen Köstlichkeiten zubereitete Buffet die Besucher.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Firma. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-Jährige. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. NÖ. Es fällt Doris Wiesinger nicht leicht, uns von jenem Tag zu...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.