Online-Übersicht
Leoben zeigt Secondhand-Angebote auf einen Blick
Mit einer neuen Online-Übersicht auf der Homepage zeigt die Stadt Leoben, wie Nachhaltigkeit im Alltag beginnen kann. Ab sofort finden Bürgerinnen und Bürger alle Secondhand-Angebote der Stadt gesammelt auf einer interaktiven Karte samt Adressen, Öffnungszeiten, Abgabemöglichkeiten und zusätzlichen Services. LEOBEN. Nachhaltigkeit beginnt im Alltag – mit dieser Überzeugung hat die Stadt Leoben eine neue digitale Übersicht für alle Secondhand-Angebote im Stadtgebiet geschaffen. Ab sofort finden...
Sozialer Lichtblick
"Pro humanis" sucht Sozialbegleiter im Bezirk Leoben
Zuhören, da sein, gemeinsam Kaffee trinken – kleine Gesten mit großer Wirkung. Der gemeinnützige Verein pro humanis sucht Menschen im Bezirk Leoben, die sich ehrenamtlich als Sozialbegleiterinnen und Sozialbegleiter engagieren möchten. Die nächste kostenlose Ausbildung startet am 3. Oktober – Anmeldungen sind ab sofort möglich. BEZIRK LEOBEN. „Geteiltes Leid ist halbes Leid.“ Dieses Sprichwort beschreibt sehr treffend zwei grundlegende Bedürfnisse des Menschen: das Bedürfnis, sich mitzuteilen...
Transcontinental Race
Leobener Ultra-Radprofi kämpft sich durch Spanien
Vor der Pilgerkathedrale in Santiago de Compostela fiel am Sonntagabend der Startschuss zum elften Transcontinental Race, dem weltweit größten unsupported-Rennen. Auf den gebürtigen Leobener Christoph Strasser wartet von Spanien bis Rumänien die längste und härteste Auflage des Rennens mit mehr als 4.800 Kilometern. SANTIAGO DE COMPOSTELA/LEOBEN. Es ist wieder soweit: Der Leobner Extremsportler Christoph Strasser ist in das wohl härteste Unsupported-Radrennen Europas gestartet – das...
Bronze für Lilli Paier
Historischer Erfolg für den Schwimmsport in Leoben
Diese Woche wird in die Sportgeschichte der Montanstadt eingehen: Lilli Paier von der Schwimmsektion des SV Leoben hat beim European Youth Olympic Festival (EYOF) in Skopje Bronze über 200 Meter Brust geholt – die erste olympische Medaille für den SV Leoben überhaupt. LEOBEN/SKOPJE. Im mit Spannung erwarteten Finale der 200-Meter-Brust-Distanz ließ Lilli Paier ihr ganzes Talent aufblitzen. Nach Platz sechs im Semifinale wuchs sie im Endlauf über sich hinaus und schlug in persönlicher Bestzeit...
Kurznachrichten im Juli
Alpenrebellen feiern Comeback mit Medley 2025
Kurz und knackig, informativ und alles auf einen Blick: In diesem Beitrag findest du Kurznachrichten aus den einzelnen Gemeinden im Bezirk Leoben. Und natürlich wird der Beitrag laufend aktualisiert. EISENERZ. Die Volksrock-Ikonen aus dem Alpenraum sind zurück – und wie! Mit ihrem neuen „Comeback Medley 2025“ melden sich die Alpenrebellen kraftvoll in der Musikszene zurück. Über 4.000 Tage nach ihrem letzten Fernsehauftritt bringt die Band ihre größten Erfolge in neuem Glanz auf die Bühne – und...
Sportnews im Juli
Läufer trotzten dem Regen beim Erzberg Walk and Run
Laufen, Klettern, Radfahren und Co.: In diesem Beitrag erhältst du einen knackigen Überblick über die jüngsten Erfolge und Leistungen der Sportlerinnen und Sportler aus dem Bezirk Leoben. Der Beitrag wird laufend aktualisiert. EISENERZ. Tausend Lauffans haben trotz Regen den Erzberg beim Walk und Run am Samstag bezwungen. Die Strecke musste kurzfristig durch Wasserüberflutungen leicht geändert werden. Aber alle Teilnehmenden kamen sicher, wenn auch durchnässt, ins Ziel. Der Start erfolgte in...
„Kwela, Kwela!“
Afrikanisches Musical begeisterte in Kraubath
Drei Aufführungen, ein voller Dorfsaal und eine Menge Applaus: Das afrikanische Musical „Kwela, Kwela!“ feierte kürzlich eine gelungene Premiere in der Volksschule Kraubath. Nach pandemiebedingter Verschiebung konnte das Stück endlich zur Aufführung gebracht werden – und das gleich mehrfach. KRAUBATH/MUR. Ursprünglich war das Projekt bereits im Jahr 2020 geplant, doch die Corona-Pandemie machte damals eine Umsetzung unmöglich. Umso größer war die Freude, dass das Musical „Kwela, Kwela!“ nun...
Übung am Berg
Spezialkräfte trainierten auf der Schlöglalm den Ernstfall
Menschenrettung unter realistischen Bedingungen im steilen Gelände – 22 Kameradinnen und Kameraden aus fünf Feuerwehren probten kürzlich einen Spezialeinsatz. BEZIRK LEOBEN. Bei wechselhaftem Bergwetter mit Sonne, Wind und Regen trainierten Mitte Juli 22 Einsatzkräfte der MRAS-Spezialgruppe (Menschenrettung und Absturzsicherung) im alpinen Gelände der Schlöglalm auf 1.600 Metern Seehöhe den Ernstfall. Ziel der groß angelegten Sommerübung war es, Theorie und Praxis eng zu verknüpfen, um im...
Freiluft-Ausstellung
125 Jahre Trofaiacher Freibad sorgt für Nostalgie
Seit 1900 ist das Freibad Trofaiach ein Ort der Sommerfrische, des Miteinanders und der Erholung. Heuer feiert das Bad sein 125-jähriges Bestehen – und beweist eindrucksvoll, wie zeitlos echte Sommerfreude sein kann. TROFAIACH. Wer sich diesen Sommer im Trofaiacher Freibad abkühlt, kann sich gleich zahlreiche historische Fotografien aus zahlreichen Sommern zu Gemüte führen. Das sorgt nicht nur für Nostalgiegefühle, sondern auch für das ein oder andere Grinsen. Eine liebevoll kuratierte...
Ausstellung eröffnet
"Mythos Erz" begeistert Besucher in Vordernberg
Internationale Künstlerinnen und Künstler und kreative Schülergruppen bringen neues Leben ins Radwerk IV. Schon der Auftakt von "Mythos Erz - Zukunft Vordernberg" zeigte, wie gut sich lokale Kultur mit internationalem Kunstschaffen verbinden lässt. VORDERNBERG. Mit einer gelungenen Mischung aus Tradition und zeitgenössischer Kunst wurde am vergangenen Wochenende die Ausstellung zum Artists in Residence Projekt 2025 Mythos Erz in Vordernberg feierlich eröffnet. Der historische Ort – das Radwerk...
Große Verdienste
Weihbischof Johannes Freitag ist Trofaiacher Ehrenbürger
Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes in der Stadtpfarrkirche Trofaiach wurde Weihbischof Johannes Freitag kürzlich die Ehrenbürgerschaft der Stadt verliehen. Damit würdigte die Gemeinde sein nahezu zwei Jahrzehnte währendes Wirken als Pfarrer und seinen unermüdlichen Einsatz für das gesellschaftliche Miteinander. TROFAIACH. Ein beliebter Wegbegleiter und gern gesehener Gast ist jetzt Ehrenbürger von Trofaiach: Seit 2006 war Johannes Freitag Pfarrer im Seelsorgeraum Vordernbergertal. In...
Sommersport und Spaß
Leobens Ferienprogramm sorgt für strahlende Gesichter
Das beliebte Ferienprogramm „Sommersport & Spaß“ der Stadt Leoben sorgt auch heuer wieder für Bewegung, Kreativität und Naturerlebnisse. Bereits Ende Juli können Kinder und Jugendliche auf zahlreiche gelungene Aktionen zurückblicken, die abwechslungsreiche Ferientage ermöglichen. LEOBEN. Ob Bewegung, Basteln oder Naturerfahrung – das Ferienprogramm verbindet spielerisches Lernen mit Freude am Tun. Besonders gut angenommen wurde die Leichtathletik-Aktion am Sportplatz, bei der rund 15 Kinder...
Events im Bezirk Leoben
Die Veranstaltungs-Highlights am Wochenende
Es ist viel los im Bezirk Leoben. Auch am kommenden Wochenende machen viele tolle Veranstaltungen Lust auf Ausflüge, Konzerte, sportliche Wettkämpfe oder Gespräche mit netten Menschen. Wir fassen die Höhepunkte für dich zusammen. Schau rein. LEOBEN. Die Event-Highlights vom Wochenende sind bunt gemischt. Wir haben hier eine kleine Auswahl für dich. Freitag, 1. August: Geburtsvorbereitungskurs im EBZ Trofaiach Familientag Hebammenordination im Familientreff in Leoben Buchvorstellung: „Kärnten...
Opposition Leoben fordert
Kostensenkung, Kinderbetreuung und mehr Schulgeld
In einer Pressekonferenz am Dienstag hat die Opposition konkrete Schritte für eine familienfreundlichere Zukunft der Stadt Leoben gefordert. Mit den Stimmen der Gemeinderatsmitglieder von FPÖ, ÖVP und KPÖ hat die Opposition eine zeitnahe Sondergemeinderatssitzung beantragt. Im Fokus stehen Kinderbetreuung, finanzielle Entlastung junger Familien und ein strenger Sparkurs auf politischer Ebene. Ziel ist ein Einsparpotenzial von 210.000 Euro jährlich. LEOBEN. „Kein Kind soll in Leoben ohne...
Mikroelektronik der Zukunft
AT&S und Montanuniversität bündeln Kräfte
Zwei starke Akteure aus der Steiermark machen gemeinsame Sache: Die AT&S AG, einer der weltweit führenden Hersteller von IC-Substraten und High-End-Leiterplatten, und die Montanuniversität Leoben vertiefen ihre langjährige Zusammenarbeit. LEOBEN. Gemeinsam wollen sie neue Maßstäbe in der Mikroelektronik setzen – mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und innovative Hightech-Materialien: die AT&S in Leoben-Hinterberg und die Montanuniversiät Leoben. Bereits in der...
Kinder- und Jugendprogramm
Ein Sommer voller Spaß und Action in Kraubath
Der Kraubather Kinder- und Jugendsommer 2025 zeigt einmal mehr, wie spannend, abwechslungsreich und gemeinschaftlich Sommerferien direkt vor der eigenen Haustür sein können. Mit einem vielfältigen Programm sorgt die Marktgemeinde dafür, dass Langeweile in den Ferien keine Chance hat. KRAUBATH/MUR. Langweilig wird es in diesem Sommer in Kraubath nicht. Besonders gefragt ist die vierwöchige Ferienbetreuung für Volksschulkinder: Sie entlastet nicht nur Eltern, sondern bietet den Kindern täglich...
Faszinierend, harmlos, schützenswert
So geht es Nattern und Ottern im Bezirk Leoben
Es sind unsere stillen Nachbarn in Gärten, Feuchtgebieten und Trockenmauern: Ringelnattern, Schlingnattern, Äskulapnattern und sogar die Kreuzottern sind im Bezirk Leoben zu Hause. Wer die Tiere kennt, schützt sie – und braucht keine Angst zu haben. LEOBEN. Still, scheu und faszinierend – Schlangen gehören zu den am meisten missverstandenen Wildtieren unserer Region. Im Bezirk Leoben sind fünf heimische Schlangenarten bekannt, darunter vier völlig harmlose Natternarten und – in höheren Lagen –...
Seltene Gelegenheit zur Lehre
Tunnelbauer der Zukunft sind heiß begehrt
Das AMS Leoben hat ein Pilotprojekt für eine Lehrstellenbörse gestartet, das sich exklusiv dem Berufsbild „Tiefbautechniker/in mit Schwerpunkt Tunnelbau“ widmet. Bereits seit drei Jahren wird der vierjährige Lehrberuf „Tiefbauer“ im Bezirk Leoben angeboten, nun können auch junge Menschen ab 15 Jahren diese zukunftsträchtige Profession ergreifen. BEZIRK LEOBEN. Das AMS Leoben hat kürzlich zur ersten Job- bzw. Lehrstellenbörse exklusiv fürs Berufsbild „Tiefbautechniker/in mit Spezialisierung...
Krebs in Schach gehalten
Von einer Kämpferin, die ein Vorbild bleibt
Tanja Brandner aus Trofaiach ist im Alter von nur 47 Jahren am 15. Juni 2025 verstorben. Aus ihrer ursprünglichen Krebsdiagnose im März 2021, bei der die Ärzte ihr nur drei Monate Lebenszeit ausrechneten, hat sie durch ihren unglaublichen Kampfgeist, ihre disziplinierte Ernährung und sportliche Lebensweise viereinhalb Jahre gemacht. TROFAIACH. Eigentlich sollte dieser Artikel die Geschichte von Tanja Brandner erzählen, die es auf unglaublich disziplinierte, leidenschaftliche und kämpferische...
Dreifaltigkeitskirche Trofaiach
Älteste Orgel der Steiermark erklingt wieder
Mit einem Festakt ist am Donnerstagnachmittag die älteste Orgel der Steiermark in der Dreifaltigkeitskirche in Trofaiach feierlich präsentiert worden. Dank Organist Manfred Tausch erklang sie wieder in ihrer ganzen Pracht. Der Sanierungsaufwand betrug 320.000 Euro. TROFAIACH. Die aus der Zeit vor 1595 stammende Orgel zählt zu den ältesten erhaltenen Instrumenten Österreichs. Nach aufwendiger Restaurierung durch die Schweizer Firma Kuhn ist sie nun wieder vollständig bespielbar. "Wir sind sehr...
Falstaff-Voting
„Tarantella“ aus Trofaiach ist steirischer Landessieger
Die im Oktober eröffnete Pizzeria „Tarantella“ am Trofaiacher Golfplatz wurde kürzlich bei einem öffentlichen Falstaff-Voting zur beliebtesten Pizzeria der Steiermark gekürt. 14.000 neapolitanische Pizzen gingen seit der Eröffnung über die Theke. TROFAIACH/STEIERMARK. Ob knusprig aus dem Steinofen, luftig-neapolitanisch oder mit regionalen Zutaten belegt – die Pizza ist längst ein fixer Bestandteil der österreichischen Genusskultur. Was in den 1960er-Jahren mit den ersten Pizzerien in Wien...
Ultraschnelle Ladeplätze
St. Michael wird Drehscheibe für E-Mobilität
In der Obersteiermark beginnt eine neue Ära der Elektromobilität: Die Energie Steiermark errichtet am Verkehrsknotenpunkt St. Michael ihren ersten großen E-Ladehub – ein zukunftsweisendes Infrastrukturprojekt, das noch 2025 in Betrieb gehen soll. ST. MICHAEL IN OBERSTEIERMARK. Für 4,3 Millionen Euro werden zehn neue Hyper-Charger-Stationen für ultraschnelle Ladung in St. Michael errichtet. Geplant sind zehn Ladepunkte mit bis zu 300 Kilowatt Leistung, ergänzt durch eine moderne...
Jubiläumsfest
Musiker aus St. Stefan-Kaisersberg feierten 155 Jahre
Zwei Tage lang stand die Musik im Mittelpunkt: Der Musikverein St. Stefan – Kaisersberg feierte am 27. und 28. Juni 2025 sein 155-jähriges Bestehen – mit einem stimmungsvollen Sommerkonzert der Musikschule und einem großen Jubiläumsfest im Murwald. ST. STEFAN OB LEOBEN. Junge Talente im Rampenlicht: Den Auftakt des Festwochenendes bildete das Sommerkonzert der vereinseigenen Musikschule am Freitagabend. Unter dem Motto „Lieblingslieder“ präsentierte die Jugendkapelle „Jugendmusi“ moderne Hits...
Voestalpine Hauptversammlung
Leobens Leitkonzern mit neuer Dividendenpolitik
Die Voestalpine AG beschließt Dividende von 60 Cent und stellt neue Dividendenpolitik vor: Die 33. ordentliche Hauptversammlung fand am Dienstag unter regem Interesse der Aktionärinnen und Aktionäre statt. LEOBEN/LINZ. Trotz wirtschaftlich herausfordernder Rahmenbedingungen konnte die Voestalpine erneut ein solides Ergebnis erzielen. Bei einem Umsatz von 15,7 Milliarden Euro und einem operativen Ergebnis (EBITDA) von 1,3 Milliarden Euro bleibt der Konzern ein wirtschaftlicher Stabilitätsanker...