Montanuniversität Leoben

Beiträge zum Thema Montanuniversität Leoben

Drei Tage lang widmen sich mehr als 30 Speaker der Frage, wie Menschen, Logistikkompetenz und Systeme durch digitale Technologien so gestärkt werden, dass Mobilität im Sinne einer nachhaltigen Zukunft neu gestaltet werden kann. | Foto: ILS 2025
4

ILS 2025
Leoben wird internationales Zentrum der Logistik-Zukunft

Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben wieder zur Logistik-Netzwerkplattform für knapp 500 Branchenexperten und Interessierte. Es geht um wichtige Zukunftsfragen, die alle Europäerinnen und Europäer betreffen: Wie wollen wir morgen arbeiten, wirtschaften und leben und welche Rolle spielt die Künstliche Intelligenz dabei?  LEOBEN. Der Internationale Logistik Sommer (ILS 2025) bringt rund 500 Fachleute, Unternehmerinnen, Nachwuchstalente und Zukunftsdenker aus ganz Europa in die Montanstadt....

Rektor im Reinraum: Peter Moser (links) von der Montanuniversität besichtigte bei ATS in Leoben auch das neue Werk HTB3 mit dem Substrat-Experten Martin Münzer. | Foto: AT&S/Christoph Heigl
3

Mikroelektronik der Zukunft
AT&S und Montanuniversität bündeln Kräfte

Zwei starke Akteure aus der Steiermark machen gemeinsame Sache: Die AT&S AG, einer der weltweit führenden Hersteller von IC-Substraten und High-End-Leiterplatten, und die Montanuniversität Leoben vertiefen ihre langjährige Zusammenarbeit. LEOBEN. Gemeinsam wollen sie neue Maßstäbe in der Mikroelektronik setzen – mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und innovative Hightech-Materialien: die AT&S in Leoben-Hinterberg und die Montanuniversiät Leoben. Bereits in der...

Am USI gibt es keinen Stillstand - erstmalig wurde von Arnoldstein mit einer Alpe-Adria-Radtour ans Meer geradelt. | Foto: Bernd Tauderer
1 5

USI Leoben radelt ans Meer
Alpe-Adria-Tour für Sport und Genuss

Auch wenn an der Montanuniversität vorlesungsfreie Zeit herrscht, läuft am Sportinstitut alles andere als der Sommermodus: Beim "Summerspecial" wird geschwitzt, gepaddelt – und heuer wurde erstmals bis ans Meer geradelt. Eine sportliche Alpe-Adria-Tour mit genussvollen Abstechern und beeindruckender Kulisse zeigt: Sommerpause geht auch aktiv. LEOBEN. Etwas ruhiger wird es in Leoben, wenn mit Juli die vorlesungsfreie Zeit an der Montanuniversität beginnt. Dennoch stehen nun einige Prüfungen an,...

Das Management des Comet-Zentrums unter der Leitung von Frau Dr. Elisabeth Ladstätter freut sich über den erfolgreichen Projektstart. Im Bild: Dieter Gruber, Elisabeth Ladstätter, Gernot Oreski und Markus Wolfahrt (v. l.) | Foto: Armin Russold
3

Montanuni
Kick-off für zukunftsweisendes Kunststoff-Forschungszentrum

Ein neues Kunststoff-Forschungszentrum in Leoben ist gestartet. Das zukunftsweisende Projekt mit über 40 Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft nimmt die globale Kunststoffproblematik ins Visier. LEOBEN. Das Polymer Competence Center Leoben (PCCL) hat mit dem General Board Meeting erfolgreich die nächste Förderperiode gestartet. Ziel des neuen, zukunftsweisenden Forschungszentrums COMET-K1 ist es, aktiv zur Lösung aktueller globaler Probleme beizutragen, die mit der Herstellung, Anwendung und...

Das Konzert "Sommer Stimmung" war ein musikalischer Erlebnisabend für das Publikum. | Foto: Armin Russold
9

Chor der Montanuniversität
Ein stimmungsvoller Sommer-Konzertabend

Ein unvergesslicher Abend voller Harmonie und Leidenschaft erfüllte am 17. Juni die ehrwürdige Aula der Montanuniversität Leoben. Ein klangvolles Spektakel, das von klassischen Meisterwerken hin zu modernen Interpretationen reichte, eroberte die Herzen des Publikums. LEOBEN. Unter der routinierten Leitung von Sarah Kettner präsentierten der Chor der Montanuniversität Leoben und „voice Alive“ beim Konzertabend „Sommerstimmung“ eine beeindruckende Darbietung, die von feinfühligen Nuancen bis zu...

Das neue ÖH-Vorsitzteam: Alex Heller (2. stv. ÖH-Vorsitzender, AktionsGemeinschaft Leoben), Anna Amerer (ÖH-Vorsitzende, AktionsGemeinschaft Leoben) und Andreas Fresacher (1. stv. ÖH-Vorsitzender, Liste Leobner Studenten) (v. l.)

  | Foto: ÖH Leoben
3

Anna Amerer als Vorsitzende bestätigt
ÖH Leoben wählt neues Führungsteam

Die Hochschulvertretung der Montanuniversität Leoben hat gewählt. Anna Amerer von der AktionsGemeinschaft Leoben bleibt Vorsitzende und wird ab 1. Juli gemeinsam mit ihren Stellvertretern Andreas Fresacher (Liste Leobner Studenten) und Alex Heller (AktionsGemeinschaft Leoben) die rund 3.000 Studierenden vertreten.  LEOBEN. Bei der gestrigen konstituierenden Sitzung der Hochschulvertretung der Montanuniversität Leoben wurde ein neues Vorsitzteam gewählt, das ab dem 1. Juli die rund 3.000...

Freude über den neuen Platz vor der Montanuniversität (v. l).: Anne-Kathrin Rumpold (Stadt Leoben), Tobias Dorn (Bauleiter Granit), Claus Hiebler (Stadt Leoben), Gemeinderätin Susanne Sinz (Ausschussvorsitzende), Rektor Peter Moser, Bürgermeister Kurt Wallner, Gerhard Perhofer (Polier Granit), Stadtbaudirektor Heimo Berghold und Werner Feuchtgraber (Granit). | Foto: Thomas Fazokas
3

Raum für Austausch
„Cooler“ Platz vor der Montanuniversität eröffnet

Studierende, Lehrende und Besucherinnen und Besucher können sich über einen neuen Platz zum Tratschen freuen: Der neu gestaltete Vorplatz vor der Montanuniversität Leoben in der Franz Josef-Straße 18 will mit Schatten spendenden Bäumen, Sitzmöglichkeiten und einer offenen Gestaltung punkten. LEOBEN. Ein „cooler“ Treffpunkt im Herzen der Stadt: Der neu gestaltete Vorplatz der Montanuniversität Leoben wurde heute offiziell seiner Bestimmung übergeben. Was einst eine reine Durchgangsfläche mit...

Die Zusammenarbeit von LKH und Montanuniversität könnte die Therapie von Harnsteinen künftig revolutionieren. Im Bild: Roland Griebl, Georg Gotschuli, Gerhard Posch, Stefan Heidler, Daniel Kiener, Thomas Alber (v. l.) | Foto: KAGes/LKH Hochsteiermark
3

Medizin und Werkstoffwissenschaft
Harnsteine im Zentrum der Forschung

An der Montanuniversität Leoben und dem LKH Hochsteiermark arbeiten Urologen und Werkstoffwissenschaftler gemeinsam daran, Harnsteine besser zu verstehen. Diese spannende Kooperation könnte die Therapie von Harnsteinen künftig revolutionieren und findet bereits internationales Interesse. LEOBEN. An der Abteilung für Urologie des LKH Hochsteiermark am Standort Leoben und dem Department für Werkstoffwissenschaften der Montanuniversität Leoben wird gemeinsam an Harnsteinen geforscht – einem weit...

Am Dienstagabend wurden die Leobener Feuerwehren zum Zentrum für Kunststofftechnik der Montanuniversität gerufen. | Foto: MUL/Armin Russold
3

Montanuniversität Leoben
Brand im Zentrum für Kunststofftechnik

Die Einsatzkräfte der Leobener Feuerwehren wurden am Dienstagabend zu einem Brand in der Roseggerstraße 12 gerufen. Dank ihres raschen Eingreifens konnte der Brand im Zentrum für Kunststofftechnik schnell gelöscht werden. Jetzt wird nach der Ursache gesucht.  LEOBEN. Am Dienstagabend brannte es im Zentrum für Kunststofftechnik der Montanuniversität Leoben. Nach ersten Erkenntnissen ging das Feuer von der Stromversorgung des Gebäudes aus. Dank des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte...

Der Sound von Leonardo Da Vinci: Das Universitätsblasorchester spielte im vollbesetzten Erzherzog-Johann Auditorium der Montanuniversität Leoben. | Foto: tomfazokas
4

Bergkapelle Leoben-Seegraben
Konzert zum Universalgelehrten Leonardo Da Vinci

Am Dienstag lud die Bergkapelle Seegraben unter Kapellmeisterin Gloria Ammerer ins vollbesetzten Erzherzog-Johann Auditorium der Montanuniversität Leoben zu einem einzigartigen Konzertabend, der ganz dem Universalgelehrten Leonardo Da Vinci gewidmet war. LEOBEN. Er sezierte Leiber, um das Leben zu begreifen. Er baute Maschinen, um den Traum vom Fliegen zu verstehen. Leonardo da Vinci war ein Universalgenie – ein Grenzgänger zwischen Kunst und Wissenschaft, zwischen Fantasie und Forschung, er...

Bei einem spannenden Workshop im Lehr-Lern-Labor der Montanuniversität erfuhren die Schülerinnen und Schüler der 2.c und 3.b der Volksschule Leoben-Stadt viel Interessantes über Salz.  | Foto: VS Leoben-Stadt
8

Montanuni Leoben
Volksschulkinder experimentieren im Lehr-Lern-Labor

Wie spannend Naturwissenschaften sein können, erlebten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Leoben-Stadt hautnah im Lehr-Lern-Labor der Montanuniversität. In einem interaktiven Workshop rund um das Thema „Salz“ wurde geforscht, experimentiert – und gestaunt. LEOBEN. Wie bringt man eine Glühbirne mit Salzwasser zum Leuchten? Warum schwimmt ein Ei plötzlich oben? Und wie sieht Salz unter dem Mikroskop aus? Diesen und vielen weiteren Fragen gingen die Schülerinnen und Schüler der 2.c und...

Haben ein Memorandum zur intensiveren Zusammenarbeit unterschrieben: Die Montanuniversität Leoben und das kanadische Centre of Excellence in Mining Innovation (CEMI). | Foto: Fotolia
3

Innovationen
Bündnis zwischen Montanuni und kanadischem Bergbau-Center

Die Montanuniversität Leoben und das kanadische Centre of Excellence in Mining Innovation (CEMI) wollen in Zukunft enger zusammenarbeiten. Die strategische Partnerschaft soll die internationale Zusammenarbeit fördern und Innovation und Nachhaltigkeit in der globalen Bergbauindustrie beschleunigen. LEOBEN, KANADA. Das neue Bündnis bringt zwei starke Partner zusammen: Die Montanuniversität Leoben steht für exzellente Wissenschaft, hervorragende Ausbildung und absolute Spitzenleistungen in...

An der Karl-Franzens-Universität Graz setzte sich der Verband sozialistischer Student_innen (VSSTÖ) durch.  | Foto: Film Commission
4

Klarer Sieger
So haben die steirischen Studierenden bei der ÖH-Wahl gewählt

Die ÖH-Wahl 2025 ist geschlagen. In der Steiermark variierten die Ergebnisse dabei von Universität zu Universität teils stark. Während im Raum Graz, mit Ausnahme der FH Campus 02, eher linke Fraktionen dominierten, wählten die Leobener Studierenden vorrangig konservativ. Stimmenstärkste Fraktion wurde der Verband sozialistischer Student_innen (VSSTÖ). GRAZ/STEIERMARK. Von 13. bis 15. Mai 2025 wählten die Studierenden in ganz Österreich ihre Vertretung in der Österreichischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Wollen beste Bedingungen für Innovationen in Österreich (v. l.): Rektor Jens Schneider (TU Wien), Patentamtspräsident Stefan Harasek, Rektor Peter Moser (Montanuniversität Leoben) und Rektor Horst Bischof (TU Graz).  | Foto: TU Austria
3

Innovationen
Österreichisches Patentamt und TU Austria stärken Kooperation

Das Österreichische Patentamt und die TU Austria-Universitäten verstärken ihre Kooperation mit einem "Memorandum of Understanding". Unterschrieben haben die TU Wien, die TU Graz und die Montanuniversität Leoben. LEOBEN. Österreichs Universitäten sind ein zentraler Motor für technologische Innovationen und tragen maßgeblich zur Bewältigung zentraler gesellschaftlicher Herausforderungen bei. So stammen etwa zehn Prozent aller europäischen Patentanmeldungen von Hochschulen. Im internationalen...

Auszeichnung von Gerhard Mayer mit der Miller von Hauenfels-Medaille (v. l.): Geschäftsführer Josef Pappenreiter, Vizepräsident Martin E. Lang, Präsident Helmut Flachberger, Gerhard Mayer, Eveline Mayer und Sekretärin Elisabeth Felser. | Foto: BVÖ
3

75 Jahre Bergmännischer Verband Österreichs
Josef Pappenreiter wird neuer Geschäftsführer

75 Jahre Bergmännischer Verband Österreichs (BVÖ): Zu diesem Anlass fand vom 6. bis 8. Mai der Österreichische Bergbautag in Waidhofen an der Ybbs unter dem Leitthema „Transformationen in der Rohstoffindustrie“ statt. Josef Pappenreiter, Geschäftsführer der VA Erzberg, wurde zum neuen BVÖ-Geschäftsführer gewählt. WAIDHOFEN/LEOBEN. Der Bergbautag fand großen Anklang bei den 150 Teilnehmenden der Mineralrohstoffindustrie, der Montanbehörden, der Fachverbände der WKO und Professoren der...

Aus dem Staub, der bei der Stahlproduktion entsteht, soll künftig wieder Metall werden. (Symbolbild) | Foto: Unsplash / NIloy Tanvirul
5

Recycling
Steirisches Forschungsprojekt macht Staub wieder zu Stahl

Metallstaub als Rohstoff der Zukunft: In der Steiermark wird daran geforscht, wie aus Abfall wieder Metall gewonnen werden kann. Ein Forschungsprojekt zeigt, wie diese Kreislaufwirtschaft konkret funktioniert. Dadurch sollen Ressourcen gespart und Emissionen gesenkt werden. GRAZ/STEIERMARK. Was bisher als Abfall galt, wird nun zur wertvollen Ressource: In einem steirischen Forschungsprojekt wird daran gearbeitet, aus Industrie-Staub wieder nutzbare Metalle wie Chrom, Nickel und Zink zu gewinnen...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Über 200 Läuferinnen und Läufer starteten in Leoben beim Wings for Life Run.  | Foto: Harald Tauderer
10

Wings for Life App Run
Leoben zeigte Herz und Ausdauer für den guten Zweck

Über 200 Laufbegeisterte folgten dem Ruf der Montanuniversität (USI) und sammelten beim Wings for Life App Run in Leoben tausende Kilometer für die Rückenmarksforschung. Starke Leistungen, großartiger Teamgeist und die Vorfreude auf eine Wiederholung im nächsten Jahr prägten die Veranstaltung.  LEOBEN. Das Sportinstitut der Montanuniversität (USI) veranstaltete vergangenen Sonntag wiederum einen App-Run im Rahmen des Wings for Life Events. Über 200 Läuferinnen und Läufer folgten dem Aufruf, auf...

Das grundlegende Ziel des Wettbewerbs ist die Förderung des Interesses von Schülerinnen und Schüler an Fächern wie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT-Fächer). | Foto: MUL/Schnehen
3

Schüler-WM AYPT 2025
Physik-Talente messen sich an der Montanuni Leoben

Die Montanuniversität war Austragungsort des österreichischen Vorentscheids zur Physik-Weltmeisterschaft – mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus sieben Nationen und spannenden Forschungsprojekten der jungen MINT-Talente. LEOBEN. Der Österreichische Vorentscheid „Austrian Young Physicists Tournament“ (AYPT) für die alljährlich stattfindende Physik-Weltmeisterschaft fand kürzlich an der Montanuniversität Leoben statt. Der Ausscheidungswettbewerb wurde auch heuer wieder unter der Leitung von...

Freuen sich über die neue Partnerschaft: Susanne Feiel, Vizepräsident Riyaz Kharrat, Dana Mawlood und Rektor Peter Moser (v. l.). | Foto: MUL
3

Montanuniversität Leoben
Stärkung der Allianzen mit Kurdistan und dem Irak

Professor Dana Mawlood von der Universität Kurdistan hat die Montanuniversität Leoben besucht, um die bestehende Partnerschaft zu stärken und neue akademische Programme zu entwickeln.    LEOBEN. Kürzlich besuchte Professor Dana Mawlood, Vizepräsident für Verwaltung und Leiter des Austrian Community Center an der Universität von Kurdistan Hewlêr (UKH), Irak, die Montanuniversität Leoben. Er traf sich mit Rektor Peter Moser, um über die Stärkung der akademischen Zusammenarbeit zwischen den beiden...

Im feierlichen Rahmen wurden  bei der ersten Akademischen Feier des Jahres herausragende Leistungen gewürdigt und bedeutende Auszeichnungen verliehen. | Foto: Armin Russold
3

Montanuniversität Leoben
Akademische Feier mit Fokus auf Digitalisierung

Bei der ersten Akademischen Feier des Jahres wurden an der Montanuniversität herausragende Leistungen gewürdigt und bedeutende Auszeichnungen verliehen. Rektor Peter Moser betonte in seiner Rede die weitreichenden Veränderungen, die durch den Einsatz digitaler Technologien in der Forschung und Lehre an der Universität entstehen. LEOBEN. Am Freitag fand im Erzherzog Johann-Auditorium der Montanuniversität Leoben die erste Akademische Feier des Jahres statt. Im feierlichen Rahmen wurden...

Das AIT-Team wurde in der in der Kategorie „außeruniversitäre Forschung“ mit dem Houskapreis ausgezeichnet. Im Bild: Wolfgang Hofer, Birgit Noggler, Annette Mütze, Siegfried Einhellig, Johannes Peham, Markus Makoschitz, Ivan Basisic , Erich Hampel. (v. l.) | Foto: Alexander Müller
3

Houskapreis 2025
Hohe Auszeichnung für Professor der Montanuniversität

Für sein zukunftsweisendes Forschungsprojekt zur vollelektrischen Schnellladeinfrastruktur wurde Markus Makoschitz mit dem renommierten Houskapreis ausgezeichnet. Gemeinsam mit dem Team des Austrian Institute of Technology treibt er die Dekarbonisierung des Güterverkehrs voran – mit Innovationen, die weltweit Anwendung finden können.   LEOBEN. Hohe Ehren für Markus Makoschitz, Leiter des Lehrstuhls für Elektrotechnik an der Montanuniversität Leoben und Principal Scientist am Austrian Institute...

Die Montanuniversität Leoben arbeitet an Lösungen für einen nachhaltigen Bergbau. | Foto: MUL
3

Montanuni Leoben
Nachhaltiges Bergbauprojekt für grüne Zukunft Europas

Die Montanuniversität Leoben arbeitet an Lösungen für einen nachhaltigen Bergbau, der den Bedarf an Rohstoffen für grüne Technologien deckt und gleichzeitig ökologische sowie soziale Verantwortung übernimmt.   LEOBEN. Der Bedarf an Mineralien und Metallen wächst aufgrund der steigenden Nachfrage nach Wind-, Solar- und Geothermie-Energie sowie grüner Mobilität. Das stellt die Bergbauindustrie vor die Herausforderung, nachhaltig zu werden. Michael Tost, Leiter des Lehrstuhls für Bergbaukunde an...

Die Leobener Materialphysiker Michael Meindlhumer, Markus Alfreider und Daniel Kiener (v. l.) vom Department Werkstoffwissenschaft der Montanuniversität Leoben. | Foto: Daniel Kiener
3

Miniaturbauteile
Leobener Physiker untersuchen Ursachen für Risse

Einem Forschungsteam vom Department Werkstoffwissenschaft an der Montanuniversität Leoben unter der Leitung von Markus Alfreider und Michael Meindlhumer ist es erstmals gelungen, neue Erkenntnisse zur Bruchmechanik von Miniaturbauteilen zu erlangen: Ihre Forschung kommt der Mikroelektronik zugute, wie sie etwa in Smartphones vorkommt.  LEOBEN. Die Widerstandsfähigkeit eines Materials gegen das Fortschreiten eines Risses spielt eine zentrale Rolle im Ingenieurwesen – sei es beim Bau von...

Strahlende Gesichter beim Netzwerken (v. l.): Stefan Zotti, Jörg Niehoff, Rektor Jens Schneider (TU Wien), Botschafter Franz Wirtenberger, Susanne Conze, Barbara Weitgruber, Vizerektorin Andrea Höglinger für Forschung (TU Graz), Susanne Feiel (Montanuniversität Leoben), Rektor Horst Bischof (TU Graz) und Rektor Peter Moser (Montanuniversität Leoben) | Foto: Zahra Reismüller
4

TU Austria in Brüssel
TU Wien, TU Graz und Montanuniversität Leoben bündeln Kräfte

Unter dem Motto "Stronger together" diskutierten 80 Expertinnen und Experten aus ganz Europa auf Einladung der TU Austria in Brüssel innovative Strategien und neue Impulse europäischer Hochschulallianzen. Die drei technischen Hochschulen arbeiten zusammen, um sich im Kontext der EU noch stärker zu positionieren. WIEN. Die drei Technischen Universitäten Österreichs – TU Wien, TU Graz und Montanuniversität Leoben – haben sich national im Netzwerk TU Austria vereint und sind zentrale Player in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.