Raum für Austausch
„Cooler“ Platz vor der Montanuniversität eröffnet

Freude über den neuen Platz vor der Montanuniversität (v. l).: Anne-Kathrin Rumpold (Stadt Leoben), Tobias Dorn (Bauleiter Granit), Claus Hiebler (Stadt Leoben), Gemeinderätin Susanne Sinz (Ausschussvorsitzende), Rektor Peter Moser, Bürgermeister Kurt Wallner, Gerhard Perhofer (Polier Granit), Stadtbaudirektor Heimo Berghold und Werner Feuchtgraber (Granit). | Foto: Thomas Fazokas
3Bilder
  • Freude über den neuen Platz vor der Montanuniversität (v. l).: Anne-Kathrin Rumpold (Stadt Leoben), Tobias Dorn (Bauleiter Granit), Claus Hiebler (Stadt Leoben), Gemeinderätin Susanne Sinz (Ausschussvorsitzende), Rektor Peter Moser, Bürgermeister Kurt Wallner, Gerhard Perhofer (Polier Granit), Stadtbaudirektor Heimo Berghold und Werner Feuchtgraber (Granit).
  • Foto: Thomas Fazokas
  • hochgeladen von Laura Jung

Studierende, Lehrende und Besucherinnen und Besucher können sich über einen neuen Platz zum Tratschen freuen: Der neu gestaltete Vorplatz vor der Montanuniversität Leoben in der Franz Josef-Straße 18 will mit Schatten spendenden Bäumen, Sitzmöglichkeiten und einer offenen Gestaltung punkten.

LEOBEN. Ein „cooler“ Treffpunkt im Herzen der Stadt: Der neu gestaltete Vorplatz der Montanuniversität Leoben wurde heute offiziell seiner Bestimmung übergeben. Was einst eine reine Durchgangsfläche mit Kurzparkplätzen war, soll nun ein grüner, smarter und sozialer Raum für Ideen, Austausch und Innovation werden. 

Gemeinsames Projekt

Auf Wunsch der Universität wurde die Neugestaltung gemeinsam mit der Stadt Leoben in enger Zusammenarbeit geplant und umgesetzt. Die Bauausführung erfolgte durch die Bauunternehmung Granit. Entstanden ist ein moderner, urbaner Begegnungsraum mit hoher Aufenthaltsqualität – ein Ort, an dem Campusfeeling auf Citylife trifft.

Die Montanuniversität sieht so auch ihren neuen Claim "Versetz' Berge" im Stadtbild verwirklicht. | Foto: KK
  • Die Montanuniversität sieht so auch ihren neuen Claim "Versetz' Berge" im Stadtbild verwirklicht.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Laura Jung

Bürgermeister Kurt Wallner zeigt sich erfreut über das gelungene Projekt: „Was wir hier geschaffen haben, ist ein starkes Zeichen für die Verbindung zwischen Wissenschaft und Stadtgesellschaft. Der neue Vorplatz ist ein offener Raum, der Menschen zusammenbringt, der zum Verweilen einlädt und Innovation sichtbar macht.“

Bäume spenden Schatten

Der neue Platz punktet mit Schatten spendenden Bäumen, Sitzmöglichkeiten und einer offenen Gestaltung, die sowohl Studierenden als auch der Bevölkerung neue Möglichkeiten zur Begegnung und zum Dialog eröffnet. Die unmittelbare Nähe zur Universität macht den Bereich zu einer lebendigen Schnittstelle zwischen Forschung, Alltag und urbanem Lebensgefühl.

Rektor Peter Moser betont die Bedeutung für die Montanuniversität: „Mit dem neuen Vorplatz spiegelt sich auch unser neuer Außenauftritt – unter dem Motto "Versetz’ Berge" – im Stadtbild wider. Wir freuen uns über die gelungene Umsetzung und die starke Partnerschaft mit der Stadt. Dieser Platz ist ein Symbol für Offenheit, Austausch und Zukunft.“

Kurzparkzone fällt weg

Auch wenn manche zu Beginn den Wegfall der Kurzparkzonen kritisch sahen, sei das Echo heute durchwegs positiv. Die hohe Akzeptanz zeige sich nicht zuletzt in der regen Nutzung durch Studierende, Lehrende und Passantinnen und Passanten.

Die unmittelbare Nähe zur Universität macht den Bereich zu einer lebendigen Schnittstelle zwischen Forschung, Alltag und urbanem Lebensgefühl. | Foto: Montanuniversität Leoben
  • Die unmittelbare Nähe zur Universität macht den Bereich zu einer lebendigen Schnittstelle zwischen Forschung, Alltag und urbanem Lebensgefühl.
  • Foto: Montanuniversität Leoben
  • hochgeladen von Laura Jung

Gemeinderätin Susanne Sinz, Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Verkehr freut sich über mehr Platz und die neuen Bäume vor der Montanuni: „Da ist jetzt ein öffentlicher Raum für Begegnungen, zum Chillen, zum Feiern und für Veranstaltungen entstanden. Mit grünen und großzügig gestalteten Orten wie diesem, möchten wir unsere Stadt noch schöner und lebenswerter machen.“

Das könnte dich auch interessieren:

Erfolgreiche Industriekarriere als Dreifach-Mama
Hotel Der Greif als Ergänzung zum stimmigen Gastro-Konzept
Harnsteine im Zentrum der Forschung
Freude über den neuen Platz vor der Montanuniversität (v. l).: Anne-Kathrin Rumpold (Stadt Leoben), Tobias Dorn (Bauleiter Granit), Claus Hiebler (Stadt Leoben), Gemeinderätin Susanne Sinz (Ausschussvorsitzende), Rektor Peter Moser, Bürgermeister Kurt Wallner, Gerhard Perhofer (Polier Granit), Stadtbaudirektor Heimo Berghold und Werner Feuchtgraber (Granit). | Foto: Thomas Fazokas
Die Montanuniversität sieht so auch ihren neuen Claim "Versetz' Berge" im Stadtbild verwirklicht. | Foto: KK
Die unmittelbare Nähe zur Universität macht den Bereich zu einer lebendigen Schnittstelle zwischen Forschung, Alltag und urbanem Lebensgefühl. | Foto: Montanuniversität Leoben
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Als Ferialpraktikanten der Stadt Trofaiach und des Stadtmuseums erhalten Dennis Maritschnik und Anna Riedl spannende Einblicke hinter die Kulissen. Sie arbeiten engagiert und eigentständig.  | Foto: Dennis Maritschnik
5

Trofaiachs Ferialpraktikanten
Dennis rockt Reels, Anna gräbt Geschichte aus

Während andere Sonne tanken, tanzt Dennis Maritschnik (21) durch die Social-Media-Welt der Stadt Trofaiach – mit Mikrofon, Kamera und einer gehörigen Portion Humor. Anna Riedl (22) hingegen versinkt fasziniert im Stadtarchiv zwischen vergilbten Zeitungen und Postkarten von 1920. Was beide eint? Ein Ferialpraktikum, das mit Kaffee kochen rein gar nichts zu tun hat. TROFAIACH. Während sich viele im Sommer gemütlich am Badesee räkeln, haben sich zwei junge Menschen in Trofaiach für eine andere Art...

Anzeige
Auch in diesem Jahr kannst du wieder deinen Einkauf zurückgewinnen. Also gleich einreichen! | Foto: Foto Freisinger, Panthermedia
2

Wir zahlen Ihre Rechnung 2025
So kannst du deinen Einkauf zurückgewinnen

Im Sommer 2025 heißt es bereits zum siebten Mal "Wir zahlen Ihre Rechnung". MeinBezirk Leoben startet gemeinsam mit dem Leoben Holding, der WKO Regionalstelle Leoben, dem Stadtmarketing und dem LCS Leoben City Shopping einmal mehr die beliebte Sommeraktion. LEOBEN. Unter dem Motto „Wir zahlen Ihre Rechnung“ möchten wir unsere Leserinnen und Leser dazu bewegen, ihre Einkäufe vor Ort in der Region zu tätigen und somit die heimische Wirtschaft zu stärken. Die exklusive Kampagne läuft in diesem...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.