AT&S

Beiträge zum Thema AT&S

Die Nachfrage im High-End-Segment – vor allem aus dem Consumer-Bereich – bleibe verhalten, so das Unternehmen. | Foto: AT&S
5

Trotz Umsatzplus
AT&S schreibt im ersten Quartal 55,9 Millionen Euro Verlust

AT&S hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres zwar einen höheren Umsatz erzielt, rutschte jedoch tiefer in die Verlustzone: Das Minus lag bei 55,9 Millionen Euro – deutlich mehr als die 34 Millionen Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Gründe seien die hohen Investitionen und die aktuell angespannte Lage auf den internationalen Halbleitermärkten. LEOBEN. Der Leobener Leiterplattenhersteller AT&S ist mit einem kräftigen Umsatzplus ins Geschäftsjahr 2025/26 gestartet – auch wenn...

Spannende Einblicke in die 3D-Zukunft gibt es in der AT&S-Erlebniswelt Leoben. | Foto: AT&S/Julia Trampusch
3

Hightech hautnah
AT&S-Erlebniswelt lädt zur Entdeckungsreise ein

Wie kommt eigentlich die Technik ins Handy – oder ins Flugzeug? Wer in den Sommerferien seinen Wissensdurst stillen und in die faszinierende Welt der Mikroelektronik eintauchen möchte, hat dazu in der AT&S-Erlebniswelt in Leoben Gelegenheit. Das international führende Hightech-Unternehmen öffnet auch heuer wieder seine Türen für Besuchergruppen. LEOBEN. Die Erlebniswelt bei AT&S ist Teil der steirischen Initiative „Erlebniswelt Wirtschaft“, die seit 15 Jahren Menschen hinter die Kulissen...

Rektor im Reinraum: Peter Moser (links) von der Montanuniversität besichtigte bei ATS in Leoben auch das neue Werk HTB3 mit dem Substrat-Experten Martin Münzer. | Foto: AT&S/Christoph Heigl
3

Mikroelektronik der Zukunft
AT&S und Montanuniversität bündeln Kräfte

Zwei starke Akteure aus der Steiermark machen gemeinsame Sache: Die AT&S AG, einer der weltweit führenden Hersteller von IC-Substraten und High-End-Leiterplatten, und die Montanuniversität Leoben vertiefen ihre langjährige Zusammenarbeit. LEOBEN. Gemeinsam wollen sie neue Maßstäbe in der Mikroelektronik setzen – mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und innovative Hightech-Materialien: die AT&S in Leoben-Hinterberg und die Montanuniversiät Leoben. Bereits in der...

Eine der zentralen Entscheidungen bei der 31. Hauptversammlung betraf die Dividende: Für das Geschäftsjahr 2024/25 wird keine Dividende ausgeschüttet. | Foto: AT&S
3

AT&S-Hauptversammlung
Keine Dividende und neuer Aufsichtsrat beschlossen

Frischer Wind im Aufsichtsrat und klare Weichenstellung für die Zukunft. AT&S setzt bei der Hauptversammlung 2025 auf Kontinuität und Innovation – jedoch ohne Dividende. LEOBEN. Die 31. ordentliche Hauptversammlung der AT&S Austria Technologie und Systemtechnik AG hat kürzlich wichtige Beschlüsse gefasst. Eine der zentralen Entscheidungen betrifft die Dividende: Für das Geschäftsjahr 2024/25 wird keine Dividende ausgeschüttet. Zudem wurde die Deloitte Audit Wirtschaftsprüfungs GmbH zum...

Die Systeme, mit denen moderne Flugzeuge gesteuert werden, unterliegen den strengsten Anforderungen in der Elektronikindustrie.
 | Foto: AT&S/Shutterstock
3

"Lufthoheit" für AT&S
Gold-Status untermauert höchste Aerospace-Kompetenz

Der österreichische Mikroelektronikhersteller AT&S hat am Standort Leoben Hinterberg die Nadcap-Akkreditierung, das weltweit wichtigste Programm für die Luft- und Raumfahrtindustrie, erstmals mit der höchsten Auszeichnung „Gold“ abgeschlossen. AT&S produziert hochentwickelte Leiterplatten für Steuerungssysteme in Flugzeugen, die höchste Standards an Zuverlässigkeit und Belastbarkeit erfüllen müssen.  LEOBEN. Die Systeme, mit denen moderne Flugzeuge gesteuert werden, unterliegen den strengsten...

Brigitte Huber ist seit 2022 Obfrau des Trachtenvereins "Steirerherzen Seegraben". | Foto: Armin Russold
11

Brigitte Huber bei AT&S
Vorstandsassistentin und Obfrau der Steirerherzen

Brigitte Huber ist nicht nur Obfrau des beliebten Trachtenvereins Steirerherzen Seegraben, sie ist auch seit 20 Jahren bei der AT&S in Leoben-Hinterberg beschäftigt. Unter Andreas Gerstenmeyer kam sie als Vorstandsassistentin an Bord. Ein Schritt, den sie nie bereut hat. Dass sie in der Früh nicht weiß, was sie am Tag alles erwartet, liebt sie an ihrem Job besonders. LEOBEN. Sie hat ihre ganze Kindheit und Jugend bei den Steirerherzen verbracht: Brigitte Huber ist seit 2022 Obfrau des...

Mensch oder Maschine? Wie beeinflusst die moderne Technik unsere Kinder - sind sie noch verbunden mit der Natur? Das fragt sich nicht nur Künstlerin Annegret Liebminger in ihrem Werk. Zehn Kunstschaffende stellen aktuell ihre Werke aus. | Foto: MeinBezirk
38

Erzbiennale bei AT&S
Faszinierende Kunst der Steirischen Eisenstraße

Die Erzbiennale, eine Ausstellungsreihe zeitgenössischer Kunst entlang der Steirischen Eisenstraße, feiert heuer ihr zehnjähriges Bestehen und findet im Rahmen der „Tage der Industriekultur“ erstmals in Kooperation mit dem Industrieunternehmen AT&S statt. LEOBEN. Oftmals sind sich Kulturinteressierte gar nicht darüber im Klaren, welche talentierten Künstlerinnen und Künstler vor der eigenen Haustür zu Werke gehen. Wer sich einen Eindruck von den Kunstschätzen entlang der Steirischen Eisenstraße...

Die Leiterplatten und IC-Substrate, die AT&S herstellt, sind weltweit gefragt. | Foto: AT&S
2:00

Mikroelektronik
AT&S Leoben wird weltweiter Technologie-Hotspot

Leoben rückt in den Mittelpunkt der weltweiten Spitzenforschung im Bereich Mikroelektronik: AT&S hat am Standort in Leoben-Hinterberg sein neues Kompetenzzentrum HTB3 für 500 Millionen Euro errichtet. Damit ist das Unternehmen der einzige Substrathersteller mit Produktion in Europa.  LEOBEN. Mit 1.700 Beschäftigten ist der Konzern der zweitgrößte Arbeitgeber in Leoben: AT&S hat am Standort in Leoben-Hinterberg sein neues Kompetenzzentrum HTB 3 nach dreijähriger Bauzeit eröffnet. 500 Millionen...

AT&S kann seinen Umsatz in einer schwierigen Gesamtmarktlage trotz zahlreichen Herausforderungen leicht steigern. | Foto: AT&S
4

Umsatz- und Ergebnisplus 2024/25
AT&S wächst trotz Herausforderungen

Im Geschäftsjahr 2024/25 erzielte AT&S einen Umsatz von 1,59 Millionen Euro – ein leichtes Plus im Vergleich zum Vorjahr. Das Ergebnis wuchs deutlich, vor allem durch den Verkauf des Werks in Korea, was zu einem Konzernergebnis von 90 Millionen Euro führte. LEOBEN. AT&S kann seinen Umsatz in einer schwierigen Gesamtmarktlage leicht steigern. „Die Marktsituation im abgelaufenen Geschäftsjahr hat uns vor zahlreiche Herausforderungen gestellt. Dank unseres früh gestarteten Transformationsprozesses...

Gesundheit und Sport haben bei AT&S große Bedeutung. Das Bild zeigt das AT&S-Team beim Businesslauf am Red Bull Ring 2024.
 | Foto: AT&S
3

AT&S Health Month
Fokus auf Gesundheit und Sicherheit weltweit

Mit Beginn am 1. April werden global an allen AT&S-Standorten Gesundheitsschwerpunkte gesetzt und nachhaltige Initiativen gestartet. Anlass und Ansporn sind der Weltgesundheitstag sowie der Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz im April.  LEOBEN. AT&S legt als weltweit führendes Technologieunternehmen nicht nur Wert auf die Hightech-Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch auf eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung sowie das Wohlbefinden der Belegschaft....

Neustart bei AT&S: Michael Mertin wird neuer CEO und Andy Mattes soll den interimistischen Aufsichtsratsvorsitzenden Georg Riedl ablösen.
 | Foto: MeinBezirk
5

Konzernentwicklungen
AT&S Vorstand und Aufsichtsrat werden neu besetzt

Neustart bei AT&S: Der deutsche Technologieexperte Michael Mertin will als neuer CEO gemeinsam mit allen Stakeholdern die Zukunft gestalten und das Unternehmen in eine neue Ära führen. Mit dem Ex-Silicon-Valley CEO Andy Mattes wurde ein qualifizierter Kandidat für den Aufsichtsratsvorsitz gefunden, der den interimistischen Vorsitzenden Georg Riedl ablösen soll. LEOBEN. Michael Mertin wird per 1. Mai 2025 für die kommenden drei Jahre neuer CEO der AT&S AG und somit Nachfolger von Andreas...

AT&S-CEO Andreas Gerstenmayer tritt aus persönlichen Gründen zum 30. September zurück. | Foto: AT&S
3

AT&S Leoben
CEO Andreas Gerstenmayer scheidet aus dem Vorstand aus

Laut einer Insiderinformation hat der AT&S Vorstandsvorsitzende Andreas Gerstenmayer sich mit dem Nominierungsausschuss verständigt, zum 30. September 2024 aus dem Vorstand der AT&S AG auszuscheiden. LEOBEN. Die Entscheidung sei "völlig überraschend" bekannt geworden, erklärte ein Unternehmenssprecher auf APA-Anfrage, ohne weitere Details zu den Hintergründen oder der Nachfolge zu nennen. Gerstenmayer steht seit Februar 2010 an der Spitze des Technologiekonzerns. Der Vertrag des 59-Jährigen war...

Der wesentliche Treiber für den Rückgang war der starke Preisdruck sowohl bei Leiterplatten als auch bei IC-Substraten, dem sich AT&S schon im zweiten Halbjahr des Vorjahres gegenübersah. | Foto: AT&S
3

Verluste bei AT&S
"Erholung des Marktes erfolgt langsamer als vorhergesagt"

Das Technologieunternehmen AT&S mit Sitz in Leoben-Hinterberg blickt auf ein durchwachsenes erstes Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 zurück. Der Umsatz sank sich im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozent auf 349 Millionen Euro, das Konzernergebnis von minus zwei auf minus 34 Millionen Euro. Die Markterholung erfolge langsamer als prognostiziert. STEIERMARK/LEOBEN. „Wie erwartet, bewegen wir uns weiterhin in einem schwierigen Marktumfeld mit wechselnden Prognosen. Die angesagte Erholung des...

AT&S verbuchte im Geschäftsjahr 2023/24 ein Minus von 37 Millionen Euro. | Foto: RegionalMedien Steiermark
4

Stellenabbau geplant
AT&S verzeichnet Minus von 37 Millionen Euro

Der Leobener Technologiekonzern AT&S verzeichnete im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2023/24 einen deutlichen Umsatzrückgang. Nach einem Ergebnis von 137 Millionen Euro im Vorjahr verbucht der Hersteller von IC-Substraten und Leiterplatten ein Minus von 37 Millionen Euro. Um Kosten zu sparen, sollen an den bestehenden Standorten bis zu 1.000 Stellen abgebaut werden.  LEOBEN/STEIERMARK. Nach einem starken zweiten Quartal war die Nachfrage beim steirischen Leiterplattenhersteller AT&S im zweiten...

So soll das achtgeschossige Parkhaus von AT&S in Leoben-Hinterberg im Vollausbau aussehen. | Foto: AT&S
3

Leoben-Hinterberg
Baustart für AT&S-Parkhaus soll im März erfolgen

Die Pläne des Technologieunternehmens AT&S, am Standort in Leoben-Hinterberg ein Parkhaus zu errichten, stehen knapp vor der Umsetzung. Der Baustart ist für 11. März geplant. Nach der für 2025 vorgesehenen Fertigstellung sollen die provisorischen Parkplätze gegenüber dem Hornbach rückgebaut und das Areal wieder begrünt werden. Der Pachtvertrag mit der Stadt Leoben kann laut AT&S bis dahin verlängert werden. LEOBEN. Vor etwas mehr als einem Jahr – Ende 2022 – präsentierte der steirische...

Am Mittwoch wurden in Malaysia sowohl das Bürogebäude (im Bild) sowie das Werk 1 in eröffnet.  | Foto: AT&S
4

Nach rund zwei Jahren Bauzeit
AT&S eröffnet erstes Werk in Malaysia

Der steirische Leiterplattenhersteller AT&S mit Sitz in Leoben-Hinterberg ist um einen Standort reicher: Am Mittwoch eröffnete das Technologieunternehmen nach etwas mehr als zwei Jahren Bauzeit sein erstes Werk in Malaysia. Die ersten Lieferungen von IC-Substraten von AT&S Malaysia sollen gegen Jahresende erfolgen.  KULIM/LEOBEN. Rund 350 Kilometer nördlich der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur im Kulim Hi-Tech Park wurde am Mittwoch das neue Werk des steirischen Technologieunternehmens AT&S...

Christoph Ludwig, Geschäftsführer der Steirischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft, AT&S-CEO Andreas Gerstenmayer und Eberhard Schrempf, Geschäftsführer der Creative Industries Styria (v.l.) bei der offiziellen Eröffnung der neuen AT&S Erlebniswelt. | Foto: Miriam Raneburger
14

Technologie greifbar machen
Neue AT&S Erlebniswelt wurde offiziell eröffnet

Mit der interaktiven „AT&S Erlebniswelt“ in Leoben-Hinterberg erweitert die „Erlebniswelt Wirtschaft“ ihr Angebot. Ab Jänner 2024 macht der Leobener Leiterplattenhersteller bei geführten Touren die Welt der Mikroelektronik mit allen Sinnen – durch ein 3D-Kino, interaktive Modelle und LED-Leiterbahnen – erlebbar. LEOBEN. Nach dreijähriger Konzeptions- und Entwicklungsphase ist die neue interaktive Erlebnistour von AT&S ein starkes Statement der „Erlebniswelt Wirtschaft“. Interessierte haben hier...

Sind auch Bienen manchmal beschwipst, so wie Menschen, die auf Christkindlmärkten Punsch trinken? Und was machen Bienen am 24. Dezember? Diese und ähnliche Fragen werden im digitalen Adventkalender beantwortet. | Foto: AT&S/Braunrath
4

Online-Adventkalender
AT&S liefert 24 Funfacts über das Leben der Bienen

Beim steirischen Technologieunternehmen AT&S beschäftigt man sich zu Beginn der Adventzeit mit eher ungewöhnlichen Fragen: Rücken Bienen zu Weihnachten enger zusammen? Und gibt es in Bienenstöcken so etwas wie eine "Unbefleckte Empfängnis"? Antworten darauf liefern die unternehmenseigenen Bienen im digitalen Adventkalender.  LEOBEN. Seit einigen Jahren hat AT&S am Standort Leoben-Hinterberg elektronisch überwachte Bienenstöcke. Während dort jedoch aktuell Winterruhe herrscht, summen die Bienen...

Am 24. November lädt AT&S zum „Tag der Lehre“. | Foto: AT&S
2

AT&S
Mit einer Lehre die Zukunft der Hightech-Welt mitgestalten

Am Freitag, 24. November, bietet der Leobener Leiterplattenhersteller AT&S im Zuge seines „Tages der Lehre“ einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Technologieunternehmens, um so weitere junge Menschen für eine Lehrausbildung zu begeistern.  LEOBEN. Viele Jugendliche nutzen Hightech von AT&S, ohne es zu wissen. Wenn sie mit ihrem Handy auf Social Media unterwegs sind, mit der Pulsuhr oder der Actionkamera beim Sport, beim Streamen ihrer Lieblingsserien, beim Gaming oder wenn sie Bilder...

Die Republik Österreich könnte sich über die Staatsholding ÖBAG am Leobener Leiterplattenhersteller AT&S beteiligen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

AT&S erwägt Kapitalmaßnahme
ÖBAG könnte mit Beteiligung von 25 Prozent einsteigen

Um die Unternehmensentwicklung weiter voran zu treiben, ist AT&S aktuell auf der Suche nach Investoren, dabei laufen auch Verhandlungen mit der Staatsholding ÖBAG. Im Zuge einer Kapitalerhöhung solle die Österreichische Beteiligungs AG einen Anteil von mindestens 25 Prozent plus einer Aktie erhalten. Diese Pläne kommen bei den Aktionären nicht gut an: Die Aktie der AT&S brach Dienstag im Mittagshandel um 12,09 Prozent auf 24,86 Euro ein. LEOBEN. Der Vorstand des Leobener...

Im Bereich der mobilen Endgeräte bleibt das Geschäft mit Modulleiterplatten ein positiver Treiber
für AT&S.  | Foto: AT&S
4

Erholung zeichnet sich ab
AT&S meldet Umsatzrückgang im ersten Halbjahr

Der Leiterplattenhersteller AT&S mit Sitz in Leoben-Hinterberg verzeichnete im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2023/24 sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn deutliche Verluste im Vergleich zum Vorjahr. Die Entwicklung innerhalb des Geschäftsjahres stimme CEO Andreas Gerstenmayer jedoch positiv: Die Erholung setze sich weiter fort.  LEOBEN. In einem anhaltend volatilen Marktumfeld sei es dem steirischen Leiterplattenhersteller AT&S im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2023/24 gelungen,...

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von AT&S freuen sich über die Auszeichnung und den guten Ruf des Unternehmens. | Foto: AT&S
3

Höchste Reputation der Industrie
Künstliche Intelligenz kürt AT&S zum Sieger

Insgesamt 439 der größten heimischen Industrieunternehmen wurden mittels Künstlicher Intelligenz auf ihre Reputation hin unter die Lupe genommen und dabei 200.000 öffentliche Aussagen untersucht. Als Sieger dieser Analyse ging nun der steirische Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten AT&S mit Sitz in Leoben hervor.  LEOBEN. Der Reputation Report beleuchtet das Image der 439 größten österreichischen Industrieunternehmen in der digitalen veröffentlichten Meinung. Basis dieser Studie sind...

AT&S sei in einem herausfordernden Marktumfeld "solide" in das neue Geschäftsjahr 2023/24 gestartet, heißt es seitens des Unternehmens.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
4

Erstes Quartal 2023/24
AT&S verzeichnet Umsatz- und Ergebnisrückgang

Der Leiterplattenhersteller AT&S mit Sitz in Leoben-Hinterberg schloss das erste Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 mit einem deutlichen Umsatz- und Ergebnisrückgang im Vergleich zum Vorjahr ab. Angesichts des schwierigen Marktumfeldes seien die Geschäftszahlen laut CEO Andreas Gerstenmayer dennoch erfreulich. LEOBEN. Der Start in das neue Geschäftsjahr 2023/24 sei angesichts des herausfordernden Marktumfeldes "solide" verlaufen, verlautbarte AT&S am Dienstag. Im Vergleich zum starken...

Staatssekretär Florian Tursky und AT&S-CEO Andreas Gerstenmayer (v.l) im Gespräch. | Foto: AT&S
5

Staatssekretär bei AT&S
Ziel europäischer Chip-Souveränität wird weiterverfolgt

Bei seinem Besuch am AT&S-Hauptsitz in Leoben bekam Staatssekretär Florian Tursky Einblick in das neue Forschungs- und Produktionszentrum für Verbindungstechnologie und Substrate, das für Europa ein bedeutender Fuß in der Tür zum globalen Markt für energieeffiziente Mikroelektronik werden soll. LEOBEN. Im internationalen Vergleich hinkt Europa in der Mikroelektronikindustrie hinterher. Asiatische und US-amerikanische Unternehmen dominieren die Mikrochipherstellung, während Europa nur zehn...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.