Online-Adventkalender
AT&S liefert 24 Funfacts über das Leben der Bienen

Sind auch Bienen manchmal beschwipst, so wie Menschen, die auf Christkindlmärkten Punsch trinken? Und was machen Bienen am 24. Dezember? Diese und ähnliche Fragen werden im digitalen Adventkalender beantwortet. | Foto: AT&S/Braunrath
4Bilder
  • Sind auch Bienen manchmal beschwipst, so wie Menschen, die auf Christkindlmärkten Punsch trinken? Und was machen Bienen am 24. Dezember? Diese und ähnliche Fragen werden im digitalen Adventkalender beantwortet.
  • Foto: AT&S/Braunrath
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Beim steirischen Technologieunternehmen AT&S beschäftigt man sich zu Beginn der Adventzeit mit eher ungewöhnlichen Fragen: Rücken Bienen zu Weihnachten enger zusammen? Und gibt es in Bienenstöcken so etwas wie eine "Unbefleckte Empfängnis"? Antworten darauf liefern die unternehmenseigenen Bienen im digitalen Adventkalender. 

LEOBEN. Seit einigen Jahren hat AT&S am Standort Leoben-Hinterberg elektronisch überwachte Bienenstöcke. Während dort jedoch aktuell Winterruhe herrscht, summen die Bienen im Dezember auf Screens und Smartphones: Sie sind die Stars des Online-Adventkalenders, den das Mikroelektronikunternehmen gemeinsam mit seinem Partner BeeAndme heuer präsentiert.

Die Bienenstöcke von AT&S stehen direkt neben der "NewWorkingWorld" – dem neuen AT&S-Headquarter am Standort Leoben-Hinterberg. | Foto: AT&S/Braunrath
  • Die Bienenstöcke von AT&S stehen direkt neben der "NewWorkingWorld" – dem neuen AT&S-Headquarter am Standort Leoben-Hinterberg.
  • Foto: AT&S/Braunrath
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Wissensvermittlung mit Augenzwinkern

Ziel ist es, das Wissen über die für das Ökosystem und die Artenvielfalt so wichtigen Lebewesen mit einem Augenzwinkern zu erweitern. Fleißig wie die Honigbienen sammelten die Expertinnen und Experten von "BeeAndme" 24 wissenschaftlich fundierte Funfacts über das Leben der Bienen. Pünktlich mit dem 1. Dezembe öffnet auch AT&S – wenn auch virtuell – das erste Fenster zu seinen Bienenstöcke und lässt deren Bewohnerinnen und Bewohner summen. 

Sind auch Bienen ab und zu beschwipst (so wie Menschen, wenn sie Glühwein am Christkindlmarkt trinken)? Gibt es auch bei Bienen die "Unbefleckte Empfängnis", wie sie Christen am 8. Dezember feiern? Was machen Bienen am 24. Dezember? Wie viele Flugkilometer kann eine Biene an nur einem Tag zurücklegen, wie viel kann sie schleppen, wie schnell ist sie unterwegs? Antworten auf diese und weitere spannende Fragen gibt es täglich im Bienenadventkalender (beeandme.com/referenzen/ats).

Der Trabocher Imker Kurt Tratsch hilft dabei, die gesammelten Daten zu interpretieren und damit faszinierende Einblicke in das Leben der Bienen zu gewinnen. | Foto: AT&S/Braunrath
  • Der Trabocher Imker Kurt Tratsch hilft dabei, die gesammelten Daten zu interpretieren und damit faszinierende Einblicke in das Leben der Bienen zu gewinnen.
  • Foto: AT&S/Braunrath
  • hochgeladen von Sarah Konrad

„Wenn ein Unternehmen seine Verantwortung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz ernst nimmt, muss es das auch zeigen und selbst leben", meint Gerald Reischl, Kommunikationschef von AT&S. Neben innovativen Produkten und Lösungen würden auch Initiativen wie die Bienen für Nachhaltigkeit und bewusstes Handeln stehen, erläutert der Kommunikationschef die ungewöhnliche Aktion. 

Bienenstöcke liefern wichtige Daten

Die digital überwachten AT&S-Bienenvölker liefern Jahr für Jahr Hunderte Gläser Honig, die wiederum als Geschenke für Kundinnen und Kunden sowie Gäste aus der ganzen Welt dienen. BeeAndme überwacht Bienenvölker in fünf europäischen Ländern an mehr als 50 Standorten bei stündlicher Messung von je vier Parametern und generiert aus diesen Daten laufend Erkenntnisse über die Gesundheit der Bienen. Gemeinsam mit BeeAndme-Imkern, wie dem Imker Kurt Tratsch aus Traboch, werden die gesammelten Daten interpretiert und gewähren faszinierende, faktenbasierte Einblicke in das Leben der Bienen.

Das könnte dich auch interessieren:

AT&S sorgt für digitale Bienenstöcke
ÖBAG könnte mit Beteiligung von 25 Prozent einsteigen
Sind auch Bienen manchmal beschwipst, so wie Menschen, die auf Christkindlmärkten Punsch trinken? Und was machen Bienen am 24. Dezember? Diese und ähnliche Fragen werden im digitalen Adventkalender beantwortet. | Foto: AT&S/Braunrath
Die Bienenstöcke von AT&S stehen direkt neben der "NewWorkingWorld" – dem neuen AT&S-Headquarter am Standort Leoben-Hinterberg. | Foto: AT&S/Braunrath
Die elektronisch überwachten Bienenstöcke liefern stündliche Daten und damit Erkenntnisse über die Gesundheit der Bienen.  | Foto: AT&S/Braunrath
Der Trabocher Imker Kurt Tratsch hilft dabei, die gesammelten Daten zu interpretieren und damit faszinierende Einblicke in das Leben der Bienen zu gewinnen. | Foto: AT&S/Braunrath
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.