AT&S erwägt Kapitalmaßnahme
ÖBAG könnte mit Beteiligung von 25 Prozent einsteigen

Die Republik Österreich könnte sich über die Staatsholding ÖBAG am Leobener Leiterplattenhersteller AT&S beteiligen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3Bilder
  • Die Republik Österreich könnte sich über die Staatsholding ÖBAG am Leobener Leiterplattenhersteller AT&S beteiligen.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Um die Unternehmensentwicklung weiter voran zu treiben, ist AT&S aktuell auf der Suche nach Investoren, dabei laufen auch Verhandlungen mit der Staatsholding ÖBAG. Im Zuge einer Kapitalerhöhung solle die Österreichische Beteiligungs AG einen Anteil von mindestens 25 Prozent plus einer Aktie erhalten. Diese Pläne kommen bei den Aktionären nicht gut an: Die Aktie der AT&S brach Dienstag im Mittagshandel um 12,09 Prozent auf 24,86 Euro ein.

LEOBEN. Der Vorstand des Leobener Leiterplattenherstellers AT&S plant zur Unterstützung der weiteren Unternehmensentwicklung das Grundkapital der Gesellschaft aus genehmigtem Kapital gegen Bareinlage zu erhöhen und möglicherweise auch weitere Kapitalmaßnahmen umzusetzen. Das Gesamtvolumen dieser angedachten Kapitalmaßnahmen könne jedenfalls bis zu 50 Prozent des derzeitigen Grundkapitals betragen, Details seien aber noch offen. „Wir wollen uns in Zeiten, wo wir noch nicht in Not sind, vorbereiten“, teilt AT&S-CEO Andreas Gerstenmayer mit. Generell gehe es bei den derzeit zu prüfenden Kapitalmaßnahmen um eine längerfristige Absicherung. Gerstenmayer zufolge sei die aktuelle Liquiditätssituation des Konzerns gut. 

AT&S-CEO Andreas Gerstenmayer: „Es ist zu begrüßen, wenn wir am Ende drei starke Kernaktionäre haben.“ | Foto: AT&S
  • AT&S-CEO Andreas Gerstenmayer: „Es ist zu begrüßen, wenn wir am Ende drei starke Kernaktionäre haben.“
  • Foto: AT&S
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Um den Erfolg der möglichen Kapitalmaßnahmen zu unterstützen, führt AT&S derzeit Verhandlungen mit der Österreichischen Beteiligungs AG (ÖBAG) betreffend einer möglichen Beteiligung, wobei nach dem derzeitigen Verhandlungsstand ein Anteil von zumindest 25 Prozent sowie eine Aktie am Grundkapital der AT&S angestrebt werde. Zudem hat der Vorstand der AT&S beschlossen, Gespräche mit potentiellen anderen neuen Investoren über einen möglichen Einstieg aufzunehmen.

ÖBAG wäre größter Einzelaktionär

Würde die ÖBAG 25 Prozent plus einer Aktie an AT&S übernehmen, wäre sie der größte Einzelaktionär an dem Leiterplattenhersteller mit Sitz in Leoben-Hinterberg. Derzeit befinden sich 64 Prozent der AT&S im Streubesitz, die Stiftungen von den Industriellen Hannes Androsch und Willibald Dörflinger halten jeweils 18 Prozent. Ob die beiden Stiftungen bei einem Einstieg der ÖBAG ihre Anteile auch aufstocken könnten, könne Gerstenmayer nicht beantworten. Aus Unternehmenssicht wäre es aber zu „begrüßen, wenn wir am Ende drei starke Kernaktionäre haben.“

Die Aktie der AT&S lag am Dienstag im Mittagshandel um 12,09 Prozent im Minus bei 24,86 Euro. | Foto: AT&S
  • Die Aktie der AT&S lag am Dienstag im Mittagshandel um 12,09 Prozent im Minus bei 24,86 Euro.
  • Foto: AT&S
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Die Durchführung von möglichen Kapitalmaßnahmen und der mögliche Einstieg von Investoren ist unter anderem von der Fassung allfällig erforderlicher Gremialbeschlüsse, einer Einigung mit dem potentiellen Investor sowie der Evaluierung der dann vorherrschenden Marktbedingungen abhängig. Zudem ist die finale Zustimmung des Aufsichtsrats der AT&S noch ausständig.

Bei den Aktionären kamen die Nachrichten vorerst nicht gut an. Die Aktie der AT&S lag am Dienstag im Mittagshandel um 12,09 Prozent im Minus bei 24,86 Euro.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

AT&S meldet Umsatzrückgang im ersten Halbjahr
Künstliche Intelligenz kürt AT&S zum Sieger
Die Republik Österreich könnte sich über die Staatsholding ÖBAG am Leobener Leiterplattenhersteller AT&S beteiligen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
AT&S-CEO Andreas Gerstenmayer: „Es ist zu begrüßen, wenn wir am Ende drei starke Kernaktionäre haben.“ | Foto: AT&S
Die Aktie der AT&S lag am Dienstag im Mittagshandel um 12,09 Prozent im Minus bei 24,86 Euro. | Foto: AT&S
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.