Montanuniversität Leoben

Beiträge zum Thema Montanuniversität Leoben

Freute sich sichtlich über die Anerkennung seiner Leistungen: Der zukünftige Träger des Großen Goldenen Ehrenzeichens Wilfried Eichlseder. | Foto: Montanuniversität Leoben
2

Auszeichnung
Großes goldenes Ehrenzeichen für Altrektor Eichlseder

Altrektor Wilfried Eichlseder wurde jüngst von Bundesminister Martin Polaschek das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. Diese hohe staatliche Auszeichnung würdigt die herausragenden Leistungen des ehemaligen Rektors der Montanuniversität Leoben. LEOBEN. Wilfried Eichlseder hat maßgeblich zur Weiterentwicklung der österreichischen Bildungs- und Forschungslandschaft beigetragen und wurde daher von Bundesminister Martin Polaschek geehrt. Sein...

Der bisherige Rektor der Montanuniversität Leoben, Wilfried Eichlseder (li.), übergab das Amt samt Rektorskette an seinen Nachfolger Peter Moser.  | Foto: Freisinger
3

Montanuniversität
Rektor Peter Moser wurde feierlich ins Amt eingeführt

Am Donnerstag fand an der Montanuniversität Leoben die feierliche Amtseinführung des neuen Rektors Peter Moser statt. Der gebürtige Kärntner folgt im Rektorat auf Wilfried Eichlseder, der die Geschicke der Leobener Hochschule in den letzten zwölf Jahren erfolgreich geleitet hat.  LEOBEN. "Gemeinsam bewegen", das ist das Credo des neuen Rektors der Montanuniversität Leoben, Peter Moser, der am Donnerstag feierlich in sein Amt eingeführt wurde. Im Beisein zahlreicher Persönlichkeiten aus...

Helmut Antrekowitsch wird ab 1. Oktober 2023 als Vizerektor für Forschung und Nachhaltigkeit sowie als Stellvertreter von Rektor Peter Moser wirken. | Foto: Klaus Pressberger
7

Periode 2023-2027
Neues Rektorat an der Montanuniversität ist komplett

Das neue Rektorat an der Montanuniversität Leoben für die Periode 2023-2027 steht fest: Neben Peter Moser, der im Dezember 2022 zum neuen Rektor gewählt wurde, bestimmte der Universitätsrat nun die vier künftigen Vizererektorinnen und Vizerektoren. Das Team wird mit 1. Oktober 2023 seine Tätigkeiten aufnehmen.  LEOBEN. Am 30. September endet die dritte und letzte Amtsperiode von Rektor Wilfried Eichlseder, der seit Oktober 2011 die Geschicke der Montanuniversität Leoben leitet. Sein Nachfolger,...

Mit dem brandneuen VW ID.BUZZ geht die Montanuniversität als Botschafter auf Reisen. | Foto: Montanuniversität Leoben
3

Montanuniversität Leoben
Neue Sommer-Initiative für die Zukunft

Die Montanuniversität setzt auf eine völlig neue Sommer-Initiative und ist bald als Botschafter auf Reisen. Ziel der Initiative ist es, Lösungsansätze der Universität für eine gemeinsame Zukunft zu transportieren. LEOBEN. Mit einem brandneuen VW „ID.BUZZ“ geht die Montanuniversität Leoben als Botschafter mit dem Kennzeichen „LE-MUL1“ auf Reisen. Ziel ist es, die Lösungsansätze der Montanuniversität Leoben für unsere gemeinsame Zukunft transparent zu transportieren. Damit geht die Universität...

Stefan Pierer (li.) wurde im Rahmen der Akademischen Feier von Rektor Wilfried Eichlseder die Würde des Ehrensenators verliehen.  | Foto: Freisinger
2

Montanuniversität Leoben
Stefan Pierer wurde zum Ehrensenator ernannt

Im Rahmen der Akademischen Feier am 31. März graduierte die Montanuniversität Leoben 61 Diplomingenieurinnen und -ingenieure und promovierte 16 Doktorinnen und Doktoren. Darüber hinaus wurde Stefan Pierer im Rahmen des Festaktes zum Ehrensenator ernannt. LEOBEN. "Die technischen Hochschulen in Österreich blicken auf eine historische Vorreiterrolle inEuropa zurück", betonte Rektor Wilfried Eichlseder im Rahmen seiner Festrede. Mit dieser Tradition des Ingenieurwesens, aber auch mit dem System...

Anzeige
Rund ein Drittel der Studierenden der Montanuniversität Leoben sind weiblich. Das Ziel ist, diesen Anteil auf 50 Prozent zu erhöhen. | Foto: Foto Freisinger
7

Montanuniversität Leoben
"Technik ist die Lösung und nicht das Problem"

Die Montanuniversität Leoben nimmt sich in Forschung und Lehre den Herausforderungen von heute an und arbeitet an einem besseren Morgen. Das gesamte Handeln ist dabei auf fünf Kernwerte ausgerichtet: Energieeffizienz, Klimaneutralität, Nachhaltigkeit, Zero Waste, und Kreislaufdesign. Rektor Wilfried Eichlseder ist davon überzeugt, dass die Technik Teil der Lösung ist und nicht das Problem.  LEOBEN. Die Montanuniversität Leoben wurde im 19. Jahrhundert gegründet, um den technologischen...

Die Erstsemestrigen verfolgten im Hörsaal der Montanuniversität Leoben eine der Einführungsveranstaltungen.  | Foto: MUL
4

Montanuniversität Leoben
Reform der Studieneingangsphase zeigt Erfolge

Mit dem Wintersemester 2022/23 startete die Montanuniversität Leoben mit einer umfangreichen Studienreform. Ein Schwerpunkt davon ist die neugestaltete Studieneingangsphase, die den Studienanfängerinnen und -anfängern den Einstieg erleichtern soll. 95 Prozent der Studierenden konnten die erste Phase nun erfolgreich abschließen.  LEOBEN. Aller Anfang ist schwer, doch muss es wirklich so schwer sein? Die Montanuniversität Leoben entschied, dass dem nicht so ist, und gestaltete die...

Peter Moser wird ab 1. Oktober 2023 die Geschicke der Montanuniversität Leoben als neuer Rektor lenken. | Foto: Montanuniversität Leoben
3

Montanuniversität Leoben
Peter Moser folgt Wilfried Eichlseder als Rektor

Am 15. Dezember 2022 wählte der Universitätsrat der Montanuniversität Leoben den Nachfolger von Rektor Wilfried Eichlseder. Peter Moser, der seit 2011 als Vizerektor tätig ist, übernimmt mit 1. Oktober das Rektorat der technischen Universität.  LEOBEN. Zwei Kandidaten und eine Kandidatin hatte der Senat der Montanuniversität Leoben dem Universitätsrat für die Wahl zur Rektorin bzw. zum Rektor der Montanuniversität vorgeschlagen: Helmut Flachberger, Peter Moser oder Barbara-Anette Zahnt waren im...

Mit dem neuen Digitalmikroskop können Strukturen mit Größenordnungen im Mikrometer-Bereich (1 µm = 1 Millionstel Meter) abgebildet werden. | Foto: MUL
2

Analyse kleinster Strukturen
Montanuniversität eröffnete neues Kunststofflabor

An der Montanuniversität Leoben erfolgte kürzlich die feierliche Eröffnung eines neuen Laborbereichs, der speziell für die Analyse von Polymeren in kleinen Dimensionen eingerichtet wurde. LEOBEN. Anfang November feierte der Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Prüfung der Kunststoffe an der Montanuniversität Leoben die Eröffnung seines neuen Laborbereiches zur Analyse von Polymeren in kleinen Dimensionen. Nach einführenden Worten des Lehrstuhlleiters Gerald Pinter und der Eröffnung des Festaktes...

Bei der Eröffnung des neuen Studienzentrums der Montanuniversität Leoben (v.l.): BIG-CEO Hans-Peter Weiss, Universitätsratsvorsitzende und Landeshauptmann a. D. Waltraud Klasnic, Landeshauptmann Christopher Drexler, Wissenschaftsminister Martin Polaschek, Montanuni-Rektor Wilfried Eichlseder und Leobens Bürgermeister Kurt Wallner. | Foto: Foto Freisinger
13

Zukunftsträchtige Montanuniversität
Hochmodernes Studienzentrum in Leoben eröffnet

Ein weiterer großer Schritt in Richtung Zukunft ist gemacht: Am Freitagvormittag, 7. Oktober, ist in Leoben das hochmoderne Studienzentrum der Montanuniversität feierlich eröffnet worden. LEOBEN. Moderne Architektur, nachhaltige Baumaterialien und ganz auf die Bedürfnisse der Studierenden abgestimmte Räumlichkeiten stehen im Mittelpunkt des von der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) um 31 Millionen Euro errichteten Universitätsneubaus. Die feierliche Eröffnung fand in Anwesenheit von...

Montanuni-Rektor Wilfried Eichlseder übergab am 1. Juli die Präsidentschaft der TU Austria turnusmäßig an TU-Wien-Rektorin Sabine Seidler. | Foto: Matthias Heisler
2

Staffelübergabe
Wildfried Eichlseder übergab Präsidentschaft der TU Austria

Nach einem Jahr im Amt übergab Wilfried Eichlseder, Rektor der Montanuniversität Leoben, die Präsidentschaft der TU Austria an die Rektorin der TU Wien Sabine Seidler. LEOBEN/WIEN. Mit 1. Juli kam es bei der TU Austria zur offiziellen Staffelübergabe: Nach einem Jahr im Amt übergab Montanuni-Rektor Wilfried Eichlseder sein Amt als Präsident der Rektorin der TU Wien Sabine Seidler. Eichsleder blickt auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr zurück, das unter anderem durch den...

Gipfeltreffen der Technischen Universitäten
"Regionale Lösungsansätze auf die Welt hochskalieren"

Hochschulpolitische Themen standen im Mittelpunkt eines Treffens der Repräsentanten der Technischen Universitäten Deutschlands (TU9) und Österreichs (TU Austria), darunter die Montanuniversität Leoben, das kürzlich in Wien stattfand. Auf Einladung des amtierenden Präsidenten der TU Austria, Montanuniversitätsrektor Wilfried Eichlseder, waren TU9-Präsident Wolfram Ressel von der Universität Stuttgart, und TU9-Vizepräsident Volker Epping von der Leibniz Universität Hannover zu Gast in Wien....

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Rektor Wilfried Eichlseder (li.) mit Michael Tost, Universitätsprofessor für „Nachhaltige Bergbautechnik“ | Foto: Foto Freisinger
3

Montanuniversität Leoben
Akademische Feier im Zeichen der Rohstoffversorgung

Bei der akademische Feier der Montanuniversität Leoben am vergangenen Freitag stand das Thema Rohstoffversorgung und der damit verbundene Klimawandel im Zentrum. LEOBEN. Im Rahmen der Akademischen Feier vergangenen Freitag, die ganz im Zeichen der Rohstoffversorgung stand, graduierte die Montanuniversität Leoben 55 Diplomingenieure und promovierte fünf Doktoren. Michael Tost wurde als Universitätsprofessor für „Nachhaltige Bergbautechnik“ vorgestellt und Hubert Biedermann, langjähriger...

Das österreichische Team wurde bei der Physik-WM 2021 in Georgien Vizeweltmeister. | Foto: KK
2

24. Austrian Young Physicists Tournament
Nachwuchsphysiker:innen an der Montanuni

Österreichische und internationale Nachwuchsphysikerinnen und -physiker beweisen sich beim diesjährigen Physik-Weltcup, der von 7. bis 9. April an der Montanuniversität Leoben stattfindet.  LEOBEN. Beim 24. Austrian Young Physicists Tournament (AYPT) an der Montanuniversität Leoben beweisen junge österreichische und auch internationale Physiktalente ihr Wissen und Können. Dieser Physikwettbewerb zählt zu den größten Herausforderungen, denen sich physikinteressierte Jugendliche stellen können....

Montanuniversität Leoben
Neues CD-Labor für moderne Stahlerzeugung eröffnet

Im neuen Christian Doppler Labor, das heute Mittwoch in Leoben eröffnet wurde, wird an den Auswirkungen nichtmetallischer Einschlüsse im Stahl geforscht. LEOBEN. Klimawandel, Digitalisierung und Globalisierung stellen die Stahlproduktion vor immer neue Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund wird nicht nur der Suche nach neuen Wegen der Rohstahlerzeugung eine große Bedeutung zuteil, sondern auch der weiteren Verbesserung der Qualität der Stahlprodukte. An der Montanuniversität Leoben wurde...

TU Austria: Wilfried Eichlseder übernimmt Vorsitz

TU Graz-Rektor Harald Kainz übergab die Präsidentschaft der TU Austria mit 1. Juli an Montanuni-Rektor Wilfried Eichlseder, der für das kommende Jahr eine ganze Reihe von Aktivitäten der drei österreichischen Technischen Universitäten präsentieren kann. GRAZ, LEOBEN. Anfang Juli übernahm Montanuni-Rektor Wilfried Eichlseder die TU Austria-Staffel von Harald Kainz, Rektor der TU Graz, und damit für ein Jahr die Präsidentschaft der TU Austria, der Allianz der drei technischen Universitäten...

Offizielle Freigabe für neues Studienzentrum der Montanuniversität

Die Bundesimmobiliengesellschaft investiert 25 Millionen Euro in den Neubau des Studienzentrums für die Montanuniversität Leoben. LEOBEN. Begegnungsräume für 1.500 Studierende, 9.000 m2 Nettoraumfläche, ein Investitionsvolumen von 25 Millionen Euro – so die Eckdaten des geplanten Neubaus des Studienzentrums der Montanuniversität Leoben. Gebaut wird bereits seit mehreren Wochen, nun  gab es offiziell grünes Licht für dieses Bauprojekt  vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und...

Lukoil unterstützt Montanuniversität mit Forschungsequipment

Der Mineralölkonzern Lukoil beteiligte sich an der Aufstockung von hochspezifischem Forschungsequipment an der Montanuniversität Leoben. LEOBEN. Zwischen der Montanuniversität Leoben und dem Mineralölkonzern Lukoil besteht seit mittlerweile drei Jahren eine Kooperation. Im Fokus steht dir Förderung junger Wissenschafter durch die Vergabe von Ausbildungsstipendien sowie die Investition in neue Laborausstattungen und Technologien für die Öl- und Gasproduktion. So wurde das Department für...

Lukoil vergibt erneut Stipendien an Studierende der Montanuni Leoben

Mit der erneuten Vergabe von Stipendien setzt der russische Mineralölkonzern Lukoil die Zusammenarbeit mit der Montanuniversität Leoben fort.   LEOBEN, WIEN. Bereits seit Mai 2017 besteht eine Kooperation zwischen dem russischen Mineralölkonzern Lukoil und der Montanuniversität Leoben. Und die Zusammenarbeit wird auch in diesem Jahr weiter fortgesetzt: Zum vierten Mal erhielten Studierende des Departments Petroleum Engineering der Montanuniversität  von Lukoil gesponserte Stipendien. Der...

Montanuniversität sorgt für sicheren Start ins Studienjahr

Mit einem umfangreichen Sicherheitskonzept will die Montanuniversität Leoben Studierenden einen möglichst sicheren Start ins neue Studienjahr ermöglichen. LEOBEN. "Finden Vorlesungen und Praktika statt? Kann ich schriftliche und mündliche Prüfungen ablegen? Kann ich mich sicher auf der Universität bewegen?" Fragen, die aufgrund der aktuell immer noch vorherrschenden Situation rund um Covid-19 wohl viele Studierende beschäftigen. Um den Studenten und Studentinnen in Leoben ein Gefühl von...

Maturaprüfungen an der Montanuniversität Leoben

Aufgrund der strikten Vorgaben zur Abhaltung der Maturaprüfung setzt die HTL Leoben auf eine enge Zusammenarbeit mit der Montanuniversität. LEOBEN. Schon immer bestand zwischen der HTL Leoben und der Montanuniversität eine enge Zusammenarbeit: Wissenschaftler der Universität unterrichten auch an der HTL Leoben, viele der Absolventen der Schule entscheiden sich nach einem erfolgreichen Schulabschluss für ein Studium an der Montanuniversität. Nun wird diese Kooperation einmal mehr forciert: Um...

Das Team von Universitätsprofessor Thomas Prohaska beim Abfüllen des Desinfektionsmittels. | Foto: Montanuniversität
1

Coronavirus
Montanuniversität Leoben greift zur Selbsthilfe

Aufgrund der eingeschränkten Verfügbarkeit von Flächenreinigungsmitteln stellt die Leobener Universität dringend notwendige Desinfektionsmittel nun selbst her. LEOBEN. „Um den weiteren Universitätsbetrieb so sicher wie möglich zu gestalten und umfassende und in rascher Abfolge notwendige Desinfektionsmaßnahmen für Flächen durchführen zu können, ist natürlich auch die Verfügbarkeit entsprechender Mengen dieser Mittel sicherzustellen“, erläutert der Pressesprecher der Montanuniversität Leoben,...

Präsentation des Unesco Kompetenz- und Ausbildungszentrums für nachhaltige Rohstoffgewinnung an der Montanuniversität Leoben: Rektor Wilfried Eichlseder, Rektor Vladimir Stefanovich Litvinenko (Bergbauuniversität St. Petersburg) und Vizerektor Peter Moser (v.l.). | Foto: Foto Freisinger
2

Montanuniversität Leoben wird Unesco Kompetenz- und Ausbildungszentrum

„Nachhaltigkeit, Globale Rohstoffversorgung und Rohstoffpolitik“ sind die Kernthemen, denen sich die Montanuniversität Leoben im Rahmen des Unesco-Zentrums künftig federführend widmen wird. LEOBEN. Als wahren Festtag für die Montanuniversität Leoben bezeichneten die Verantwortlichen der Universität rund um Rektor Wilfried Eichlseder und Vizerektor Peter Moser den heutigen Tag. Gemeinsam mit Vladimir Stefanovich Litvinenko, dem Rektor der Bergbauuniversität St. Petersburg, erfolgte heute (4....

Montanuniversität Leoben erforscht neue Ansätze der Abfallwirtschaft

In St. Michael findet aktuell eine großangelegte Versuchsreihe des Lehrstuhles für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben statt. ST. MICHAEL. Im Rahmen des größten österreichischen durch die FFG und das Land Steiermark geförderten Abfallprojektes, des K-Projektes „Recycling and Recovery of Waste 4.0 (ReWaste4.0)“, laufen derzeit für ungefähr zwei Monate Versuche am Standort der Mayer Recycling GmbH in St. Michael. In diesem Projekt werden erstmals neue...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.