Transcontinental Race
Leobener Ultra-Radprofi kämpft sich durch Spanien

Christoph Strasser vor der Kathedrale in Santiago de Compostela. Auf ihn warten noch Tausende Kilometer bis nach Rumänien. | Foto: Lex Karelly
4Bilder
  • Christoph Strasser vor der Kathedrale in Santiago de Compostela. Auf ihn warten noch Tausende Kilometer bis nach Rumänien.
  • Foto: Lex Karelly
  • hochgeladen von Laura Jung

Vor der Pilgerkathedrale in Santiago de Compostela fiel am Sonntagabend der Startschuss zum elften Transcontinental Race, dem weltweit größten unsupported-Rennen. Auf den gebürtigen Leobener Christoph Strasser wartet von Spanien bis Rumänien die längste und härteste Auflage des Rennens mit mehr als 4.800 Kilometern.

SANTIAGO DE COMPOSTELA/LEOBEN. Es ist wieder soweit: Der Leobner Extremsportler Christoph Strasser ist in das wohl härteste Unsupported-Radrennen Europas gestartet – das Transcontinental Race (TCR). Am Sonntagabend fiel der Startschuss vor der Pilgerkathedrale in Santiago de Compostela. Von dort führt die rund 4.800 Kilometer lange Route bis nach Rumänien – quer durch Europa, ohne fremde Hilfe, auf sich allein gestellt.

Imposante Kulisse beim Start in Spanien. | Foto: Lex Karelly
  • Imposante Kulisse beim Start in Spanien.
  • Foto: Lex Karelly
  • hochgeladen von Laura Jung

Erste Etappe entlang der Küste

Seit über 24 Stunden ist der sechsfache RAAM-Sieger nun unterwegs. Rund 330 Kilometer hat er bereits absolviert – mit einem 17 Kilogramm schweren Spezial-Rad und in stetigem Auf und Ab:

„Der Start verlief entlang der Küste nach Fisterra, also dem ‚Ende der Welt‘. Jetzt geht’s Richtung Picos de Europa, wo der erste Checkpoint wartet. Die Höhenmeter machen es nicht leicht, aber ich bin zufrieden – auch wenn einige Konkurrenten ein irrsinniges Tempo fahren.“
Christoph Strasser, Ultra-Rennradfahrer

Christoph Strasser ist bisher mit seiner Fahrt zufrieden und will konstant seine Leistung zeigen.  | Foto: Lex Karelly
  • Christoph Strasser ist bisher mit seiner Fahrt zufrieden und will konstant seine Leistung zeigen.
  • Foto: Lex Karelly
  • hochgeladen von Laura Jung

Frauenanteil stark gestiegen

Noch nie war das Teilnehmerfeld so groß wie 2025: 420 Fahrerinnen und Fahrer, darunter 80 Frauen, haben sich dem Abenteuer TCR gestellt. „Es ist großartig, dass der Frauenanteil so stark gestiegen ist – ein positives Zeichen für den Langstreckensport“, so Strasser, der bereits erste Herausforderungen hinter sich hat: Zwei Mal verfuhr er sich, ein kurzer 10-Minuten-Powernap brachte die nötige Konzentration zurück. Auch vor dem Rennen gab’s eine Schrecksekunde: Ein Windstoß warf sein Rad um und beschädigte die Schaltung. „Zum Glück konnte ein Mechaniker das Problem rechtzeitig beheben – das Rad läuft bisher perfekt.“

Die ersten zwei Nächte hat Christoph Strasser hinter sich gebracht.  | Foto: Lex Karelly
  • Die ersten zwei Nächte hat Christoph Strasser hinter sich gebracht.
  • Foto: Lex Karelly
  • hochgeladen von Laura Jung

Voller Fokus auf Checkpoint 1

Bis zum ersten Checkpoint im Nationalpark südlich von Santander sind es noch einige Höhenmeter. Die kommenden Tage entscheiden, wie sich das Rennen für Strasser entwickelt. „Die wahre Performance zählt in der zweiten Rennhälfte. Jetzt heißt es: kontrolliert bleiben, Kraft einteilen und dranbleiben.“

Unter diesem Link kann man den Streckenfortschritt verfolgen: Live-Tracker zum Rennen.

Das könnte dich auch interessieren:

SC Bruck und DSV Leoben starten in die neue Saison
Historischer Erfolg für den Schwimmsport in Leoben
Kostensenkung, Kinderbetreuung und mehr Schulgeld

Christoph Strasser vor der Kathedrale in Santiago de Compostela. Auf ihn warten noch Tausende Kilometer bis nach Rumänien. | Foto: Lex Karelly
Imposante Kulisse beim Start in Spanien. | Foto: Lex Karelly
Die ersten zwei Nächte hat Christoph Strasser hinter sich gebracht.  | Foto: Lex Karelly
Christoph Strasser ist bisher mit seiner Fahrt zufrieden und will konstant seine Leistung zeigen.  | Foto: Lex Karelly
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.