Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Mitreißende Rhythmen und farbenfrohe Kulissen: Die Bühne des Kraubather Dorfsaals verwandelte sich in eine afrikanische Märchenwelt. | Foto: VS Kraubath
3

„Kwela, Kwela!“
Afrikanisches Musical begeisterte in Kraubath

Drei Aufführungen, ein voller Dorfsaal und eine Menge Applaus: Das afrikanische Musical „Kwela, Kwela!“ feierte kürzlich eine gelungene Premiere in der Volksschule Kraubath. Nach pandemiebedingter Verschiebung konnte das Stück endlich zur Aufführung gebracht werden – und das gleich mehrfach. KRAUBATH/MUR. Ursprünglich war das Projekt bereits im Jahr 2020 geplant, doch die Corona-Pandemie machte damals eine Umsetzung unmöglich. Umso größer war die Freude, dass das Musical „Kwela, Kwela!“ nun...

Jennifer Pirsch unterrichtet im Präventionsunterricht "Lieblingsfach" unter anderem gewaltfreie Kommunikation. | Foto: Karoma
7

"Lieblingsfach" im Schulunterricht
Emotionale Bildung neu denken und leben

Jennifer Pirsch fördert mit ihrer Arbeit emotionale und soziale Kompetenzen bei Kindern und Erwachsenen. Sie zielt darauf ab, Menschen auf ihrem Weg zu einem erfüllteren Leben zu begleiten und das Bewusstsein für die Bedeutung von Körper, Geist und Seele zu stärken. LEOBEN. Jennifer Pirsch hat sich mit Leidenschaft dem Ziel verschrieben, Menschen auf ihrem Weg zu einem erfüllteren Leben zu begleiten. Ihre Arbeit konzentriert sich darauf, Wohlbefinden in allen Aspekten – Körper, Geist und Seele...

Die Volksschule Niklasdorf durfte dieses Jahr als eine der ersten Volksschulen an einem innovativen MINT-Projekt teilnehmen.  | Foto: VS Niklasdorf
3

VS Niklasdorf als Vorreiter
Begeisterung für neues MINT-Projekt

Die Volksschule Niklasdorf hat als eine der ersten Volksschulen an einem Kooperationsprojekt zwischen Bildungseinrichtungen und Unternehmen teilgenommen, das darauf abzielt, Viertklässlern Einblicke in die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu vermitteln. Das Projekt soll eine frühe Interessen- und Berufsorientierung fördern. NIKLASDORF. Die Volksschule Niklasdorf durfte dieses Jahr als eine der ersten Volksschulen an einem innovativen MINT-Projekt...

Der Elternverein der Volksschule Leoben-Stadt wurde im Jahr 1975 gegründet und feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen. Im Bild: Christina Kortschak, Monika Supancic, Helga Prattes, Erich Prattes, Christina Zöhrer (v. l.) | Foto: VS Leoben-Stadt
3

50 Jahre
Elternverein der Volksschule Leoben Stadt feiert Jubiläum

Der Elternverein der Volksschule Leoben Stadt feiert Jubiläum – ein halbes Jahrhundert voller Einsatz, Gemeinschaft und Mitgestaltung. Mit einem großen Schulfest am 27. Juni wird nicht nur zurückgeblickt, sondern auch in eine engagierte Zukunft gestartet.  LEOBEN. Der Elternverein der Volksschule Leoben Stadt feiert heuer 50-jähriges Bestehen – ein halbes Jahrhundert aktives Engagement für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums blickt...

Bei einem spannenden Workshop im Lehr-Lern-Labor der Montanuniversität erfuhren die Schülerinnen und Schüler der 2.c und 3.b der Volksschule Leoben-Stadt viel Interessantes über Salz.  | Foto: VS Leoben-Stadt
8

Montanuni Leoben
Volksschulkinder experimentieren im Lehr-Lern-Labor

Wie spannend Naturwissenschaften sein können, erlebten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Leoben-Stadt hautnah im Lehr-Lern-Labor der Montanuniversität. In einem interaktiven Workshop rund um das Thema „Salz“ wurde geforscht, experimentiert – und gestaunt. LEOBEN. Wie bringt man eine Glühbirne mit Salzwasser zum Leuchten? Warum schwimmt ein Ei plötzlich oben? Und wie sieht Salz unter dem Mikroskop aus? Diesen und vielen weiteren Fragen gingen die Schülerinnen und Schüler der 2.c und...

17 Volksschulklassen aus der Region lieferten sich beim Volksschulcup spannende Spiele. | Foto: Sportunion Leoben
29

Kinder, Tore, Emotionen
17 Klassen beim Handball Volksschulcup

Beim Volksschulcup der Handball Sportunion Leoben verwandelten 17 Volksschulklassen die Donawitzer Sporthalle in ein Tollhaus. Mitreißende Spiele, ehrgeizige Nachwuchstalente und begeisterte Fans sorgten für ein Sportfest der Extraklasse – und die besten Teams dürfen jetzt zum Landesfinale. LEOBEN. Hupen, Tröten und lauter Jubel: Auf der vollen Tribüne in der Donawitzer Sporthalle herrschte am Dienstag beste Stimmung. Wer nun meint, es hätte sich um ein Heimspiel der Handball Sportunion Leoben...

Sorgt für heftige Debatten: die Schließung des Volksschulstandortes Leoben-Göss Ende 2026. | Foto: Freisinger
6

Bildungszentrum Fröbelgasse
Wie geht es weiter mit der Volksschule Göss?

Bis Herbst 2026 errichtet die Stadtgemeinde Leoben in der Fröbelgasse ein neues Bildungszentrum als neue Heimat der Volksschulen Göss und Leitendorf, die an einem Standort vereint werden. Aktuell gehen die Wogen zur Schließung der Volksschule Göss wieder hoch.  LEOBEN. Die Stadtgemeinde Leoben wird bis Herbst 2026 ein neues Bildungszentrum in der Fröbelgasse errichten, das die Volksschulen Göss und Leitendorf vereinen soll. Das Projekt hat eine Investitionssumme von 20,3 Millionen Euro und...

Mit der Unterstützung des Lions Club findet bereits zum zehnten Mal das schulübergreifende Präventionsprogramm "Mein Körper gehört mir" an den Volksschulen Proleb und Niklasdorf statt.  | Foto: MeinBezirk
4

Pädagogisches Theaterprogramm
Kinder lernen spielerisch Nein zu sagen

Zu einem Theaterabend der etwas anderen Art luden die Volksschulen Proleb und Niklasdorf. Den Eltern der Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen wurde das theaterpädagogische Programm „Mein Körper gehört mir“ präsentiert, welches mit Semesterbeginn bereits zum zehnten Mal an den beiden Schulen stattfinden wird. NIKLASDORF/PROLEB. Wissen spielerisch vermitteln und ernste Themen kindgerecht aufbereiten, so lässt sich das theaterpädagogische Programm „Mein Körper gehört mir“ auf...

Eine glückliche Burgi Mayer -Das Musical trug ihre Handschrift | Foto: Peter Taurer
23

Musical der Volksschule St. Michael
Die Suche nach dem Glücklichsein

Mit dem Kindermusical „Happy Peppi und der Kristall des Glücks“ eroberte der Chor der Volksschule St. Michael bei zwei Aufführungen im bestens frequentierten Volkshaus die Herzen der Besucher im Sturm. ST.MICHAEL. Schon lange beschäftigte sich Chorleiterin Burgi Mayer mit dem Musical von Ida Hafner und Hans Ortner. Allerdings scheiterte das Projekt an der Corona-Pandemie. Aufgeben kam nicht in Frage und so zauberten die Kinder jetzt mit einiger Verzögerung die Geschichte vom verlorenen Glück...

Sommerferien 2022: Nach dem Zeugnistag am 8. Juli steht für viele steirische Schülerinnen und Schüler der wohlverdiente Urlaub am Ferienplan.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

Termine, Zahlen, Fakten
So startet die Steiermark in die Sommerferien 2022

Rund 125.000 steirische Schülerinnen und Schüler starten demnächst in die Sommerpause. Hier findest du einen Überblick über die Ferientermine in allen österreichischen Bundesländern sowie aktuelle Zahlen und Informationen aus der Bildungsdirektion Steiermark.  STEIERMARK. Ab 9. Juli ist es endlich wieder so weit: Frühes Aufstehen, Mathematikschularbeiten, Klassenbucheintragungen und Hausaufgaben haben ab diesem Tag für rund 125.000 Schülerinnen und Schüler in der Steiermark wieder für zwei...

Im Straßenverkehr gibt es viele Gefahren, die Sicherheit der Kinder am Schulweg sollte oberste Priorität haben. | Foto: ARBÖ/Zolles
4

Schulwegplan der AUVA
So kommen Leobener Kinder sicher in die Schule

Der Schulweg durch den Straßenverkehr birgt für Volksschulkinder zahlreiche Gefahren. Durch Schulwegpläne, die es jetzt auch für die VS Leoben-Leitendorf und die VS Seegraben gibt, sollen diese Gefahren am alltäglichen Weg in die Schule minimiert werden. LEOBEN. Der alltägliche Straßenverkehr stellt hohe Ansprüche an alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer, denn Kenntnisse der Verkehrsregeln, ständige Aufmerksamkeit und vorausschauendes Denken wird auch von den Fußgängerinnen und...

Stadt Leoben und Trofaiach
Taferlklassler werden mit Schulstartgeld unterstützt

Sowohl die Stadt Leoben als auch Trofaiach unterstützen Familien beim Schuleintritt ihres Kindes finanziell.  LEOBEN/TROFAIACH. Es ist soweit, der Schulstart steht vor der Tür. Um Familien gerade zu Beginn des Semesters finanziell unter die Arme zu greifen, gibt es von der Stadt Leoben und der Stadtgemeinde Trofaiach eine finanzielle Unterstützung für Taferlklassler.  Stadt Leoben vergibt LE-GutscheineErstklassler in der Stadt Leoben erhalten ein Schulstartgeld in der Form von LE-Gutscheinen im...

Bildungszentrum Pestalozzi
Leoben: Sprachkompetenz als Wettbewerbsvorteil

Im Bildungszentrum Pestalozzi in Leoben-Donawitz wird Englischunterricht ab der 1. Schulstufe angeboten. LEOBEN. Um für die Anforderungen einer globalisierten Welt gerüstet zu sein, stellt Fremdsprachenkompetenz eine zentrale Qualifikation am Arbeitsmarkt dar. Das Bildungszentrum Pestalozzi trägt dieser Entwicklung mittels frühzeitiger Heranführung an die englische Sprache Rechnung und bietet seit Beginn des Schuljahres 2019/2020 jeweils eine Klasse der Volksschule und der Neuen Mittelschule...

Schulbeginn
Informationskampagne in Leoben: Sicher auf den ersten Wegen

LEOBEN. Schulbeginn bedeutet für tausende Kinder, zum ersten Mal den Weg in den Kindergarten oder in die Schule zu gehen. Damit das ein sicheres Erlebnis wird, müssen Kinder Verkehrsregeln sowie den Umgang mit möglichen Gefahren lernen. Eltern, Erziehungsberechtigten und Pädagogen haben die Aufgabe, ihre Kinder auf den Schulweg entsprechend vorzubereiten. Allerdings sind alle Verkehrsteilnehmer zur hohen Aufmerksamkeit bei der Begegnung mit Schulkindern aufgefordert. Diesem Thema widmet sich...

Einzigartiges Klassentreffen in Hieflau

Mit einem Klassentreffen der besonderen Art begeht die Bevölkerung von Landl den 120. Geburtstag der Volksschule Hieflau. HIEFLAU. Unter dem Motto „Unsere Volksschule hat Zukunft“ sind am Samstag, 15. September, alle Interessierten eingeladen, sich und ihre kreativen Ideen in moderierte Arbeitsgruppen einzubringen. Die ausgewählten Themen sind Bildung, Gesundheit, Sport und Tourismus. Ideen sammeln Ziel ist es, die vorliegenden sowie bei den Workshops neu einfließenden Ideen für eine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Laternenfest

Laternenfest des Kindergartens Treffpunkt 17:00 Uhr Volksschule Wann: 09.11.2017 17:00:00 Wo: Volkschule, Murwaldsiedlung 34, 8713 Sankt Stefan ob Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Der Esel hätte auch gern ein Stück leckere Pizza
1 4

VOLKSSCHULE LEOBEN - ÜBERNACHTUNGSLAGER

Die Pfadfinder Leoben haben gemeinsam mit der 4. Volksschulklasse Leoben von 8. Juni bis 9. Juni 2017 auf der Wiese beim GH Pambichler Warte übernachtet! Highlights waren das Chili-con-Carne gekocht am Feuer, Pizza aus dem Pizzaofen, Actionspiele, eine 8-Schwerpunkte-Challenge, Stationenlauf um BiPi unser Pfadfinderpotential zu beweisen, ein Nachtgeländespiel und eine Mutprobe sowie das Singen am Lagerfeuer und die traditionelle Fahnenparade mit Pfadfinderrufen.

Beim Schulabschlussfest der VS Göß waren Kinder und Erwachsene "gemeinsam aktiv" unterwegs. | Foto: KK
4

Gemeinsam zum Schulabschluss aktiv sein

Das Schulabschlussfest der Volksschule Göß stand unter dem Motto "Gemeinsam aktiv". LEOBEN. Gemeinsam aktiv sein und Respekt sowie Wertschätzung anderen gegenüber, das war das diesjährige Motto an der Volksschule Leoben Göß. Das Schulabschlussfest bot den Schülern, Eltern und Besuchern die Gelegenheit, Einsicht in verschiedene Vereinsangebote zu nehmen, die auch unter dem Schuljahr aktiv im Schulleben eingebunden waren. Neun verschiedene Stationen wurden für die Schülerinnen und Schüler...

Sichtlich viel Spaß hatten die Schüler der Volksschule Traboch bei ihrer Musicalaufführung. | Foto: KK
3

Volksschule Traboch im Lande Kunterbunt

TRABOCH. Im Lande Kunterbunt bricht das Chaos aus, denn jede Farbe ist der Überzeugung, dass sie wichtiger sei als die anderen. Das sanfte Blau, das temperamentvolle Rot und das schöne, aber eitle Gelb entfernen sich voneinander und dadurch verblasst der Regenbogen. Darum ging es in der Musicalaufführung "Im Lande Kunterbunt" der Volksschule Traboch. Viele Besucher, unter ihnen Bürgermeister Joachim Lackner und Henrike Thomas, wohnten der Aufführung bei und genossen das Schauspiel der...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Die Schüler der Volksschule Niklasdorf verbrachten eine spannende Projektwoche im Wald. | Foto: KK
4

Niklasdorfer Volksschüler tauschten Klassenzimmer gegen Wald

NIKLASDORF. Unter der Formel „Lernen mit Kopf, Herz und Hand“ starteten die Pädagoginnen der Volksschule Niklasdorf das Projekt „Schule im Wald“. 74 Schülerinnen und Schüler verbrachten ihre Projektwoche im Wald. Dabei wurden das selbstständige, forschende und entdeckende Lernen mit allen Sinnen gelebt. Abwechslungsreicher Stundenplan im Wald Mit der Unterstützung des Waldverbands Leoben und der Landwirtschaftskammer Leoben wurde von den Lehrerinnen ein abwechslungsreicher Stundenplan...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Die Kinder der VS Kammern statteten ihrem "Lieblings-Bürgermeister" einen Besuch ab. | Foto: KK
4

Politische Volksschulbildung in Kammern

KAMMERN. Die Schüler der 3. Klasser der Volksschule Kammern statteten mit ihrer Lehrerin Else Schwab kürzlich dem Gemeindeamt einen Besuch ab. Dabei konnten sie einen Einblick in die Tätigkeiten einer Gemeinde und die Aufgaben des Bürgermeisters erlangen. In einer Führung durch das Gemeindeamt konnten die vielfältigen Aufgabenbereiche einer Gemeinde erklärt werden. Auf die Frage von Bürgermeister Karl Dobnigg, wer von den 15 Schülern einmal Bürgermeister werden möchte, antworteten 11...

Faszinierende Lesereise an der NMS St.Michael

ST. MICHAEL. Kürzlich kamen die SchülerInnen der NMS St. Michael in den Genuss einer fantastischen Bücherreise. Mit Autorin Gabriele Rittig ging es durch das Buch der Welten – dem ersten Band der Geschichte von Menduria. Fasziniert lauschten die SchülerInnen der 1. und 2. Klasse der spannenden Erzählung. In der abschließenden Fragerunde stillten die Kinder ihren Wissensdurst und erfuhren viel Persönliches über die Schriftstellerin. Die Lesung wird den Schülern bestimmt noch lange in Erinnerung...

Der Bleiberger Viergesang, begleitet vom Harmonikaduo Loui Herinx und Gottfried Hubmann
1

Kärntnerisch – Steirisch

Der Volksmusikabend der Reihe Steirische Sänger- und Musikantentreffen im voll besetzten Mehrzwecksaal der Volksschule St. Peter-Freienstein stand unter dem Motto „Kärntnerisch – Steirisch“. Die Mitwirkenden waren: der Bleiberger Viergesang aus Kärnten, das Altsteirertrio Lemmerer aus dem Ennstal, das Wildbachtrio aus dem Joglland, der Singkreis Laintal, die Bauernkapelle des Musikvereines St. Peter-Freienstein, das Harmonikaduo Gottfried Hubmann – Loui Herinx, der Harmonikawettbewerbskandidat...

  • Stmk
  • Leoben
  • Franz Josef Putz

Volksschüler in Kraubath "frei" geschwommen

LEOBEN. In der letzten Woche absolvierten die Schüler der 1. Klasse Volksschule Kraubath unter der Leitung von Anette Tritscher einen Schwimmkurs im Asia-Spa Leoben. Die Schwimmtrainerinnen Carola Jäckel und Janine Achamer lehrten den Schülern nicht nur das Kraulen, sondern machten auch aus den bisherigen Nichtschwimmern Schwimmer. Von 15 Schülern absolvierten 13 den Freischwimmer – eine absolute Spitzenleistung. 

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.