ÖVP Wien

Beiträge zum Thema ÖVP Wien

Erste Pläne zur Ausgabenreduktion wurden am Dienstag vorgestellt. Die Opposition kritisiert mehrere Punkte. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
5

Wien muss sparen
Kritik der Opposition zu Budgetplänen reißt nicht ab

Auch einen Tag nach der Präsentation der ersten groben Einsparungspläne zur Sanierung des Wiener Budgets reißt die Kritik der Oppositionsparteien nicht ab. FPÖ und ÖVP geht die Reformierung der Sozialleistungen nicht weit genug. Grüne wiederum sehen den "sozialen Kompass" der SPÖ verloren. WIEN. Der Spardruck in der Stadt löst bereits seit Wochen eine Welle der Kritik aus. Bereits im Vorfeld wurde viel darüber Spekuliert, wo genau denn jetzt tatsächlich der Sparstift angesetzt wird. Am Dienstag...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Mariahilfer ÖVP-Parteiobmann Gerhard Hammerer (l.) und Rudolfsheim-Fünfhaus Parteiobmann Felix Ofner fordern einen Sicherheitsgipfel. | Foto: ÖVP Wien
4

"Lage eskaliert"
ÖVP drängt auf Sicherheitsgipfel für Tageszentrum Jedmayer

Rund um die Drogenberatungseinrichtung Jedmayer, welche sich auf der Gumpendorfer Straße 157 befindet, spitzt sich die Lage weiter zu. Daher fordert die ÖVP nun mit Nachdruck einen konkreten Termin für einen von der Stadt angekündigten Sicherheitsgipfel, der alle relevanten Stakeholder an einen Tisch bekommen soll. WIEN/MARIAHILF/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Immer wieder berichten Anrainerinnen und Anrainer von Problemen im Umfeld der Drogenberatungseinrichtung Jedmayer bei der U6-Station Gumpendorfer...

Der Ambulanzbereich in der Kinder- und Jugendpsychiatrie am AKH Wien. (Archiv) | Foto: HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com
3

Psychiatrien in Wien
Immer mehr junge Menschen auf Erwachsenenstationen

In der Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) in Wien fehlen sowohl Betten als auch Fachärztinnen und Fachärzte. Infolge des Mangels müssen betroffene Kinder und Jugendliche teils auf Erwachsenenstationen der Psychiatrien ausweichen. Das geht aus einer Anfragebeantwortung von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) hervor. WIEN. Bereits Ende August hielt der Rechnungshof (RH) in einem Bericht fest, dass der Bereich der Psychiatrie für Kinder und Jugendliche hierzulande "in sehr hohem Maße...

Der langjährige Penzinger Bezirksrat, Andreas Eisenbock, ist neuer Bezirksparteiobmann der ÖVP. | Foto: Paola Komanek
3

Penzinger ÖVP
Andreas Eisenbock ist neuer Bezirksparteiobmann

Generationswechsel bei der Penzinger ÖVP: Andreas Eisenbock (ÖVP) wurde mit großer Mehrheit zum neuen Bezirksparteiobmann gewählt. Er tritt die Nachfolge von Wolfgang Gerstl an, der nach 29 Jahren an der Spitze Platz macht.  WIEN/PENZING. Die Volkspartei Penzing hat einen neuen Bezirksparteiobmann: Beim Bezirksparteitag am Montag, 29. September, wurde Andreas Eisenbock (ÖVP) mit 87,8 Prozent der Delegiertenstimmen gewählt. Er folgt damit auf Wolfgang Gerstl (ÖVP), der die Penzinger ÖVP fast...

Markus Figl wurde von den Delegierten zum neuen Landesparteiobmann der ÖVP Wien gewählt. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
10

Landesparteitag
Markus Figl mit 86,1 Prozent zum Wiener ÖVP-Chef gewählt

Am Samstag lud die Wiener ÖVP zum 38. ordentlichen Landesparteitag. Bei diesem wählten die Delegierten City-Bezirksvorsteher Markus Figl zum Landesparteiobmann. WIEN. Mit 86,1 Prozent wurde Markus Figl zum neuen Chef der Wiener Volkspartei gewählt. Figl hatte den Posten nach der Niederlage bei der Wien-Wahl von Karl Mahrer übernommen. Von den Gremien war er im April als Landesparteiobmann designiert worden, nun tritt er das Amt auch offiziell an. Neuausrichtung und neues TeamRund 300 Delegierte...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Beim 38. Ordentlichen Landesparteitag der ÖVP Wien sind einige Punkte am Samstag in der Ankerbrotfabrik geplant. U. a. soll Figl (r.) als neuer Landesparteichef bestätigt werden. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
3

Landesparteitag
Figl soll am Samstag als ÖVP-Wien-Chef bestätigt werden

Beim 38. Ordentlichen Landesparteitag der ÖVP Wien sind einige Punkte am Samstag in der Ankerbrotfabrik geplant. Unter anderem werden der designierte Parteichef Markus Figl sowie Bundeskanzler Christian Stocker vor den VP-Mitgliedern reden. Auch wird das neue Volkspartei-Team in Wien vorgestellt und gewählt. WIEN/FAVORITEN. Nach dem Debakel bei der jüngsten Wien-Wahl – man kassierte ein Minus von 10,8 Prozentpunkten – gab es einige Personalentscheidungen bei der Wiener ÖVP. Spitzenkandidat Karl...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der politische Herbst startete in Wien mit einem Sondergemeinderat auf Verlangen der Grünen. Und mit geballter Kritik an den rot-pinken Sanierungsmaßnahmen für das Budget. | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
6

Wiener Gemeinderat
Geballte Kritik der Opposition an rot-pinker Sparpolitik

Auf Verlangen der Grünen begann der politische Herbst bereits am Montag, 22. September, mit einem Sondergemeinderat. Und dieser hatte es in sich, ging es doch um die kürzlich bekanntgewordenen Sparmaßnahmen der Stadt Wien. Im Detail getrennt, in der Meinung jedoch vereint, gab es harte Bandagen von den Oppositionsparteien gegenüber der rot-pinken Stadtregierung. WIEN. Über den Sommer war es in der Kommunalpolitik relativ ruhig, doch der September wurde gleich mit einer Pressekonferenz begonnen....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Kritik an Sparmaßnahmen: Die Wiener ÖVP plant eine dringliche Anfrage an Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ). | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 8

Gemeinderat
ÖVP Wien möchte Gebühren- und Sparplan mit Anfrage aufdecken

Die Wiener ÖVP äußert am Montag erneut scharfe Kritik an dem aktuellen städtischen Sparkurs, durchgeführt durch die Regierungsparteien SPÖ und Neos. Man spricht vom "Andrehen der Gebührenschraube" und "Ideenlosigkeit". Mit einer dringlichen Anfrage an Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ) will man Transparenz in die weiteren Vorgänge bringen. WIEN. Es muss dringend gespart werden, was die Stadtkasse angeht. Um die Budgetlöcher zu stopfen, greift die Wiener Regierung, bestehend aus SPÖ und Neos,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Leiche wurde in einem Koffer auf offener Straße im 10. Bezirk gefunden. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
5

News aus Wien
Kofferleiche-Urteil, U-Bahn-Sturz und Budget-Sparstift

Was hast du am Freitag, 5. September 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: 20 Jahre Haft nach schockierendem Koffer-Mord in Wien Kind blickt auf Handy & stürzt auf U-Bahngleis in Wien Bezirksbudgets sollen in Wien eingefroren werden Wiener ÖVP-Chef Figl verkleinert Parteipräsidium Jetzt geht's weiter mit dem neuen Abschnitt am Liesingbach

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
City-Bezirkschef Markus Figl (l.) hat als Landesparteiobmann seine neuen Pläne für die ÖVP vorgestellt. Mit im Präsidium wird auch der Döblinger Bezirksvorsteher Daniel Resch sein. (Archivfoto) | Foto:  MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Personelle Veränderung
Wiener ÖVP-Chef Figl verkleinert Parteipräsidium

Die Wiener Volkspartei setzt auf Verschlankung. Nach einer langen Sitzung am Donnerstagabend gibt es die Bestätigung: Die Partei wird sich personell neu aufstellen und ein weitaus kleineres Führungsteam vorweisen als bisher. WIEN. Die Wiener ÖVP ist seit der Wahl am 27. April unter großem Druck. Man kassierte ein Minus von 10,78 Prozentpunkten und landete bei 9,65 Prozent der korrekt abgegebenen Stimmen. Nach dem Aus des damaligen Stadtparteichefs Karl Mahrer folgte City-Bezirkschef Markus Figl...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) kündigt an, dass er die Mindestsicherung für bestimmte Beziehergruppen kürzen möchte. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
2 5

Einsparungen
Wien kürzt Mindestsicherung für Kinder und Wohngemeinschaften

In einem Interview kündigte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) Kürzungen bei der Mindestsicherung an. Betroffen sind vor allem Bezieher mit Kindern und WG-Bewohnerinnen und Bewohner. Scharfe Kritik kommt von der Opposition. WIEN. Die Suche nach Sparmöglichkeiten für das höchst belastete Wiener Budget geht weiter. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) kündigt in einem Interview mit dem Magazin "News" Änderungen bei der Mindestsicherung im kommenden Jahr an. Treffen soll dies vor allem Bezieher mit...

Mitte Mai 2026 wird der 70. ESC in Wien stattfinden. Nicht alle Parteien freuen sich darüber. (Archiv) | Foto: Hans Ringhofer / picturedesk.com
3

ESC Wien
Opposition will Klimafokus, hört Kasse klingeln & fürchtet Geldnot

Seit Mittwoch ist es Gewissheit. Der Eurovision Song Contest (ESC) 2026 wird im Mai in Wien stattfinden. Sehr zum Wohlgefallen der Stadtregierungsparteien SPÖ und Neos. Mittlerweile hat sich auch die Opposition zu Wort gemeldet. Die Freude fällt nicht unter allen recht groß aus. WIEN. "Europe, shall we dance?", wird im Mai 2026 von Wien aus über die Bildschirme in die Wohnzimmer von Millionen von Zusehenden gerufen. Denn seit Mittwoch ist die Entscheidung bekannt, welche Metropole jetzt den...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Laut einem Zeitungsbericht bekamen im vergangenen Jahr 31 Häftlinge die Mietbeihilfe der Stadt Wien ausbezahlt. (Symbolfoto) | Foto: Andreas Edler/Archiv/Symbol
6

31 Fälle im Vorjahr
Häftlinge können Mietbeihilfe in Wien bekommen

Laut einem Zeitungsbericht bekamen im vergangenen Jahr 31 Häftlinge die Mietbeihilfe der Stadt Wien ausbezahlt. Wie das die Stadt erklärt und warum es Kritik aus der Opposition gibt, liest du hier. WIEN. Am vergangenen Wochenende sorgte ein Zeitungsbericht für erneute Kritik aus der Opposition an der Wiener Stadtregierung aufgrund von Mindestsicherung. Wie die „Kronen Zeitung“ berichtet, bekommt nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Wien ein 36-jähriger Häftling die Mietbeihilfe der Stadt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Medial sind Vorwürfe wegen Billigmietpreisen für Parteien bekannt geworden. Wiener Wohnen nimmt jetzt dazu Stellung. (Symbolfoto) | Foto: wien.gv.at
1 4

Bericht
Wiener Wohnen weist Billigmietpreis-Vorwürfe für Parteien zurück

Ein aktueller Bericht wirft der Stadt Wien vor, politischen Parteien, allen voran der SPÖ, städtischen Wohnraum zu sehr billigen Preisen zu vermieten. Die Rede sei von Quadratmeterpreisen ab 67 Cent. Gegenüber MeinBezirk bezieht nun etwa Wiener Wohnen Stellung zu den erhobenen Anschuldigungen. WIEN. Ein Artikel sorgt in den vergangenen Tagen für Aufregungen. Es geht um jahrelange Recherchen von "profil.at", Gerichtsprozesse und Billigmieten. So sollen politische Parteien von niedrigen...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Die 31-jährige ehemalige ÖVP-Wien-Gemeinderätin Laura Sachslehner wurde vor Kurzem zum ersten Mal Mama. Das teilte die Politikerin auf Instagram mit. (Archiv) | Foto: Barbara Schuster/RMW
4

Ex-Gemeinderätin
Laura Sachslehner wurde zum ersten Mal Mutter

Die ehemalige Wiener Gemeinderätin sowie Landtagsabgeordnete Laura Sachslehner (ÖVP) ist vor Kurzem Mama geworden. "Uns allen geht´s gut und wir genießen die Zeit zu dritt", schreibt sie auf Instagram. WIEN. Die 31-jährige ehemalige ÖVP-Wien-Gemeinderätin Laura Sachslehner wurde vor Kurzem zum ersten Mal Mama. Das teilte die Politikerin auf Instagram mit. "Mein Mann und ich sind überglücklich, dass unsere Tochter Romy vor einigen Tagen das Licht der Welt erblickt hat. Uns allen geht´s gut und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wiener Grünen wollen die Ausgestaltung der Klubförderung in Wien geschlechtergerecht machen und diese an den Anteil der Frauen im Gemeinderat koppeln. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
12

Kritik von FPÖ
Grüne Wien wollen Klubförderung an Frauenanteil koppeln

Die Wiener Grünen wollen die Ausgestaltung der Klubförderung in Wien geschlechtergerecht machen und diese an den Anteil der Frauen im Gemeinderat koppeln. MeinBezirk fragte bei allen Gemeinderatsparteien an, was sie von diesem Vorschlag halten. Aktualisiert am 28. Juni um 10.30 Uhr WIEN. Im vor Kurzem neu gewählten Wiener Gemeinderat sind nur 41 Prozent der 100 Mandatarinnen und Mandatare weiblich. Weil man damit unter dem gesellschaftlichen Durchschnitt liege, wollen die Grünen die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
ÖVP-Bezirksräte Peter Herrmann (l.) und Michael Schödl mit den betroffenen Anrainerinnen und Anrainern. | Foto: z.V.g.
1 Aktion 3

Keine Querungsmöglichkeit
Debatte um Sicherheit auf der Höhenstraße

Ein Abschnitt der Höhenstraße ist laut Anrainerinnen und Anrainern zu gefährlich. Denn im Kreuzungsbereich zwischen Sommerhaidenweg, Höhenstraße und Kleeblattweg treffen alle Verkehrsteilnehmenden aufeinander, ein Queren der Straße sei daher schwierig. Gespräche laufen, um etwas zu ändern. Von Lukas Ipirotis & Laura Rieger WIEN. Ob Läuferin und Läufer, Radfahrende oder Autofahrerinnen und Autofahrer, für viele Wienerinnen und Wiener stellt die Höhenstraße eine direkte Route in Richtung...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Harald Zierfuß ist der neue Klubobmann der Wiener Volkspartei.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
4

Personalie
Harald Zierfuß zum Klubobmann der Wiener Volkspartei gewählt

Harald Zierfuß wurde am Donnerstag, 22. Mai, bei der konstituierenden Klubsitzung der Wiener Volkspartei zum neuen Klubobmann gewählt. Gratulationen kommen auch von geschäftsführendem Landesparteiobmann Markus Figl.  WIEN. Die Wiener Volkspartei gab in einer Aussendung am Donnerstagabend bekannt, dass ein neuer Klubobmann gewählt wurde. In der konstituierenden Klubsitzung vom 22. Mai entschied man sich für Harald Zierfuß. "Die neue Aufgabe als Klubobmann ist eine Herausforderung, die ich mit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der neue Landesgeschäftsführer der ÖVP Wien, Lorenz Mayer, kündigte in einem Zeitungsinterview Kündigungen innerhalb der Partei aufgrund von fehlender Parteiförderung nach dem jüngsten Wahldebakel an. (Archiv) | Foto: Karl Pufler
3

Neuer Geschäftsführer Mayer
ÖVP Wien plant Kündigungen nach Wahldebakel

Der neue Landesgeschäftsführer der ÖVP Wien, Lorenz Mayer, kündigte in einem Zeitungsinterview Kündigungen innerhalb der Partei an. Verantwortlich dafür sei die fehlende Parteiförderung nach dem jüngsten Wahldebakel. Gegenüber MeinBezirk versicherte man persönliche Gespräche mit dem Personal. WIEN. Der erst 29-jährige Lorenz Mayer wurde vor Kurzem zum neuen Landesgeschäftsführer der Wiener ÖVP und somit Nachfolger von Peter Sverak ausgewählt. Dieser zog sich kurz nach der jüngsten Wahl-Schlappe...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Figl will weiterhin die Zukunft der Inneren Stadt getsalten.  | Foto: Volkspartei
1 3

Innere Stadt
Markus Figl will für die Innere Stadt weiterarbeiten

Markus Figl wird auch die nächsten fünf Jahre der Inneren Stadt vorstehen. Das bestätigte er gegenüber MeinBezirk endgültig. In seiner zweiten Position als ÖVP-Wien-Chef sieht er auch Chancen für die City. WIEN/INNERE STADT. Nachdem die City-ÖVP rund um Markus Figl die Bezirksvertretungswahl trotz leichter Verluste klar gewonnen hat, war eines eigentlich klar: Er bleibt Bezirksvorsteher. Doch anders als in der City endete die Wahl für die ÖVP Wien in einer Katastrophe. Man rutschte in die...

Alle Ergebnisse der Wien-Wahl 2025. | Foto: Pölzl/Diewald/MeinBezirk
10

Stadtwahlbehörde
Amtliches Ergebnis der Wien-Wahl 2025 steht fest

Das bestätigte Endergebnis der Wien-Wahl 2025 liegt vor. Die SPÖ ist demnach weiterhin an der Spitze, die FPÖ feiert ihr Comeback. Die ÖVP muss herbe Verluste hinnehmen. Das Wahlergebnis im Detail. WIEN. Die Wien-Wahl ist nun endgültig vorbei. Am Donnerstag, 8. Mai, bestätigte die Stadtwahlbehörde (MA 62) das Endergebnis der Gemeinderats- sowie der 23 Bezirksvertretungswahlen. Zwischen Wahlerfolg und Absturz Die SPÖ konnte sich Platz eins mit 39,4 Prozent sichern. Das entspricht einem...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Lorenz Mayer wurde zum neuen Landesgeschäftsführer der ÖVP Wien ernannt. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
6

Nach Sverak-Rückzug
Lorenz Mayer neuer Landesgeschäftsführer der ÖVP Wien

Der 29-jährige Lorenz Mayer übernimmt endgültig die Funktion des Landesgeschäftsführers in der Wiener Volkspartei. Er wird somit Nachfolger von Peter Sverak, der sich nach der Wahl-Schlappe zurückzog. WIEN. 10,78 Prozentpunkte verlor die ÖVP bei der jüngsten Wien-Wahl am 27. April und wurde damit einstellig (9,65 Prozent). Auf die schwere Schlappe folgte eine Reihe an Personalumstellungen. Zuerst trat Landesparteichef und Spitzenkandidat Karl Mahrer zurück, übernommen wurde seine Funktion vom...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Parteipräsidium der Wiener Volkspartei nominierte die 53-jährige Unternehmerin sowie WKW-Vizin Katarzyna "Kasia" Greco. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
5

Entscheidung fix
Greco wird statt Figl nicht-amtsführende ÖVP-Stadträtin

City-Bezirkschef Markus Figl bleibt Bezirksvorsteher und verzichtet auf den Posten des ÖVP-Stadtrats. Das Parteipräsidium der Wiener Volkspartei nominierte die 53-jährige Unternehmerin sowie WKW-Vizin Katarzyna "Kasia" Greco. WIEN. Nachdem sich die SPÖ Wien für Koalitionsgespräche mit den Neos entschieden hat und damit die Grünen sowie die ÖVP aus dem Rennen sind, blieb die Frage offen, ob der neue ÖVP-Wien-Chef Markus Figl in den Gemeinderat als Stadtrat einzieht oder Bezirksvorsteher der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Freiheitlichen kritisieren die Entscheidung der SPÖ und sprechen von "fünf weiteren schlechten Jahren". | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
21

Wiener Stadtregierung
Opposition kritisiert Fortsetzung von Rot-Pink

Nachdem die Wiener SPÖ entschieden hat, mit den Neos Koalitionsgespräche zu führen, haben sich Grüne, ÖVP und FPÖ zu Wort gemeldet. Die Freiheitlichen kritisieren die Entscheidung und sprechen von "fünf weiteren schlechten Jahren", kritisch geäußert haben sich auch die Grünen. WIEN. Um 12.38 Uhr war es fix: Die SPÖ möchte die rot-pinke Stadtregierung in Wien fortsetzen. Wie Landesparteichef und Bürgermeister Michael Ludwig am Montag bekanntgab, will man bereits am Dienstag vertiefende...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.