Nationalratswahl

Beiträge zum Thema Nationalratswahl

Franz Hörl, der Wolf und das Gericht
Staatsanwaltschaft Innsbruck hat Berufung gegen den Freispruch von Franz Hörl angemeldet

Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat Berufung gegen den Freispruch von Franz Hörl angemeldet. Das Gerichtsverfahren geht in die nächste Instanz, wo die nächste Entscheidung zu treffen ist, ob der Freispruch halten wird oder das Urteil geändert wird. - Es bleibt spannend. Spannend ist auch, ob das weitere Gerichtsverfahren Auswirkungen haben wird auf den Wieder-Einzug in den Nationalrat von Franz Hörl, wenn Karoline Edtstadler Landeshauptfrau von Salzburg am 2. Juli 2025 wird oder wenn Susanne...

Streit um Transpolitik
Ex-Abgeordnete El-Nagashi verlässt die Grünen

Die ehemalige Nationalratsabgeordnete der Grünen, Faika El-Nagashi, hat ihren Austritt aus der Partei bekannt gegeben. Ausschlaggebend dafür waren unterschiedliche Auffassungen in Bezug auf die Rechte von Transpersonen, erklärte sie im deutschen Magazin Cicero. ÖSTERREICH. El-Nagashi, die von 2019 bis 2024 im Nationalrat saß und zuvor in Wien als Bezirksrätin sowie Landtagsabgeordnete tätig war, begründete ihre Entscheidung mit einer zunehmenden Entfremdung von den Grundwerten, die sie...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Klaus Mair bei einer Rede im Nationalrat. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
3

Vizebürgermeisteramt zurückgelegt
Klaus Mair konzentriert sich auf Nationalrat

Bei den Nationalwahlen wurde Klaus Mair im Wahlkreis Innsbruck Land (Bezirke Ibk.-Land und Schwaz) in den Nationalrat gewählt. Jetzt hat der langjährige Kommunalpolitiker seine Funktionen in der Gemeinde Vomp zurückgelegt. Er konzentriert sich auf die Aufgaben als Nationalrat, seinen Hauptberuf, und bleibt als Gemeinderat der Kommunalpolitik erhalten, teilt Mair im MeinBezirk-Interview mit. VOMP. "Wie bereits vorbesprochen, lege ich meine Funktion als Vizebürgermeister, Gemeindevorstand, Obmann...

Die neue Regierung zählt insgesamt 21 Mitglieder – rund die Hälfte davon weiblich.  | Foto: Helmut Graf/Heute/APA
Aktion Video 4

Wer ist das denn?
So (un)bekannt ist die neue Bundesregierung

Monatelang war Österreich ohne eine Bundesregierung. Montagvormittag hat sich das geändert. Bundespräsident Alexander Van der Bellen lobte erstmals eine Dreierkoalition bestehend aus ÖVP, SPÖ und NEOS an. Damit hat Österreich 155 Tage nach der Nationalratswahl eine neue Bundesregierung. ÖSTERREICH. Nach der längsten Regierungsbildung in der Geschichte Österreichs hat das Warten nun ein Ende. Am Montagvormittag hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen die 14 Ministerinnen und Minister sowie...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Derzeit sind mit Klaus Mair, Margreth Falkner, Josef Hechenberger und Jakob Grüner vier Tiroler ÖVP-Abgeordnete im Nationalrat vertreten. | Foto: © VP Tirol
3

Nationalrat
Innsbrucker Jakob Grüner für Tiroler ÖVP in Wien

Vor Kurzem konnte der Tiroler Jakob Grüner als Nationalratsabgeordneter angelobt werden. Das bedeutet vor allem Verstärkung für die Tiroler ÖVP in Wien. INNSBRUCK/WIEN. Der Innsbrucker Rechtsanwalt Jakob Grüner folgt auf Bundesminister Norbert Totschnig. Vor Kurzem konnte Grüner als Nationalratsabgeordneter angelobt werden und wird künftig ein Landeslistenmandat der Tiroler Volkspartei übernehmen. Damit sind derzeit mit Klaus Mair, Margreth Falkner, Josef Hechenberger und Jakob Grüner vier...

Die neue Regierung zählt insgesamt 21 Mitglieder – rund die Hälfte davon weiblich.  | Foto: Helmut Graf/Heute/APA
4

Bundesregierung
Die neuen Ministerinnen und Minister im Porträt

Monatelang war Österreich ohne einer Bundesregierung. Montagvormittag hat sich das geändert. Bundespräsident Alexander Van der Bellen lobte erstmals eine Dreierkoalition bestehend aus ÖVP, SPÖ und NEOS an. Damit hat Österreich 155 Tage nach der Nationalratswahl eine neue Bundesregierung. ÖSTERREICH. Nach der längsten Regierungsbildung in der Geschichte Österreichs hat das Warten nun ein Ende. MeinBezirk.at hat alle Ministerinnen und Minister sowie Staatssekretärinnen und -sekretäre vorgestellt....

  • Julia Steiner
Die Stimmung zwischen ÖVP-Bundesparteiobmann Christian Stocker und FPÖ-Chef Herbert Kickl ist angespannt. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
6

Neuwahlen
Wie es weitergeht, wenn FPÖ-ÖVP-Verhandlungen doch scheitern

Laut zahlreichen Medienberichten stehen die Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP auf der Kippe. Doch was passiert, wenn sie tatsächlich scheitern? Die Zukunft Österreichs bleibt ungewiss, doch es gibt mehrere mögliche Szenarien. MeinBezirk hat für dich einen Überblick erstellt. ÖSTERREICH. Die Koalitionsverhandlungen zwischen der FPÖ und der ÖVP sind nun schon seit Tagen angespannt. Am Dienstag gab es weiterhin keine Einigung bezüglich der Aufteilung der Ministerien, wobei beide Parteien auf das...

  • Julia Steiner
Christian Stocker geht vor seinem Gespräch mit dem Bundespräsidenten auf die Medien zu. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
6

Weiterer Dialog
FPÖ und ÖVP setzen Koalitionsverhandlungen fort

Die Koalitionsverhandlungen zwischen der FPÖ und der ÖVP setzten sich am Dienstag unter angespannten Bedingungen fort. Es gab weiterhin keine Einigung bezüglich der Aufteilung der Ministerien, wobei beide Parteien auf das Innenministerium beharrten. Zu Mittag versammelten sich die Verhandler zu einer neuen Krisensitzung. ÖSTERREICH. Die Koalitionsgespräche zwischen den Parteien kommen momentan nicht voran, und es bleibt ungewiss, ob und wie sie fortgesetzt werden. Kickl hat jedoch ein Ende der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Altbürgermeister Hermann Kühtreiber mit einer Tasche, ganz nach seinem Geschmack neben Bürgermeisterin Marion Török. | Foto: Marktgemeinde Zwentendorf
Aktion 6

Wahl 2025
Wahlplakaten eine zweite Chance geben mit Upcycling

Wenn Wahlkampf ist, wird die Natur mit haufenweise Wahlplakaten zugestellt, doch was passiert nach der Wahl damit? BEZIRK. Kaum steht eine Wahl ins Haus, haben wir folgendes Bild vor Auge: Wahlplakate pflastern unser Sichtfeld zu, wohin wir nur schauen. Bringen Sie tatsächlich einen Mehrwert oder sind sie bloß eine lästige, bereits überholte Geldverschwendung? Fest steht, nach der Wahl müssen diese, aus Ressourcen hergestellten Plakate wieder entfernt werden und landen im Müll. Doch es gibt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
"Organisatorische Maßnahmen der LPD Tirol": Rum, Mutters, Nauders, Kundl und Kappl betroffen. Anfrage im Parlament. | Foto: Hassl
1 3

Polizeischließungen in Tirol
Fünf Gemeinden betroffen, Anfrage in Wien

Umstrukturierungen bei der Polizei in Tirol. Fünf Polizeiinspektionen werden geschlossen. NR Yildirim hat in der Nationalratssitzung eine parlamentarische Anfrage an den Innenminister eingebracht. Sie fordert eine umfassende Aufklärung. Wie MeinBezirk berichtete, sind von den "Dienststellenstrukturanpassungen 2025" Rum, Mutters, Nauders, Kundl und Kappl betroffen. TIROL. „Ich möchte wissen, was sich das Innenministerium von den Posten-Schließungen bei der Polizei erwartet. Welche Kosten werden...

Hier hast du die Wahllokale für den Bezirk Tulln mitsamt Öffnungszeiten im Überblick. | Foto: Sandra Schütz
4

Gemeinderatswahl 2025
Die Wahllokale im Bezirk Tulln mit Öffnungszeiten

Bei der Gemeinderatswahl wählen die Menschen aus ganz Niederösterreich, Bezirk für Bezirk, den Gemeinderat für ihre Gemeinde. Wo du im Bezirk Tulln wählen kannst, in welchen Wahllokalen du Wahlkarten abgeben kannst und wie lange die Wahllokale geöffnet haben, findest du hier. TULLN. Am 26. Jänner ist wieder Wahltag. Für dich heißt das, dass du als Niederösterreicherin oder Niederösterreicher. Um deine Stimme abzugeben, musst du in das Wahllokal deines Sprengels gehen oder schon vorab mittels...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Max Lercher (SPÖ) bekrittelt fehlenden Reformwillen und gibt einen Seitenhieb gegen die ÖVP mit.  | Foto: SPÖ Steiermark
5

Aus für Dreierkoaltion im Bund
Lercher sieht "unwürdiges Schauspiel"

Das abrupte Ende der Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene sorgte in der Steiermark für Gesprächsstoff. Dass es dabei zwischen ÖVP und SPÖ auch einige Reibungspunkte geben könnte, zeigt ein Blick in die Steiermark. Manuela Khom sieht die SPÖ in Wien als nicht reformwillig, Max Lercher (SPÖ) sieht die ÖVP für die schwierige Ausgangslage verantwortlich. Für Landeshauptmann Mario Kunasek (FPÖ) ist das eingetreten, wovor man gewarnt habe, Niko Swatek (NEOS) weist auf fehlenden Reformwillen von...

In Hardegg stieg die Thaya auf einen Stand von 320 Zentimeter. | Foto: BFKDO Hollabrunn
22

Jahresrückblick 2024
Bezirk Hollabrunn - Top-Storys Juli bis Dezember

Weiter ging es ereignisreich, spannend und aufregend im zweiten Halbjahr 2024 im Bezirk Hollabrunn. Schau gleich rein in unseren Jahresrückblick, was sich alles von Juli bis Dezember getan hat. BEZIRK HOLLABRUNN. Ein großes Hochwasserprojekt im Steinbruch Limberg schützt vor Überschwemmungen. Kulturell fand eine großartige Premiere beim Festival Retz statt und der Chor Capella Cantabile ließ international aufhorchen. Jubiläen feierten etwa die Feuerwehren und die Musikschule Hollabrunn. Im...

Wahlplakate von FPÖ-Chef Herbert Kickl wurden in Bauhofcontainer entsorgt. | Foto: Privat
Aktion 3

Plakatwirbel in Grafenstein
Lädierter Kickl landete im Bauhofcontainer

Zwei Versionen – ein Bauhofcontainer: Plakate mit dem Konterfei von FPÖ-Chef Herbert Kickl landeten im Bauhofcontainer der Gemeinde Grafenstein. Die Freiheitlichen der Ortsgruppe fordern eine Entschuldigung von Amtsleiter und Bürgermeister. Gemeinde weist Schuld von sich: "Niemand kümmerte sich um Plakate nach der Wahl. Wir könnten die Kosten für das Entsorgen sogar noch verrechnen." GRAFENSTEIN. Bei den Freiheitlichen gehen die Wogen hoch: Die FPÖ Grafenstein ortet eine Verschwörung und geht...

Christoph Pramhofer ist in den Nationalrat eingezogen.  | Foto: Pramhofer/NEOS
3

Neos Liesing
Anna Mildschuh übernimmt Klubvorsitz von Christoph Pramhofer

Personalwechsel im Bezirksparlament: Christoph Pramhofer wechselt in den Nationalrat, Anna Mildschuh ist neue Liesinger Neos-Klubvorsitzende. Als Bezirksrätin rückt Christine Mahrle auf.  WIEN/LIESING. Die Nationalratswahl 2024 hat auch bei Neos Liesing für Personalwechsel gesorgt. Christoph Pramhofer ist in den Nationalrat eingezogen. Seine Funktion als Bezirks-Klubvorsitzender hat er deshalb an Anna Mildschuh übergeben. Neu als Neos-Bezirksrätin ist Christine Mahrle. Die Funktion des...

Bundespräsident Alexander Van der Bellen unterzieht sich eine Routineoperation an den Bandscheiben. | Foto: Präsidentschaftskanzlei/Karlovits
2

Van der Bellen
Bundespräsident muss für Bandscheiben-OP ins Spital

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen leidet seit Anfang des Jahres an Bandscheibenproblemen. Da sich der Zustand des 80-Jährigen zuletzt verschlechterte, muss er jetzt für eine Operation in ein Wiener Spital. Während der Heilungsphase wird er von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) vertreten. ÖSTERREICH. Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat seit Jahresbeginn mit Bandscheibenproblemen zu kämpfen. Die Schmerzen seien zuletzt jedoch schlimmer...

  • Lukas Ipirotis
Nach der enttäuschenden Nationalratswahl möchten die Grünen im kommenden Jahr einen inhaltlichen Umbau einleiten. Parteichef Werner Kogler bestätigte am Dienstag, dass es auch zu personellen Veränderungen kommen werde. | Foto: Martin Baumgartner
3

Kein Weiter-wie-bisher
Kogler: "Will ÖVP auf freiwillige Anklagebank?"

Nach der enttäuschenden Nationalratswahl möchten die Grünen im kommenden Jahr einen inhaltlichen Umbau einleiten. Parteichef Werner Kogler bestätigte am Dienstag, dass es auch zu personellen Veränderungen kommen werde. Kogler erklärte zudem, dass sich die Grünen nicht vor Koalitionsverhandlungen verschließen werden. Mit Worthülsen wie "Kein Weiter-wie-bisher" kann der grüne Parteichef hingegen nichts anfangen. ÖSTERREICH. Mit lediglich 8,2 Prozent der Stimmen verloren die Grünen bei der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Viele Menschen dürfen in Österreich ihre Stimme nicht abgeben. Die Pass Egal Wahl bietet eine symbolische Stimmabgabe an. | Foto: FF WN
2

Nationalratswahlen
Tiroler Pass-Egal-Wahl feiert eine rege Teilnahme

In Tirol haben 650 Menschen an der sogenannten Pass-Egal-Wahl teilgenommen und konnten so ihrer Stimme Gehör geben.  TIROL. Während in Wien an der Regierungsbildung gearbeitet wird blickt Plattform Asyl und SOS-Mitmensch auf eine erfolgreiche Pass-Egal-Wahl zurück (Mehr dazu HIER). Allein in Tirol konnten Personen, die zwar im wahlberechtigten Alter wären, aber aufgrund ihrer Staatsbürgerschaft nicht wählen dürfen, an 8 Standorten über drei Wochen hinweg ihre Stimme abgeben und so zum einen...

  • Tirol
  • Alicia Martin Gomez
Am Wiener Landesgericht stand der 30-jährige Mann wegen des Verdachts auf Mord an seinem drei Monate alten Sohn vor Gericht.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
6

Wien-News
Mord-Urteil, Zweitwohnsitzabgabe-Absage & Influencer-Pleite

Was hast du am Donnerstag, 24. Oktober, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages zusammengefasst: Freispruch von Mord und Mordversuch für Vater Geplante Wiener Zweitwohnsitzabgabe vorübergehend vom Tisch Diese 27 Wiener Abgeordnete sitzen im Parlament Wien entsendet 70. Lkw mit Hilfsgütern in die Ukraine Schuldenschnitt bei Wiener Instagram-Star Mike Maschina Die Laternen am Michaelerplatz bleiben nicht rot

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Plenarsaal des Parlaments. Im Bild: kurz nach seiner Renovierung. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
6

Nationalratswahl 2024
Das sind die Abgeordneten aus Niederösterreich

Am 29. September 2024 wurde der Nationalrat gewählt. Niederösterreich stellt eine bedeutende Anzahl von Abgeordneten, die in verschiedenen Regionen und für unterschiedliche Parteien kandidierten.  NÖ. Hier ein Überblick über die Abgeordneten zum Nationalrat aus Niederösterreich: ÖVP Niederösterreich:Klaudia TannerGerhard KarnerJohannes Schmuckenschlager Harald Servus - ist neuer AbgeordneterLukas Brandweiner Angela Baumgartner Martina Diesner-Wais Johann Höfinger Carmen Jeitler-Cincelli Andreas...

Klaus Mayer ist neuer Klubobmann der SPÖ Margareten. | Foto: Stadt Wien/Markus Wache
2

Führungswechsel
Klaus Mayer ist neuer Klubobmann der SPÖ Margareten

Mit dem Einzug von Elke Hanel-Torsch in den Nationalrat gibt es einen Wechsel an der Spitze der SPÖ Margareten. Klaus Mayer ist neuer Klubobmann. WIEN/MARGARETEN. Nach der ausgefochtenen Nationalratswahl muss die SPÖ Margareten sich von ihrer bisherigen Klubobfrau trennen – denn Elke Hanel-Torsch zieht in den Nationalrat ein. Das sorgt für einen Spitzenwechsel in der Parteifraktion. Wie der bisherige Bezirksrat Klaus Mayer jetzt bestätigte, übernimmt er das Amt seiner Parteikollegin und ist ab...

Die FPÖ will mit Herbert Kickl den Kanzler stellen. Das schließen ÖVP-Chef Karl Nehammer und SPÖ-Obmann Andreas Babler jedoch aus | Foto: Lisa Leutner / REUTERS / picturedesk.com
3

Regierungsbildungsauftrag für ÖVP
So reagieren die Parteien in NÖ

Nach der Nationalratswahl beauftragte Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Parteichefs von FPÖ, ÖVP und SPÖ, Gespräche über mögliche Koalitionen zu führen.  NÖ. Van der Bellen betonte, dass in einer demokratischen Republik Koalitionen notwendig sind, da keine Partei die absolute Mehrheit erzielt hat. Er stellte fest, dass Kickl eine Regierungsbeteiligung der FPÖ nur unter seiner Kanzlerschaft akzeptieren würde, was Nehammer und Babler ausgeschlossen haben. Sie äußerten Bedenken...

ÖVP-Chef Karl Nehammer  | Foto: Roland Ferrigato
2 Aktion 4

"Brauchen dritten Partner"
Nehammer für Koalitionsverhandlungen bereit

Nachdem die Parteichefs von FPÖ, ÖVP und SPÖ Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Ergebnisse der angeordneten Einzelgespräche mitgeteilt hatten, beauftragte das Staatsoberhaupt am Dienstag den Zweitplatzierten der Nationalratswahl 2024, ÖVP-Chef Karl Nehammer, mit der Regierungsbildung. Nur wenige Stunden nach Van der Bellen Erklärung äußerte sich auch Nehammer selbst zur weiteren Vorgehensweise. ÖSTERREICH. "Klar und unmissverständlich: Herbert Kickl findet keinen Koalitionspartner,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bundespräsident Alexander Van der Bellen beauftragte ÖVP-Chef Karl Nehammer damit, eine neue Bundesregierung zu bilden. | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
4 1 Aktion Video 4

Van der Bellen
ÖVP-Chef Nehammer erhält Regierungsbildungsauftrag

Nach der Nationalratswahl beauftragte Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Parteichefs von FPÖ, ÖVP und SPÖ, Einzelgespräche zu führen, um mögliche Koalitionsvarianten auszuloten. Wie angeordnet berichteten Herbert Kickl (FPÖ), Karl Nehammer (ÖVP) und Andreas Babler (SPÖ) dem Staatsoberhaupt am Montag von den Ergebnissen ihrer Treffen. Am Dienstag informierte Van der Bellen die Öffentlichkeit darüber, wie es nach den Gesprächen nun weitergeht. ÖSTERREICH. Den Auftakt der Gespräche beim...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.