ÖVP Wien

Beiträge zum Thema ÖVP Wien

Vor fünf Jahren gab es bei der letzten Wien-Wahl in vier Bezirken Unterschiede bei den Gewinnern auf Landes- und Bezirksebene.  | Foto: Ernst Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
9

Rückblick
Hier wählte Wien für Bezirk und für Gemeinderat unterschiedlich

Vor fünf Jahren gab es bei der letzten Wien-Wahl in vier Bezirken Unterschiede bei den Gewinnern auf Landes- und Bezirksebene. Oft "tauschten" SPÖ, ÖVP und die Grünen die Plätze bei den Wahlen. MeinBezirk mit einem Rückblick von der Wien-Wahl 2020. WIEN. Oft kommt es zu Wahlphänomenen beim Urnengang in den jeweiligen Wiener Bezirken. Während etwa eine Partei bei der Gemeinderatswahl die stimmenstärkste im Bezirk ist, kann eine andere der Sieger bei der Bezirksvertretungswahl sein. Zwei...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
5:14

Flashback
Kamera-Einfahrtssystem, K.o.-Tropfen & neue Sport Arena Wien

Eine Novellierung der Straßenverkehrsordnung soll eine kamerabasierte Einfahrt in den 1. Bezirk ermöglichen und die Innere Stadt damit verkehrsberuhigen. Was außerdem in Wien los war, haben wir in unserem Wochenrückblick zusammengefasst. Verkehrsberuhigte Innenstadt mit kamerabasierten ZufahrtskontrollenVienna Prevention Projekt: Wien setzt auf Prävention statt ReparaturmedizinWiener Start-up entwickelt K.o.-Tropfen-Testkit "Night Saver"ÖVP will Gesundheitshotline 1450 ausbauenSport Arena Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
4:27

Flashback
Abriss im Prater, neues Kinderärzte-Zentrum & Theater-Skandal

Du hast die schulfreie Zeit genutzt und warst im Urlaub und hast die Nachrichtenlage nicht beobachtet? MeinBezirk hat die wichtigsten Meldungen der Woche aus Wien zusammengefasst. Schock im Prater: Beliebtes Knusperhäuschen abgerissenSchwere Vorwürfe gegen Theater-der-Jugend-ChefNeues Gesundheitszentrum für Kinder in Währing eröffnetÖVP mit 7-Punkte-Plan zur DeutschförderungWäschehersteller "Palmers" droht die Insolvenz: 31 Filialen in Wien betroffenLutherische Stadtkirche lädt am Valentinstag...

  • Wien
  • Barbara Schuster
5:27

Flashback
Neue 12er-Bim, Äußere Mahü wird Einbahn & Nachtzentrum für Wohnungslose

Was war diese Woche los in Wien? Alle Top-Meldungen der Woche gibts hier im "Flashback" für euch zusammengefasst! Startschuss für neue Bim-Linie 12Grätzltreff statt Hitzehotspot: Enkplatz wird umgestaltetNeues Nachtzentrum für ObdachloseGrüne Wien präsentieren AntispekulationspaketIm Währinger Park werden Skater-Träume wahrUmfrage: Das sagt Wien zur gratis HPV-Impfung für unter 30-JährigeGürtel-Befragung: ÖVP präsentiert ErgebnisseWien erneut lebenswerteste Stadt der WeltÄußere Mariahilfer...

  • Wien
  • Barbara Schuster
5:19

Flashback
Queeres Jugendzentrum, Radweg Krottenbachstraße & Neuverschuldung

Wir haben die Top-News der Woche aus Wien in unserem Wochenrückblick "Flashback" zusammengefasst. Erstes queeres Jugendzentrum Österreichs in Wien eröffnetTangentenpark statt Autobahn-Abfahrt SimmeringRadweg Krottenbachstraße spaltet Döblings GemüterSamariterbund eröffnet neue ZentraleRechnungsabschluss: Debatte um NeuverschuldungJugendmillion: 10 Projekte gehen in UmsetzungDingelstadtpark feiert nach Umgestaltung WiedereröffnungRiesiges Wandgemälde bei der UNO-CityDiese und viele weitere...

  • Wien
  • Barbara Schuster
5:33

Flashback
Ortsbildschutz, Vienna City Marathon & Donauturm-Jubiläum

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. Döblinger Ortsbildschutz: "Agnes" trotz Schutzzone abgerissen und wieder neu aufgebauFacelift für den Julius-Tandler-PaltzSkiverleih mitten im Happel-StadionGrüne und ÖVP fordern Sonderlandtag zum Thema TransparenzVorbereitungen für Vienna City Marathon laufen auf HochtourenHappy Birthday Donauturm: Das höchste Gebäude Wiens feiert 60. GeburtstagTierischer Besuch im...

  • Wien
  • Barbara Schuster
4:41

Flashback
Antisemitismus-Projekt, Presley-Suite & Knochenfund

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 27. Jänner – Die Themen der Woche: Enkplatz wird grüner Hauptplatz in Simmering„Mutmillion“ für seelische Gesundheit von Schülern Projekt „Likrat“: Antisemitischen Vorurteilen entgegenwirkenKnochenfund bei der KarlskircheGrand Hotel bereit für Opernball-Stargast Priscilla PresleyErster Blaulicht-Fahrsimulator beim Samariterbund WienÖVP will Margaretengürtel überplattenDiese und viele...

  • Wien
  • Barbara Schuster
ÖVP Wien-Chef Karl Mahrer mit ÖVP Josefstadt-Obmann Adam Christian.
 | Foto: Wiener Volkspartei
2

Vandalismus
ÖVP Josefstadt besorgt über das Stadtbild im Bezirk

Die ÖVP berichtet von Straßenzügen in der Josefstadt, in denen ein Anstieg des Leerstandes von Geschäftslokalen sowie zunehmende Verschmutzung und Vandalismus beobachtet werden.  WIEN/JOSEFSTADT. Die ursprünglich in den USA formulierte Sozialtheorie, die "Broken-Windows-Theorie", besagt, dass Zeichen von Unordnung und Vernachlässigung, wie zerbrochene Fenster oder Graffitis, eine Atmosphäre erzeugen, die wiederum Kriminalität und einen Verfall der Straße fördert. Dass dies auch in der...

Der neue Vorstand der ÖVP Josefstadt wurde kürzlich gewählt. | Foto: ÖVP Wien/Deak
3

Neuer Vorstand gewählt
Adam Christian ist neuer Obmann der ÖVP Josefstadt

Kürzlich fand der ordentliche Parteitag der ÖVP Josefstadt statt. Dabei wurde auch ein neuer Obmann gewählt. WIEN/JOSEFSTADT. 30 Jahre lang war Andreas Ottenschläger, seines Zeichens auch Gemeinderat im Wiener Rathaus, schon der Obmann der ÖVP Josefstadt. Nun hat er das Staffelholz übergeben: beim ordentlichen Bezirksparteitag der ÖVP im Roten Salon im Pfeilheim der Akademikerhilfe trat er nun nicht erneut zur Wahl an. Neuer Bezirksparteiobmann in der ÖVP Josefstadt ist nun Bezirksrat Adam...

Gernot Blümel im bz-Wordrap. | Foto: Markus Spitzauer
Video

Wien-Wahl 2020
ÖVP-Wien-Chef Gernot Blümel im bz-Wordrap

Gernot Blümel (ÖVP) hat sich dem bz-Wordrap gestellt und auf sehr persönliche Fragen geantwortet. WIEN. Seit Wochen bringen sich die Parteien in Stellung. Zahlreiche Interviews wurden gegeben und gefühlt 100 Wahlduelle im Fernsehen gezeigt. Abseits der politischen Einstellung wollten wir von den Spitzenkandidaten wissen, wie sie denn so ticken. Spritzer oder Bier, Staatsoper oder U4 – der etwas andere Wordrap mit Gernot Blümel. In diesem Bezirk kenne ich mich am schlechtesten aus....

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Das Team der ÖVP für die Wien-Wahl ist fix: Spitzenkandidat Gernot Blümel (7.v.l.) im Kreis seiner Mitstreiter an der Donaumarina. | Foto: Markus Spitzauer
1

Blümel als Spitzenkandidat
ÖVP präsentierte Kandidaten für die Wien-Wahl 2020

Die Kandidaten für die Wien-Wahl der ÖVP sind fix: Spitzenkandidat ist Gernot Blümel, dahinter finden sich Bernadette Arnolder als Landesgeschäftsführerin, Stadtrat Markus Wölbitsch und Ingrid Korosec, Präsidentin des Seniorenbunds sowie Gesundheits- und Sozialsprecherin. WIEN. An der Donaumarina in der Leopoldstadt präsentierte die ÖVP ihre Landesliste für die kommende Wien-Wahl. Zum ersten Mal tritt Gernot Blümel dabei als Spitzenkandidat an: Er übernahm die Wiener ÖVP direkt nach dem...

Der Wiener Spitzenkandidat der ÖVP, Gernot Blümel, auf dem Traum-Sofa. | Foto: Markus Spitzauer

Nationalratswahl
Wovon träumt Gernot Blümel?

Die bz hat den Wiener ÖVP-Spitzenkandidaten Gernot Blümel aufs Traum-Sofa eingeladen und mit ihm über seine Träume gesprochen. WIEN. Der Wiener ÖVP-Spitzenkandidat Gernot Blümel ist seit 2015 Landesparteiobmann der ÖVP Wien. Außerdem war er von Dezember 2017 bis Mai 2019 Kanzleramtsminister, zuständig für EU, Kunst, Kultur und Medien. Auf dem Traum-Sofa hat er der bz Rede und Antwort gestanden. Welchen Traumberuf hatten Sie als Kind? GERNOT BLÜMEL: Das wird jetzt viele, die mich kennen,...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die ÖVP Wien fordert unter anderem ein neues Schwimmsportzentrum (Symbolfoto). | Foto: Goh Rhy Yan by unsplash.com
2

Sportstättenkonzept
ÖVP will Wien zur "Sportstadt Nummer 1" machen

Die ÖVP Wien fordert den Bau neuer Mehrzweckhallen, ein Schwimmsportzentrum und mehr Angebote für Kinder. Die Finanzierung bleibt fraglich. WIEN. Im vergangenen Herbst hat die ÖVP Wien die „SOKO Sport“ ins Leben gerufen und im Zuge dessen zahlreiche Vereine und Sportler besucht. Obwohl sich Sport positiv auf Gesundheit, das Miteinander und die heimische Wirtschaft auswirke, komme ihm in Wien noch zu wenig Bedeutung zu, so der nichtamtsführende Stadtrat Markus Wölbitsch. Von Neubau bis...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bis 2022 könnte das Projekt "Wiener Welle" umgesetzt werden. Surfen auf einer stationären Welle kann man etwa bereits in Cunovo bei Bratislava, Slowakei. | Foto:  Verein "Wiener Welle"
1 1

Blümel wünscht "Wiener Welle“
1,7 Millionen Euro für Surfwelle am Donaukanal

Surfen in Wien? Geht es nach ÖVP-Wien-Chef Gernot Blümel soll das bald am Donaukanal möglich sein. Die Errichtung einer "Wiener Welle" würde rund 1,7 Millionen Euro kosten. WIEN. Für Aufregung sorgen aktuell die Visionen für den Donaukanal von Gernot Blümel: Denn spricht sich der ÖVP-Wien-Chef für eine Surfwelle in Wien aus. Damit soll das Potential der Donau besser genutzt werden. Neu ist die Idee nicht.  Bereits seit 2018 bemüht sich der Verein "Wiener Welle" eine Surfwelle am Donaukanal in...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
ÖVP-Stadtrat Markus Wölbitsch (l.) und Johannes Pasquali,  ÖVP-Bezirksparteiobmann Wieden, orten ein Planungschaos rund um das Wien Museum Karlsplatz. | Foto: ÖVP Wien

Wien Museum
ÖVP Wien ortet Planungschaos

ÖVP-Stadtrat Markus Wölbitsch warnt vor einem "neuen KH Nord" und fordert einen transparenten Kassasturz. WIEDEN. Seit 4. Februar hat das Wien Museum am Karlsplatz für die geplanten Umbauarbeiten geschlossen. Obwohl das Haus derzeit ausgeräumt und die Ausstellungsobjekte anderweitig untergebracht werden, gibt es weder eine abgeschlossene Einreich- noch eine Ausführungsplanung. Auch der tatsächliche Baustart stehe noch immer nicht fest, kritisiert der nicht amtsführende Stadtrat Markus...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Bernadette Arnoldner, Landesgeschäftsführerin der ÖVP Wien und Entertainer Klaus Eberhartinger stellten das Programm Anfang August vor. | Foto: Brandstetter

Das Programm am Wiener Stadtfest 2018

Am Samtag, 1. September findet das Stadtfest in verschiedenen Teilen Wiens statt. Wir wissen, was ihr dabei nicht verpassen solltet. WIEN. "Raus aus der City, rein in die Bezirke und Grätzel" - Diesem Motto bleibt das Stadtfest Wien auch heuer treu. Initiiert von Gernot Blümel (ÖVP) unterhalten am 1. September das an fünf Schauplätzen ingesamt 50 Künstler das Publikum. Grundsätzlich lautet der Tenor: Nachwuchskünstler fördern. Ein paar Promis dürfen dennoch nicht fehlen. "Was mich dieses Jahr...

Heinrich Wille war Landesparteiobmann. | Foto: ÖVP Wien
1

Trauer bei der ÖVP: Heinrich Wille ist verstorben

WIEDEN. „Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Heinrich Wille, dem ehemaligen Landesparteiobmann der ÖVP Wien. Er hat in seinem politischen Tun höchsten persönlichen Einsatz gezeigt“, sagt Bundesminister und ÖVP-Landesparteiobmann Gernot Blümel. Engagement für KunstWille war von 1969 bis 1979 Bezirksrat und von 1978 bis 1979 Bezirksvorsteher-Stellvertreter auf der Wieden. Im November 1989 wurde er zum Landesparteiobmann der ÖVP Wien designiert und übernahm die Funktion als Stadtrat. Zwei...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
Da bleibt kein Auge trocken, wenn Markus Wölbitsch auf seinem Grätzelspaziergang vorbeikommt.
2 3

Stadtpolitik und Schokobruch: Grätzelspaziergang mit Markus Wölbitsch

Markus Wölbitsch (ÖVP) ist nicht amtsführender Stadtrat in Wien. Aber er ist auch ein echter Liesinger. LIESING. "Heindl-Bruch habe ich als Kind geliebt!", schwärmt Markus Wölbitsch bei seinem Besuch im Schokomuseum in Inzersdorf. "Na dann geh’ ma gleich rüber in unsere Produktionshalle. Dort gibt’s den Bruch palettenweise", schlägt Walter Heindl vor, der den Liesinger Betrieb heute führt. "Liesing ist die beste Schule für einen Politiker, weil der 23. Bezirk nicht nur reich an Fläche und...

2014 in der Liesinger Bezirkspolitik engagiert: Eine Elternhaltestelle bei der Schule St. Ursula wurde gefordert. | Foto: Preusser

Bernadette Arnoldner ist neue Landesgeschäftsführerin der ÖVP Wien

Erste Frau an der Spitze der Wiener ÖVP: Die Liesingerin Bernadette Arnoldner gibt künftig den Ton an. Markus Wölbitsch wird neuer VP-Stadtrat. Bei der FPÖ folgt Dominik Nepp Johann Gudenus als Vizebürgermeister nach. WIEN. Die Liesingerin Bernadette Arnoldner ist die neue Landesgeschäftsführerin der Wiener ÖVP. Der bisherige LGF Markus Wölbitsch folgt Gernot Blümel als Stadtrat nach. Blümel wechselt als Kanzleramtsminister auf den Ballhausplatz.  Er bleibt weiterhin Landesparteiobmann und will...

  • Wien
  • Andreas Edler
Politik auf der Straße: Mit Demos, wie jene in Liesing, wird um Stimmen gebuhlt. | Foto: Edler
3 1 3

Ein Jahr nach der Wien-Wahl: Stadt und Politik erfinden sich neu

Neue Ausrichtung, neue Machtverhältnisse. Wie steht es um Wien ein Jahr nach der Wahl? Sechs Thesen. Wien ist im Umbruch. Gesellschaftlich und politisch. Das ist in dem Jahr nach der Wien-Wahl mehr als deutlich geworden. Mehrere Bezirke haben eine neue politische Ausrichtung, gesellschaftspolitische Fragen werden auf der Straße ausgetragen, die Parteien suchen nach einer neuen Ausrichtung. Sechs Thesen rund um den Zustand Wiens. 1. Die Macht verschiebt sich Die rote Hochburg wackelt und auch...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Aktion für die Untertunnelung der Lobau: Am 23. Juni verteilt die ÖVP bei der Donaustadtstraße/Neuhaufenstraße Folder und Wasser. | Foto: Fassl
5

Der Druck für den Lobautunnel erhöht sich

Die ÖVP geht auf die Straße, um für den S1-Lückenschluss zu lobbyieren. Derzeit prüft das Gericht. WIEN. Kommt der Lobautunnel oder kommt er nicht? Das ist immer noch offen. Um weiter Druck für den S1-Lückenschluss auszuüben, geht die ÖVP Wien jetzt auf die Straße. „Jedes kleine Dorf hat einen Umfahrungsring, genauso wie jede europäische Großstadt. Nur Wien nicht“, sagt ÖVP-Landeschef Gernot Blümel. Die Folgen seien Dauerstaus, eine schlechtere Lebensqualität und ein geschädigter...

  • Wien
  • Agnes Preusser
ÖVP-Landesparteiobmann Gernot Blümel: "Die soziale Frage unserer Zeit ist die Ausbeutung des Mittelstandes!"
2 2

ÖVP-Landeschef Blümel: "Mindestsicherung verkommt zum arbeitslosen Grundeinkommen"

Arbeiten müsse sich jedenfalls mehr lohnen, als arbeitslos zu sein. Weniger Hürden zur Selbstständigkeit wären ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. WIEN. ÖVP-Landesparteiobmann Gernot Blümel sprach am Mittwochvormittag bei einer Pressekonferenz über die "soziale Frage unserer Zeit". Gemeint ist laut Blümel die Ausbeutung des Mittelstandes. "Die Frustration derjenigen, die hart arbeiten, aber am Ende des Monats gleich viel Geld wie Arbeitslose besitzen, hat Potential, die Gesellschaft...

Bezirksvorsteherin Veronika Mickel (l.) im Gespräch mit Valerie Krb und Agnes Preusser. | Foto: Spitzauer
1 2

Josefstadts Bezirkschefin Veronika Mickel im Interview: "Das neue Drogengesetz wird abschrecken"

Josefstadts Bezirksvorsteherin Veronika Mickel über Drogenhandel, ihre Zukunft und ihr Verhältnis zur ÖVP. JOSEFSTADT. Veronika Mickel mag es freundlich. Und zwar nicht nur im Umgang, sondern auch in ihrem Büro. Wenn man den Raum betritt, fallen sofort die gelb gestrichene Wand sowie die vielen Pflanzen und Bilder auf. Doch die gute Laune im 8. Bezirk ist derzeit getrübt. Grund dafür ist der angestiegene Drogenhandel bei der U6. Zudem werden jene Stimmen immer lauter, die behaupten, dass...

Erol Holawatsch, Klubobmann der ÖVP Floridsdorf, will eine laute Stimme für die Flächenbezirke sein.
4 2

Aufbegehren der Flächenbezirke: "Die Donau ist wie eine geistige Barriere"

ÖVP-Klubobmann Erol Holawatsch aus Floridsdorf will die Aufmerksamkeit der Stadtpartei auf die Flächenbezirke lenken. In den vergangenen Jahren habe man auf die Außenbezirke vergessen. Die ÖVP ist recht stark in den Innenstadtbezirken wie der Inneren Stadt oder der Josefstadt. In den Flächenbezirken weniger. Woran liegt das? EROL HOLAWATSCH: In den vergangenen Jahren hat man auf die Flächenbezirke vergessen. Können Sie das konkretisieren? Es ist ein bisschen so, als wäre die Donau eine geistige...

  • Wien
  • Agnes Preusser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.