ÖVP Wien

Beiträge zum Thema ÖVP Wien

Ernst Paleta zeigt in Liesing Missstände auf – in Zukunft nicht mehr für die ÖVP. | Foto: Privat
3 3

Die ÖVP Liesing verliert ihr Gesicht: Klubobmann Paleta verlässt die Partei

Unzufriedenheit mit der eigenen Partei. Klubobmann Ernst Paleta verlässt nach 45 Jahren als Parteimitglied die ÖVP. LIESING. Das war es jetzt für Ernst Paleta. Das ÖVP-Urgestein tritt aus der Partei aus. Nach 45 Jahren als Parteimitglied. Dieser Schritt kommt überraschend, denn eigentlich wollte der Klubobmann im Herbst ohnehin in Pension gehen. Intrigen rund um die Nachfolge von Bezirksparteiobmann Alexander Klacska haben ihn nun aber dazu gebracht, vorzeitig – und mit Knalleffekt – der Partei...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Mickel-Gottfert mit Parteichef Blümel. Aber in der ÖVP Wien applaudiert ihr nicht jeder. | Foto: VP 8
1

Die Angst der ÖVP vor der "netten jungen Frau mit Kind"

ÖVP-Wien-Chef Gernot Blümel hat eine neue Stellvertreterin. Aber mehr als ein Viertel der Partei-Funktionäre haben Veronika Mickel-Göttfert die Zustimmung versagt. WIEN. In der ÖVP Wien wird umstrukturiert. Aber während man mit dem Wahlergebnis von Gernot Blümel zum Landeschef – 30 von 31 Stimmen – medial hausieren gegangen ist, wurden die Zahlen rund um die interne Wahl seiner Stellvertreterinnen nicht an die Öffentlichkeit herausgegeben. Und das hat seinen Grund. Und dieser Grund ist Veronika...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Wegen Umbau geöffnet: ÖVP Wien-Chef Gernot Blümel (li) will verschlankte Gremien und weniger Bürokratie. Mit am Foto: Hietzings Bezirkschefin Silke Kobald und Landesgeschäftsführer Markus Wölbitsch. | Foto: ÖVP Wien

Keine Vorstandsposten: Gewerkschaft verärgert über Wiener ÖVP

ÖVP Wien baut um. Die Gewerkschaft des Öffentlichen Diensts (GÖD) wird darum zukünftig nicht mehr im Vorstand der Wiener ÖVP vertreten sein. Die Arbeitnehmer-Vertreter fühlen sich übergangen. WIEN. Die Wiener ÖVP rund um Gernot Blümel hält Wort und verschlankt die Gremien. Der Landesparteivorstand etwa soll zukünftig zehn Personen weniger haben. Statt 35 werden also nur noch 25 Leute die Geschicke der Stadt-Schwarzen lenken. Das soll zumindest beim kommenden Landesparteitag am 2. April...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Andreas Khol besuchte die Polizei-Station am Karlsplatz. | Foto: ÖVP Wien
1 2

Bundespräsidentenwahl: Gequältes Lächeln am Karlsplatz

Andreas Khol tourt zum Wahlauftakt durch Wien. Er verteilte Würstel beim Bitzinger, besuchte die Bürgerinitative beim Hörndlwald und die Polizeistation am Karlsplatz. Eine kritische Betrachtung. WIEN. Links hinten, in der Polizeiwache am Karlsplatz, hängt eine Lebensrettungstafel mit einem Defibrillator. Darüber ein Bild von Bundespräsident Heinz Fischer. So wie man ihn eben kennt. Ein bisschen staatsmännisch, aber hauptsächlich lieb. Lang wird es dort nicht mehr hängen. Im April wird...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Agnes Preusser, stv. Chefredakteurin der bz - Wiener Bezirkszeitung.
5 3

2. März 2016: Einmal Armut, bitte. Aber nur zum Spaß.

„Ich bin nicht arm. Ich spiele auch nicht arm.“ Das sagt Joachim Kovacs, der Landessprecher der Wiener Grünen. Warum er das sagt? Weil er jetzt einen Monat lang arm spielt. Und so funktioniert's: Er lebt in den kommenden vier Wochen von 7,50 Euro pro Tag. Das ist die Summe, die ein Bezieher der Mindestsicherung am Tag ausgeben kann. Die Voraussetzungen sind dennoch andere: Kovacs muss sich keine großen Sorgen um außerplanmäßige Ausgaben machen. Dass, innerhalb der nächsten vier Wochen, in...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Agnes Preusser, stv. Chefredakteurin der bz - Wiener Bezirkszeitung | Foto: Edler
1 1

27. Jänner 2016: Rot und Schwarz im selben Boot

Vor 109 Tagen war sie. Die Wien-Wahl. Vor 109 Tagen hat die ÖVP einen historischen Tiefstand beim Wahlergebnis eingefahren. Und zwar so tief, dass man nicht länger einfach nur weitermachen kann, ohne endgültig unterzugehen. Darum hat die ÖVP Wien jetzt, nach eben 109 Tagen, eine Pressekonferenz angesetzt. Unter dem Motto „Wegen Umbau geöffnet – Neuaufstellung der ÖVP Wien“. Man müsse ja schließlich neue Wege gehen. Und was hat man sich ausgedacht für die Neuorientierung? Dass man weiter...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Foto: Meta Comm./Kitting
1

Die Social-Media-Könige der Wiener Politik

Grüne und NEOS top, FPÖ floppt: die Twitter- und Facebook-Aktivitäten der Politiker. WIEN. Grünen-Stadtrat Christoph Chorherr tut es häufig, SPÖ-Bürgermeister Michael Häupl hingegen nie: sich im Social Web zu Wort melden. Online-Verweigerer Häupl zum Trotz: Im Vergleich zur Social-Media-Nutzung vor der Wahl ist die SPÖ aktiver geworden, so das Ergebnis einer exklusiven Studie von Meta Communication für die bz. Waren vor dem Urnengang 66 Prozent der roten Mandatare online, sind es jetzt 78...

Manfred Juraczka wird Klubchef der ÖVP Wien - aber nur auf Zeit

Der zurückgetretene Landesparteiobmann Manfred Juraczka wird Klubchef bis 2018. Danach übernimmt die 27-jährige Elisabeth Olischar. Jetzt ist es fix: Nach Manfred Juraczka ist vor Manfred Juraczka. Denn der nach der Wahl zurückgetretene Landesparteiobmann wird jetzt neuer Klubchef der Wiener ÖVP. Allerdings hat er diesen Posten nur bis zur Halbzeit inne. Danach wird die Neo-Gemeinderätin Elisabeth Olischar die Funktion als Klub-Chefin übernehmen. Die 27-Jährige kandidierte auf der...

  • Wien
  • Agnes Preusser

ÖVP Wien wird jünger: Markus Wölbitsch (33) ist neuer Geschäftsführer

Alles neu bei der ÖVP Wien: Wölbitsch folgt Alfred Hoch (44) nach. Gernot Blümel (33) ersetzt Manfred Juraczka (46) als Partei-Chef. Die Umstrukturierung in der ÖVP Wien geht weiter: Nach dem Rücktritt von Manfred Juraczka (46) ist nun auch Landesgeschäftsführer Alfred Hoch (44) Geschichte. Er wird von dem 33-jährigen Markus Wölbitsch ersetzt. Gemeinsam mit der Bestellung des ebenfalls 33-jährigen Gernot Blümel als Partei-Chef setzt die Wiener ÖVP also auf eine deutliche Verjüngung. Wölbitsch...

  • Wien
  • Agnes Preusser
1

Die Machtspiele des Manfred Juraczka: Rücktritt teuer erkauft

Verärgerung bei ÖVP-Parteikollegen: Der Job von Manfred Juraczka als Klubobmann sei nur ein Versorgungsposten. WIEN. Die ÖVP musste sich den Rücktritt von Manfred Juraczka nach dem Wiener Wahl-Debakel teuer erkaufen, heißt es aus ÖVP-Kreisen. Denn: Juraczka hat seinen Posten nur aufgegeben, nachdem ihm vorher der Job als Klubobmann zugesichert worden war. Die ÖVP dürfte auf den Deal eingegangen sein, um eine rasche Erneuerung der Partei zu ermöglichen. Immerhin stand schon wenige Stunden später...

  • Wien
  • Agnes Preusser

Nach Wien-Wahl: Generalsekretär Gernot Blümel übernimmt Wiener ÖVP

Gernot Blümel wird neuer Chef der Wiener Volkspartei. Die Entscheidung soll noch heute, Montag, offiziell gefasst werden, berichtete die Tageszeitung "Die Presse". Gernot Blümel, der Generalsekretär der Bundes-ÖVP, soll laut Tageszeitung "Die Presse" neuer Chef der Wiener ÖVP werden. Der Vorstand der Landespartei wird dafür schon heute und nicht wie geplant erst morgen einberufen. Die Wiener ÖVP will dort Gernot Blümel für den Posten des Wiener Parteiobmanns nominieren. „Wir brauchen eine...

Wien-Wahl: SPÖ bleibt Nummer eins

Die SPÖ liegt klarer als erwartet vor der FPÖ. Die ÖVP wird einstellig, die Grünen verlieren leicht und die Neos schaffen den Einzug in den Landtag. WIEN. Die Marke Michael Häupl hat überzeugt: Mit 39,44 Prozent (- 4,90 Prozent) liegt die SPÖ auf Platz eins und somit deutlich vor der FPÖ mit 32,24 Prozent (+ 6,47 Prozent). Die Grünen verlieren leicht mit 11,14 Prozent (- 1,50 Prozent). Die ÖVP rutscht mit 8,70 Prozent (- 5,29 Prozent) auf Platz vier. Die Neos schaffen mit 5,59 Prozent den...

  • Hermine Kramer
Foto: Andreas Edler
1

Gudrun Kugler: "Es gibt keinen sachlichen Grund für die Homoehe"

Gudrun Kugler tritt bei der Wien-Wahl für die ÖVP an. Dabei setzt sie besonders auf christliche Werte. Im Interview spricht sie über Homoehe, Abtreibung und ihre Pläne in der Verkehrspolitik. Sie gelten innerhalb der ÖVP als Zugpferd, sind bei den Vorzugsstimmen immer relativ stark. Woher kommt das? GUDRUN KUGLER: Ich setze mich ganz klar für christliche Werte ein. Es gibt viele Leute, denen das sehr, sehr wichtig ist. Diese christlichen Werte scheinen in der Politik sonst unterrepräsentiert zu...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Foto: Syen

Juraczka: "Koalition mit Strache? Kommt darauf an, wie lernfähig er ist"

ÖVP Wien-Spitzenkandidat Manfred Juraczka im bz-Interview über mögliche Koalitionspartner, Probleme für Unternehmer und den U-Bahn-Ausbau. Mit Video. bz-Wahlinterview mit ÖVP Wien-Chef Manfred Juraczka: Klassische VP-Themen wie Verkehrsprobleme in Wien oder wie man Unternehmer besser unterstützen müsste, werden genauso gestriffen wie der U-Bahn-Ausbau. Den hält Juraczka nämlich für unabdingbar. Beim Thema Koalitionspartner sei Juraczka für alles offen - mit Abstrichen. Dass HC Strache auf...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Klaus Schneeberger hielt beim ÖVP-Wien-Wahlauftakt eine vielbeachtete Rede.
1 2

Wiener Neustädter Bürgermeister Schneeberger sagt der Wiener ÖVP wo's langgeht: "Wien muss Wiener Neustadt werden!"

Stadt Wiener Neustadt/Wien. Klaus Schneeberger als Gastredner beim Wahlkampfauftakt der Wiener Schwarzen: "Wien braucht politische Frischzellenkur". Große VP-Töne sind sie ja nicht gerade gewohnt in Wien, wenn aber Wiener Neustadts Stadtchef Klaus Schneeberger als leuchtendes Beispiel für eine politische Trendwende in einer Stadt eingeladen wird, dann ändert sich das postwendend. Zu Erinnerung: Am 25. Jänner hat die SPÖ in Wiener Neustadt erstmals nach 70 Jahren nicht nur ihre absolute...

Alles al dente: ÖVP-Chef Manfred Juraczka mit bz-Chefin vom Dienst Andrea Hörtenhuber im Kochstudio am Naschmarkt. | Foto: Gillmann
2 9

Koch-Talk mit der bz: Für ÖVP-Chef Manfred Juraczka heißt's "Pasta e basta"

Der ÖVP-Spitzenkandidat im Koch-Talk über seine Liebe zu Italien, Abende mit Falco und Männertage mit seinem Sohn. Sein eigenes Kochtalent auf einer Skala von eins bis zehn? Der Frage weicht ÖVP-Spitzenkandidat Manfred Juraczka (46) beim Koch-Talk mit der bz eher aus: „Im Essen bin ich besser und geübter.“ Gekocht wird vom Hernalser in den seltensten Fällen selbst und wenn, dann „muss es meine Frau oft retten“. Eine Ausnahme ist der Samstag. „Da arbeitet meine Frau. Mein 13-jähriger Sohn und...

Grande Dame Ingrid Korosec (ÖVP) erhält Unterstützung von der schwarzen Gewerkschaft. | Foto: Foto: Hörtenhuber
1

Kein fixer Listenplatz bei Wien-Wahl: VP-Korosec legt sich mit der Parteispitze an

Langzeitpolitikerin Ingrid Korosec will mit Vorzugsstimmen als Seniorenvertreterin in den Gemeinderat. WIEN. "Wir lassen uns das nicht gefallen. Wir lassen uns nicht entmündigen", zeigt sich ÖVP-Urgestein Ingrid Korosec kämpferisch. VP-Chef Manfred Juraczka kickte die Grande Dame der Wiener ÖVP kurzerhand auf der Liste an aussichtslose Stelle: Für sie ist kein fixes Gemeinderatsmandat mehr reserviert. Mit Vorzugsstimmen auf die Liste Mittels Vorzugsstimmenwahlkampf versucht sich die 74-jährige...

Andrea Hörtenhuber, Chefin vom Dienst der bz-Wiener Bezirkszeitung, bloggt bis zur Wien-Wahl abwechselnd mit Chefredakteur Christoph Schwarz und der stv. Chefredakteurin Agnes Preusser. | Foto: Edler

31. August 2015: Eine Runde Mitleid

Politik kann ja so gemein sein - urgemein. Als strebsame Polit-Taferlklassler sind die Neos ins Wahljahr gestartet und jetzt machen ihnen die anderen Kinder einfach alles kaputt. Abschreiben hat laut Chefin Beate Meinl-Reisinger Hochkonjunktur, es herrscht geradezu Ideen-Klau an allen Fronten. In Sachen Gymnasiumspläne plappert schon mal die ÖVP alles nach. Schulautonomie? Förderung von Brennpunktschulen? Na wer hat's erfunden? Natürlich die Neos. Mit Kollegin Maria Vassilakou gibt's ebenfalls...

Agnes Preusser, stv. Chefredakteurin der bz - Wiener Bezirkszeitung bloggt bis zur Wien-Wahl abwechselnd mit Chefredakteur Christoph Schwarz und Chefin vom Dienst Andrea Hörtenhuber. | Foto: Edler
21 4

19. August 2015: Heimlich, still und leise

Sang-, und klanglos ist auf Platz 13 der Landesliste der ÖVP Wien Gudrun Kugler aufgetaucht. Gudrun .... wer? So unbekannt wie es auf den ersten Blick den Anschein hat, ist die Dame nicht. Denn Kugler hat ein starkes Netzwerk hinter sich. Bei der Wienwahl 2005 wurde sie mit mit 2.413 Vorzugsstimmen ÖVP-intern nur von Johannes Hahn geschlagen. Bei der Nationalratswahl 2013 waren es 3.943 Vorzugsstimmen – überholt nur von Sebastian Kurz und Michael Spindelegger. Warum setzt man im Vorwahlkampf...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Der Wiener VP-Chef Manfred Juraczka präsentiert die Kandidaten für die Wien Wahl am 11. Oktober 2015. | Foto: ÖVP Wien
2

Wien Wahl: ÖVP geht mit acht Neo-Kandidaten in den Wahlkampf

VP-Chef Manfred Juraczka präsentiert neues Team Dass der derzeitige Wiener VP-Chef Manfred Juraczka als Spitzenkandidat in die am 11. Oktober statt findende Wien Wahl geht, stand bereits fest. Eine Überraschung war die Kandidatur von Elisabeth Olischar auf Platz 2 der Landesliste. Die 27-Jährige sitzt seit 2010 im Döblinger Bezirksparlament. Elisabeth Olischar ist studierte Landschaftsplanerin und ist derzeit im Kabinett von Landwirtschaftsminister Rupprechter tätig. VP setzt auf Frauen Auf...

Jetzt hat es sich "ausgestenzelt"

Kommentar von Agnes Preusser "Österreich ist frei" - 59 Jahre Jahre nachdem Leopold Figl seine berühmten Worte bei der Unterzeichnung des Österreichischen Staatsvertrags gesprochen hat, ist sein Großneffe in aller Munde: Markus Figl löst Ursula Stenzel in der Inneren Stadt als VP-Spitzenkandidat für die Wahl 2015 ab. Dass Figl mit 100 Prozent von der ÖVP bestätigt wurde, macht die Ablöse für die ehemalige ORF-Nachrichtensprecherin besonders bitter - insbesondere da sie kurz davor noch selbst...

Foto: Inführ

„Wir brauchen keinen Krawall“

Juraczka will als künftiger Obmann der ÖVP ohne Lärm Gehör finden Die ÖVP in der Krise: Wie wollen Sie als neuer Obmann da raus finden? MANFRED JURACZKA: „Ich setze dabei auf eine inhaltliche und personelle Erneuerung. Wir müssen die Kraft vor allem aus den Bezirken holen.“ Kann sich die ÖVP überhaupt im rot-blauen Match Gehör verschaffen? „Wir werden mit konstruktiver Oppositionspolitik punkten. Krawall-Politik überlassen wir der FPÖ. Unsere Überzeugung ist, dass sich das bezahlt macht.“ Zum...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Bei Aspernstraße ist Schluss: Linda und Sina (re) bei der U2-Station, die im Oktober 2010 eröffnet wurde. | Foto: Mondl, al
1 2

Mit der U-Bahn aufs Land

Pakt zwischen ÖVP Wien und Niederösterreich • Stadt setzt auf Busse Von Wien nach Schwechat mit dem Silberpfeil: Das fordert die VP Wien, die jetzt mit ihren Polit-Kollegen aus Niederösterreich an einem Strang zieht. (al). „Wir wollen, dass die Pendler auf die öffentlichen Verkehrsmittel umsteigen und dadurch der Verkehr in unserer Stadt reduziert wird“, sagt VP-Stadtrat Wolfgang Gerstl. Gerstl hat mit dem niederöster­reichischen Verkehrslandesrat Karl Wilfing einen Pakt geschlossen. Im Fokus...

Unterstützung bei Standortsuche: Matthias Tschirf (l.) und Alfred Hoch (r.) von der Wiener ÖVP gemeinsam mit Elisabeth Thomas vom Wiener Tierschutzverein und der Rottweiler-Hündin Kira. | Foto: Mondl
1

Tierschutzhaus: ÖVP macht Druck!

Hunde und Katzen müssen in Bruchbude hausen • Alfred Hoch fordert: „Sima muss endlich aktiv werden!“ Die Unterkunft von 1.500 Tieren in Vösendorf ist in einem erschreckenden Zustand. Nun wird der Fall zum Politikum: Die VP-Wien fordert von der Stadt deutlich mehr Engagement. Schimmel, Risse im Mauerwerk und Teer, der aus dem Boden quillt: Die Tage des Gebäudes des Wiener Tierschutzvereins an der Triester Straße in Vösendorf sind gezählt, die Zukunft der notleidenden Tiere ist ungewiss. Alfred...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.