Penzing

Beiträge zum Thema Penzing

Wer am Wochenende einen Ausflug auf die Sophienalpe plant, kann aufatmen: Der Parkplatz beim ehemaligen Gasthaus ist ab sofort wieder kostenlos nutzbar.

 | Foto: Walter Fuchs
4

Ende der Abzocke
Auf der Sophienalpe darf wieder gratis geparkt werden

Wer in den vergangenen Monaten auf der Sophienalpe parken wollte, musste nicht nur zahlen – sondern riskierte sogar eine saftige Besitzstörungsklage in Höhe von 395 Euro. Doch jetzt gibt es gute Nachrichten für alle Wiener Ausflüglerinnen und Ausflügler: Das umstrittene Parksystem ist Geschichte.  WIEN/PENZING. Wer am Wochenende einen Ausflug auf die Sophienalpe plant, kann aufatmen: Der Parkplatz beim ehemaligen Gasthaus ist ab sofort wieder kostenlos nutzbar. Das bestätigt der...

Alle Ergebnisse der Wien-Wahl 2025 aus dem Bezirk Penzing. | Foto: Matthias Pandrea/Diewald/MeinBezirk
7

Wahlergebnisse
So hat Penzing bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

Die Wien-Wahl ist vorüber, die Stimmzettel sind ausgezählt und das vorläufige Endergebnis in Penzing steht fest. Wie der 14. Bezirk bei der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl gewählt hat, liest du hier. WIEN/PENZING. 1,3 Millionen Wienerinnen und Wiener waren am Sonntag aufgerufen, ihre Stimme bei der Wien-Wahl abzugeben. In Penzing waren insgesamt 70.667 Personen wahlberechtigt, davon 11.482 nicht österreichische EU-Bürgerinnen und -Bürger. Diese durften nur auf Bezirksebene wählen....

In ihrem neuen Buch nehmen die beiden Autoren Clemens Trischler und Andrea Buday die Leser mit auf eine genussvolle Reise durch 66 Wiener Cafés. | Foto: Monika Fellner
3

Buch "Wiener Melange"
Besuch bei Christoph Fälbl im "Außergewöhnlich"

In ihrem neuen Buch „Wiener Melange – Stars & ihre Lieblingscafés. Eine Hommage.“, nehmen die beiden Autoren Clemens Trischler und Andrea Buday die Leser mit auf eine genussvolle Reise durch 66 Wiener Cafés. In Penzing begab sich das Duo mit Christoph Fälbl in sein inklusives Café. WIEN/PENZING. Wien ist weltbekannt für seine Kaffeehauskultur – ein Lebensgefühl, das auch die Stars der Stadt schätzen. In ihrem neuen Buch „Wiener Melange – Stars & ihre Lieblingscafés. Eine Hommage.“ nehmen die...

Der Penzinger Georg Schenzel am PC. | Foto: Wolfgang Unger
3

Outrunner Neon Nights
Junger Penzinger kreierte eigenes Computerspiel

Viel Spielspaß mit wenig Anforderungen – das möchte der Spielentwickler Georg Schenzel mit seinem neuen Computerspiel bieten. Dieses nennt sich „Outrunner: Neon Nights“ und siedelt sich in den Genres Action und Car-Racing an. WIEN/PENZING. Georg Schenzel wuchs in einer Zeit heran, als Computerspiele Kinder und Jugendliche zu begeistern begannen. Freilich nicht in dem Ausmaß wie heute, aber schon damals in der Volksschule spielte die halbe Klasse, als Handys gerade einmal bei einer Handvoll...

v. l.: "Kinderfreunde"-Vorsitzender Christian Oxonitsch, Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (beide SPÖ) am künftigen Waldspielplatz. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

Erholungsgebiet Paradies
Natur- und Waldspielplatz in Penzing geplant

Im Erholungsgebiet Paradies im Bereich der Hüttelbergstraße soll im nächsten Frühjahr ein neuer Ort für Kinder entstehen: Geplant ist ein Natur- und Waldspielplatz mit laufender Betreuung und vielen Projekten rund um die Themen Wald, Natur- und Klimabildung. WIEN/PENZING. Im Erholungsgebiet Paradies an der Hüttelbergstraße soll ein neuer, naturnaher Ort für Kinder entstehen: Ein betreuter Natur- und Waldspielplatz mit vielfältigen Bildungsangeboten rund um Wald, Natur und Klima soll ab dem...

Noch bis zum 28. Mai haben die Bewohnerinnen und Bewohner aus Margareten, Penzing, Floridsdorf und der Donaustadt die Möglichkeit, Ihre Ideen einzubringen und so den eigenen Bezirk aktiv mitzugestalten. | Foto: Stadt Wien / Votava
3

Nachbarschatz
Suche nach Grätzl-Projektideen geht in die nächste Runde

Die Initiative "Nachbarschatz" geht in die nächste Runde und soll die Menschen zum Mitgestalten animieren. Im April startet das Programm in den Bezirken Margareten, Floridsdorf, Donaustadt und Penzing. Wer sich darüber hinaus engagieren möchte, kann Teil des jeweiligen Grätzlrats werden. WIEN/MARGARETEN/PENZING/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Gute Ideen für vier Bezirke sind gefragt! Denn der „Nachbarschatz“, eine Initiative der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, geht in die nächste Runde. Die...

  • Wien
  • Matthias Pandrea
Im Pensionistenwohnhaus Prater gab es eine Überraschung für die Bewohnerinnen und Bewohner. Andy Lee Lang begeisterte das Publikum. | Foto: Wolfang Simlinger / Häuser zum Leben
5

Gute Stimmung
Donauinselfest-Stars besuchen Wiener Häuser zum Leben

Quasi ein Ostergeschenk gab es für die Bewohnerinnen und Bewohner der Pensionistenwohnhäuser Prater, Wienerberg und Leopoldau. Andy Lee Lang besuchte etwa die Seniorinnen und Senioren im 2. Bezirk am Mittwoch. Bis Mai sind noch zwei weitere Auftritte der Donauinselfest-Stars geplant. WIEN. Das Donauinselfest begeistert seit 1984 Jahr für Jahr die Besucher Ende Juni. Wohl auch so manch heutiger Bewohner bzw. heutige Bewohnerin der Häuser zum Leben wird wohl in der Vergangenheit dort gefeiert...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Über die Sommermonate sollen die Schlafplätze im Otto-Wagner-Areals nach Meidling in die Kerschensteinerstraße übersiedeln.  | Foto: Caritas Wien
3

Von Otto-Wagner-Spital
Unterkunft für Obdachlose zieht nach Meidling

Die Unterkünfte für Menschen in Notlagen im Otto-Wagner-Spital wurden diesen Winter wieder stark genutzt. Im Sommer sperrt die Caritas, wie einst üblich, jedoch nicht mehr den Pavillon dort auf. Das Notquartier übersiedelt nämlich nach Meidling – was mehr Schlafplätze bringen soll. WIEN/PENZING/MEIDLING. Ein Quartier für Wohnungslose und Menschen in Not besteht seit 2023 im Otto-Wagner-Areal im 14. Bezirk. In den Wintermonaten November bis Ende April wurde es bisher vom Fonds Soziales Wien...

Es war ein nettes Fest für Groß und Klein: Der Matznermarkt feierte sein dreijähriges Bestehen – und das mit einem kunterbunten Osterfest für die ganze Familie. | Foto: Patricia Hillinger
18

Matznermarkt
Kunterbuntes Jubiläums-Osterfest für die ganze Familie

Im Rahmen eines Osterfestes feierte am Donnerstag der Matznermarkt sein dreijähriges Bestehen mit zahlreichen Gästen – auch aus Bad Ischl. Die Jubiläumsfeier für die ganze Familie bot Unterhaltung für alle Altersgruppen.    WIEN/PENZING. Es war ein nettes Fest für Groß und Klein: Der Matznermarkt feierte sein dreijähriges Bestehen – und das mit einem kunterbunten Osterfest für die ganze Familie. Die Goldschlagstraße 169–176 wurde von 15 bis 19 Uhr zur Feiermeile. Die Besucher erschienen...

Der Traum vom Einzug ins Halbfinale der UEFA Conference League ist für den SK Rapid auf bittere Weise geplatzt.
7

Conference League
Rapid verpasst in Unterzahl Halbfinale gegen Djurgården

Rapid ist auf dramatischer Weise im Viertelfinale der UEFA Conference League ausgeschieden. Die Hütteldorfer unterlagen am Donnerstagabend Djurgårdens IF im ausverkauften Weststadion mit 1:4 nach Verlängerung – und das nach fast 120 Minuten in Unterzahl. WIEN/PENZING. Der Traum vom Einzug ins Halbfinale der UEFA Conference League ist für den SK Rapid auf bittere Weise geplatzt. Die Mannschaft von Trainer Robert Klauß verlor das Viertelfinal-Rückspiel gegen Djurgårdens IF am Donnerstagabend im...

Der Bezirk wächst rasch. Michaela Schüchner (SPÖ) kämpft für einen neuen Gemeindebau im Bezirk, um leistbares Wohnen zu ermöglichen.  | Foto: Votava
3

SPÖ-Listenerste
Penzings Bezirkschefin will "weitermachen wie bisher"

Michaela Schüchner ist bei der Bezirksvertretungswahl in Penzing die Spitzenkandidatin der SPÖ. Eines ihrer Ziele: Leistbares Wohnen in naher Zukunft zu ermöglichen. WIEN/PENZING. Seit 2019 ist Michaela Schüchner Bezirksvorsteherin von Penzing. Bei der Bezirksvertretungswahl am Sonntag, 27. April, tritt sie erneut als Spitzenkandidatin der SPÖ an. Im Interview mit MeinBezirk spricht sie über die Herausforderungen eines wachsenden Bezirks, Bürgerbeteiligung, Bäume und darüber, warum manchmal ein...

Im Rückspiel des Conference-League-Viertelfinales empfangen die Hütteldorfer den schwedischen Klub Djurgardens IF zu Hause im restlos ausverkauften Allianz Stadion. | Foto:  MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
4

Conference League
SK Rapid mit historischer Chance gegen Djurgårdens

Große Spannung vor dem Viertelfinal-Rückspiel: In der Conference League peilt der SK Rapid nach einem 1:0-Hinspiel gegen Djurgardens IF einen historischen Europacup-Erfolg im eigenen Stadion an. Die Polizei kündigte indes Sicherheitsvorkehrungen an. WIEN/PENZING. Am Donnerstagabend (21 Uhr) steht der SK Rapid Wien vor einer bedeutenden Bewährungsprobe auf europäischer Bühne. Im Rückspiel des Conference-League-Viertelfinales empfangen die Hütteldorfer den schwedischen Klub Djurgardens IF zu...

Der größte Transgourmet Ostösterreichs wollte die Gastronomie der Stadt mit Klein-LKW beliefern. | Foto: Transgourmet
6

Bau bei Westausfahrt geplatzt
Transgourmet nimmt Stellung zu Rückzug

"Transgourmet zieht sich aus geplanter Standortentwicklung in Wien West zurück", so lautet die offizielle Stellungnahme des österreichischen Gastronomie-Großhändlers. Er hätte bei der Wiener Westausfahrt das größte Logistikzentrum gebaut. Doch dazu kommt es nicht.  WIEN/PENZING. Der führende heimische Gastronomie-Großhändler Transgourmet Österreich wird den geplanten Neubau eines nachhaltigen Gastronomie-Großmarkts mit angeschlossenem Logistikzentrum am Standort Wien West/Auhof nicht...

Das geplante Logistikzentrum von Transgourmet, das am Autobahnknoten Auhof Süd – also unmittelbar an der Westeinfahrt entstehen soll, wird doch nicht gebaut.  | Foto: Transgourmet
1 1 6

Bürgerinitiative siegt
Aus für Transgourmet-Bauprojekt bei Westausfahrt

Wie MeinBezirk exklusiv erfuhr, zieht sich der Lebensmittelgroßhändler Transgourmet überraschend aus dem geplanten Bauprojekt an der Wiener Westausfahrt zurück. Das umstrittene Logistikzentrum, das seit 2022 geplant und bis 2026 realisiert werden sollte, wird somit nicht gebaut. WIEN/PENZING. Penzinger Gemeinderat Hannes Taborsky (ÖVP) bestätigte gegenüber MeinBezirk die Nachricht: der österreichische Großhandelsriese "Transgourmet", eine Tochtergesellschaft des Schweizer Konzerns „Coop“, wird...

Frühmorgendlicher Großeinsatz im Penzinger Gemeindebau. | Foto: Othmar Rabensteiner
4

Wien
Blaulichteinsatz wegen Zimmerbrand im Penzinger Gemeindebau

Wegen eines Zimmerbrandes in Penzing kam es am Donnerstag zu einem frühmorgendlichen Blaulichteinsatz. Es soll laut den Behörden aber keiner zu Schaden gekommen sein. WIEN/PENZING. Im Penzinger Hugo-Breitner-Hof, einem der größten Gemeindebauten in Wien, kam es laut Infos von MeinBezirk zu einem frühmorgendlichen Blaulichteinsatz von Feuerwehr und Rettung. Floriani-Sprecher Christian Feiler bestätigt einen entsprechenden Einsatz. Kurz vor 4 Uhr morgens sei man alarmiert worden, der Grund soll...

Am Matznermarkt wartet am Donnerstag ein großes Fest.  | Foto: Patricia Hillinger
5

Event in Penzing
Drei Jahre Matznermarkt mit großem Osterfest

Ein Fest für Groß und Klein: Der Matznermarkt feiert sein dreijähriges Bestehen – und das mit einem kunterbunten Osterfest für die ganze Familie. Am Donnerstag, 17. April, wird die Goldschlagstraße 169–176 von 15 bis 19 Uhr zur Feiermeile. Der Eintritt ist frei! WIEN/PENZING. Es ist Frühling und Ostern steht kurz vor der Tür! Vor genau drei Jahren eröffnete der Matznermarkt in der Penzinger Goldschlagstraße 169, und das wird jetzt mit einem Jubiläums- bzw. Osterfest gefeiert. Die Besucherinnen...

1 4

80 Jahre 2. Republik Festkonzert
Penzing feiert die 2. Republik

Donnerstag, den 24. April um 11.30 im Guldenpark Penzing feiert den 80 jährigen Bestand der 2. Republik mit einem Festkonzert! Eintritt frei! Am 27. April 1945 wurde in der Unabhängigkeitserklärung die Wiederherstellung der demokratischen Republik Österreich im Geiste der Verfassung von 1920 proklamiert. Die Bundesverfassung von 1920 wurde wieder in Kraft gesetzt. Das war der Beginn der Zweiten Republik, in der wir bis heute leben. Die Geschichte der demokratischen parlamentarischen Republik...

  • Wien
  • Penzing
  • Wiener Kunstkommission
Der Vorplatz der S-Bahnstation "Breitensee" ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Schon bald entsteht hier ein noch größerer Aufenthaltsort.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
1 Video 17

Penzing
Startschuss für Umgestaltung der S-Bahn-Station "Breitensee"

Der Vorplatz der S-Bahn-Station Breitensee in Penzing wird neu gestaltet – mit viel Grün, Wasser und Fitness. MeinBezirk war beim Spatenstich dabei.  WIEN/PENZING. Die Bagger rollen bereits auf der Hütteldorfer Straße – und nun geht’s auch am Vorplatz der S45-Station Breitensee los. Beim offiziellen Spatenstich am Dienstag, 15. April, herrschte Aufbruchstimmung. „Endlich ist es so weit! Der Platz wird klimafit gemacht – nach den Wünschen der Bürger“, freut sich Bezirksvorsteherin Michaela...

Im Bereich der ehemaligen „Schwerindustrie“ rund um den enormen Schmelztiegel zeigt das Museum die ganze Vielfalt an Materialien, auf der die moderne Gesellschaft aufbaut und entlarvt dabei unter anderem, wie sehr das digitale Zeitalter auf materiellem Fundament steht. | Foto: Heinz Stephan Tesarek
7

Materialwelten
Neue Ausstellung und neues Design im Technischen Museum Wien

Das Technische Museum Wien hatte gleich zweimal Grund zum Feiern: Mit der Eröffnung der innovativen Dauerausstellung „Materialwelten“ und der Vorstellung des neuen Corporate Designs zeigt sich das TMW von seiner modernisierten, zukunftsorientierten Seite – und macht den „zündenden Funken“ zum neuen Markenzeichen. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Technische Museum Wien hat sich neu erfunden und feierte den Launch seines neuen Logos. Auch eine neue Dauerausstellung namens "Materialwelten"...

Redakteurin aus Penzing, Patricia Hillinger, traf Silvia Niedermaier bezüglich ihres Anliegens am Heschweg.  | Foto: Tatlilioglu
4

Penzing-Kommentar
Ein kleiner Bus wäre ein echter Gewinn am Heschweg

"Ich will doch nur zum Arzt oder einkaufen – ohne immer auf das Auto angewiesen zu sein." Mit diesen Worten wandte sich die 81-jährige Silvia Niedermaier an MeinBezirk. Redakteurin Patricia Hillinger besuchte die Dame am Heschweg.  WIEN/PENZING. Ich bin 36 Jahre alt und besitze kein eigenes Auto. Vom Büro zu meinen Terminen nach Penzing fahre ich daher meist mit den Öffis. So auch zum Lokalaugenschein mit der 81-jährigen Dame Silvia Niedermaier, die sich mit ihrem Anliegen an mich wandte....

Genauso wie im Nachbarbezirk Rudolfsheim-Fünfhaus entsteht schon bald ein PVE in Penzing. | Foto: Patricia Hillinger
3

Gesundheitsversorgung
Penzing bekommt ein Primärversorgungszentrum

Mit dem ersten Primärversorgungszentrum (PVE) im 14. Bezirk wird ein wichtiger Meilenstein für die Gesundheitsinfrastruktur in Penzing gesetzt. Die Eröffnung ist für Herbst 2025 geplant. WIEN/PENZING. Gesundheitsversorgung betrifft alle – vom Säugling bis ins hohe Alter. Umso erfreulicher ist es, dass Penzing, ein Bezirk mit fast 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, bald sein erstes Primärversorgungszentrum erhält. In zentraler Lage auf der Linzer Straße wird das PVE im dritten Quartal 2025...

Silvia Niedermaier beklagt die schlechte öffentliche Anbindung zur Siedlung am Heschweg. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Aktion 6

Keine Anbindung
81-jährige Penzingerin kämpft für Kleinbus am Heschweg

Die 81-jährige Penzingerin Silvia Niedermaier gibt nicht auf. Wohnhaft in den steilen Steinhofgründen, fordert sie seit längerem eine bessere öffentliche Anbindung und will mit einer Unterschriftenaktion etwas bewegen. WIEN/PENZING. "Ich will doch nur zum Arzt oder einkaufen – ohne immer auf das Auto angewiesen zu sein." Mit diesen Worten wandte sich die 81-jährige Silvia Niedermaier an die Redaktion von MeinBezirk. Die rüstige Seniorin lebt seit vielen Jahren am Heschweg in Penzing und fühlt...

Beim Mini-Handball-Cup setzte sich die Mannschaft der dritten Klassen der Volksschule Mondweg in allen Bewerben durch. | Foto: VS Mondweg
4

Penzing
Volksschule Mondweg triumphiert beim Mini-Handball-Cup

Der diesjährige Mini-Handball-Cup der Wiener Volksschulen sorgte für Begeisterung – sowohl auf dem Spielfeld als auch auf den Rängen. Mit großem Einsatz und unermüdlichem Teamgeist kämpften die jungen Sportlerinnen und Sportler um den begehrten Titel. Darunter auch die Kids der Penzinger Volksschule Mondweg. WIEN/PENZING. Das große Finale des Mini-Handball-Cup fand in der Sporthalle Tellgasse vor voller Tribüne statt. Die Spannung war förmlich greifbar, als die jungen Handball-Talente ihr...

Ein Pkw-Fahrer soll 156 km/h statt der erlaubten 70 km/h im Bereich der A1 gefahren sein. (Symbolbild) | Foto: MeinBezirk.at
1 3

Auf der A1 Westautobahn
Raser mit 156 km/h in 70er-Zone geblitzt

Ein Pkw-Lenker soll 156 km/h statt der erlaubten 70 km/h im Bereich der A1 Richtung stadtauswärts gefahren sein. Der Raser wurde am 1. April geblitzt. Nun droht ihm der Entzug des Führerscheins. WIEN/PENZING. Am frühen Dienstagnachmittag war ein Lenker mit seinem Pkw auf der A1 Richtung stadtauswärts unterwegs. Er hatte es wohl sehr eilig, weil er mehr als 80 km/h zu schnell fuhr.  In einer 70er-Zone auf der Autobahn wurde er mit 156 km/h von einem mobilen Radarfahrzeug geblitzt. Dies ereignete...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.