Gesundheitsversorgung
Penzing bekommt ein Primärversorgungszentrum

Genauso wie im Nachbarbezirk Rudolfsheim-Fünfhaus entsteht schon bald ein PVE in Penzing. | Foto: Patricia Hillinger
3Bilder
  • Genauso wie im Nachbarbezirk Rudolfsheim-Fünfhaus entsteht schon bald ein PVE in Penzing.
  • Foto: Patricia Hillinger
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Mit dem ersten Primärversorgungszentrum (PVE) im 14. Bezirk wird ein wichtiger Meilenstein für die Gesundheitsinfrastruktur in Penzing gesetzt. Die Eröffnung ist für Herbst 2025 geplant.

WIEN/PENZING. Gesundheitsversorgung betrifft alle – vom Säugling bis ins hohe Alter. Umso erfreulicher ist es, dass Penzing, ein Bezirk mit fast 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, bald sein erstes Primärversorgungszentrum erhält. In zentraler Lage auf der Linzer Straße wird das PVE im dritten Quartal 2025 seine Türen öffnen.

Ergänzt wird dieses Angebot bereits ab Sommer 2025 durch ein zusätzliches MRT-Gerät im niedergelassenen Bereich – als Kassenleistung und somit für viele Menschen leichter zugänglich.

Ein starkes Plus für Penzing

„Ich freue mich, wenn wir auch hier in Penzing ein Primärversorgungszentrum eröffnen können. Alle werden davon profitieren“, betont Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ). PVEs bündeln verschiedene Gesundheitsangebote an einem Ort: Allgemeinmedizinerinnen arbeiten dort eng mit Fachkräften aus Bereichen wie Psychotherapie, Diätologie, klinischer Psychologie oder Sozialarbeit zusammen.

Gerade für berufstätige Personen ist auch wichtig, dass PVEs längere Öffnungszeiten und damit eine bessere Erreichbarkeit haben. | Foto: Patricia Hillinger
  • Gerade für berufstätige Personen ist auch wichtig, dass PVEs längere Öffnungszeiten und damit eine bessere Erreichbarkeit haben.
  • Foto: Patricia Hillinger
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Für die Patientinnen und Patienten bedeutet das: kurze Wege, umfassende Betreuung und weniger Koordinationsaufwand. Besonders für Berufstätige ist die flexiblere Öffnungszeit eines PVEs ein großer Vorteil.

Das könnte dich auch interessieren: 

81-jährige Penzingerin kämpft für Kleinbus am Heschweg

Volksschule Mondweg triumphiert beim Mini-Handball-Cup
Spitzenkandidatin der Grünen sieht die Stadt nicht als Parkplatz
Genauso wie im Nachbarbezirk Rudolfsheim-Fünfhaus entsteht schon bald ein PVE in Penzing. | Foto: Patricia Hillinger
Geplant ist eine Eröffnung für das 3. Quartal 2025, in Zentraler Lage auf der Linzer Straße. | Foto: freepik
Gerade für berufstätige Personen ist auch wichtig, dass PVEs längere Öffnungszeiten und damit eine bessere Erreichbarkeit haben. | Foto: Patricia Hillinger

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.