steinhofgründe

Beiträge zum Thema steinhofgründe

Silvia Niedermaier beklagt die schlechte öffentliche Anbindung zur Siedlung am Heschweg. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Aktion 6

Keine Anbindung
81-jährige Penzingerin kämpft für Kleinbus am Heschweg

Die 81-jährige Penzingerin Silvia Niedermaier gibt nicht auf. Wohnhaft in den steilen Steinhofgründen, fordert sie seit längerem eine bessere öffentliche Anbindung und will mit einer Unterschriftenaktion etwas bewegen. WIEN/PENZING. "Ich will doch nur zum Arzt oder einkaufen – ohne immer auf das Auto angewiesen zu sein." Mit diesen Worten wandte sich die 81-jährige Silvia Niedermaier an die Redaktion von MeinBezirk. Die rüstige Seniorin lebt seit vielen Jahren am Heschweg in Penzing und fühlt...

Die Steinhofgründe in Penzing wurden um tausende Quadratmeter erweitert.  | Foto: Martin Votava
1 2

Erweiterung der Steinhofgründe
Jetzt gibt's noch mehr Raum für Erholung

Auf dem Steinhof-Gelände, auf dem einst eine Kleingartenanlage stand, hat sich viel getan: Auf einer neu gestalteten Fläche im Nordosten der Steinhofgründe wurden auf 7.700 Quadratmetern neue Wege angelegt und Freiluft-Möbel wie "Rudi-Liegen" und "Rudi-Bänke" zum Verweilen aufgestellt. WIEN/PENZING. Mitten im 14. Bezirk, oberhalb der Baumgartnerhöhe, erstreckt sich das idyllische Erholungsgebiet Steinhofgründe. Dieses grüne Juwel Wiens wurde kürzlich um beeindruckende 7.700 Quadratmeter...

Clubbing, Theater & Unigelände: Es gibt neue Nutzungs- und Revitalisierungspläne für das Otto-Wagner-Areal in Penzing. | Foto:  Hans Ringhofer / picturedesk.com
15 Aktion 5

Neue Pläne
So soll es zukünftig am Otto-Wagner-Areal aussehen

Es gibt neue Nutzungs- und Revitalisierungspläne für das Otto-Wagner-Areal in Penzing. Laut einem Bericht von "Wien heute" seien zwei Universitäten interessiert, sich dort anzusiedeln. Auch gibt es Überlegungen, das dortige Areal als Theater-Stätte und als Clubbing-Location zu nutzen. WIEN/PENZING. Es tut sich wieder etwas am Otto-Wagner-Areal auf der Baumgartner Höhe. Jahrzehntelang stand dort das Otto-Wagner-Spital, das allgemein als Lungenheilstätte und auch als Heil- und Pflegeanstalt für...

Insgesamt wurden in diesem Jahr 110 junge Obstbäume von 60 verschiedenen Sorten im Rahmen der Obststadt Wien auf den Steinhofgründen gepflanzt.  | Foto:  Forschungs- und Bildungsverein Umblick
1 2

Obst zur freien Entnahme
85 neue Obstbäume auf Steinhof gepflanzt

Beim ersten Schnee wurden sie gepflanzt - jetzt wurzeln sie über den Winter in Ruhe an: 85 junge Obstbäume stehen ab sofort auf den Steinhofgründen.  WIEN/PENZING. Die 85 neuen Obstbäume wurden von engagierten Wienerinnen und Wienern, Schulklassen und Kindergartengruppen gemeinsam mit dem Forstbetrieb der Stadt Wien, dem Ökosozialen Forum Wien und dem Umweltbildungsverein Umblick eingesetzt. Künftig wachsen auf ihnen 35 verschiedene alte Sorten an Früchten - vom Ilzer Rosenapfel über...

Auf den Steinhofgründen mähen wieder die Schafe.  | Foto: Steinhof als Gemeingut erhalten und gestalten
1 2

Gut ge-mäh-t
Schafe der Stadt Wien wandern zur Herbstweide auf Steinhof

Ausgewählte Wiesen der Stadt werden auf eine ganz besondere Weise in Form gehalten: So sorgen Schafe, die im „Dienst“ der Stadt stehen, dafür, dass das Grün auf den Wiesen schonend „gemäht“ wird. So auch auf den Steinhofgründen in Penzing.  WIEN/PENZING. Die Beweidung durch Tiere ist die natürlichste Form der Wiesenpflege: Beweidete Flächen bieten vielen bedrohten bzw. geschützten Tier- und Pflanzenarten Lebensraum. Durch den Standortwechsel der Weidetiere trägt die Beweidung aber auch zur...

Otto Wagner Kirche | Foto: © Gabriele Czeiner
4

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Wiener Spaziergänge Nr. 31

Heute habe ich einen wunderschönen Wiener Spaziergang. Wir wandern über die Steinhofgründe zur Otto Wagner Kirche. Wir genießen das satte Grün, die gute Luft, den herrlichen Ausblick über Wien und natürlich die Otto Wagner Kirche. Steinhofgründe Die Feuerwache am Steinhof ist der Start. Dieses Gebäude wurde 1929/30 nach Plänen des Architekten Josef Bittner errichtet. Durch das Tor neben der Feuerwache zu gehen, ist als ob man in eine andere Welt eintritt. Herrliches sattes Grün, die Bäume...

  • Wien
  • Penzing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Die schöne Kuppel, die weithin sichtbar ist.
17 8 7

Vorweihnachtszeit
Otto-Wagner-Kirche

Ein schöner Wintertag in Wien machte Lust auf einen ausgedehnten Spaziergang, der mich über die Steinhofgründe bis zur Otto-Wagner-Kirche führte. Leider ist sie derzeit nicht zu besichtigen, auch rundherum ist alles abgesperrt, da sich die Kirche im Areal des Otto-Wagner-Spitals (Klinik Penzing) befindet und derzeit wegen der Covid-Maßnahmen geschlossen ist. Aber einige Aufnahmen sind mir gelungen.

Carola Röhrich von der Initiative Steinhof erhalten vor der zum Teil abgerissenen Fleischerei. | Foto: Michael J. Payer
11 3 Aktion 13

Otto-Wagner-Areal
Der letzte Rest der alten Fleischerei

Die alte Fleischerei am Otto-Wagner-Areal wurde teilweise abgerissen. Die Weiternutzung der alten Gemäuer steht noch nicht fest. Kritik kommt von der "Initiative Steinhof". WIEN/PENZING/OTTAKRING. Kein Dach, ramponierte Fenster und eine notdürftig verschlossene Tür — die alte Fleischerei auf dem Gelände des Otto-Wagner-Areals wirkt wie aus der Zeit gefallen. Die angrenzenden Gesiba-Wohnbauten wirken auf die alten Gemäuer wie eine Bedrohung. So sieht es auch Carola Röhrich von der "Initiative...

Die im Jugendstil gestaltete Otto Wagner Kirche befindet sich seit rund 19 Monaten im "Sperrgebiet" und darf nicht besucht werden. | Foto: von privat
8 7 4

Otto Wagner Areal Steinhof
Sperrzone Otto Wagner Areal - wie weit fliegen Coronaviren?

Eine subjektive Analyse Als im März 2020 Österreich durch einen COVID-19-Lockdown fast völlig zum Stillstand kam, wurde auch das Otto Wagner Areal am Steinhof in Wien-Penzing zum Sperrgebiet erklärt, um den restlichen noch nicht abgesiedelten Spitalsbetrieb vor Ansteckung zu schützen. Naja, nicht das ganze Areal: Im Ostteil, wo die GESIBA mitten im Jugendstil-Gesamtkunstwerk eher schlichte Neubauten errichtet, galt damals kein Lockdown. Die dortigen Arbeiter waren, wenige Meter vom Pavillon 23...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerhard Hertenberger
Natascha Fussenegger und Hannes Taborsky sind für das Weltkulturerbe. | Foto: Kautzky
15 2

Der Steinhof spaltet den Bezirk

Seilbahn hin, Weltkulturerbe her: Steinhof sorgt weiterhin für Aufregung - nicht nur in der Bezirksvertretung. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Was von Neos zuletzt als Seilbahnverbindung der Bahnhöfe Hütteldorf und Ottakring quer über den Steinhof angedacht war, spaltete nicht nur die Bezirksbewohner in zwei Lager. Als roter Faden durch die Kontroversen der vergangenen Jahre zieht sich allerdings das Weltkulturerbe: Möchte doch die ÖVP den Steinhof auf die weltweite UNESCO-Liste der "Stätten von...

Wolfgang Gerold möchte eine Seilbahn bauen. | Foto: Neos 14
3

Steinhof in Penzing
Die Seilbahn wird zum Streitthema

Wolfgang Gerstl (ÖVP) machte Penzings Neos den Vorwurf, dass sich die Fraktion zwar "lange um eine Erhaltung der Steinhofgründe und des Otto-Wagner-Spitals bemüht hätte", nun allerdings "eine Seilbahn über den Köpfen der Anrainer von Hütteldorf nach Ottakring bauen möchte." PENZING. Neos-Klubobmann Wolfgang Gerold erklärt nun, weshalb sich das Weltkulturerbe und eine Seilbahn seiner Meinung nach keineswegs ausschließen. „Die Seilbahn würde eine rasche, umweltfreundliche und kostengünstige...

Christian Hortulany und Anrainer beim neuen Zugang. | Foto: CH
8 4 Aktion 3

Otto-Wagner-Areal in Penzing
Für Durchgänger kein Zutritt

Covid-Totalsperre rund um die Klinik Penzing: Erholungsuchende und Anrainer fühlen sich ausgesperrt. PENZING. Das Otto-Wagner-Areal kommt auch in Zeiten von Covid-19 nicht zur Ruhe. Diesmal geht es allerdings nicht um gefällte Bäume oder denkmalgeschützte Pavillons. Das schlichte Durchqueren des Areals ist das Problem: Es ist nämlich verboten. Die Klinik Penzing ist derzeit aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen komplett gesperrt. Die unmittelbaren Anrainer sind von dieser Totalsperre am stärksten...

20 14 6

Kirche am Steinhof
Abgesperrt

Anna und Karl Adrian wollten die Otto-Wagner-Kirche besichtigen. Leider war der ganze Platz rund um die Kirche wegen Ansteckungsgefahr mit Covid abgesperrt.  Es war nicht einmal möglich, die Vorderansicht zu fotografieren.

Die kleine Promenade am Fusse des Am-Steinhof-Theaters, für welches offenbar nach wie vor noch keine Sanierung erfolgte, da die Eingänge immer noch mit Baustellengitter umgeben sind. | Foto: ©Sylvia S.,  Aus meiner Reihe "Wien bei Nacht"
28 14 6

Ein Runde im Dunklen
durch das Otto Wagner-Spital bei den Steinhofgründen

Ich hatte mir schon lange vorgenommen, wieder einmal eine kleine Runde durch das so attraktive Arreal des Otto Wagner-Spitals zu machen. Da es aktuell ja immer früher sehr dunkel wird, war es nur ein kurzer Spaziergang mit wenigen Aufnahmen, was auch dem sehr starken Wind geschuldet war, der einem etwas den Atem raubte. Auch abends kann man allerdings glasklar erkennen, wie schützenswert dieses Areal in seiner Gesamtheit ist - in jeder Hinsicht!

Marcos Nader verteidigt am 23. November seinen IBF-Titel als "International Middleweight Champion". | Foto: Bounce/Götz Schrage
2

Marcos Nader
Ein Ottakringer mit Schlagkraft

Profi-Boxer, Unternehmer und Papa einer kleinen Tochter: Marcos Nader im bz-Interview. WIEN. Am 23. November verteidigt Marcos Nader seinen IBF-Titel als "International Middleweight Champion". Sein Gegner – der Italiener Khalil El Harraz – gilt als zäher Kämpfer mit guten Nehmer-Qualitäten. Wie bereiten Sie sich auf so einen Kampf vor? MARCOS NADER: Erstens haben wir meinen Sparing-Partner passend dazu ausgesucht, also einen, der einen ähnlichen Kampfstil hat. Zum Zweiten schauen wir uns in den...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Im Gespräch. Grüne Klubobfrau Barbara Obermaier und Simon Ziegler im Ottakringer Cafe Ritter. | Foto: Michael J. Payer
8 2

Grüne Ottakring
"Wir sind keine Zubetonierer"

Die Grünen Ottakring sehen sich beim Thema "Gallitzinstraße" in eine falsche Rolle gedrängt. OTTAKRING. Flächenwidmungen aus der Ära Vassilakou/Chorherr stehen aktuell auf dem Prüfstand. Darunter fällt auch das Bauprojekt in der Gallitzinstraße in Ottakring. Während Bürgerinitiative und politische Mitwerber meinen, dass "der Rechnungshof Versäumnisse der rotgrünen Stadtregierung aufdeckt", sehen die Grünen Ottakring "keine Ungereimtheiten". Klubobfrau Barbara Obermaier und Parteimitglied Simon...

Feuerwache, 1930 vom Wiener Stadtbauamt errichtet.
19 13 3

Ausflug in Wien
Steinhofgründe

Die Steinhofgründe sind ein Erholungsgebiet für Jung und Alt im 14. Wiener Gemeindebezirk. Wanderwege, Liegewiesen und Spielplätze für Kinder sind hier zu finden. Der Blick auf Wien ist immer wieder ein Genuss. Die kleinen Tümpel sind infolge des heißen Sommers asgetrocknet Ein Eingang zu den Steinhofgründen ist neben der Feuerwache Am Steinhof noch in Ottakring.

Viele Container versperren die Sicht auf das Geschehen.
17 2 9

Steinhof: Startschuss für den Bau der Wohnungen

Baustart für 62 Wohnungen: Die ersten Arbeiter haben sich auf dem Gelände eingefunden. Ein Gesamtkonzept für die Nutzung des Otto-Wagner-Areals fehlt aber nach wie vor. PENZING/OTTAKRING. Schweres Gerät wie Bagger oder Laster ist zwar (noch) nicht zu sehen. Dennoch ist es jetzt so weit: Die Arbeiten auf den Steinhof-Gründen für den Bau von 62 Wohnungen haben begonnen. Vor dem ehemaligen Pavillon K stehen bereits mehrere Baucontainer. Im östlichen Teil des Otto-Wagner-Areals werden in den...

Dominik Leitner im Gespräch mit Frau Jennifer Kickert, Gemeinderätin und Vorsitzende des Petitionsausschusses
13

Petitionsausschuss-Vorsitzende Kickert: "Weniger Petitionen, weil Erwartungen realistischer geworden sind"

Im abschließenden Beitrag des Petitionschwerpunkts spricht die bz-Wiener Bezirkszeitung mit Jennifer Kickert (Die Grünen) über sinkende Beteiligung, Hürden und ein Thema, dass sie selber einreichen würde. Wenn man sich die Zahlen ansieht, erkennt man einen Rückgang der Petitionseinreichungen. Wie können Sie sich das erklären? JENNIFER KICKERT: Zu Beginn gab es sicherlich einen großen Ansturm auf das neue Instrument. So gab es etwa mehrere Petitionen zum gleichen Thema. Möglicherweise sind auch...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.