Penzing

Beiträge zum Thema Penzing

Der 47A völlig überfüllt
5

Wie Ölsardinen in die Schule

Früh morgens gegen halb acht Uhr warten viele Penzinger Schülerinnen und Schüler auf den Bus 47A, der sie zu ihrer Schule am Kinkplatz bringen soll. Doch der Bus ist jeden Tag heillos überfüllt. Dagegen wehren sich jetzt Schüler, Lehrer und Eltern gemeinsam. Es ist 7.50 Uhr – Schulbeginn für die Mädchen und Buben der Klasse 2A der Hauptschule II am Kinkplatz. Doch viele kommen regelmäßig zu spät zum Unterricht. Der Grund: ein völlig überfüllter Bus. Jeden Morgen kämpfen zahlreiche Schülerinnen...

Bezirksrätin Elisabeth Kohl sind die Mobilklassen ein Dorn im Auge. | Foto: VP Penzing

VP gegen Containerklassen

Mit der Forderung nach der Einführung einer „Container-Verträglichkeits-Prüfung“ hält Bezirksrätin Elisabeth Kohl eines der Lieblingsthemen der Volkspartei in den Schlagzeilen. (lex). Die Sozialdemokraten nennen sie Pavillons, die Volkspartei Container: Gemeint sind die Mobilklassen, die in Wien erstmals 1971 zum Einsatz kamen. Mittlerweile gibt es in Wien an über vierzig Schulen über 200 dieser Mobilklassen mit rund 5.000 Schülern. Etwa 700 davon werden in Penzing unterrichtet. Ein Umstand,...

Die Anrainer fordern die fachgerechte Entsorgung des herumliegenden Bauschutts. | Foto: Bayer

Bauschutt im Schutzgebiet

Mitten im Biosphärenpark Wienerwald wird seit mehreren Wochen illegal Bauschutt deponiert. Jetzt machen die Penzinger Anwohner gemeinsam mit Wolfgang Krisch von den Grünen gegen diese Umweltverschmutzung mobil. Ungeklärte Bauarbeiten im Bio­sphärenpark nahe des Hinterhainbaches beschäftigen derzeit die Anrainer. Grund der Aufregung: illegaler Bauschutt, der mitten im Wald abgeladen wird. Wolfang Krisch von den Penzinger Grünen spricht von einem Umweltskandal: „Gerade der Biosphärenpark ist...

Ob Neubau oder Reparaturen:  In der Ernst-Bergmann-Gasse 17 wird noch alles liebevoll von Hand gefertigt | Foto: Swennen
3

Aus Freude am Gitarrenbauen

Nicht nur Profimusikern geht in Andreas Neubauers Gitarrenwerkstatt in der Ernst-Bergmann-Gasse 17 das Herz auf. Hier fertigt der Gitarrenmacher seit 1987 mit seinen drei Mitarbeitern Instrumente ganz nach individuellem Kundenwunsch. Jedes davon wird in traditioneller Handarbeit als Einzelstück nach den persönlichen Bedürfnissen des Musikers gebaut. Mit den besten Materialien und Hölzern aus dem hauseigenen, umfangreichen Lager, das teilweise noch Holz aus den 1930er Jahren beinhaltet, fertigt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.