„Der erlebbare Radweg“
Radtourismus im Weinviertel aufwerten

Das Projekt „Der erlebbare Radweg“ soll bis Ende 2026 touristische Radrouten mit spannenden Geschichten und umfassenden Informationen bereichern. | Foto: Weinviertel Tourismus Herbst
3Bilder
  • Das Projekt „Der erlebbare Radweg“ soll bis Ende 2026 touristische Radrouten mit spannenden Geschichten und umfassenden Informationen bereichern.
  • Foto: Weinviertel Tourismus Herbst
  • hochgeladen von Eva Leutgeb

Mit über 3.000 Kilometern ausgeschilderten Radrouten ist das Weinviertel zwar zahlenmäßig die Radregion Nummer eins in Niederösterreich, doch in der touristischen Präsentation besteht noch Aufholbedarf.

WEINVIERTEL. Im Rahmen des Kooperationsprojekts „Der erlebbare Radweg“ der LEADER-Regionen Weinviertel Ost, Weinviertel Manhartsberg, Weinviertel Donauraum und Marchfeld sollen insgesamt 29 touristische Radrouten umfassend überarbeitet werden. Jede Route erhält online eine qualitative und informative Aufwertung der Routenbeschreibungen. Ziel ist es, den Webauftritt und die Darstellung aller relevanten Radrouten zu verbessern. „Durch die touristische Weiterentwicklung sollen die Radrouten für Gäste noch attraktiver gestaltet werden. So können wir langfristig positive Impulse für den Radtourismus im Weinviertel setzen und aktiv die beste Zukunft für unsere Kinder gestalten“, erklärt VP-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

Mit über 3.000 Kilometern ausgeschilderten Radrouten ist das Weinviertel die Radregion Nummer eins in Niederösterreich. | Foto: Weinviertel Tourismus
  • Mit über 3.000 Kilometern ausgeschilderten Radrouten ist das Weinviertel die Radregion Nummer eins in Niederösterreich.
  • Foto: Weinviertel Tourismus
  • hochgeladen von Elisabeth Bendl

Kultur, Kulinarik und mehr

Ob sportlich oder genussvoll unterwegs – im Weinviertel finden alle Radfahrenden das passende Angebot. Zukünftig soll jede Routenbeschreibung umfassende Informationen zu Points of Interests, Gaststätten, Beherbergern, Radpartner Niederösterreich, Ausflugszielen, Kellergassen, Museen, Kulturstätten sowie zu öffentlichen Verkehrsanbindungen und Anreise- bzw. Übernachtungsmöglichkeiten enthalten. Diese Inhalte werden auf den jeweiligen Landingpages ansprechend aufbereitet und in einer Geschichte verpackt. Die Radlerinnen und Radler sollen mit Reisegeschichten begleitet werden, um das Gesamterlebnis aufzuwerten. „Die Inhalte werden gemeinsam mit Stakeholdern entlang der Routen in Workshops und Seminaren erarbeitet“, berichtet Hannes Steinacker, Geschäftsführer Weinviertel Tourismus GmbH. Das Projekt soll bis Ende 2026 realisiert werden.

Zukünftig informieren die Routenbeschreibungen über Sehenswürdigkeiten, kulinarische Angebote, Museen und öffentliche Verkehrsanbindungen. | Foto: Weinviertel Tourismus / Gollner
  • Zukünftig informieren die Routenbeschreibungen über Sehenswürdigkeiten, kulinarische Angebote, Museen und öffentliche Verkehrsanbindungen.
  • Foto: Weinviertel Tourismus / Gollner
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Gezielte Informationsvermittlung

Das Projekt umfasst unter anderem Workshops, Messeauftritte sowie Online- und Offline-Kampagnen. Ein weiterer Bestandteil ist die Konzepterstellung für mögliche Inszenierungselemente entlang der Routen. „Es geht darum, die Qualität und Quantität der Informationen auf den Websites gezielt zu verbessern und durch Storytelling spannende Geschichten zu erzählen, die Radinteressierte begeistern“, sagt Bürgermeister Christian Frank, Obmann der LEADER-Region Weinviertel Ost.
Die LEADER-Regionen Weinviertel Ost, Weinviertel Manhartsberg, Weinviertel Donauraum und Marchfeld haben gemäß ihrer lokalen Entwicklungsstrategien das Projekt zur Förderung ausgewählt. Es wird mit Unterstützung von Land, Bund und Europäischer Union gefördert. Das Land Niederösterreich hat die Unterstützung aus Mitteln des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027 und der ecoplus Regionalförderung auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beschlossen.

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Hollabrunn:

Gärtnerei GrünReich für europäischen Gartenpreis nominiert
Mit Leidenschaft immer unter Strom
Das Projekt „Der erlebbare Radweg“ soll bis Ende 2026 touristische Radrouten mit spannenden Geschichten und umfassenden Informationen bereichern. | Foto: Weinviertel Tourismus Herbst
Mit über 3.000 Kilometern ausgeschilderten Radrouten ist das Weinviertel die Radregion Nummer eins in Niederösterreich. | Foto: Weinviertel Tourismus
Zukünftig informieren die Routenbeschreibungen über Sehenswürdigkeiten, kulinarische Angebote, Museen und öffentliche Verkehrsanbindungen. | Foto: Weinviertel Tourismus / Gollner
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 2 ist online – neue Fragen und neue Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Bauen auf grüner Wiese ein Verbrechen? Sind Gemeinden ohne Ehrenamt tot? Kostet uns die Energie Kopf und Kragen? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD machen wir die größte...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.