Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Stromkreise überwachen gehören zum Tagesgeschäft in der Elektro-Lehre. | Foto: arbes
7

Lehrlingszeitung Hollabrunn
Mit Leidenschaft immer unter Strom

Lehrling Dominik Loderer steht derzeit im dritten Lehrjahr im Familienbetrieb Elektro Piglmaier. HOLLABRUNN. Schon nach dem Abschluss der Polytechnischen Schule war für ihn klar, dass er eine handwerkliche Laufbahn einschlagen möchte. Die Entscheidung fiel auf die Lehre zum Elektro- und Gebäudetechniker – ein spannder Bereich. „Die Abwechslung im Beruf schätze ich sehr“, erzählt Dominik. Seine Hauptaufgaben liegen in der Arbeit an Einfamilienhäusern sowie im Stördienst, wo es täglich neue...

Foto: Niklas Jelinek
6

Lehre im Fokus
Ein Lehrling erzählt - Alltag in einer Druckerei

Niklas Jelinek macht seit Oktober 2023 im regionalen Retzer Betrieb Hofer Media eine Ausbildung zum Drucktechniker mit Schwerpunkt Bogenflachdruck, umgangssprachlich also zum Drucker. RETZ. Mein Bezirk hat ein Interview mit dem jungen Schöngraberner Lehrling führen können, der uns interessante Einblicke in seinen Alltag als Auszubildender geben konnte. Dann los Niklas, erzähl einmal: Warum hast du dich für eine Lehre zum Drucker entschieden? "Ich habe Spaß daran Maschinen zu bedienen;...

Anzeige
Die REWE Group investiert in Nachwuchs und erhöht die Einkommen für Lehrlinge. | Foto: Robert Harson
2

REWE Group
Höheres Lehrlingseinkommen bei BILLA, BILLA PLUS und PENNY

Die REWE Group erhöht ab 1. September das Einkommen für Lehrlinge und setzt damit ein Zeichen für die Bedeutung junger Nachwuchskräfte.  Je nach Lehrjahr steigt das Einkommen um 120 bis zu 270 Euro pro Monat für alle bestehenden und neuen Lehrlinge. So verdienen Lehrlinge bei BILLA im ersten Ausbildungsjahr ab 1. September 2025 einen Bruttobezug von 1.320 Euro pro Monat und erhalten damit 320 Euro Bonus auf das kollektivvertraglich festgelegte Lehrlingseinkommen. Zuvor lag der Bruttomonatsbezug...

  • Werbung Österreich
Forstfacharbeiter Franz Schagerl aus Gresten wurde für seine 45-jährige Tätigkeit in der Land- und Forstwirtschaft geehrt. Es gratulierten NÖ Landarbeiterkammer-Präsident Andreas Freistetter, NÖ Landtagabgeordnete Silke Dammerer, NÖ Landarbeiterkammer-Vizepräsidentin Judith Hartl, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Ing. Lorenz Mayr und NÖ Landarbeiterkammer-Vizepräsident Karl Orthaber. | Foto: NÖ LAK
1 3

Land- und Forstwirtschaft
Das sind Niederösterreichs beste Lehrlinge

Die NÖ Landarbeiterkammer würdigte in einer feierlichen Veranstaltung in Kilb die herausragenden Leistungen der besten land- und forstwirtschaftlichen Lehrlinge des Jahres 2024 sowie die Treue von über 110 langjährigen Beschäftigten aus dem Mostviertel und dem Zentralraum Niederösterreichs. NÖ. Im Rahmen der Feier in Kilb standen die 20 besten Lehrlinge im Mittelpunkt, die in verschiedenen Berufssparten wie Gartenbau, Forstwirtschaft, Landwirtschaft und Bienenwirtschaft ihre Ausbildung mit...

Installationen aller Art stehen an der Tagesordnung. | Foto: arbes
6

Lehrlingszeitung Hollabrunn
Vom Lehrling zum Profi-Installateur

Lehre beim Installateur in Hollabrunn HOLLABRUNN. Vor knapp 2 Jahren begann Lukas Smejkal seine Lehre im Familienbetrieb Seifried. Durch das weitläufige Aufgabengebiet als Installateur in Hollabrunn und der ständigen Abwechselung in seinem Beruf fühlt sich Lukas sehr wohl. Breites AufgabengebietSein Aufgabengebiet ist mehr als nur breit gefächert. Es reicht von der Verlegung von Fußbodenheizungen, was Smejkals Lieblingsbereich ist, über die Verlegung von Kalt-/Warmwasserleitungen bis hin zur...

Anzeige
1:08

So machst du es richtig!
Dein Leitfaden für effektive Videowerbung

Entdecke unseren umfassenden Leitfaden, der dir zeigt, wie du effektive Videowerbung kreierst! Lerne, wie du fesselnde Geschichten erzählst, die die Erfolge und Herausforderungen im Alltag von Lehrlingen lebendig werden lassen. Lass dich inspirieren, wie du mit kreativen Ansätzen und spannenden Einblicken in den Lehrlingsalltag nicht nur die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe gewinnst, sondern auch das Potenzial deiner Marke optimal zur Geltung bringst! ST.PÖLTEN. Es war einmal ein...

Fließen, verfugen und silikonieren stehen täglich am Programm. | Foto: arbes
8

Lehrlingszeitung
Durchs Internet und Schnuppern zum Lehrberuf

Videos im Internet und Schnuppern bei der Firma machten Lust auf mehr HOLLABRUNN. Nino Weninger begann 2022 eine Lehre als Fliesenleger. Seine Lehrstelle in Hollabrunn bei „Fliesen Mühlbach Mladek“ schätzt der Schöngraberner sehr. Auf die Lehrestelle kam er ursprünglich durch seinen Vater, der ebenfalls in der Fliesenbranche tätig war. „Ich war Schnuppern bei meinem jetzigen Lehrbetrieb und es hat mir eigentlich von Beginn an getaugt“. Anschließend hat er sich dann Videos im Internet auf...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über seinen Start als Lehrling, einer Vogeltränke und der Lehre im Wandel der Zeit. | Foto: Rita Newman
4

Lehre 2023
Wolfgang Ecker – vom Lehrling zum Präsident

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über sein erstes Werkstück, dass ihm die Lehre in die Wiege gelegt wurde und die Berufsausbildung im Wandel der Zeit. NÖ. Die Lehre ist in aller Munde, die Ausbildung vielfältig. Im Interview mit den Bezirksblättern verrät WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker seinen Werdegang. "Ich habe nach dem Abschluss der 5. Klasse AHS im Jahr 1980 eine Lehre als Steinmetz begonnen. Gelernt habe ich bei der Firma Oreste Bastreri in Wien, die vom damaligen Wirtschaftskammer-Präsidenten...

Let's Walz für Viendorfer Lehrling
Lehrpraktikum im Ausland

Let’s Walz: 111 Lehrlinge gehen heuer auf Wanderschaft - einer davon auch von einer Firma aus Viendorf bei Göllersdorf. VIENDORF. Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer 111 Nachwuchskräfte. Sie haben sich 2023 für die Initiative „Let’s Walz“ von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ beworben. Mit dabei sind auch Lehrlinge aus dem Bezirk Hollabrunn. Spenglerlehrling Ahafiullah Anwari von der Firma RM EasyDach GmbH darf sich darauf...

EVN sucht Lehrlinge
HOLLABRUNN: Lehrlinge für 2023 gesucht

Mit einer Lehre in der EVN Gruppe werden jedes Jahr Jugendliche zur Elektrotechnikerin bzw. zum Elektrotechniker ausgebildet. Derzeit stehen mehr als 65 Jugendliche an 26 Standorten in Niederösterreich in Ausbildung. NÖ. Alleine im letzten Jahr haben 14 Lehrlinge ihre Berufslaufbahn bei der EVN-Tochter Netz NÖ begonnen. „Eine attraktive Karriere mit Lehre ist jederzeit möglich“, so Lehrlingsverantwortlicher Walter Trachsler. Viele Führungskräfte im In- und Ausland haben ihre ersten Schritte in...

Verkleidungen für Stiegen müssen zugeschnitten werden. | Foto: arbes
2

Handwerk statt Matura in Göllersdorf
Es muss nicht immer Matura sein

BEZIRK. „Für mich ist das Handwerkliche immer ein großer Traum gewesen.“, wusste Sebastian Wimmer schon seit einigen Jahren, dass er eine Lehre als Tischler machen will. Er fährt täglich mit dem Moped nach Göllersdorf in den Tischlereibetrieb der Familie Lirsch, um seiner Lehre nachzugehen. Gutes KlimaDas Klima im Betrieb ist gut die Arbeitsbedingungen und verschiedensten Aufgabenbereiche gefallen Sebastian. „Der Mix und die Abwechslung aus allen verschiedenen Tätigkeiten sind das was mich...

Anes Dziric entschied sich für die Lehre als Elektro- und Gebäudetechniker. Die wechselnden Tätikeiten gefallen ihm. | Foto: arbes
4

Lehrling aus Schöngrabern
Elektriker sind immer gesucht

Anes Dziric aus Schöngrabern entschied sich nach der HTL Fachschule für Elektrotechnik nach zwei Jahren für die Lehre als Elektro und Gebäudetechniker bei der Firma Babinsky in Hollabrunn. SCHÖNGRABERN. Neben den klassischen Elektro Tätigkeiten sind Photovoltaik Anlagen ein Thema in der Lehrzeit. Derzeit sind die Anlagen sehr gefragt und versichern in dieser Branche eine Jobgarantie. Finanzieller PunktDer Finanzielle Punkt war für ihn sehr entscheidend. „Wenn ich eine Lehre mache, verdiene ich...

Lena Trittenwein ist mit Leib und Seele im Baucenter als Lehrling tätig. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 22

220 Bewerber im Lagerhaus Hollabrunn-Horn
Seltene Lehrberufe im Lagerhaus

Das Raiffeisen Lagerhaus Hollabrunn-Horn ist einer der größten Lehrlingsausbilder des Bezirkes. BEZIRK (ag). Derzeit beschäftigt das Raiffeisen Lagerhaus Hollabrunn-Horn insgesamt 37 Lehrlinge und zwar in 14 unterschiedlichen Berufen, begonnen im Einzelhandel bis zur Kraftfahrzeugstechnik an verschiedenen Standorten. "Das sind über fünf Prozent der Gesamtbelegschaft. Wir haben 14 verschiedene Lehrberufe", erklärt Daniela Haimerl-Gschwandtner von der Personalentwicklung. Lehrling im Baucenter...

Obfrau der Dienststellenpersonalvertretung (DPV) Sonja Strauß, Obmann der Landespersonalvertretung (LPV) Hans Zöhling, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (v.l.n.r.) und Leiterin der Personalabteilung Verena Krammer (rechts) mit Lehrlingen im Auditorium Grafenegg.
  | Foto: NLK Burchhart
3

Lehre 2022
Lehre trifft Digitalisierung

Erstes Netzwerktreffen der Lehrlinge im Landesdienst unter dem Motto „Lehre trifft Digitalisierung“; LH Mikl-Leitner: „Heute gehört die Bühne den Lehrlingen“ NÖ. 200 Lehrlinge erlernen zurzeit im Landesdienst 20 verschiedene Lehrberufe. Unter dem Motto „Lehre trifft Digitalisierung“ fand am Mittwochnachmittag im Auditorium Grafenegg erstmals ein Netzwerktreffen für Lehrlinge des Landesdienstes statt. Dabei sprachen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Verena Krammer, Leiterin der...

ÖBB-Lehrlinge entwickeln Sieger-App

Selbstprogrammierte Anwendung für Maschinen-Reparaturbörse überzeugte Fachjury NÖ. Gleich zweimal binnen kurzer Zeit konnten ÖBB-Lehrlinge bei Wettbewerben der Wirtschaftskammer den ersten Platz erreichen: Beim diesjährigen NÖ-Lehrlingshackathon der Wirtschaftskammer NÖ waren wieder digitales Know-how und Programmier-Skills gefragt: Von Lehrlingen selbstkreierte Apps wurden eingereicht und von einer Jury bewertet. Die besten davon wurden prämiert. Die ÖBB waren mit zwei Teams aus der...

NÖ LAK-Vizepräsident Karl Orthaber, NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die geehrten Lehrlinge Jasmin Hagmann, Verena Fröschl und Micheal Diana-Melody, NÖ LK-Vizepräsidentin Andrea Wagner und NÖ LAK-Vizepräsidentin Josefa Czezatke. | Foto: NÖ LAK
1 6

Landarbeiterkammer NÖ
Ehrungen für die besten Lehrlinge

Ehrung für ausgezeichnete Lehrlinge und treue Arbeitnehmer/innen Gemeinsam mit LH Johanna Mikl-Leitner holte die NÖ Landarbeiterkammer die besten land- und forstwirtschaftlichen Lehrlinge Niederösterreichs vor den Vorhang. Geehrt wurden dazu auch knapp 170 verdiente Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem Most- und Waldviertel. NÖ. Sie sind die Besten ihres Jahrgangs und gelten als Zukunftshoffnungen für den ländlichen Raum! Insgesamt 15 Lehrlinge, die ihre Ausbildung mit Auszeichnung...

Daumen hoch für so viele Experten | Foto: WKÖ/SkillsAustria
1

World Skills in Shanghai
11 Teilnehmer aus NÖ fahren zur Berufsweltmeisterschaft

WorldSkills 2022: Elf Fachkräfte aus Niederösterreich am Start; Großes NÖ-Aufgebot in Shanghai NÖ. Das österreichische Team für die kommenden Berufsweltmeisterschaften startet mit dem ersten Teamseminar in Linz die Vorbereitungen auf WorldSkills 2022 in Shanghai. Zwei Teilnehmerinnen und neun Teilnehmer aus Niederösterreich sind am Start. Nach den großartigen Erfolgen bei den Heim-Europameisterschaften in Graz im vergangenen Jahr – 33 Medaillen – geht es bereits mit den Vorbereitungen für...

AMS Hollabrunn
Lehrlingsbörse mit dem Lagerhaus Hollabrunn-Horn

HOLLABRUNN. Sehr positive Resonanz fand kürzlich eine Lehrlingsjobbörse im AMS Hollabrunn gemeinsam mit dem Raiffeisen-Lagerhaus. Die interessierten Jugendlichen wurden dabei von Claudia Öller und Andreas Strobach, beide aus dem Berufsinfozentrum des AMS, auf die Gesprächssituation vorbereitet, bevor es dann zur konkreten Bewerbung mit den Personalverantwortlichen des Lagerhauses, Frau Mag. Haimerl-Gschwandtner und Frau Österreicher, ging. Seitens des Betriebes zeigte man sich zufrieden mit den...

Zuletzt gab es 2002 im Februar so wenig Arbeitslose wie im Februar 2022. | Foto: Alexandra Goll
2

AMS Zahlen Februar
Saisonaler Rückgang der Arbeitslosigkeit

Ende Februar gab es im Bezirk Hollabrunn 1.493 vorgemerkte Arbeitslose, das ist ein Minus von 325 Personen bzw. 17,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr und der niedrigste Februarwert seit dem Jahr 2002. BEZIRK HOLLABRUNN. Die milde Witterung und die gute Konjunktur sind die Hauptgründe für diese niedrige Winterarbeitslosigkeit. Weitere fast 250 Personen verfügen noch über eine Einstellzusage bei ihrem Stammbetrieb. Rechnet man die aktuell 266 Schulungsteilnehmer hinzu, waren mit Ende des Monats...

Rudi Schmidtberger (WKNÖ-Lehrlingsbeauftragter Maler und Tapezierer NÖ), Johann Atzinger (Direktor LBS Lilienfeld), Denise Haydn, Manuela Medl, Julia Amon, Andreas Enne (LBS Lilienfeld) | Foto:  Rudi Schmidtberger
1 2

Lehrlingswettbewerb
NÖ Malerzukunft fest in Frauenhand

Die Zukunft der niederösterreichischen Maler und Beschichtungstechniker ist weiblich – jedenfalls, wenn man das Ergebnis des heurigen Landeslehrlingswettbewerbs betrachtet, bei dem alle drei Stockerlplätze an junge Damen gingen. NÖ. Den ersten Platz beim Wettbewerb in Lilienfeld holte sich Manuela Medl (Lehrbetrieb Malerei Phönix, Sallingberg), gefolgt von Denise Haydn (Malerbetrieb Josef Baumgartner, Loosdorf) und Julia Amon (Raiffeisen Lagerhaus, Zwettl). Die Erstplatzierten haben sich für...

Land NÖ
Zwei Millionen Euro für "Lehrlingsförderung NEU"

Zwei Millionen Euro für „Lehrlingsförderung NEU“; LR Eichtinger: Land unterstützt Lehrlinge auf ihrem Weg zum Lehrabschluss NÖ. Investitionen in die Jugend sind Investitionen in die Zukunft. Um der Jugendarbeitslosigkeit entgegenzuwirken, setzt das Land NÖ seit 2019 auf die größte je da gewesene Lehrlingsoffensive. Dabei wurde auch bei der NÖ Lehrlingsförderung nachgeschärft. Mit Beginn des Jahres 2020 wurde die Lehrlingsbeihilfe auf 120 Euro pro Monat erhöht und zusätzlich die Einkommensgrenze...

Chefredakteur Christian Trinkl, Mario Burger (WK-Obmann St. Pölten), Kathrin Redlingshofer, Landesrat Martin Eichtinger, SPAR-Personalchefin Andrea Hötschl, Thomas Pop (AMS-Chef St. Pölten) und Günter Kraft (AK-Chef Tulln) | Foto: Zeileer
Video

Landesrat Eichtinger on Tour
"Lehre ist das Beste aus zwei Welten" (mit Video)

Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen: Doch sie brauchen Perspektiven nach der Ausbildung. NÖ. Wussten Sie in jungen Jahren eigentlich, welchen Beruf Sie ergreifen wollen? Nein? Dann haben Sie nichts mit Kathrin Redlingshofer gemein, denn für die 17-Jährige stand schnell fest, die Lehre ist das einzig Wahre. Fachkräfte von morgen"Wie geht's dem Arbeitsmarkt?", "Wo drückt der Schuh?", "Was können wir verbessern?" Diese Fragen wurden bei "Landesrat on Tour" mit Martin Eichtinger...

IV-NÖ-Präsident Thomas Salzer, Max Mayerhofer (Werbeagentur attack, Herbstkampagne Industrie NÖ), Sarah Fischer (Lehrling) und WKNÖ-Industrie-Spartenobmann Helmut Schwarzl. | Foto: Josef Bollwein
1 2

NÖ Industrie
Fachkräftemangel verschärft sich weiter

Der Fachkräftemangel in Niederösterreichs Industrie verschärft sich weiter. Mehr als acht von zehn Industrieunternehmen geben in einer neuen Umfrage an, dass sie vom Mangel an qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betroffen sind. Die Industriellenvereinigung NÖ und die Sparte Industrie der Wirtschaftskammer NÖ halten nun mit einer neuen Imagekampagne dagegen und wollen damit verstärkt Jugendliche für Industrieberufe begeistern. NÖ. Sarah Fischer ist eine von 2.600 Lehrlingen in der...

Dominik Liebl ist in vielen Bereichen einsetzbar | Foto: arbes
3

Lehrlings-Schwerpunkt
Guntersdorf: 'Wir brauchen unsere Lehrlinge'

Eine Lehre in der Gastronomie ist zwar keine Seltenheit, die Gründe sind unterschiedlich. GUNTERSDORF. Der Verdienst in anderen Branchen ist durchaus besser als im Gastgewerbe. In Corona Zeiten waren die Mitarbeiter in Kurzarbeit. Dennoch hat sich Felix Schießwohl aus Schöngrabern für eine Lehre im Gastro Bereich entschieden. Die Bezirksblättter haben mit ihm und seinen Lehrlingskollegen Dominik Liebl gesprochen. Während seine Freunde am Wochenende im Kino oder Freibad chillen fährt Felix zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.