Hoffest in der Alten Hofmühle Hollabrunn
25 Jahre Berufliche Inklusion Caritas

Die Caritas feiert mit der Beruflichen Inklusion 25 Jahre
Erfolgsgeschichte. | Foto: Caritas
4Bilder
  • Die Caritas feiert mit der Beruflichen Inklusion 25 Jahre
    Erfolgsgeschichte.
  • Foto: Caritas
  • hochgeladen von Eva Leutgeb

Mit einem Hoffest feierte die Caritas im Weinviertel das 25-jährige Bestehen der Beruflichen Inklusion in der Alten Hofmühle in Hollabrunn. Zahlreiche Gäste – darunter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Fördergeberinnen und -förderer sowie Netzwerkpartnerinnen und -partner folgten der Einladung, um gemeinsam auf die vergangenen Jahre zurückzublicken.

HOLLABRUNN. Im Zentrum der Feier stand nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Zukunft. „Seit 25 Jahren öffnen wir gemeinsam Türen für Menschen mit Behinderung. Was damals klein begann, ist heute ein starkes, regional verankertes Netzwerk. Möglich wurde das durch die engagierte Arbeit unserer Kolleginnen und Kollegen und die enge Kooperation mit vielen Partnerorganisationen“, betonte Caritasdirektor Klaus Schwertner. Einen besonderen Dank sprach er neben dem Team und den anwesenden Partnerinnen und Partnern dem Sozialministeriumsservice aus, das die Projekte seit vielen Jahren zuverlässig fördert.

Aus kleinen Anfängen sei ein starkes, regional verankertes Netzwerk entstanden – dank engagierter Mitarbeit und guter Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen, so Caritasdirektor Klaus Schwertner. | Foto: Caritas
  • Aus kleinen Anfängen sei ein starkes, regional verankertes Netzwerk entstanden – dank engagierter Mitarbeit und guter Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen, so Caritasdirektor Klaus Schwertner.
  • Foto: Caritas
  • hochgeladen von Eva Leutgeb

Starkes Netzwerk in NÖ

Heute ist die Caritas in der Beruflichen Inklusion an zahlreichen Standorten in NÖ präsent: von Hollabrunn über Korneuburg, Wolkersdorf, Mistelbach und Gänserndorf über Purkersdorf bis Bruck/Leitha und Schwechat. Die NEBA Angeborte (Netzwerk Berufliche Assistenz) Arbeitsassistenz, Berufsausbildungsassistenz, Jugendcoaching, Jobcoaching und das Betriebsservice sind fixer Bestandteil des regionalen Unterstützungsangebots.

Caritas setzt auf Teamarbeit

„Die Stärke unserer Arbeit liegt im Miteinander. Wir arbeiten über Bezirksgrenzen hinweg, lernen voneinander und schaffen gemeinsam Chancen. Viele unserer Mitarbeiterinnen und MItarbeiter sind seit Jahren oder sogar Jahrzehnten dabei – diese Erfahrung und dieses Engagement sind unbezahlbar“, so Maria Strobl, Leiterin der Beruflichen Inklusion. Gestartet mit einem 14-köpfigem Team, sind heute bereits 58 Personen in der Beruflichen Inklusion der Caritas der Erzdiözese Wien tätig.

Zahlreiche Gäste – darunter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Fördergeberinnen und -förderer sowie Netzwerkpartnerinnen und -partner folgten der Einladung, um gemeinsam auf die vergangenen Jahre zurückzublicken. | Foto: Caritas
  • Zahlreiche Gäste – darunter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Fördergeberinnen und -förderer sowie Netzwerkpartnerinnen und -partner folgten der Einladung, um gemeinsam auf die vergangenen Jahre zurückzublicken.
  • Foto: Caritas
  • hochgeladen von Eva Leutgeb

Quiz statt Zahlenreihe

Das Hoffest stand ganz im Zeichen des Austausches. Gute Stimmung herrschte unter anderem bei den XXL-Spielestationen. Statt langer Zahlenreihen gab es beim Fest ein interaktives Quiz, das von Klaus Schwertner moderiert wurde: Die Gäste testeten ihr Wissen zu Erfolgszahlen und Meilensteinen. Auf spielerische Weise wurde sichtbar, wie viel im Laufe der Jahre erreicht wurde: von erfolgreichen Lehrabschlüssen über gesicherte Arbeitsplätze bis hin zu den unzähligen Kilometern, die die Teams im Vorjahr zurückgelegt haben.

Über die Caritas Berufliche Inklusion

Die Caritas unterstützt Menschen mit Behinderung beim Einstieg in Ausbildung und Arbeit. Ziel ist es, nachhaltige Perspektiven zu schaffen und Inklusion am Arbeitsmarkt Wirklichkeit werden zu lassen.
Arbeitsassistenz: 568 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begleitet, 152 Arbeitsaufnahmen, 44 Sicherungen von Arbeitsplätzen
Jobcoaching: 72 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begleitet, 51 Menschen am Arbeitsplatz unterstützt
Berufsausbildungsassistenz: 314 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begleitet, 44 abgeschlossene Lehrabschlüsse und 3 Teilqualifizierungen
Jugendcoaching: 1.733 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begleitet, davon 705 mit konkretem Perspektivenplan für die nächsten Ausbildungsschritte
(Zahlen aus dem Jahr 2024)

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Hollabrunn:

Traubenvollernter sind gestartet
ÖAMTC-Jurist zu Gast bei Hollabrunner Senioren
Die Caritas feiert mit der Beruflichen Inklusion 25 Jahre
Erfolgsgeschichte. | Foto: Caritas
Foto: Caritas
Aus kleinen Anfängen sei ein starkes, regional verankertes Netzwerk entstanden – dank engagierter Mitarbeit und guter Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen, so Caritasdirektor Klaus Schwertner. | Foto: Caritas
Zahlreiche Gäste – darunter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Fördergeberinnen und -förderer sowie Netzwerkpartnerinnen und -partner folgten der Einladung, um gemeinsam auf die vergangenen Jahre zurückzublicken. | Foto: Caritas
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 2 ist online – neue Fragen und neue Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Bauen auf grüner Wiese ein Verbrechen? Sind Gemeinden ohne Ehrenamt tot? Kostet uns die Energie Kopf und Kragen? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD machen wir die größte...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.