Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Anzeige

Zellerndorf
Frische in Rekordzeit – kurze Lieferwege für besten Genuss

Zeit ist ein wichtiger Faktor, wenn es um Frische geht. Der Fleischkönner Arthold setzt deshalb auf kurze Lieferwege und effiziente Prozesse, um sicherzustellen, dass die Produkte stets frisch bei dir ankommen. „Dank unserer regionalen Partner und flexiblen Logistik können wir schnell und zuverlässig liefern – ohne dabei die Qualität aus den Augen zu verlieren. Ob für Privatkunden oder die Gastronomie: Unsere Kunden profitieren von einer Frische, die man schmeckt.“ Die Philosophie des...

Anzeige

Hollabrunn
Regionalität ist unser Rezept für Genuss

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah ist? Das Fleischerhandwerk Hofmann steht für Produkte, die direkt aus deiner Region stammen. Kurze Transportwege und die Zusammenarbeit mit lokalen Landwirten garantieren nicht nur höchste Frische, sondern auch Nachhaltigkeit. „Jeder Einkauf bei uns unterstützt die Wertschöpfung vor Ort und stärkt die heimische Wirtschaft. Wir kennen unsere Partner persönlich und wissen genau, woher unsere Zutaten kommen. Das gibt nicht nur uns, sondern auch...

Jugendgemeinderätin Julia Dafert, Bgm. Leo Ramharter, Vbgm. Christina Ruisinger und Pfarrer Jerome Ciceu mit den 13 Jungbürgern.  | Foto: Josef Messirek
3

13 Jugendliche begrüßt
Jungbürgerfeier beim Pulkauer Hauerkirtag

Beim Pulkauer Hauerkirtag wurden 13 Jugendliche offiziell in die Gemeinschaft der Erwachsenen aufgenommen. Mit Urkunden, Geschenken und ermutigenden Worten von Pfarrer Jerome Ciceu und Bürgermeister Leo Ramharter wurde die jahrzehntelange Tradition der Jungbürgerfeier fortgesetzt. PULKAU. 13 Jugendliche, die mit dem 18. Lebensjahr ihre Volljährigkeit erlangt haben, wurden beim Pulkauer Hauerkirtag in einem Festakt vorgestellt. Mut zusprechenDie Jungbürgerfeier hat in Pulkau eine jahrzehntelange...

Anzeige

Hollabrunn
Grillen ist wie Yoga – nur mit mehr Rauch und besserem Essen.

Manche entspannen beim Meditieren, andere werfen den Grill an. Und ganz ehrlich? Der Duft von gegrilltem Steak wirkt mindestens genauso beruhigend wie ein Spaziergang im Wald. Das Fleischerhandwerk Hofmann liefert dir das Beste für dein BBQ, damit deine Grill-Session zum Genussmoment wird. „Ob du Würstchen drehst wie ein Profi oder das Steak mit wissenschaftlicher Präzision wendest – wir haben das richtige Fleisch für dich.“ Und denk daran: Grillen ist nicht nur Essen, es ist eine...

Anzeige

Zellerndorf
Tradition trifft Zukunft

Das Fleischerhandwerk Arthold hat eine lange Geschichte, die bis heute lebendig ist. Es bewahrt traditionelle Rezepte und Verarbeitungsmethoden, die über Generationen hinweg perfektioniert wurden. Doch Tradition bedeutet nicht Stillstand – das Fleischerhandwerk Arthold kombiniert bewährtes Wissen mit modernen Techniken, um das Beste aus beiden Welten zu vereinen. Ob Schinken, Würste oder Braten – es steckt in jedem Produkt ein Stück Geschichte. „Wir legen großen Wert auf handwerkliches Können,...

Ein zentraler Moment des Tages war die feierliche Messe mit der Segnung der bunten Kräutersträuße durch Kräuterpfarrer Benedikt | Foto: Schleich
34

Segnung
Buntes Kräuterfest im Nationalpark Thayatal

Am Festtag Mariä Himmelfahrt steht in vielen Regionen Österreichs die traditionelle Kräuterweihe im Mittelpunkt. Ein uralter Brauch, der bis heute lebendig ist: Mindestens sieben verschiedene Kräuter gehören in den Strauß, wobei jede Pflanze eine eigene Bedeutung trägt. So steht Salbei für Weisheit und Erfolg, Wermut für Kraft, Minze für Gesundheit und Arnika gilt als Schutz vor Feuer und Hagel. BEZ. Im Nationalparkhaus Thayatal wird dieser Tag als Fest der Natur und der Sinne gefeiert. Rund um...

Anzeige

Zellerndorf
Handwerk mit Herz und Verstand

Das Fleischerhandwerk ist ein Beruf voller Leidenschaft, Präzision und Tradition. Der Fleischkönner Arthold vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernem Know-how, um höchste Qualität zu garantieren. Vom sorgsamen Zuschnitt bis zu raffinierten Gewürzen – jedes Produkt entsteht in echter Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail. „Handwerk bedeutet für uns mehr als nur Arbeit: Es ist eine Kunst, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.“ Gleichzeitig setzen sie auf Innovation, um den...

Anzeige

Hollabrunn
Grillen ist wie Yoga – nur mit mehr Rauch und besserem Essen.

Manche entspannen beim Meditieren, andere werfen den Grill an. Und ganz ehrlich? Der Duft von gegrilltem Steak wirkt mindestens genauso beruhigend wie ein Spaziergang im Wald. Das Fleischerhandwerk Hofmann liefert dir das Beste für dein BBQ, damit deine Grill-Session zum Genussmoment wird. „Ob du Würstchen drehst wie ein Profi oder das Steak mit wissenschaftlicher Präzision wendest – wir haben das richtige Fleisch für dich.“ Und denk daran: Grillen ist nicht nur Essen, es ist eine...

Anzeige

Zellerndorf
Echte Qualität – Made in Austria

Österreich steht für Qualität, und das gilt auch für die Produkte des Fleischkönners Arthold. „Wir arbeiten mit heimischen Landwirten, die uns beste Zutaten liefern, und setzen auf traditionelle Handwerkskunst. Unsere Produkte sind das Ergebnis von Sorgfalt, Erfahrung und Leidenschaft – typisch österreichisch eben.“ Kurze Transportwege und strenge Kontrollen garantieren höchste Standards, die du schmecken kannst. Wenn du beim Fleischerhandwerk Arthold einkaufst, entscheidest du dich für echte...

Anzeige

Zellerndorf
Frische in Rekordzeit – kurze Lieferwege für besten Genuss

Zeit ist ein wichtiger Faktor, wenn es um Frische geht. Der Fleischkönner Arthold setzt deshalb auf kurze Lieferwege und effiziente Prozesse, um sicherzustellen, dass die Produkte stets frisch bei dir ankommen. „Dank unserer regionalen Partner und flexiblen Logistik können wir schnell und zuverlässig liefern – ohne dabei die Qualität aus den Augen zu verlieren. Ob für Privatkunden oder die Gastronomie: Unsere Kunden profitieren von einer Frische, die man schmeckt.“ Die Philosophie des...

Anzeige

Hollabrunn
Regionalität ist unser Rezept für Genuss

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah ist? Das Fleischerhandwerk Hofmann steht für Produkte, die direkt aus deiner Region stammen. Kurze Transportwege und die Zusammenarbeit mit lokalen Landwirten garantieren nicht nur höchste Frische, sondern auch Nachhaltigkeit. „Jeder Einkauf bei uns unterstützt die Wertschöpfung vor Ort und stärkt die heimische Wirtschaft. Wir kennen unsere Partner persönlich und wissen genau, woher unsere Zutaten kommen. Das gibt nicht nur uns, sondern auch...

Vertreter aus Politik, Feuerwehr und Gemeinde waren anwesend. | Foto: FF Breitenwaida
8

Stimmung, Musik und Tradition
Maibaumaufstellen in Breitenwaida

Zahlreiche Besucher:innen folgten der Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Breitenwaida und feierten ein gelungenes Maibaumfest BREITENWAIDA. Beim Feuerwehrhaus in Breitenwaida wurde das traditionelle Maibaumaufstellen gefeiert – ein beliebter Fixpunkt im Veranstaltungskalender der Freiwilligen Feuerwehr, der auch heuer viele Gäste anzog. Kommandant Günther Gruber begrüßte zahlreiche Ehrengäste, darunter Vertreter aus Politik, Feuerwehr und Gemeinde. Gratulationen & GlückwünscheDie Kinder...

Den Nagel treffen ist für ÖVP-Bürgermeister Markus Baier ist angesagt.
 | Foto: Herbert Schleich
12

Brauchtum & Tradition Retzer Land
"In die Grean gehen" am Ostermontag

Ostermontag im Weinviertel bedeutet mehr als nur Feiertagsruhe. Beim "In die Grean gehen" öffnen sich die Kellergassen, Jungwein wird verkostet, regionale Schmankerln genossen und das UNESCO-Kulturerbe wird lebendig gefeiert. RETZER LAND. "In die Grean gehen" gehört zu den ältesten Bräuchen des Weinviertels und ist heute als immaterielles UNESCO-Kulturerbe anerkannt. Ursprünglich luden die Bauern ihre Knechte und Lesehelfer am Ostermontag ein, den jungen Wein in geselliger Runde zu verkosten....

Ratscherkinder der Pfarre Immendorf  | Foto: Christian Andre
6

Tradition des Ratschens
Ratscherkinder im Bezirk Hollabrunn unterwegs

Viele Kinder und Jugendliche ersetzten die Glocken und gingen mit ihren Ratschen. Am Gründonnerstag bei der Abendmahlmesse verstummen die Kirchenglocken bis zur Auferstehungsfeier in der Osternacht. BEZIRK HOLLABRUNN/IMMENDORF. Die „Glocken fliegen nach Rom“ ist ein altbekannter Spruch. Die Ratscherkinder kündigen mit ihren Ratschen die Gebets- und Gottesdienstzeiten an. Bis zur Osternachtsfeier gibt es Beschäftigung, auch der „Ratscherlohn“ darf abgesammelt werden. Dann kehren die Glocken...

Anzeige

Wullersdorf
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Christian Höfinger

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Christian Höfinger bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein...

Anzeige

Zellerndorf
Tradition trifft Zukunft

Das Fleischerhandwerk Arthold hat eine lange Geschichte, die bis heute lebendig ist. Es bewahrt traditionelle Rezepte und Verarbeitungsmethoden, die über Generationen hinweg perfektioniert wurden. Doch Tradition bedeutet nicht Stillstand – das Fleischerhandwerk Arthold kombiniert bewährtes Wissen mit modernen Techniken, um das Beste aus beiden Welten zu vereinen. Ob Schinken, Würste oder Braten – es steckt in jedem Produkt ein Stück Geschichte. „Wir legen großen Wert auf handwerkliches Können,...

Mit dabei die Bürgermeister Markus Baier und Stefan Lang, Kommandant Stefan Kast, Pfarrer Jerome, FF Christian Lehninger, FF Josef Putz und Andreas Mayr         | Foto: Herbert Schleich
5

Tradition in Pillersdorf
Deftiger Sautanz im Zeughaus begeistert Gäste

Kulinarische Tradition und geselliges Beisammensein standen im Mittelpunkt des jährlichen Sautanzes der Feuerwache Pillersdorf. Am Weltfrauentag wurde aufgekocht – mit Köstlichkeiten aus dem Kessel und edlen Weinen aus der Region. PILLERSDORF. Im brodelnden Kessel dampfte eine herzhafte Mischung aus Kesselfleisch, Blunzn, Saumaisen und Würsteln. Zusammen mit Wurzelgemüse wie Sellerie, Karotten, Zwiebeln und Knoblauch entstand ein Festmahl, das nicht nur für ein traumhaft zartes Fleisch, sondern...

Foto: Marek Kuczynski
280

Teufellauf Hollabrunn 2024
Krampus, Hexen & Co in Hollabrunn unterwegs

Teufellauf 2024 - wieder einmal eine mega Veranstaltung mit tausenden Besuchern und um die 200 Teufeln und Hexen. HOLLABRUNN. "Sensationell in aller Hinsicht und hervorragende Witterungsbedingungen", berichtete Obmann des Vereins und Veranstalters Alex Rausch nach der teuflisch guten Darbietung. 15 angemeldete Gruppen aus ganz Österreich schafften es nach Hollabrunn. "Da sieht man, welch großen Stellenwert wir haben, wenn solche Strapazen auf sich genommen werden", freut sich Rausch dennoch...

Abordnungen vor dem renovierten Kriegerdenkmal  | Foto: Herbert Schleich
22

Watzelsdorf - Nationalfeiertag
Friede und Stabilität ist viel Wert

In der Großgemeinde Zellerndorf wird traditionell zum Nationalfeiertag der Geschichte und der Opfer der beiden Weltkriege gedacht. WATZELSDORF. Auf Einladung der Gemeinde, der Kameradschaftsverbände, der Feuerwehren und Vereine, wurde zum 27. Mal, heuer in Watzelsdorf diese Feierstunde abgehalten. Die Messe wurde von Prälat Franz Mantler in der neu renovierten Pfarrkirche zelebriert. Der erst kürzlich gewählte Hauptbezirksobmann des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Christoph Stift aus...

Von der SPÖ Göllersdorf damals initiiert: Der Spritzerstand in der Schönbornerstraße als liebgewonnene Tradition | Foto: SPÖ Göllersdorf
2

Spritzerstand in Göllersdorf
Gemütlichkeit stärkt Zusammenhalt

Die SPÖ Göllersdorf initiierte vor drei Jahren zum ersten Mal den Spritzerstand in der WAV-Anlage in der Schönbornerstraße, um den neuen Bewohnern und den Gemeindebürgern eine angenehme Atmosphäre zu bieten, in der sie sich kennenlernen können. GÖLLERSDORF. Der Spritzerstand, organisiert von Kinderfreundevorsitzenden Roland Hanifl, fand heuer bereits zum dritten Mal statt und ist mittlerweile zu einer liebgewordenen Tradition geworden. Kulinarische KöstlichkeitenNeben den klassischen Spritzern...

Gelebte Ostertradition
Fotos unserer Ratscher im Bezirk Hollabrunn

Allerorts waren in der Karwoche Ratscherkinder unterwegs, um die kirchlichen Glocken zu ersetzen. BEZIRK HOLLABRUNN. Auch in Mariathal waren zu Ostern die Ratscherkinder unterwegs. Auf dem Foto zu sehen: Magdalena, Sophie, Paul, Luise, Anja (Ratschermeisterin), Florian und Paula. Brauchtum RatschenDas Ratschen ist ein alteingesessener Brauch, der in katholischen Gegenden in der Karwoche gepflegt wird. Dabei ziehen Kinder mit hölzernen Lärminstrumenten durch die Straßen der Dörfer und...

Gelelbte Tradition - die Grean in Unterretzbach | Foto: Herbert Schleich
16

Gelebte Ostertradition
Von Ratschen bis zur "Grean" zu Ostern

Die Tage rund um das Osterfest weisen auf die Identität einer Region hin. BEZIRK HOLLABRUNN. Kirchliche und weltliche Gepflogenheiten, Bräuche und Vielfalt werden im Retzer Land und Pulkautal gelebt. Die Karwoche mit Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag, Ostersonntag und Ostermontag sind die wichtigsten Tage im Kirchenjahr. Der Tod und die Auferstehung sind die Botschaften an die Gläubigen. In Unterretzbach ersetzen die „Ratschen Kinder“, meist Ministranten, drei Tage lang die Kirchenglocken,...

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, VPNÖ-Landesgeschäftsführer BR Matthias Zauner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über Osterhase & Co. | Foto: VPNÖ
9

Osterbrauchtum in Niederösterreich
Liebenswerte Traditionen bewahren

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und VPNÖ-Landesgeschäftsführer BR Matthias Zauner zum Thema „Osterbrauchtum in Niederösterreich: Liebenswerte Traditionen bewahren“. NÖ. Mit dem Osterfest vor der Tür erwacht in Niederösterreich eine Vielzahl an Bräuchen und Traditionen, die die Vielfalt und kulturelle Identität unseres Landes widerspiegeln. Bedeutung des OsterbrauchtumsLandeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont die Bedeutung des Osterbrauchtums in...

Die Bürgermeister Stefan Lang, Markus Baier, Pfarrer Jerome mit den Feuerwehrköchen beim "Sautanz" in Pillersdorf. | Foto: Herbert Schleich
4

Kein Tanz, sondern Essen
FF Pillersdorf tischt zum „Sautanz“ auf

Eine wiederbelebte Tradition, früher ein Familienfesttag - der „Sautanz“. Jetzt lud die Feuerwehr Pillersdorf zum Essen ein. PILLERSDORF. Früher war das gang und gäbe, dass bei den Hausschlachtungen die gesamte Familie und die Nachbarschaft zusammen geholfen und es war ein Freudentag. Zum Fest geladenIn den Kesseln in Pillersdorf beim Feuerwehrhaus knistert das brennende Holz, es brodelt, es dampft, denn der Sauschädel siedet bereits im Topf. "Besonders gut schmecken die „Wangerl“, die in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.