Teufellauf Hollabrunn 2024
Krampus, Hexen & Co in Hollabrunn unterwegs

- Foto: Marek Kuczynski
- hochgeladen von Alexandra Goll
Teufellauf 2024 - wieder einmal eine mega Veranstaltung mit tausenden Besuchern und um die 200 Teufeln und Hexen.
HOLLABRUNN. "Sensationell in aller Hinsicht und hervorragende Witterungsbedingungen", berichtete Obmann des Vereins und Veranstalters Alex Rausch nach der teuflisch guten Darbietung. 15 angemeldete Gruppen aus ganz Österreich schafften es nach Hollabrunn. "Da sieht man, welch großen Stellenwert wir haben, wenn solche Strapazen auf sich genommen werden", freut sich Rausch dennoch über rund 4.000 Besucher.
Hart aber herzlich
"Es gab keine Zwischenfälle, alles lief kontrolliert und koordiniert ab", freut sich Alex Rausch und sein Team. Wilde, feurige Show -der Hauptplatz verwandelte sich in einen Hexenkessel, als die Teufeln und Hexen ihre feurige Show abzogen.
Die Perchten waren los
In einer Zeit, als die Menschen noch von und mit der Natur lebten, glaubten sie an Nebel- und Wintergeister. Als die Tage im November immer kürzer und kälter wurden und der Nebel (als Nebelgeister) mehr und mehr einfiel, glaubten sie, dass die Wintergeister kommen würden, um sich ihrer zu bemächtigen. Die immer länger werdende Dunkelheit wurde als Bedrohung angesehen und die in der Dunkelheit lebenden Geister wurden gefürchtet. Da brauchte man eine Gestalt, die sich diesen Geistern entgegenstellt. Durch fürchterlichen Lärm, wildes Aussehen und entsprechendes Verhalten sollten diese Gestalten die Nebel- und Wintergeister in die Flucht schlagen. Mit Glocken, Ketten, Rauch und Feuer ist ihnen dies wahrscheinlich auch heuer wieder gelungen.
Kinderfreundliche Perchten
Nachdem sie die Masken abgenommen hatten, waren die grimmigen Gesellen dann wieder ganz Menschen wie du und ich und stellten sich geduldig für „Selfies“ an die Seite der staunenden Kinder. Viele Kids haben auch ohne Furcht mit den Geistern abgeklatscht.
Das könnte Dich auch interessieren
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.