Information

Beiträge zum Thema Information

Beim 2. Innsbrucker Sportdialog stand die Rolle der Sportvereine im Mittelpunkt (v. l.): Sportamtsleiter Romuald Niescher, Martin Eder (Obmann RV Innsbrucker Schwalben), Julia Schamanajew, Bürgermeister Johannes Anzengruber, Thomas Wicho, Klaus Dengg (Obmann-Stv. RV Innsbrucker Schwalben), Tassilo Berghamer und Johannes Mairoser (beide Sportamt).  | Foto: © M. Freinhofer
3

Sportdialog
Fokus auf zukunftsfitte Sportvereine und digitale Chancen

Über 100 Interessierte folgten der Einladung der Stadt Innsbruck zum 2. Innsbrucker Sportdialog in der Volksschule Reichenau. Unter dem Motto „Zukunftsfitter Sportverein“ stand der Abend ganz im Zeichen der aktuellen Herausforderungen, digitalen Entwicklungen und Zukunftsperspektiven im Innsbrucker Vereinswesen. INNSBRUCK. Ziel der Veranstaltung war es, den Dialog zwischen Sportvereinen, Ehrenamtlichen, Funktionärinnen und Funktionären, Politik, Verwaltung und der sportinteressierten...

Das Konzept der Spürnasenecke Tirol wurde vorgestellt und dessen Vorteile und Ziele erläutert.  | Foto: Josef Eder - Spürnasenecke
4

Bildung
Spürnasenecke - MINT-Bildung in der Elementarpädagogik

Vor Kurzem konnte die offizielle Übergabe der neuen Spürnasenecke an die Pädagogische Hochschule Tirol und den Praxiskindergarten der BAfEP Innsbruck vonstattengehen. Mit der Spürnasenecke Tirol möchte man Kindergartenkindern auf spielerische Weise den Zugang zu den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) erleichtern.  INNSBRUCK. Herzstück des Projekts sind die eigens entwickelten Möbelmodule und hochwertige Experimentiermaterialien, die in einem...

Die geplante Innuferreinigung wird aus Sicherheitsgründen abgesagt. Auch das Rad- und Umweltfest fällt der schlechten Wetterprognose zum Opfer. | Foto: Thomas Steinlechner
3

Schlechtwetterprognose
Rad-und Umweltfest sowie Inn-Aufräumaktion abgesagt

"Leider, leider! Aufgrund der schlechten Wetterprognose müssen wir unser Rad- und Umweltfest am Samstag absagen", so informiert das Stadtmarketing über die Absage des Festes am Samstag auf dem Marktplatz. Auch die große Aufräumaktion am Inn ist aus Sicherheitsgründen abgesagt.  INNSBRUCK. Regen und frische Temperaturen sind für Samstag angesagt. Daher wird das geplante großen Rad- und Umweltfest in Innsbruck abgesagt. Organisiert von Innsbruck Marketing, den Innsbrucker Kommunalbetrieben...

TIGAS-Bauarbeiten im Bereich Kreuzung Griesauweg mit der Trientlgasse vom 10.2. bis Ende März, Achtung auf die Verkehrsführung. (Archivbild) | Foto: MeinBezirk
3

Baustellenradar
Bauarbeiten Kreuzung Griesauweg mit Trientlgasse

Mit 10.2. beginnen Bauarbeiten an der Kreuzung Griesauweg mit der Trientlgasse. Im Rahmen des Ausbaus der Versorgungsleitungen werden von der TIGAS neue Fernwärmeleitungen verlegt. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich bis Ende März abgeschlossen sein. Die Buslinien R und N1 werden umgeleitet. INNSBRUCK. Die TIGAS baut das Netz an neuen Fernwärmeleitungen in der Rossau weiter aus. Mit 10.2. beginnen die Bauarbeiten im Bereich der Kreuzung Griesausweg mit der Trientlgasse. Bis zum geplanten...

Broschüre "Einfach weg" mit vielen Informationen für einen Auslandsaufenthalt. | Foto: InfoEck der Generationen
3

Wohin des Weges
Auslandsaufenthalte im Fokus

Der Themenschwerpunkt zu Auslandsaufenthalten bietet mehrere wertvolle Informationsmöglichkeiten: Am 25. November 2024 findet eine Online-Infostunde zum Freiwilligendienst im Europäischen Solidaritätskorps (ESK) statt. Vom 27. bis 29. November 2024 können sich Interessierte auf der Berufs- und Bildungsmesse BeSt³ in Innsbruck über verschiedene Programme informieren. Den Abschluss bildet ein Infonachmittag im InfoEck am 11. Dezember 2024, der einen weiteren Überblick und nützliche Tipps zu...

Das Team der städtischen Teuerungsberatung beantwortet alle Fragen rund um Förderungen – im Bürgerservice (RathausGalerien) und bei mobilen Terminen im Stadtgebiet. 

 | Foto: IKM/Bär
3

Teuerungsberatung im November
Unterstützung und Information in der Stadt

Auch im November ist die Teuerungsberatung der Stadt Innsbruck unterwegs und bietet umfassende Informationen zu Förderungen und hilft Bürgerinnen und Bürgern zusätzlich bei der Online-Beantragung des Handwerker- und Reparatur-Bonus. INNSBRUCK. Auch im November bietet die städtische Teuerungsberatung wieder umfassende Unterstützung und Information rund um alle Förderungsmöglichkeiten. Diesmal bekommen Bürgerinnen und Bürger zusätzlich auch Informationen und Hilfe zur Online-Beantragung von...

Auch bei einem Geldregen würden nur 12,2 % der Tiroler in ein anderes Land auswandern. | Foto: Pixabay/Müller
3

Bei 50 Millionen Gewinn
Tiroler bleiben im Land und informieren Familie

Was wäre, wenn Sie 50 Millionen Euro im Lotto gewinnen würden? Mit diesem Satz lassen sich die schönsten Tagträumereien einleiten. Schöne Autos, ein Penthouse oder eine eigene Yacht im Mittelmeer? Laut einer Studie bleiben Tirolerinnen und Tiroler im Land, informieren ihre Familie und rund die Hälfte würde ihr Leben grundlegend ändern. INNSBRUCK. In der sogenannten “Traumstudie” enthüllt Lottoland, wie Österreicherinnen und Österreicher ihre Träume verwirklichen würden, wenn sie einen Jackpot...

Auf der Kemater Alm wird nicht renoviert - hier laufen die Vorbereitungen für einen Filmdreh! | Foto: privat
2

Aktuell
Wichtige Frage: Was passiert derzeit auf der Kemater Alm?

Eifrige Berg- und Wanderfreunde haben es natürlich schon geortet: Auf der Kemater Alm wird derzeit gearbeitet. GRINZENS. Die Causa bedarf einer Klarstellung: Es wird nicht renoviert oder dergleichen. Vielmehr handelt es sich um die Vorarbeiten für ein besonderes Ereignis, informiert Wirtin Kathrin. „Demnächst werden hier Dreharbeiten stattfinden, weshalb die Kemater Alm auch vom 2. September bis 30 September geschlossen sein wird.“ Anmerkung: Der journalistisch legitime und mit großer...

Am 29.9.2024 entscheidet sich, wer in das Parlament einziehen wird. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
2

Nationalratswahl 2024
Die KPÖ steht auch in Tirol auf dem Stimmzettel

Weiterer Zuwachs am Stimmzettel für die Nationalratswahl am 29.9. in Tirol. Neben den bereits im Parlament vertretenen Parteien und der Bierpartei hat auch die KPÖ die nötige Anzahl an Unterstützungsunterschriften gesammelt. INNSBRUCK. Bis 2. August haben die wahlwerbenden Listen für die Nationalratswahl die Möglichkeit, ihre Unterstützungserklärungen abzugeben. Neben der ÖVP, SPÖ, Grüne, NEOS, FPÖ und Bierpartei wird auch die KPÖ auf dem Stimmzettel stehen. 183 Abgeordnete bestimmen den...

Neues Projekt in der Salurner Straße 15 angedacht. | Foto: Tourist Center Hotelbau
3

GR-Anfragebeanwortungen
Bozner Platz, Katzenbründlweg und Salurner Str. 15

Der Zukunftsvertrag der Stadtkoalition JA - jetzt Innsbruck, Grüne und SPÖ ist das neue Dogma für die Stadtpolitik. Das zeigt nicht nur das Abstimmungsverhalten im Gemeinderat, sondern auch aktuelle Anfragebeantwortungen. INNSBRUCK. Der Zukunftsvertrag garantiert eine Mehrheit von 22 von 40 Stimmen im Gemeinderat. Gleichzeitig bedeutet dies aber auch für Anträge der Opposition eine hohe Hürde nehmen zu müssen. Der Zukunftsvertrag ist das Dogma der Stadtregierung. Dies zeigte sich bei der...

Wer in Italien unterwegs ist, sollte auf das Mautsystem Acht geben. | Foto: Pixabay
3

Urlaub
Verbote für Urlauber gibt es nicht nur in Tirol

Wer in der intensiven Urlaubszeit nach Tirol reist, muss darauf achten, dass es bereits seit 2019 Abfahrverbote gibt. Doch nicht nur Tirol hat seine Verbote für Urlauber aufgestellt. Auch die Lieblingsländer der Tiroler, Italien und Kroatien, haben Regeln, die man als Tourist unbedingt beachten sollte. TIROL. Laut dem ÖAMTC Reisemonitoring 2024 sind die beliebtesten Reiseländer der Österreicher Italien und Kroatien. Wie auch in Tirol haben jene Länder, aber ihre eigenen Maßnahmen ergriffen, um...

Die Meinung Tirols zur Europäischen Union im Mai 2024. | Foto: EP
6

Umfrage zu Tirol und die EU
Interesse vorhanden, Informationen fehlen

Mit einer Umfrage wurde das EU-Meinungsbild der Tirolerinnen und Tiroler im Vorfeld der Europawahlen 2024 erforscht. Rund 69 Prozent der Tiroler werden an den Wahlen am 9.6. teilnehmen. Bezüglich Information über die EU herrscht großer Aufholbedarf. INNSBRUCK. „Die Tirolerinnen und Tiroler stehen der Europäischen Union und der Mitgliedschaft Österreichs ambivalent, aber doch positiv gegenüber. Groß ist das Interesse daran, was sich in der EU tut, geringer jedoch das Informationsgefühl über das...

Bevor es ans Wählen geht, kann man sich bei zahlreichen Veranstaltungen informieren.  | Foto: Canva
2

EU-Wahl
Infoveranstaltung und kostenloser Kinoabend

Vor der EU-Wahl gibt es zahlreiche Veranstaltungen auf denen man sich ausführlich über die anstehende Wahl informieren kann. Am 7. Mai gibt es ein Europa.Café und einen kostenlosen Kinoabend. TIROL. Am 9. Juni 2024 steht die Europawahl an. Rund 540.000 wahlberechtigte Bürger in Tirol haben dann die Möglichkeit, mit ihrer Stimme die Abgeordneten des Europäischen Parlaments zu wählen und somit Einfluss auf die Zukunft der EU zu nehmen. Um sich bereits im Vorfeld über die Europawahl und die EU zu...

Wer zieht in den Gemeinderat ein? Am 14.4. entscheiden die Wählerinnen und Wähler. | Foto: Kubanda
2

Polit-Ticker
Grüne mit Sondierungsgesprächen ohne FPÖ und Pizza Comunista

Noch ist der neue Bürgermeister nicht gewählt und die neuen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten angelobt. Rechnerisch gibt es verschiedene Regierungsformen für Innsbruck. Georg Willi startet mit Sondierungsgesprächen und schließt die FPÖ aus, die Freiheitlichen kritisieren die Ausgrenzungspolitik. Die KPÖ kündigt Ausbau der Unterstützungsangebote an. INNSBRUCK. Bis Anfang nächster Woche will Bürgermeister Georg Willi mit allen Fraktionen des Gemeinderats, die FPÖ ausgenommen,...

"Don´worry, be happy", als Devise. | Foto: IKM
10

Altstadtpflasterung
"Don´t worry, be happy" - Baubeginn ohne Spatenstich

Die Pflasterarbeiten in der Altstadt haben begonnen. "Don´t worry, be happy" gilt als Devise. Der offizielle Spatenstich zu Beginn der Bauarbeiten wurde nicht durchgeführt. In der ersten Bauphase von April bis Oktober 2024 stehen der Norden der Herzog-Friedrich-Straße, die westliche Seilergasse sowie die Kiebachgasse auf dem Bauprogramm.  INNSBRUCK. Innsbrucks Altstadt ist wieder zum Teil eine Baustelle. Nach den Leitungsarbeiten der IKB steht nun die Pflasterung in der Altstadt auf dem...

Die Sanierung des Sieglangerstegs beginnen versptätet und startet am 18. März. | Foto: Lisa Kropiunig
2

Sieglangersteg
Baustart verzögert sich, die Details zur Brückensperre

Ab dem 18. März ist der Sieglangersteg für voraussichtlich 14 Tage nur eingeschränkt nutzbar. Die Sanierungsarbeiten beginnen um eine Woche verspätet. INNSBRUCK. Aufgrund von Verzögerungen in der Planung der Baustelleneinrichtung beginnen die erforderlichen Sanierungsarbeiten am Sieglangersteg eine Woche verspätet, somit am Montag, 18. März 2024. Umfang der Baumaßnahmen ist der Abbruch der bereits beeinträchtigten Fahrbahnplatte und die Wiederherstellung mittels Fertigteilen. Die Bauarbeiten...

Das Thema Leerstandsabgabe beschäftigt die Politik in Wien und in Innsbruck. | Foto: Pixabay/reverent (Symbolbild)
2

Polit-Ticker
Leerstandsabgabe im Nationalrat und in der Stadtpolitik

Das Thema Leerstandsabgabe beschäftigt die Politik in Wien und in Innsbruck. Der Gesetzesantrag wurde zur Begutachtung geschickt, in Innsbruck wird die Leerstandsabgabe teils scharf kritisiert, teils werden mehr Ressourcen gefordert. Die Alternative Liste informiert über die Listeneinreichung. INNSBRUCK. Der Verfassungsausschuss des Nationalrats hat den Gesetzesantrag zur Leerstandsabgabe der Koalitionsparteien in Begutachtung geschickt. Vier Wochen - bis zum 3. April - haben die rund 60...

Rund 70 Gewerbetreibende der Innsbrucker Altstadt informierten sich über die geplanten Pflasterarbeiten. | Foto: Freinhofer
8

Faktencheck Altstadtpflasterung
Alle Details zu den neuen Steinen in der Altstadt

Die Pflasterarbeiten starten am 2. April, der erste Bauabschnitt wird bis Oktober dauern. Die zweite Etappe ist von März bis Oktober 2025 geplant. Insgesamt werden rund 7.500 Quadratmeter neu gepflastert. Am 15.3. findet eine Informationsveranstaltung statt. INNSBRUCK. Die zentralen Straßen und Gassen der Altstadt werden mit dem alpinen Naturstein „Luserna Gneis“ gepflastert. Unter dem Pflaster wird Infrastruktur für Veranstaltungen eingebaut, Schirmständer für Gastgärten integriert und an den...

Zum Thema "Projekt Heizwerk Kematen" gab es eine Informationsveranstaltung – das große Interesse bestätigte die Bemühungen. | Foto: Hassl
Aktion Video 6

In Planung
Großprojekt Biomasseheizwerk im Gewerbepark Kematen

In der Gemeinde Kematen ist der geplante Bau eines Biomasseheizwerks derzeit ein großes und viel diskutiertes Thema. Vor kurzem gab es dazu eine Informationsveranstaltung, die von der Bevölkerung zahlreich besucht wurde. Der große Saal des Gemeindezentrums war voll. Viele interessierte Gemeindebürger wollten sich die Gelegenheit, von Experten aus erster Hand informiert zu werden, nicht entgehen lassen. Umfassende Infos Die Gemeinde Kematen mit Bgm. Klaus Gritsch und die Projektbetreiber TINEXT...

Verstärkte Aufmerksamkeit und vor alle Information über die richtigen Verhaltensweisen sind nach Vorfall in Axams wichtig. | Foto: Mabon Film (Symbolbild)

Prävention
Schülerin in Axams von fremder Person angesprochen

Ein Vorfall, der sich vor der Mittelschule Axams am Dienstag abgespielt hat, bietet zwar noch keinen Grund für Panik, aber doch zu ernster Sorge. Eine breite Informationskampagne soll für erhöhte Aufmerksamkeit sorgen. AXAMS. Am Dienstagnachmittag wurde eine Schülerin der Mittelschule Axams auf dem Nachhauseweg von einer Frau mit deutschem Akzent, die in einem hellgrauen Auto mit deutschem Kennzeichen unterwegs war, angesprochen. Nach Aussagen der Schülerin wurde ihr angeboten, sie nach Hause...

Bei der Übergabe der großen Einzelspende. v.l. Dr. Bernhard Huter (Alpine Gesellschaft Solstein), Dr. Stefan Hiehs (Oberland Tourencup), Hansjörg Sailer (Sailer Erdbau), Lukas Ruetz (Vortragender) | Foto: privat
2

Lawinenprävention
Lawinenkunde mit Lukas Ruetz für den guten Zweck

Eine Lawine oder eine Krebserkrankung kann jeden treffen – unter diesem Motto stand der Vortragsabend „Praktische Lawinenkunde“ im B4 Veranstaltungszentrum in Zirl. SELLRAIN/ZIRL. Die Vereine „Alpine Gesellschaft Solstein“ und „Team OnSight – Oberland Tourencup“ luden gemeinsam mit dem Sellraintaler Skibergsteiger Lukas Ruetz zum Abend im Zeichen der Lawinenprävention und der Krebshilfe. Mit über 500 Besuchern war der Saal Solstein gerammelt voll. Alles über Lawinen Lukas Ruetz berichtete über...

Information und Unterhaltung bei der Infomesse für Gesundheitsberufe am 7. Februar  | Foto: AZW

AZW und FH Gesundheit
Infomesse für Gesundheitsberufe

Am 7. Februar laden das AZW und die FH Gesundheit zur Infomesse für Gesundheitsberufe ein. Interessierte bekommen von 9 bis 14 Uhr bietet sich für Interessierte die Gelegenheit, einen umfassenden Einblick in die vielfältige Welt der Gesundheitsberufe zu erhalten. INNSBRUCK. Das AZW und die FH Gesundheit befinden sich im Westen Innsbrucks am Innrain 98 und bieten am Tag der offenen Türe einen umfassenden Einblick in verschiedene Gesundheitsberufe. Die Infomesse richtet sich an Schülerinnen und...

Die neue Website www.rainbows-youth.at ist für Jugendliche, die mit der Trennung/Scheidung ihrer Eltern konfrontiert sind oder die einen geliebten Menschen, vermissen. | Foto: Rainbows Tirol

Trauerhilfe für Jugendliche
RAINBOWS Tirol präsentiert neue Website für Jugendliche

Ab sofort können sich trauernde Jugendliche auch auf der neuen RAINBOWS-Homepage über die aktuellen Angebote informieren. TIROL. Die neue Website www.rainbows-youth.at ist für Jugendliche, die mit der Trennung/Scheidung ihrer Eltern konfrontiert sind oder die einen geliebten Menschen, vermissen. Sie gibt altersgerecht, einfühlsame Informationen zur Bewältigung dieser herausfordernden Lebenssituationen. Professionelle Unterstützung erhalten die Jugendlichen in unseren RAINBOWS Youth Gruppen....

Alles, was die Natterer Huttler ausmacht, wurde bei der großen Ausstellung im Gemeindesaal gezeigt. | Foto: Natterer Huttler
39

Informationstag
Die Natterer Huttler luden zum Tag der offenen Tür

Nein - es ist noch nicht Fasnacht! Die Natterer Huttler luden dennoch vor kurzem zu einer Veranstaltung, die großen Anklang fand! NATTERS. Bär, Hexe, Klötzler, Zottler, Zaggeler, Tanzer, Alter/Altbäurisches Pärchen, Melcher (Plattler) und  Spiegeltuxer – das sind die Traditionsfiguren, mit denen die Natterer Huttler das Publikumin in der Fasnacht begeistern. Gezeigt wurden die Kostüme bei einer großen Figuren- und Larvenausstellung sowie mittels Diashow mit Fotos und Videos von Auftritten....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.