Gastgarten

Beiträge zum Thema Gastgarten

"Wir verstehen uns als Café, bieten unseren Gästen aber auch eine reichhaltige Speisekarte mit allerlei Köstlichkeiten", so Geschäftsführer Pal. | Foto: Wolfgang Unger
8

Neubau
Im Restaurant "O'Pal" kann man den ganzen Tag schlemmen

Das Restaurant "O'Pal" am Neubau versteht sich als eine Mischung aus Café und Restaurant. Speisen kann man hier sowohl Frühstück, Lunch, als auch Dinner. WIEN/NEUBAU. Obwohl man bei der Namensgebung nicht an den Edelstein gedacht hat, präsentiert sich das vor Kurzem eröffnete Lokal O’Pal als echtes Schmuckstück. Die Bezeichnung setzt sich vielmehr aus Namensteilen der beiden Betreiber Omid Azimi und Paul Pal zusammen. Daraus entstand schlussendlich O’Pal. "Wir verstehen uns als Café, bieten...

Die letzten Vorbereitungen für die Eröffnung des neuen Lokals am Roßmarkt laufen gerade.  | Foto: MeinBezirk
4

Ehemaliges Ofenloch
„Stadtgwöb“ eröffnet am Roßmarkt in Grieskirchen

Ofenloch, Kellerwerk, Il Padrino – die Räumlichkeit am Roßmarkt 21 in Grieskirchen hatte schon viele Namen. Nun beginnt mit dem „Stadtgwöb“ ab 1. Oktober ein neues Kapitel für die dortige Gastroszene.  GRIESKIRCHEN. „Es wird eine Mischung aus Kellerwerk und Ofenloch“, erzählt der Betreiber des „Stadtgwöb“, Thomas Höglhammer. „Es wird wieder Ofenkartoffeln geben, mit Huhn, Rind oder vegetarisch. Außerdem Ripperl, Steak und auch Salat.“ Das neue Lokal will er als Restaurant und Bar aufziehen....

Der Gastgarten bietet Raum für Kinder und soll künftig noch weiter ausgebaut und einladender gestaltet werden. | Foto: Kristóf Paksánszki/MeinBezirk
3

Währinger Park
Neuen "Laus und Maus"-Betreibern liegen Kinder am Herzen

Der Währinger Park bietet Kindern viel Platz zum Spielen, so auch das dort beheimatete Café. Das Ehepaar Wieger betreibt seit Kurzem das "Laus und Maus" und möchte noch kinderfreundlicher werden. Doch auch älteres Publikum kann sich im Lokal amüsieren. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Wer mit seinen Kindern gemütlich Essen gehen möchte, ist im Währinger Park genau richtig aufgehoben. Das Café "Laus und Maus" möchte Jung und Alt eine gemütliche Zeit bieten. Seit Juli leitet das Ehepaar Wieger das Lokal und...

Gemeinderat Josef Glatzl, Quizmaster Thomas Doppelreiter und Gemeindevorstand Ewald Grof erfreuten sich wieder der hohen Besucherzahlen. | Foto: Elisabeth Peinsipp
8

Bezirk Neunkirchen
Besucherrekord beim „Seebensteiner Pubquiz“

Am Freitag den 29. August fand zum zweiten Mal das Pubquiz unter freiem Himmel statt. SEEBENSTEIN. Das beliebe Pubquiz in Seebenstein hat sich mittlerweile zu einem echten Publikumsmagneten im Pittental entwickelt. In den Sommermonaten bietet das Waldhaus mit seinem gemütlichen Gastgarten die perfekte Kulisse für das unterhaltsame Outdoor-Event. Die sommerliche Atmosphäre und die gemütliche Umgebung boten ideale Bedingungen für einen unterhaltsamen Abend voller Rätselspaß und Teamgeist. Bereits...

Anzeige
Der Wiener Gastgarten der Gastwirtschaft im Durchhaus – ein stilvoller Ort für Geburtstagsfeiern, Firmenfeiern oder einfach zum gemütlichen Verweilen im Freien. | Foto:  Gastwirtschaft im Durchhaus
2

Gastwirtschaft im Durchhaus
Kulinarisches Erlebnis im Wiener Gastgarten

In der Neustiftgasse, nur wenige Gehminuten vom MuseumsQuartier entfernt, liegt die Gastwirtschaft im Durchhaus – ein Ort, der Geschichte atmet und gleichzeitig modernen Wiener Wirtshauscharme lebt. WIEN. Was von außen unscheinbar wirkt, entpuppt sich im Inneren als liebevoll gestaltetes Wiener Gasthaus mit großem Herzen für seine Gäste. Das historische Gebäude, das einst ein Kloster war, bildet heute den Rahmen für einen Gastronomiebetrieb, der mit viel Gespür für Atmosphäre geführt wird....

Max Klarmann hat das Alter seines Rebstocks von einem Vinologen bestimmen lassen: Etwa 200 Jahre hat er auf dem Buckel. | Foto: Elisabeth Egle
1 8

"Schwarzer Hund"
Der älteste Weinstock der Region wächst in Leoben

Im lauschigen Innenhof des „Schwarzen Hund“ am Hauptplatz 10 wächst ein ganz besonderer Schatz: Der rund 200 Jahre alte Weinstock trägt jedes Jahr Rotweintrauben für die exklusive „Lauben-Cuvée“. Hausherr Max Klarmann lädt im September nicht nur zur Lese, sondern auch zum Genießen ein. LEOBEN. Seit 1895 ziert das Wappen „Schwarzer Hund“ die Fassade des stolzen Hauses am Hauptplatz 10 in Leoben, das etwa 1542 erbaut wurde. Geht man durch die Toreinfahrt, gelangt man in den lauschigen Innenhof...

Der Sommer nimmt langsam wieder Fahrt auf, gerade rechtzeitig gibt es zwei neue Gastgärten in Innsbruck.  | Foto: pixabay.com
3

Gastronomie
Hier gibt es zwei neue Gastgärten in Innsbruck

Innsbruck hat allerlei Gastgärten zu bieten, perfekt für die kommenden lauen Spätsommerabende. Welche Etablissements durch den Stadtsenat einen Gastgarten genehmigt bekommen haben, erfahrt ihr hier. INNSBRUCK. Dank des Beschlusses des Stadtsenats bekommt Innsbruck zwei neue Gastgärten hinzu. Doch zunächst die Frage: wo kann man in Innsbruck in einem Gastarten verweilen? Innsbrucks GastgärtenAus der großen Auswahl an Gastgärten kann man sich die restlichen Sommertage zum Beispiel in folgenden...

Mutmaßliche Täter randalierten in einem Gastgarten in Velden. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
2

Sachbeschädigung
Mutmaßliche Täter verwüsten Gastgarten in Velden

Vandalen verwüsteten in der Nacht zum heutigen Samstag einen Gastgarten in Velden. Mobiliar und Inventar wurde umhergeworfen und zerstört. Es entstand ein vierstelliger Schaden. VELDEN. In der Nacht vom Freitag auf den heutigen Samstag verschafften sich mutmaßliche Täter Zutritt zu einem Gastgarten in der Gemeinde Velden, indem sie die Ösen der dort befindlichen Plane lösten. Lokal demoliertLaut Angaben der Polizei verwüsteten die mutmaßlichen Randalierer den Gastgarten. Stühle und Tische...

Konzert
JOYGURU - Konzert im Lercherl von Hernals

Freitag, 22. August 2025, 19:30im Zum Lercherl von Hernals  Hernalser Hauptstraße 70, 1170 Wien www.lercherl.at Tisch Reservierung: 01 405 83 15 Herbert Könighofer - saxes, flutes, vocs Thomas Hierzberger - bass Florian Tuchaček - drums JOYGURU tanzt auf dem Grat zwischen Chaos und Klarheit, spielt zwei Saxophone gleichzeitig, klopft Knochenrhythmen, pfeift und flüstert Melodien. Improvisierte Zwischenräume, laute Stille, Groove, der fragt statt antwortet - und das alles im Wiener...

Beschirmt kommen die Gäste: Doch über die Gastgärten der ganzen Region von „drent & herent“ ziehen immer wieder dunkle Wolken mit viel Regenschauer. | Foto: Franz Gruber
6

Umsatzeinbußen
Schlechtwetter verhagelt Schärdinger Wirten Gastgartengeschäft

Das schlechte Wetter verhagelte im wahrsten Sinn des Wortes den Wirten  im Bezirk Schärding die Gastgartensaison. BEZIRK SCHÄRDING. Weiterhin kein Sommer in Sicht klagen nicht nur die Landwirte über die unbeständige und labile Wetterlage, sondern auch die Gastwirte. Das Gartengeschäft läuft miserabel. Kaum scheint nach einem Dauerregen die Sonne, schüttet es kurzerhand darauf wie aus Kübeln. Schärdings Gastronomen fragen sich daher – angelehnt an den alten Rudi Carrell-Schlagersong „Wann wird's...

Kathi Hausleitner (m.) mit ihren Profis für Küche und Service | Foto: Werner Wachsmann Verlag
6

In Kremser Weinbergen
Gasthaus Leindl seit drei Monaten unter neuer Leitung

Seit drei Monaten bereichert das Gasthaus Leindl unter der Leitung von Kathrin Hausleitner die kulinarische Landschaft – und das mit beeindruckender Dynamik. KREMS. Was mit einem Frühstücksangebot und gemütlichen Hotelzimmern begann, hat sich rasch zu einem vielgefragten Treffpunkt für Genießer entwickelt. Die stetig steigende Nachfrage führte schnell zur Erweiterung um ein tägliches Mittagsangebot – und seit Juli auch zur Abendgastronomie von Donnerstag bis Sonntag. Reservieren empfohlen – ob...

Andrea Višak's Lokal lebt seit Corona vor allem von den treuen Stammgästen.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
6

Genuss in Simmering
In Angy's Lokal kommen die Leute zusammen

Mit ihrem Café und Restaurant hat Andrea Višak alias "Angy" in der Kopalgasse ein echtes Stammlokal geschaffen. Da sie direkt um die Ecke wohnt, hat sie aus dem Lokal und dem großen Gastgarten für viele im Bezirk ein zweites Zuhause geschaffen.  WIEN/SIMMERING. In Angy's Café-Restaurant kommen die Leute zusammen, meist sind es dieselben. Denn für viele ist das Lokal in der Kopalgasse zum Stammgasthaus geworden. Ohne sie würde das Geschäft wahrscheinlich auch nicht laufen, wie die Inhaberin...

Snežana Vasić und Daniel Barak sind zufrieden mit dem ersten Halbjahr am Radetzkyplatz.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
8

Genuss
"Das Klee" zieht nach dem ersten Sommer am Radetzkyplatz Bilanz

Snežana Vasić erzählt im Gespräch mit MeinBezirk über ihr erstes Halbjahr als Gastronomin am Radetzkyplatz. Während im Winter zu Beginn viele die Neueröffnung nicht bemerkten, lädt der Gastgarten nun auch immer mehr Grätzlbewohnerinnen und -bewohner ein. Am besten kommt ihr Kalbsschnitzel aus der Pfanne mit Butterschmalz an.  WIEN/LANDSTRASSE. "Für Touristen ist ein Schnitzel nur ein Schnitzel", erzählt Snežana Vasić während sie im Gastgarten ihres Lokals sitzt. Die Grätzlbewohnerinnen und...

Fahren am Gehsteig
Scooter- und Radfahrer am Hauptplatz Freistadt

FREISTADT. Die heißen Temperaturen der letzten Tage locken viele Menschen in Freistadt in die gemütlichen Gastgärten am Hauptplatz in Freistadt. Die Lokale sind gut besucht und das Servicepersonal hat alle Hände voll zu tun, um es den Gästen kühle Getränke zu servieren. Leider beginnt aber hier das eigentliche Problem für die Kellner und Kellnerinnen. Sehr viele E-Scooter- und Radfahrer brausen oft ohne zu bremsen mit ihren flotten Flitzern über die Gehsteige am Hauptplatz und das genau...

Gmundner Kunstverein
COME AND SEE-LOUNGE

Weiter geht das neue Ausstellunsgformat in der Gmundner Gastronomie - wir bringen unsere Kunst unter die Leute, so das Motto des Gmundner Kunstvereins Die nächste Werkschau findet am Mittwoch, dem 2. Juli, in der neu eröffneten See Lounge am Seebahnhof statt. Sieben Künstlerinnen und Künstler laden zur Vernissage in den Gastgarten des Cafés, und jeder und jede Ausstellende präsentiert drei Werke. Die Vernissage beginnt um 16:00 Uhr, Sektempfang um 17:00 Uhr - Kunstinteressierte sind herzlich...

Die Berufsfeuerwehr Innsbruck sowie die Freiwillige Feuerwehr Mühlau konnten den Brand rasch löschen. | Foto: BRS / Symbolbild
3

Brand in Innsbruck
Müllcontainer in Gastronomiebetrieb stand in Flammen

Heute Früh, gegen 5 Uhr, wurden die Berufsfeuerwehr Innsbruck sowie die Freiwillige Feuerwehr Mühlau zu einem Brand eines Müllcontainers in einem Gastgarten gerufen. INNSBRUCK (red). Der Brand ereignete sich in der Nähe der Viaduktbögen im Gastgarten eines Gastronomiebetriebes. Die beiden hinzugerufenen Feuerwehren konnten den Brand zügig unter Kontrolle bringen. Bereits um 05:10 Uhr wurde „Brand aus“ gemeldet.  Personen kamen nicht zu Schaden. Zigaretten als mögliche Ursache Ersten...

Den Sommer in Wels genießen
Gastgärten locken mit Italo-Flair

WELS. Die Temperaturen steigen und die Lokale öffnen ihre Gastgärten in der Innenstadt. Mit dem Urlaubsflair einer italienischen Kleinstadt möchte man Gästen ein Stück Erholung direkt vor der eigenen Haustüre bieten. WELS. "Wir haben bereits aufgemacht", so Kurt Kaufmann, Betreiber des Innenstadtlokals "Stadtbeisl" in der Hafergasse. Sein Gastgarten steht bei Schönwetter von Mittwoch bis Samstag ab 19 Uhr offen. "Wir bieten den Flair einer kleinen italienischen Gasse", so Kaufmann: "Es ist...

Anzeige
Gasthaus "Zur Linde" – ein Treffpunkt mit Tradition. | Foto: Panholzer
14

Gasthaus "Zur Linde" in Kleinraming
Wo Gastlichkeit zu Hause ist

Das Gasthaus Zur Linde ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt – vom Ramingtal bis weit über Steyr hinaus. KLEINRAMING. Ob Familienfeier, Firmenfest oder einfach ein gemütliches Glaserl Wein: Hier verbindet sich Tradition mit echter Wirtshauskultur. Fünf Generationen gelebte Gastfreundschaft Das Gasthaus kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Bereits im Jahr 1882 wurde das Gebäude vom Urgroßvater Christian Panholzer erworben und entwickelte sich rasch zu einem gut besuchten...

Eine traumhafte Idylle im Gasthaus Martinek. | Foto: Niederösterreich Werbung/ Daniela Führer
5

Kulinarik in Niederösterreich
Der Gastgarten als Bühne für den Genuss

Tischlein deck dich: In den Gastgärten trifft die regionale Küche auf lauschige Plätzchen unter freiem Himmel. NÖ. Wenn die Tage länger und wärmer werden, zieht es viele Menschen hinaus ins Freie – auch beim Essen. In Niederösterreichs Wirtshäusern hat die Kulinarik unter dem freien Himmel längst mehr als nur einen praktischen Zusatznutzen. „In Gastgärten und Außenbereichen haben Gäste die Möglichkeit, die regionale Küche in entspannter, naturnaher Atmosphäre zu erleben“, erklärt Harald Pollak,...

Am Freitagabend kam es zu einem Unfall zwischen einem E-Scooter-Fahrer und einer Kellnerin.(Symbolfoto) | Foto: ÖAMTC
3

War alkoholisiert
Klagenfurter (15) knallte mit E-Scooter in Kellnerin

In einem Klagenfurter Gastgarten kam es am Freitag zu einem Unfall mit einem E-Scooter. Ein 15-Jähriger verletzte mit seinem Fahrzeug eine Kellnerin am Gehsteig. Er flüchtete zunächst, kam aber wieder zurück.  KLAGENFURT. Am Freitagabend gegen 22.35 Uhr wurde eine 44-jährige Kellnerin von einem 15-jährigen E-Scooter-Lenker angefahren. Wie die Polizei berichtete, wollte die Kellnerin Gäste im Gastgarten eines Lokals bedienen und ging dazu mit einer Bestellung auf den Gehsteig, wo sie von dem...

Rene Pfeiffer und Petra Molnar revitalisierten gemeinsam das Schutzhaus Haideröslein.  | Foto: Pfeiffer
1 13

Simmeringer Haide
Das Haideröslein ist weit mehr als ein Schutzhaus

Rene Pfeiffer und Petra Molnar übernahmen 2016 das Schutzhaus Haideröslein auf der Simmeringer Haide. Gemeinsam revitalisierten sie das Restaurant, aktivierten den großen Veranstaltungssaal und machten so das Lokal zu weit mehr als einem üblichen Schutzhaus.  WIEN/SIMMERING: "Mein schönster Gastgarten ist im Schutzhaus Haideröslein" schreibt eine Leserin an MeinBezirk. Davon haben wir uns auf der Simmeringer Haide selbst ein Bild gemacht. Hinter dem Schutzhaus versteckt sich allerdings weitaus...

"Ohhh my goood", mit diesem Spruch ist Shilin Ma, den man unter Martin Yume kennt, in Penzing bekannt geworden.  | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
9

Penzing
Bei der Hütteldorfer Legende Martin Yume asiatisch essen

Der Gastronom Shilin Ma, der aber von allen nur Martin Yume genannt wird, bietet in seinem Restaurant Yume in der Bergmillergasse 3 chinesische, thailändische und japanische Speisen an. Seinen Schmäh gibt es bei jeder Bestellung gratis dazu.   WIEN/PENZING. "Ohhh my goood", mit diesem Spruch ist Shilin Ma, den man unter Martin Yume kennt, in Penzing bekannt geworden. In seinem Restaurant Yume gibt es etwa Sushi, Ramen oder Bentoboxen. "Yume" bedeutet aus dem japanischen übersetzt "Guter Traum"...

Absolute Salzburger Spezialitäten sind neben dem Bierfleisch, das oft mit Preiselbeeren und hausgemachter Spätzle serviert wird, die Pinzgauer Kasnocken und das Salzburger Schnitzel - ein mit Schwammerl, Speck und Käse gefülltes Schnitzel -, oft serviert mit Petersilerdäpfel.  | Foto: SalzburgerLand Tourismus
Aktion 6

Salzburgs Küche
Bereits früh zu einer der Top-Küchen entwickelt

Die Geschichte der Salzburger Küche ist jahrhundertealt. Das älteste Restaurant des Bundeslandes und sogar Europas ist in der Stadt Salzburg zu finden, und auch die Qualität der heimischen Küche hat sich früh entwickelt - dank des Salzreichtums und der Kirche. Heutige Klassiker wie die Pinzgauer Kasnocken, das Salzburger Bierfleisch, Salzburger Nockerl. aber auch der Tafelspitz oder das Rindsgulasch haben ihre Wurzeln im Salzburger Land.  SALZBURG. Die Salzburger Küche ist eine deftige, die in...

Die Lage ist maßgeblich für Gastgärten, die ab der Frühlingszeit zum kulinarischen Verweilen im Freien einladen und für Gastronome wahre "Cashcows". | Foto: marketing concepts
3

Kulinarium: Salzburgs Küche
Ein Gastgarten ist eine wahre "Cashcow"

Die Lage ist das Wichtigste bei einem Gastgarten - liegt er an einer Hauptverkehrsader, direkt am See oder an einem Hotspot mitten in der Stadt. Weiterer ausschlaggebender Punkt ist die Beschattung und ob die Gerichte "Gastgarten-tauglich" sind. Und die Gastronomen müssen, vor allem in der Stadt Salzburg, die rechtlichen Rahmenbedingungen beachten. Dann spricht aber nichts mehr gegen das wahre Gastgarten-Feeling, das es in der Landeshauptstadt zuhauf gibt. SALZBURG. Mittagessen mitten in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.