Elli Mayr

Beiträge zum Thema Elli Mayr

Den sieben im Gemeinderat vertretenen Parteien stehen 13 Büros zur Verfügung. | Foto: MeinBezirk
3

Gemeinderatsklubs
Wieviel Platz haben die Parteien im Rathaus

Die Gemeinderatswahl hat einige Veränderungen mit sich gebracht. Zwar sind es immer noch 40 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sowie sieben Mitglieder im Stadtsenat. Aber die Anzahl an Parteien hat sich von zehn (GR Wahl 2018) auf sieben aufgrund der 4-Prozent-Hürde verringert. INNSBRUCK. Nach der Gemeinderatswahl im Jahr 2024 wurden durch den neu gewählten Bgm. Johannes Anzengruber die Räumlichkeiten für die jeweiligen Parteien, die ressortführenden Stadträte und Bgm.-Stellvertreter sowie die...

SPÖ-Innsbruck-Parteivorsitzender Benjamin Plach mit LHStv. Philip Wohlgemuth, Vizebgm. Elli Mayr, NR Selma Yildirim und GR Dominik Pittracher. | Foto: SPÖ Innsbruck
12

SPÖ Innsbruck
Starkes Votum für die SPÖ-Spitze in Innsbruck

Parteitage der SPÖ Innsbruck standen am Programm. SPÖ-Innsbruck-Frauenvorsitzende Selma Yildirim wurde ebenso wie SPÖ-Innsbruck-Parteivorsitzender Benjamin Plach eindrucksvoll bestätigt. SPÖ-Bundesparteivorsitzende Andreas Babler zeigt sich von der Innsbrucker SPÖ überzeugt. INNSBRUCK. Am Parteitag der SPÖ Innsbruck wurden sowohl der 25-köpfige Parteivorstand, als auch der Vorsitz und die vier Stellvertreterinnen und Stellvertreter von den über 200 Delegierten neu gewählt. Alle Mitglieder des...

Andreas Babler und Georg Dornauer. Das Foto aus der Steiermark trübt das "freundschaftliche" Verhältnis. | Foto: Krabichler
4

Nach Jagd in "Mama Benkos" Jagdrevier
Babler und SP-Innsbruck fordern Rücktritt

Drei Tiroler und ein Hirsch in der grünen Steiermark. Das derzeit bekannteste Jagderinnerungsfoto Österreichs zieht weiter politische Kreise. SP-Landesparteiobmann Georg Dornauer gerät parteiintern nach den Stellungnahmen des Bundesparteivorsitzenden und der SPÖ Innsbruck unter Druck. Interessantes Detail: René Benko war ebenfalls nur Gast im Jagdrevier der Privatstiftung von Benkos Mutter.  INNSBRUCK. 72 Kilo wog der im Jagdrevier Stüblergut am 28.9. erlegte Hirsch der Klasse III.  Das Tier...

v.l.n.r. Florian Klotz (Geschäftsführer Krebshilfe Tirol), Vizebürgermeisterin Elli Mayr, Marianne Oberladstätter (Stadtführerin), Daria Daniaux (Krebshilfe Tirol) und Karl Gostner (Tyler) freuen sich über die rege Beteiligung beim Pink Walk.  | Foto: Krebshilfe Tirol
3

Brustkrebsmonat Oktober
Gesund zu Fuß - 2. Pink Walk in Innsbruck

Unter dem Motto „Starke Frauen in Innsbruck“ machte ein Spaziergang durch die Stadt auf die Brustkrebsvorsorge aufmerksam.  INNSBRUCK. Bereits das zweite Mal wurde am 8. Oktober der Pink Walk zugunsten der Krebshilfe Tirol veranstaltet. Gemeinsam mit Stadtführerin Marianne Oberladstätter spazierten die rund 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter Betroffene, Interessierte und Unterstützende durch die Stadt. Dabei setzten sie sich mit der Geschichte Innsbrucks auseinander, wobei der Fokus...

Ein großes Danke an alle Pflegeeltern (v.l.): Referatsleiterin Johanna Moriggl (Referat Pflegekinder, Adoption und unbegleitete minderjährige Flüchtlinge), Amtsleiter Raphael Hölbling, Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr und stellvertretend für alle Pflegekinder Tegegne Schölzhorn. | Foto: Stadt Innsbruck/Wurnig

Sportfest in Igls
Pflegefamilien rockten die Zimmerwiese

Am Sonntag, dem 6. Oktober 2024, fand ein großes Sportfest auf der Zimmerwiese in Igls statt, um den Pflegefamilien aus Innsbruck und Umgebung zu danken. Diese Familien bieten Kindern eine liebevolle und sichere Betreuung. Bei schönem Wetter nahmen 60 Erwachsene und 45 Kinder an dem abwechslungsreichen Sportprogramm teil und hatten viel Spaß. INNSBRUCK. „Jedes Kind hat das Recht in einem liebevollen und sicheren Zuhause aufzuwachsen. Daher ist der Bedarf an geeigneten Pflegefamilien...

Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr besuchte mit der Vorsitzenden des Behindertenbeirats Julia Golser (re.) und Michael Berger (stv. Vorsitzender BBR) den in die Jahre gekommenen Lehrpfad entlang der Sill. Die Beschilderung wird in nächster Zeit erneuert. | Foto: IKM/A. Steinacker

Auf neuen Wegen
Blindenwanderweg in Innsbruck wird fit für die Zukunft

Der Blindenwanderweg, ein 3,6 Kilometer langer Lehrpfad für blinde und sehbehinderte Menschen, verläuft entlang der Sill und des Inn bis zum Baggersee. Er wurde 2013 eröffnet und bietet informative Tafeln über den Flussraum, ist jedoch inzwischen durch Witterungseinflüsse und Vandalismus beschädigt und soll revitalisiert werden. INNSBRUCK. Das ist einzigartig in Österreich: der Blindenwanderweg für blinde und sehbehinderte Menschen entlang der Sill und des Inn bis zum Baggersee. Auf...

Das Land Tirol sieht keinen Wohnungsnotstand in der Stadt Innsbruck. | Foto: MeinBezirk
2

Kein Wohnungsnotstand in Innsbruck
Land und Stadt mit unterschiedlicher Auffassung

Die schwarz-rote Tiroler Landesregierung hat der Landeshauptstadt Innsbruck bei der beantragten Verordnung eines Wohnungsnotstandes eine Absage erteilt. Nach Prüfung eines entsprechenden Antrages der Stadt aus dem Jahr 2022 habe man den konkreten Wohnbedarf quantitativ erhoben und kein Überschreiten der erforderlichen Quote von zwei Prozent erkannt. INNSBRUCK. Die Landeshauptstadt hatte sich vor zwei Jahren mit dem Antrag an das Land gewendet, einen "quantitativen Wohnungsfehlbestand"...

2019 wurden zehn Regenbogenbänke als Signal für Gleichheit und Vielfalt in Innsbruck aufgestellt. | Foto: Lisa Kropiunig
3

Zukunftsvertrag 8
Gleichstellung, Diversität und LGBTQIA+

Fast 100 Seiten umfasst der Zukunftsvertrag der neuen Stadtregierung für die Jahre 2024 bis 2030. Bürgermeister Johannes Anzengruber und die Stellvertreter Georg Willi und Elli Mayr sowie die Stadträtinnen Janine Bex und Mariella Lutz präsentierten ihre Vorhaben der Öffentlichkeit. MeinBezirk arbeitet den Zukunftsvertrag exklusiv Schritt für Schritt auf. INNSBRUCK. Auch die Themen Gleichstellung, Diversität, Frauen und LGBTIQA+ sind im Zukunftsvertrag angeführt. Für diese Bereiche ist...

Die Stadtregierung möchte in eine seniorenfreundliche Infrastruktur investieren. | Foto: ISD Wohnheim Reichenau
4

Zukunftsvertrag 7
Familien- und Seniorenfreundliches Innsbruck

Fast 100 Seiten umfasst der Zukunftsvertrag der neuen Stadtregierung für die Jahre 2024 bis 2030. Bürgermeister Johannes Anzengruber und die Stellvertreter Georg Willi und Elli Mayr sowie die Stadträtinnen Janine Bex und Mariella Lutz präsentierten ihre Vorhaben der Öffentlichkeit. MeinBezirk arbeitet den Zukunftsvertrag exklusiv Schritt für Schritt auf. INNSBRUCK. Ein großes Thema in Innsbruck ist Kinderbetreuung: die Tiroler Landeshauptstadt hat, wie viele weitere Städte in Österreich, zu...

Die Schulsozialarbeit soll in Innsbruck weiter ausgebaut werden. | Foto: Stadt Innsbruck
2

Zukunftsvertrag 6
Perspektiven, Platz und Aufenthaltsqualität für Jugendliche

Fast 100 Seiten umfasst der Zukunftsvertrag der neuen Stadtregierung für die Jahre 2024 bis 2030. Bürgermeister Johannes Anzengruber und die Stellvertreter Georg Willi und Elli Mayr sowie die Stadträtinnen Janine Bex und Mariella Lutz präsentierten ihre Vorhaben der Öffentlichkeit. MeinBezirk arbeitet den Zukunftsvertrag exklusiv Schritt für Schritt auf. INNSBRUCK. Nachdem das Thema Wohnen die ersten Seiten des Zukunftsvertrags füllt, wird mit dem Ressort Jugend, Familie und Senioren...

Mit mehr Personal soll die Ganztagesschule in Innsbruck aufgewertet werden. | Foto: unsplash/NeONBRAND – Symbolbild
2

Innsbruck stärkt Ganztagesklassen
Ausbau der Betreuungsqualität ab September

In den 33 städtischen Pflichtschulen Innsbrucks gibt es 32 verschränkte Ganztagesklassen. Diese bieten Kindern einen strukturierten Wechsel zwischen Unterricht und Freizeitaktivitäten. Ab September 2024 werden pro verschränkter Ganztagesklasse zwölf Stunden zusätzliche Freizeitpädagogik eingeführt, um die Betreuungsqualität zu verbessern. INNSBRUCK. Derzeit bieten die 33 städtischen Pflichtschulen insgesamt 133 Gruppen für schulische Tagesbetreuung an, wovon 32 Gruppen verschränkte...

Erste kritische Worte der Opposition zum Zukunftsvertrag der Stadtregierung. | Foto: MeinBezirk
2

Neue Stadtregierung
Kritik der Opposition bei Thema Wohnen und Aufsichtsräten

Der rund 100-seitige verspätet präsentierte Zukunftsvertrag der neuen Stadtregierung bietet viel Lesestoff und viele Möglichkeiten der kritischen Nachfrage, vor allem durch die Oppositionen. Bei politischen Wunsch-ABC der von Anzengruber, Willi, Mayr und Co bis 2030 gibt es einige auffällige Punkte. INNSBRUCK. Es ist eine Mischung aus altbekannten Projekten und Ideen, langjährigen Forderungen und einigen neuen Visionen, die die Liste "JA - Jetzt Innsbruck", Grüne und SPÖ gemeinsam erarbeitet...

Der Zukunftsvertrag 2024-2030 wurde im Haus der Musik präsentiert: (v.l.) Stadträtin Janine Bex, Vizebürgermeister Georg Willi, Bürgermeister Johannes Anzengruber, Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr und Stadträtin Mariella Lutz. | Foto: Stadt Innsbruck
4

Zukunftsvertrag präsentiert
"Das Beste für die Menschen dieser Stadt geben."

Fast 100 Seiten umfasst der Zukunftsvertrag der neuen Stadtregierung für die Jahre 2024 bis 2030. Bgm. Johannes Anzengruber und die Stellvertreter Georg Willi und Elli Mayr sowie die Stadträtinnen Janine Bex und Mariella Lutz  präsentieren ihre Vorhaben der Öffentlichkeit. INNSBRUCK. "Wir stehen zuerst den Menschen unserer Stadt in der Verantwortung und auch den uns von ihnen indirekt oder direkt anvertrauten Geldern in Form von Steuern, Abgaben und Gebühren. Denn nur mit diesen Geldern können...

Landesüblicher Empfang: Georg Willi, Markus Lassenberger, Mariella Lutz, Elli Mayr, LH Anton Mattle, Bgm. Johannes Anzengruber. Nicht auf dem Bild Markus Stoll. | Foto: Erich Staudinger
248

Große Bildergalerie
Angelobung des Gemeinderates und landesüblicher Empfang

Die schönsten Momente der Angelobung und des landesüblichen Empfangs anlässlich der Angelobung von Bgm. Johannes Anzengruber, Vizebürgermeisterin Elli Mayr und Vizebürgermeister Georg Willi sowie der 37 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte. INNSBRUCK. Im Rahmen der ersten Sitzung des neuen Gemeinderates für die Periode 2024 bis 2030 wurde Johannes Anzengruber zum Bürgermeister angelobt, Georg Willi als erster Vizebürgermeister und Elli Mayr als zweite Bürgermeisterin sowie Janine Bex, Mariella...

Die neue Stadtregierung unterzeichnete ihr Arbeitsübereinkommen für die kommenden sechs Jahre: Stadträtin Mariella Lutz, Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr, Bürgermeister Johannes Anzengruber, Vizebürgermeister Georg Willi und Stadträtin Janine Bex (alle designiert, v.l.) | Foto: IKM
1 2

Stadtregierung steht
JA, Grüne und SPÖ mit Zukunftsvertrag und offenen Details

Die Koalitionsverhandlungen zwischen der Bürgermeisterpartei JA - Jetzt Innsbruck, Grüne und SPÖ sind abgeschlossen. Im Zukunftsvertrag sind noch Detailfragen zur Klären, das Programm soll am 28. Mai präsentiert werden. Die Ressortverantwortung der sieben Stadtsenatsmitglieder wurde inzwischen geklärt. Am 17.5. ab 14 Uhr findet die erste Gemeinderatssitzung in der neuen Besetzung statt. Zwölf Punkte stehen auf der Tagesordnung. INNSBRUCK. Johannes Anzengruber als Bürgermeister, Georg Willi als...

Die Innsbrucker Stadtregierung im Mai 2018: Bürgermeister Georg Willi (2.v.r.): 1. Vizebürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer, 2. Vizebürgermeister Franz X. Gruber, Stadträtin Uschi Schwarzl, Stadträtin Elisabeth Mayr (v.l.) | Foto: Forcher
2

Politische Zeitgeschichte
Was die Innsbrucker Politik 2018 wollte

Erinnern Sie sich noch? 2018 starteten Grün, Gelb, Schwarz und Rot das Projekt Stadtregierung Innsbruck. Stolze 280 Projekte wurden im Arbeitsübereinkommen 2018 bis 2024 definiert. Die BezirksBlätter-Redaktion wirft einen Blick auf das inzwischen zeitgeschichtliche Dokument. INNSBRUCK. Der 21. Jänner 2021 war das Ende der Koalition aus Grüne, Für Innsbruck, ÖVP und SPÖ. Markus Lassenberger wurde vom Gemeinderat zum Vizebürgermeister gewählt und Georg Willi sah darin einen Bruch des...

Start in die Koalitionsverhandlungen und Glückwünsche zum Geburtstag von Georg Willi. Benjamin Plach, Elli Mayr, Mariella Lutz, Georg Willi, Johannes Anzengruber, Janine Bex und Dejan Lukovic. | Foto: Birlmair
2

Polit-Ticker
Koalitionsverhandlungen gestartet und Gewürze für Caprese

Die Gespräche über die Koalition aus JA - Jetzt Innsbruck, Grüne und SPÖ sind gestartet. Die KPÖ jat für die geplante Caprese-Koalition einige Gewürze. Politbeobachter sehen auch Konfliktthemen für die Bildung der Koalition. INNSBRUCK. Mit Glückwünschen zu Geburtstag von Georg Willi sind die Vertreterinnen und Vertreter der Listen JA - Jetzt Innsbruck, Grüne und SPÖ in die Koalitionsverhandlungen eingestiegen. Der designierte Bürgermeister Johannes Anzengruber und Mariella Lutz von der Liste JA...

Bgm. Johannes Anzengruber wird eine Koalition mit Georg Willi (Grüne) und Elli Mayr (SPÖ) bilden. | Foto: MeinBEzirk
1 3

Anzengruber, Willi, Mayr
Neue Stadtregierung in Innsbruck steht

Die Entscheidung über die neue Stadtregierung scheint gefallen. Der neue Bürgermeister Johannes Anzengruber führt Verhandlungen mit Georg Willi von den Grünen und Elli Mayr von der SPÖ. INNSBRUCK. Mit 22 Mandaten im Gemeinderat (von 40) und fünf Sitzen im Stadtsenat hat die neue Stadtregierung entsprechende Mehrheiten. Johannes Anzengruber hat nach den Sondierungsgesprächen mit allen Fraktionen im Innsbruck Gemeinderat (JA - Jetzt Innsbruck, Grüne, FPÖ, SPÖ, Das Neue Innsbruck, Liste Fritz,...

Bei strahlendem Wetter kämpften Mädchen und Burschen beim 11. Flag Football Gameday im American Football Zentrum um die Trophäen. | Foto: M. Freinhofer
2

Flag Football
Innsbrucker Mittelschulen spielten um den Touchdown

Vor kurzem fand der Finaltag der Flag Football Schülerliga in Innsbruck statt. Bei dem Sportevent nahmen fünf Mittelschulen mit rund 320 Schülerinnen und Schülern teil. In Anwesenheit der Sport- und Bildungsstadträtin wurden die Sieger-Teams gekürt.  INNSBRUCK. Flag Football, die kontaktlose Variante des American Football, erreicht seit mehr als einem Jahrzehnt im Rahmen eines Turniers ihren Höhepunkt. Am Montag, dem 29. April 2024, versammelten sich im American Football Zentrum 18 Klassen und...

Präsident der Johanniter Österreich Johannes Bucher, Dragqueen Vicky Voyage, Benjamin Plach, Kommerzialrat Erich Pechlaner, Stadträtin Elisabeth Mayr, Soziallandesrätin Eva Pawlata, Dragqueen Vanessa Community, Sonja Föger-Kalchschmied, Elisabeth Fleischanderl, Johannes Anzengruber, Bundesgeschäftsführerin der Johanniter Österreich Petra Grell-Kunzinger, Geschäftsführer der Johanniter Tirol Franz Bittersam, Dragqueen Naomi King. | Foto: Johanniter/Leon Griessmayr
5

50. Jubiläum
Ein Zeichen der Johanniter für Diversität und Menschlichkeit

Zum 50. Jubiläum der Organisation hat die Johanniter-Unfall-Hilfe Tirol am 19. April 2024 eine Dragqueen-Charity-Gala veranstaltet. Diese war nicht nur finanziell erfolgreich, sondern vor allem ein Zeichen der Johanniter für Diversität und Menschlichkeit. INNSBRUCK. Die Johanniter Tirol veranstalteten im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums eine Dragqueen-Charity-Gala in der Villa Blanka. Von 18 bis 19 Uhr dauerte der Einlass, bei dem die drei bekannten Dragqueens für Fotos mit allen Gästen zur...

Johannes Anzengruber wird erst nach der Bürgermeisterstichwal Regierungsgespräche führen. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion 5

Bgm.-Wahl Innsbruck (Umfrage)
Anzengruber - erst Stichwahl, dann Regierung

Am 28.4. fällt die Entscheidung um das Bürgermeisteramt in Innsbruck. Georg Willi, als regierenden Bürgermeister, gegen Johannes Anzengruber, den großen Wahlgewinner, beide sind mit ihrer Liste mit acht Mandaten im Gemeinderat vertreten. Am 16. Mai beginnt mit der ersten Gemeinderatssitzung das neue politische Zeitalter in Innsbruck. Johannes Anzengruber betont: erst die Stichwahl, dann die Regierungsgespräche. INNSBRUCK. 40 neue Gemeinderätinnen und Gemeinderäte und ein neuer Stadtsenat. Bei...

Die Textilreinigung René Reinhart schließt den Standort Wilhelm-Greil-Straße, der Standort DEZ und das Hauptgeschäft an der Bundesstraße in Rum bleiben bestehen. | Foto: BezirksBlätter
2

Stadtnachrichten
Geschäftsschließung, Stadtrad-Standort, Stadtsenat

Viele Neuigkeiten aus dem Stadtgebiet. Bei der Olympiaworld wurde ein neuer Stadtrad-Standort platziert. Im Stadtsenat wurde u. a. eine Testsaison für die Beachvolleyball-Anlagen Zimmerwiese und Hötting West beschlossen. Die Annahmestelle der Textilreinigung René Erhart macht mit 26.4. zu, neben der Hauptgeschäft an der Bundesstraße in Rum bleibt die Annahmestelle im DEZ weiter geöffnet. INNSBRUCK. Seit dieser Woche gibt es einen Stadtrat- Standort in der Olympiastraße. „Das Stadtrad ist eine...

Eine Änderung der Kurzparkzonen-Verordnung gibt es für Menschen mit Behinderungen und deren persönlichen Assistenz. | Foto: Kretzschmar
3

Polit-Ticker
Sondierungsgespräche, Vorzugstimmen und keine Wahlempfehlung

881 Vorzugsstimmen wären für die Erreichung des Direktmandates nötig gewesen, Überraschungen gab es keine. Die Liste Fritz gibt keine Wahlempfehlung für die Bürgermeisterstichwahl ab. Georg Willi hat die Sondierungsgespräche gestartet. Eine Änderung der Kurzparkzonen-Verordnung gibt es für Menschen mit Behinderungen und deren persönlichen Assistenz. INNSBRUCK. 625 Innsbruckerinnen und Innsbrucker waren auf dem Wahlvorschlag zur Gemeinderatswahl auf den 13 Listen zu finden. Um den direkten...

Die Poller als Sicherheitsmaßnahme auf der Kärntner Straße in Wien. Grüne und SPÖ sprechen sich gegen Poller in Innsbruck aus. | Foto: BezirksBlätter
3

Sicherheitspoller in der Altstadt
Grüne und SPÖ gegen die Sicherheitspoller in der Altstadt

Nach jahrelangen politischen Diskussionen rund um die Sicherheitspoller in der Altstadt gibt es wieder Bewegung in der Thematik. Eigentlich sollte das Projekt im Stadtsenat und im kommenden Gemeinderat abgesegnet werden. Grüne und SPÖ sprechen sich jetzt gegen die Poller aus. INNSBRUCK. Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Bewohner der Altstadt haben sich mit einer Stellungnahme an die Stadtpolitik gewendet. StR Elli Mayr schließt sich Forderung der Altstadt-Betriebe an und fordert eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.