Markus Sint

Beiträge zum Thema Markus Sint

LA Andrea Haselwanter-Schneider zieht die Zwischenbilanz zur Regierungsarbeit in Tirol. | Foto: Liste Fritz
3

Zwischenbilanz
Viele Ankündigungen, viele Schlagzeilen, wenige Ergebnisse

2027 schreiten die Tirolerinnen und Tiroler wieder zur Wahlurne und werden einen neuen Landtag wählen. Seit Oktober 2022 arbeitet die Koalition aus ÖVP und SPÖ unter Führung von Landeshauptmann Anton Mattle, die FPÖ, Grüne, NEOS und Liste Fritz sind in Opposition. LA Andrea Haselwanter-Schneider mit ihrer Zwischenbilanz. INNSBRUCK. Halbzeit in der Landesregierung. Nach dem großen MeinBezirk-Tirol-Politbarometer haben wir bei den Parteispitzen der im Landtag vertretenen Parteien eine...

Innsbruck aus der Sicht vom Hubschrauber-Cockpit. Liste Fritz ist für eine Bewilligungspflicht von touristischen Hubschrauberflügen. | Foto: Hubsch
3

Hubschrauberflüge
Neuerliche Versuch der Bewilligungspflicht gescheitert

Eine Bewilligungspflicht für die touristische Nutzung von Hubschraubern in Tirol ist die Zielsetzung der Liste Fritz. Aber auch der dritte Anlauf am Landtag nach 2018 und 2020 brachte keine Mehrheit bei der Abstimmung. Die Umweltschutzabteilung des Landes sieht keinen Bedarf. INNSBRUCK. 2018 wurde von der Liste Fritz der erste Antrag im Landtag zum Thema touristische Nutzung von Hubschrauberflügen gestellt. Begründet wurde der Antrag unter anderem mit dem Beispiel des „Heliport Hochgurgl, mit...

Regierungsklausur des Landes. Im Mittelpunkt das Grundbedürfnis Wohnen | Foto: Land Tirol
Video 7

Regierungsklausur und Reaktionen (Video)
Grundbedürfnis Wohnen, das plant das Land

"Grundbedürfnis Wohnen" lautet das Schlagwort der Regierungsklausur. Die Landesregierung setzt mit ihrem Fahrplan für die kommenden Jahre auf das Thema "Wohnraum mobilisieren". Ausweitung „Sicheres Vermieten“, Fokus Nachverdichtung, Baulandmobilisierungsabgabe, Novelle der Leerstandsabgabe, Prüfung Veräußerungsverbot und verpflichtende Vertragsraumordnung stehen im Fokus. TIROL. Im Rahmen der Frühjahrsklausur am Bildungsinstitut Grillhof in Vill hat die Tiroler Landesregierung den weiteren...

"Baupleite, Pfusch am Bau, Steuergeldvernichtung, Misswirtschaft, Steuergelddesaster, Missmanagement, Planungschaos, Verschleierung, Bauskandal". Die Opposition rechnet beim MCI Neu mit der Landesregierung und LH Mattle ab. | Foto: MeinBezirk
3

Rechnungshof für MCI Neu
Opposition für "neue" MCI-Neubaulösung

Der Rechnungshofbericht "Neubau MCI Campus" wird die perfekte Buchvorlage für den MCI-Thriller. 27 Kapitel und 343 Fragen haben die Oppositionsparteien im Landtag erarbeitet. FPÖ, Liste Fritz, Grüne und NEOS rechnen bei der Präsentation mit der Landesregierung, LH Mattle und der Hochbauabteilung ab. Den Fragenkatalog gibt als kostenlosen MeinBezirk-Download. INNSBRUCK. Es ist eine Abrechnung rund um die 15-jährige Diskussion über das MCI Neu. Die Opposition im Tiroler Landtag fordert...

LH Mattle bekräftigt Nein zu MCI-Neu-Projekt. Die Opposition im Landtag tobt. | Foto: MeinBezirk
Aktion 3

Die 250 Mio.-Debatte (Umfrage)
Nein zu MCI-Neu bleibt, Rechnungshofkontrolle kommt

Das Nein zum größten Hochbauprojekt Tirols bleibt bestehen, die Diskussionen rund um das 250-Millionen-Projekt gehen weiter. Die Opposition spricht von Schmierenkomödie, Scherbenhaufen und Bauskandal. Eine Sonderprüfung des Landesrechnungshofs wird im Feber-Landtag beantragt. INNSBRUCK. Nach jahrelangen Diskussionen, Planungen und Vorbereitungen hat LH Anton Mattle im Dezember das Ende für das MCI-Neu-Projekt verkündet. Die Gemüter haben sich seitdem jedoch nicht beruhigt. Die Gesamtkosten von...

Der Bericht des Landesrechnungshofes zur finanziellen Aufsicht über die Tiroler Tourismusverbände im Zeitraum von 2019 bis 2023 sorgt für Diskussionen. | Foto: MeinBezirk
3

Rechnungshofbericht
Kontrolldefizite bei Tiroler Tourismusverbänden

Der Bericht des Landesrechnungshofes zur finanziellen Aufsicht über die Tiroler Tourismusverbände im Zeitraum von 2019 bis 2023 offenbart zahlreiche Kontrolldefizite, erklärt die Liste Fritz. Auf 58 Seiten werden 14 Empfehlungen zur Verbesserung der Aufsicht über die Tourismusverbände angegeben. INNSBRUCK. Den Rechnungshofbericht nimmt Markus Sind von der Liste Fritz zum Anlass, um heftige Kritik zu üben: "Die löchrige Aufsicht und die mangelhafte interne Kontrolle in den Tourismusverbänden...

Markus Sint, Klubobmann der Liste Fritz, lobt die Gemeinden für das Bekenntnis zum Regionalbad. | Foto: Liste Fritz
3

Markus Sint/Liste Fritz
"Ja" zum Regionalbad – Lob für die Gemeinden

Liste Fritz fordert von Mattle-Regierung endlich klare Vergaberichtlinien für Millionen aus dem Bädertopf. WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Für die Liste Fritz stellt der einstimmige Beschluss der Gemeinderäte von Natters, Mutters, Götzens, Birgitz, Grinzens und Axams, sich finanziell an der Errichtung eines ganzjährig geöffneten Regionalbades in Axams zu beteiligen, einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung dar. Positives Signal „Ein großes Lob an die Bürgermeister und Gemeinderäte. Das ist...

LH Anton Mattle hat LHStv. Georg Dornauer zum "Hirschtrophäenfoto"-Gespräch geladen. | Foto: Land Tirol
3

Causa Hirschtrophäenfoto
Staatsanwaltschaft ermittelt, Dornauer bleibt

Was auf den ersten Blick wie ein Foto zum Faschingsbeginn wirkt, entwickelt sich zur politisch brisanten Causa. LHStv. Georg Dornauer gemeinsam mit René Benko hinter einem erlegten Hirsch. Der Tiroler SPÖ-Parteivorsitzende wurde mit Rücktrittsaufforderungen konfrontiert. Die Staatsanwaltschaft in Graz ermittelt. LH Mattle: "Sollte er gegen das ihm auferlegte Waffenverbot verstoßen haben, ist eine rote Linie überschritten." INNSBRUCK. Man habe aus Medienfragen von der Causa erfahren, erklärt der...

Schönstes Herbstwetter lockte wieder Tausende zum Tag der offenen Tür 2024 ins Landhaus. | Foto: © Land Tirol/Sidon
17

Tag der offenen Tür
Tausende feierten den Nationalfeiertag im Landhaus

Der Nationalfeiertag wurde auch dieses Jahr vom Land Tirol genutzt, um einen Tag der offenen Tür zu veranstalten. Dieses Jahr strömten 23.000 Besucherinnen und Besucher ins Landhaus. TIROL. Das Landhaus, der Landhausplatz und der Meraner Innenhof waren voller Leben, als der Tag der offenen Tür 2024 unter dem Motto „Unser Land Tirol. Gemeinsam gestalten.“ stattfand. LH Anton Mattle und Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann luden die Bevölkerung am Nationalfeiertag ein, hinter die Kulissen zu...

Die alte und neue Parteiobfrau der Liste Fritz Andrea Haselwanter-Schneider. | Foto: Steinlechner
1 3

Bürgerparteitag der Liste Fritz
Andrea Haselwanter-Schneider bestätigt

Rund 100 Mitglieder, Freunde und Sympathisanten folgten der Einladung der Liste Fritz zum Bürgertag in der Villa Blanka in Innsbruck. Neben Neuwahlen, bei der Andrea Haselwanter-Schneider mit 96 % als Obfrau bestätigt wurde, stand die "Standpunkte"-Präsentation der Liste Fritz im Mittelpunkt. INNSBRUCK. Veränderungen gab es im Vorstand der Partei. Dieser wurde auf zehn Mitglieder erweitert. Die alte und neue Parteiobfrau Andrea Haselwanter-Schneider bedankte sich im Anschluss an die Wahl für...

Liste Fritz Standpunkte: 138 Seiten für das Tirol von morgen. | Foto: Liste Fritz
3

Neuer Vorstand
Liste Fritz feiert Bürgertag und tritt zur WK-Wahl an

Mit drei Mandaten ist die Liste Fritz im Tiroler Landtag vertreten. "Unser Land soll mutiger, moderner, sozialer und gerechter werden", lautete die Devise bei der Gründung der Liste im Jahr 2008 durch Fritz Dinkhauser. Jetzt feiert die Liste ihren Bürgertag, präsentiert auf 138 Seiten ihre Standpunkte und gibt die Kandidatur bei der WK-Wahl 2025 bekannt. INNSBRUCK. Für Parteiobfrau Andrea Haselwanter-Schneider und Klubobmann Markus Sint ist der Bürgertag der Liste Fritz ein besonderer Anlass....

Rückkehr aus der Sommerpause, der Tiroler Landtag hat eine umfassende Tagesordnung. | Foto: © Tiroler Landtag/Berger
2

Erster Landtag nach dem Sommer
Tagesordnung verspricht Spannung und Rededuelle

Die Ausschüsse des Landtages haben ihre Arbeit seit längeren wieder aufgenommen, jetzt steht die erste Landtagssitzung nach der Sommerpause an. Neben der Tagesordnung geht es bei den Anträgen auch um die Sicherung leistbarer Freizeitmöglichkeiten, die Zukunft der Schwimmbäder und das Thema Sparen. TIROL. Die Themen der Fragestunde "Katastrophenschutz in Tirol" (LA Appler an LR Mair) und "Einheimischen-Tarife im Visier der EU-Bürokraten" (LA Haslwanter an LH Mattle) sowie das Thema der Aktuellen...

Opposition fordert einen Runden Tisch zum MCI Neu | Foto: Land Tirol
2

MCI Neu
Opposition fordert neuerlich Runden Tisch

Die Reaktionen der Tiroler Oppositionsparteien gegenüber Landesrat Georg Dornauer sind eindeutig und reichen von Begriffen wie „Totalversagen“, „Fehlschlag“, „beschämend“, „empörend“ bis hin zu „sozialdemokratischem Murks“. Nun soll ein Runder Tisch Klarheit über das Projekt MCI Neu schaffen. Für Dornauer kommt ein Runder Tisch nicht in Frage. INNSBRUCK. LHStv. Georg Dornauer hat zu den Medienmeldungen betreffend MCI neu und BIG gegenüber der MeinBezirk-Redaktion festgehalten: "Über den Stand...

MCI Neu, bisher gibt es nur Visualisierungen, die Polit-Diskussion gehen weiter. | Foto: Henning Larsen
2

Vertrauliche Verhandlungen
Opposition sieht MCI Neu-Projekt in Gefahr

Eine 26-seitige Anfrage „für die Bau-Errichtung und ein Miet-Kauf-Modell“ des Managements Center NEU (MCI) hat LHStv. Georg Dornauer an die Bundesimmobiliengesellschaft gerichtet. Nach einem Zeitungsbericht sieht die Opposition das Bauprojekt einmal mehr in Gefahr. INNSBRUCK. Die Stellungnahme von LHStv. Georg Dornauer auf die MeinBezirk-Nachfrage ist deutlich: "Über den Stand der Verhandlungen kann zum jetzigen Zeitpunkt aus Vertraulichkeitsgründen nichts mitgeteilt werden. Die Tiroler...

Land Tirol präsentiert Forderungskatalog während der Sanierungsarbeiten an der Luegbrücke. | Foto: Achhorner
2

Entlastungspaket Luegbrücke
Abfahrverbot, Ausbau Öffi-Angebot und kein Tonnagelimit

Mit einem Forderungskatalog will die Landesregierung die Belastungen während der Sanierungsarbeiten an der Luegbrücke eindämmen. LH Mattle fordert ein Abfahrverbot von der Autobahn, zusätzliche Öffi-Angebote und weitere Maßnahmen zur Straßenerhaltung.  INNSBRUCK. Das von Tirol geforderte Maßnahmenpaket beläuft sich auf mehr als 3,6 Millionen Euro. Davon entfielen über drei Millionen Euro auf die Asfinag und den Bund. Zur Entlastung der Anrainergemeinden plant Tirol, den gesamten Verkehr –...

LA Sint will Diskussion über die Tiroler Landeszeitung, Anfrage wurde von LH Mattle beantwortet. | Foto: © Tiroler Landtag/Berger
2

Kritik an Landeszeitung
Hohe Kosten und viel Propaganda oder wichtige Informationen

Während der "Bote für Tirol" das Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Tirols ist, versteht sich die "Tiroler Landeszeitung"  als Informationszeitung für die Tiroler Bevölkerung. Fünf normale Ausgaben und eine Sondernummer werden produziert. Die Opposition sieht das Informationsblatt kritisch. INNSBRUCK. Das Informationsmagazin der Tiroler Landesregierung erscheint in einer Auflage von 236.500 Stück. Zielsetzung ist die "Information der BürgerInnen über die Arbeit der Landesregierung, der...

Markus Abwerzger (FPÖ), Markus Sint (Liste Fritz), Gebi Mair (Grüne) und Dominik Oberhofer (NEOS)setzen auf die Sonderprüfung des Landesrechnungshofes betreffend „Unvereinbarkeit und Transparenzregelungen für Mitglieder der Tiroler Landesregierung“. | Foto: MeinBezirk
2

Rücktrittsaufforderung und Landesrechnungshof
"Wenn einer eine Reise tut ..."

"... dann kann er was erzählen." Zumindest die Tiroler Politiker gegenüber dem Landesrechnungshof, wenn es um Dienstreisen geht. Die FPÖ, Liste Fritz, Grüne und NEOS haben eine Sonderprüfung durch den Landesrechnungshof (LRH) in Sachen „Unvereinbarkeit und Transparenzregelungen für Mitglieder der Tiroler Landesregierung“ eingeleitet. LH Mattle, LHStv. Dornauer und LR Gerber weisen die Vorwürfe zurück. INNSBRUCK. Mattle in Finnland, Mattle in Hamburg, Dornauer in Berlin, Dornauer in Paris,...

Das Land Tirol kündigt den Vertrag mit dem Jugendland. | Foto: MeinBezirk
2

Jugendland Kündigung
Oppositionsparteien fordern rasche Aufklärung

Das Land Tirol hat den Vertrag mit einer Betreuungseinrichtung für Kinder und Jugendliche, der in Innsbruck ansässigen Jugendland GmbH, gekündigt. Die Einrichtung verantwortete die Führung von acht Wohngemeinschaften mit rund 70 Plätzen. Jugendland will "intern beraten und bewerten". INNSBRUCK. Das Land sucht für die bisher vom Jugendland betreuten Wohngemeinschaften einen neuen Trägerverein. "Die Betreuung ist weiterhin sichergestellt", versicherte die Soziallandesrätin Eva Pawlata in der...

Eduard Wallnhöfer Platz (Landhausplatz) rund 9.000 m²: kommt eine Neugestaltung? | Foto: Mitja Kobal
Aktion 2

Neugestaltung wird ein Thema
Neue Chance für den Landhausplatz

Der Landhausplatz ist seit seiner Neugestaltung eine ewige Baustelle. Seit 2010 beschäftigt er die Politik und die Bevölkerung. Die 9.000 m² große Fläche könnte nach vielen Meinungen weitaus besser gestaltet werden. Dazu kommen auch immer wieder Baumängel. Jetzt regt LHStv. Dornauer die Neugestaltung an. INNSBRUCK. Ein Wettbewerb führte damals zur Auswahl der ARGE LAAC/Stiefel Kramer/Grüner, die eine urbane Landschaft mit sanften Hügeln schuf. Baustart war 2010, doch bereits zuvor wurde Kritik...

Das Freizeitticket und der Verein für Konsumenteninformation sorgten für Diskussionen. | Foto: RMA Tirol
2

Tirol Panorma KW 30
Bädergipfel, Kostentransparenz, Freizeitticket

Themen, die Tirol bewegen. Im Tirol-Blick-Panorama werden wöchentlich in den MeinBezirk-Tirol-Printausgaben interessante und wichtige Themen angesprochen. Hier finden Sie die ausführlichen Artikel der MeinBezirks-Redaktionen. INNSBRUCK. Zum Dauerbrenner "Bäderstudie" teilt LHStv. Georg Dornauer auf die MeinBezirk-Tirol-Anfrage mit: "Aktuell wird ein Bädergipfel mit allen betroffenen Stakeholdern vorbereitet. Dort werden die Bäderstudie und das daraus abzuleitende zukunftsorientierte...

Planentwurf: So soll das neue Freizeitzentrum Axams in Zukunft ausschauen. Die Tiroler Bäderstudie lässt aber noch auf sich warten. | Foto: Gemeinde Axams, Planentwürfe Pohl
2

Badesaison
Erst kommt der Bädergipfel, dann die Bäderstudie

Tirols Badesaison ist wechselhaft. Dank Petrus ist die Auslastung in den Freibädern starken Schwankungen unterworfen. Auch politisch ist die Kontinuität für die Zukunft noch fraglich. Erst nach dem Bädergipfel wird die Bäderstudie präsentiert. LH Mattle weist Oppositionsvorwurf scharf zurück. INNSBRUCK. "Aktuell wird ein Bädergipfel mit allen betroffenen Stakeholdern vorbereitet. Dort wird die Bäderstudie und das daraus abzuleitende zukunftsorientierte Investitions- und...

Schlagabtausch rund um das Ötztaler Wasser zwischen Liste Fritz und VP. | Foto: WWF Österreich
2

Tiroler Polit-Ticker
Tourismusabgabe als Mogelpackung und Ötztaler Wasserstreit

Die Tourismusabgabe neu befindet sich aktuell in der Begutachtung. Die Kritik am Entwurf bleibt weiterhin. Der Obmann der Tiroler Baumeistergenossenschaft, Anton Larcher, spricht von einer Mogelpackung. Rund um das Ötztaler Wasser gibt es einen politischen Schlagabtausch. INNSBRUCK. Anton Larcher, Obmann der Tiroler Baumeistergenossenschaft kritisiert die Neuaufstellung der Tourismusabgabe massiv und bezeichnet diese als „Mogelpackung“. Larcher ärgert sich dabei vor allem über die nicht...

Die Bauarbeiten sind bereits gestartet, mit Mehrkosten von 3,5 Mio. Euro muss gerechnet werden. | Foto: Lisa Kropiunig
2

MCI Neu und Bobbahn
Kostensteigerungen unter scharfer Oppositonskritik

Bauprojekte der öffentlichen Hand sind neuerlich im Fokus der Öffentlichkeit. Bei der Bob- und Rodelbahn muss mit Mehrkosten von 3,5 Millionen Euro gerechnet werden, rund um das MCI-Neu-Projekt gibt es neuerlich einen politischen Schlagabtausch. INNSBRUCK. In Sachen Sportinfrastruktur gibt es in der Sportstadt einigen Aufholbedarf. Das zeigte der Sportentwicklungsplan (SEP) deutlich auf. Aber auf die Vereine aus den verschiedensten Sportarten fordern Verbesserungen. Unterstützung gibt es dazu...

Die TIWAG-Satzung wurde geändert. | Foto: TIWAG
2

TIWAG Satzungen
Kostengünstiger Preis als Zieldefinition, Kritik der Oppositon

Ein Bekenntnis zur sicheren, kostengünstigen, umweltverträglichen und effizienten Strombelieferung für Bevölkerung, Gemeinden und Wirtschaftsstandort soll die neue TIWAG-Satzung garantieren. Der Beschluss der Hauptversammlung geht auf einen Auftrag von LH Mattle an die TIWAG sowie eines Beschlusses der Vollversammlung der AK Tirol zurück. Die Opposition bleibt kritisch. INNSBRUCK. Im Rahmen der TIWAG-Hauptversammlung hat Eigentümervertreter LH Anton Mattle eine Änderung der TIWAG-Satzung, den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.