Kraftwerk Kaunertal

Beiträge zum Thema Kraftwerk Kaunertal

Der WWF fordert von LH Anton Mattle zu einem Kaunertal-Stopp auf. LH Mattle weist die Forderung zurück.  | Foto: Carolin Siegele
1 3

Nach WWF Kritik
LH Mattle unterstreicht den Ausbau der erneuerbaren Energieträger

Der WWF fordert von LH Anton Mattle zu einem Kaunertal-Stopp auf. Laut WWF ignoriert die TIWAG Sicherheitsrisiken beim Ausbauprojekt Kaunertal. LH Anton Mattle weist die Forderung zurück. Der Landeshauptmann betont, dass jedes große Kraftwerk vor Bewilligung einem umfassenden Verfahren standhalten muss. "Der geplante Pumpspeicher Versetz hat keine Auswirkungen auf die Hänge des Gepatschspeichers", teilt die TIWAG dazu mit. INNSBRUCK. Neben dem Stopp des Ausbauprojekts im Kaunertal fordert der...

Am 30. Oktober fand am Inn eine große Protestaktion gegen das Kraftwerk im Kaunertal statt.  | Foto: Sebastian Froelich
3

Umweltschutz
Global 2000 - Mit wehenden Banner und dringender Botschaft

Mit einer Protestaktion wendete sich  Global 2000 gemeinsam mit anderen Organisationen und klaren Forderungen an die TIWAG sowie den Tiroler Landeshauptmann.   INNSBRUCK. In großen Buchstaben prangte am 30. Oktober die Worte "Alle zam! Gegen den Damm!" von dem Emile-Béthourt-Steg über dem Inn. Sie sind der Aufruf der Umweltschutzorganisation Global 2000 an die TIWAG und den Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle endlich sinnvolle Alternativen für eine Energiewende zu finden und umzusetzen. Grund...

Schlagabtausch rund um das Ötztaler Wasser zwischen Liste Fritz und VP. | Foto: WWF Österreich
2

Tiroler Polit-Ticker
Tourismusabgabe als Mogelpackung und Ötztaler Wasserstreit

Die Tourismusabgabe neu befindet sich aktuell in der Begutachtung. Die Kritik am Entwurf bleibt weiterhin. Der Obmann der Tiroler Baumeistergenossenschaft, Anton Larcher, spricht von einer Mogelpackung. Rund um das Ötztaler Wasser gibt es einen politischen Schlagabtausch. INNSBRUCK. Anton Larcher, Obmann der Tiroler Baumeistergenossenschaft kritisiert die Neuaufstellung der Tourismusabgabe massiv und bezeichnet diese als „Mogelpackung“. Larcher ärgert sich dabei vor allem über die nicht...

Demonstrierende versammelten sich vor dem Landhaus in Innsbruck zum Protest.  | Foto: Maximilian Frey
4

Kaunertal-Großprojekt
Proteste vor Landhaus gegen Kraftwerksausbau

Mehrere Organisationen, Gemeindevertreterinnen und -vertreter sowie Bürgerinnen und Bürger protestierten am Sonntag gegen den Ausbau des Kaunertal-Kraftwerks. Die Demonstrierenden forderten das Land Tirol und den Konzern Tiwag zum sofortigen Stopp des Großprojektes auf. Stattdessen sollte mit den Geldern die Energiewende mitfinanziert werden.  INNSBRUCK. Demonstrierende protestierten am Sonntag vor dem Landhaus in Tirol gegen die Ausbaupläne des Kaunertal-Kraftwerks. “Wir fordern...

Nicht nur ein neuer Radweg in der Gerhart-Hauptmann-Straße erhitzt die politischen Gemüter. | Foto: TVP
2

Polit-Ticker
Stadtseilbahn, Sitzungsboykott, fehlende Kommunikation

Am Sonntag, 25.6. findet um 11 Uhr vor dem Landhaus eine Demo gegen das Kraftwerk Kaunertal statt. Die Themen Wohnen und Sitzungsboykott, Fahrradweg und Kommunikation, Stopp des Grillplatzes Kranebitten II und Bodycams für die MÜG sowie eine Diskussion zum Thema Stadtseilbahn beschäftigen die Stadtpolitik. INNSBRUCK. In der Gerhart-Hauptmann-Straße wurde vor wenigen Tagen ein neuer Fahrradweg errichtet. Dieser verläuft entgegen der Einbahn-Fahrtrichtung von der Amraser Straße in Höhe des...

Der Wochenrückblick der Kalenderwoche 7 | Foto: zeitungsfoto.at
4:48

KW 07
Impfpflicht-Debatten, Kraftwerk-Proteste und American Football

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Impfpflicht-DebatteZur Impfpflicht gab es in der letzten Woche mehrere Meldungen. Die Diözese Innsbruck reagierte mit einer Stellungnahme auf die vermehrte Kritik an der kirchlichen Haltung zur Impfpflicht. Einige Menschen drohten gar mit einem Kirchenaustritt. Die Diözese äußert sich mit beschwichtigenden Worten und betont, man habe sich nicht für die Impfpflicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.