Johann Herdina

Beiträge zum Thema Johann Herdina

Für das laufende Geschäftsjahr sind Investitionen von 260 Mio. Euro vorgesehen | Foto: pixabay/Pexels– Symbolbild

Bilanz 2019
Stabiles Ergebnis für vergangenes Geschäftsjahr

TIROL. Der Landesenergieversorger zieht eine positive Bilanz über das vergangene Geschäftsjahr 2019. Das Ergebnis vor Steuern konnte mit 86,5 Mio. Euro (2018: 78,4 Mio.) trotz gestiegenen Wettbewerbs und Verwerfungen auf dem Finanzmarkt stabil gehalten werden. Der Konzernumsatz stieg auf 1.286,2 Mio. Euro (2018: 1.238,7 Mio.). Zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit Tirols bei Strom, Gas und Wärme hat der TIWAG-Konzern 2019 wiederum 219,5 Mio. Euro bei einem hohen inländischen...

Antrittsbesuch beim Eigentümervertreter: Der neue TIWAG-Vorstandsvorsitzende Erich Entstrasser (re.) mit LH Günther Platter | Foto: Land Tirol

TIWAG startet Kundenoffensive - Nächste Strompreissenkung kommt

Zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Kundenbindung kündigt der neue TIWAG-Vorstand zum Jahresbeginn eine neuerliche Strompreissenkung an. „Der zunehmende Wettbewerb bringt Bewegung in den Strommarkt, auch in Tirol. Das stellt die TIWAG vor neue Herausforderungen. Mit der neuerlichen Anpassung unserer Strompreise für Kunden mit Standardverträgen wollen wir uns als wettbewerbsfähiger heimischer Energiepartner für die Tiroler Bevölkerung positionieren“, erklärt dazu der neue...

Bgm. Christine Oppitz-Plörer und IKB-Chef Harald Schneider vor einer Turbine des Kraftwerkes.
1 7

Wo die Energie der Sill eingefangen wird

111 Jahre Kraftwerk "Obere Sill": IKB feierten den Geburtstag des einst größten Kraftwerks der Donaumonarchie Manchmal kann das Wetter auch zu schön sein. So gesehen hatten die IKB am vergangenen Samstag etwas "Pech", als bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen jenseits der 30 Grad der "Tag der offenen Tür" im Kraftwerk "Obere Sill" gefeiert wurde. "Das Kraftwerk war damals - vor 111 Jahren - eine technische Meisterleistung", betonte IKB-Aufsichtsrat Manfried Gantner bei seiner Begrüßung...

"Ein gelungenes Werk", freuen sich TIWAG-Chef Bruno Wallnöfer und LHStv. Josef Geisler

"Wasserkraft ist nachhaltiges Geschäftsmodell"

TIWAG präsentiert den ersten Nachhaltigkeitsbericht TIROL. "Es ist eine Freude für das Unternehmen, der 1. Nachhaltigkeitsbericht der TIWAG strotzt nur von positiven Inhalten", freut sich LHStv. und Energielandesrat Josef Geisler. Und in Tirol sei die Produktion von Energie aus Wasserkaft nicht nur nachhaltig, sondern behält die Wertschöpfung im Land und sichere auch Arbeitsplätze, sagte Geisler. Für TIWAG Vorstandsvorsitzenden Bruno Wallnöfer ist die Wasserkraft das nachhaltigste...

Neue Gesichter an der Spitze

TIWAG beruft zwei neue Vorstände und verlängert den Vertrag von Wallnöfer bis 2015. Vergangenen Montag fällte der TIWAG-Aufsichtsrat drei weitreichende Personalentscheidungen. Da Vorstandsmitglied Alfred Fraidl mit Ende des Jahres in Pension geht, wurde Erich Entstrasser zu dessen Nachfolger ernannt. Entstrasser ist seit 1985 bei der TIWAG tätig und künftig für die Bereiche Energiewirtschaft und Kraftwerksführung zuständig. Neu in den Vorstand berufen wurde zudem Johann Herdina. Herdina ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.