leistbares Wohnen

Beiträge zum Thema leistbares Wohnen

Die neue Wohnungsvergabeplattform der Stadt Innsbruck sollte Verbesserungen bringen – die Wohnungsmarktsituation bleibt angespannt.  | Foto: stock.adobe.com/Northern life (Symbolbild)
4

Stadtwohnungen Innsbruck
Kritik an neuer Wohnungsvergabeplattform

Wer sich Hoffnung auf eine Stadtwohnung macht, wird auf der neuen Plattform oft enttäuscht: Viel Bedarf, aber wenig verfügbare Wohnungen. INNSBRUCK. Über 4.700 Personen befinden sich derzeit auf der Warteliste für eine Stadtwohnung. Mit dem neuen Wohn-Ticket wollte die Stadt Innsbruck die Vergabe städtischer Wohnungen transparenter und fairer machen. Doch schon zum Start der Plattform zeigen sich Schwierigkeiten. Seit 1. Juni ist die neue Wohnungsvergabeplattform online. Neu ist das Innsbrucker...

Der Innsbrucker Stadtrat beschließt die Erweiterung des Housing First Angebots und stellt Wohnungen zur Verfügung.  | Foto: pixabay / Symbolbild
3

Housing First in Innsbruck
Ein Paradigmenwechsel der Wohnungspolitik

Zuerst eine Wohnung, dann der Rest – das ist das Prinzip des Housing First Modells, eine global genutzte Maßnahme zur Bekämpfung von Obdachlosigkeit. Jetzt soll das Angebot in Innsbruck ausgebaut werden. INNSBRUCK. Zehn Wohnungen stellt die Stadt Innsbruck dem Verein "lilawohnt" in diesem Jahr zur Verfügung. Genutzt sollen diese für das Housing First Projekt werden. Wohnungslose Frauen bekommen damit die Möglichkeit zur eigenen Anmietung von Wohnungen. Wohnungslosigkeit durchbrechen Housing...

Die Sanierungen der Schlachthofsiedlung verzögern sich, der geplante Neubau hat noch nicht einmal begonnen. | Foto: Huber
1 9

Stadtwohnungen leer
Wie es um Schlachthofblock und Eichhof steht

Trotz großer Nachfrage stehen in Innsbruck geförderte Stadtwohnungen leer. Warum sich die Sanierung der Siedlungen Schlachthofblock und Eichhof weiter verzögert. INNSBRUCK. Stadtwohnungen sind sehr begehrt, Leerstand muss daher vermieden werden. Den größten Leerstand im geförderten Wohnsektor in Innsbruck verursachen die beiden Siedlungen Schlachthofblock und Eichhof. MeinBezirk hat nachgeforscht, wie die Sanierungen derzeit voranschreiten. Schlachthofblock – der aktuelle Stand Betritt man die...

Sichtliche Freude bei der Schlüsselübergabe: (v.l.n.r.:) Gemeinderat Benjamin Plach, Stadträtin Mariella Lutz, Bürgermeister Johannes Anzengruber und IIG-Geschäftsführer Franz Danler überreichen der Familie Bergmann symbolisch den Schlüssel zu ihrem neuen Zuhause.  | Foto: ©IKM/Jäger
2

Leistbarer Wohnraum
17 neue geförderte Mietwohnungen in Pradl übergeben

Erneut ist eine Wohnanlage in Innsbruck fertiggestellt worden. Dieses Mal übergibt die Innsbrucker Immobiliengesellschaft die Schlüssel in der Wiesengasse 19b in Pradl. 18 Monate wurde an den 17 geförderten Mietwohnungen und den 16 Tiefgaragenplätzen gebaut.  INNSBRUCK. Die Tiroler Wohnbauförderung macht's möglich. Durch sie konnte das Bauvorhaben erst umgesetzt werden und das mit einer kompakten Planung, Energieeffizienz und nachhaltiger Flächennutzung. Ein in die Jahre gekommener...

32 Millionen Euro an Investitionen wird es für die Stadt Innsbruck geben. Hier erfahrt ihr, wohin die Gelder fließen. | Foto: zestmarina/panthermedia
3

Investitionen
32 Millionen nimmt die Stadt in die Hand - Wofür?

Innsbruck investiert 32 Millionen Euro in seine Zukunft. Bildung, Lebensraumgestaltung, Mobilität und Sicherheit stehen im Fokus des neuen Investitionsprogramms. Vor allem Kinder und Familien sollen von den Investitionen profitieren. INNSBRUCK. Der Innsbrucker Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung vor dem Sommer ein umfassendes Investitionsprogramm beschlossen. Insgesamt nimmt die Stadt ein Kommunaldarlehen über 32 Millionen Euro auf, um 57 Projekte im Jahr 2025 zu realisieren....

Wirtschaftslandesrat Mario Gerber, Ellen Moll, Fachgruppenobfrau der Tiroler Immobilien- und Vermögenstreuhänder, sowie Bau-Landesinnungsmeister Patrick Weber (v.l.) präsentieren konkrete Maßnahmen, um Wohneigentum in Tirol wieder leistbarer zu machen. | Foto: Die Fotografen
4

Chance auf Eigentum
Sechs Maßnahmen für leistbares Wohnen in Tirol

Hohe Baukosten, lange Genehmigungen und Steuern erschweren Eigentum. Die Bauwirtschaft Tirol fordert nun konkrete Entlastungen für Häuslbauer. TIROL. Die Bauinnung Tirol und die Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder schlagen Alarm: Der dramatische Rückgang an Baugenehmigungen, immer strengere Baustandards und steigende Baukosten bedrohen laut aktuellen Zahlen nicht nur rund 10.000 Arbeitsplätze, sondern auch die Möglichkeit auf leistbares Eigentum für breite Bevölkerungsschichten....

NHT-/Stadtbau-Geschäftsführer Markus Pollo begrüßt mit Bürgermeisterstellvertreterin Elisabeth Mayr, Bürgermeister Johannes Anzengruber, Gemeinderat Benjamin Plach, Landtagsabgeordneter Daniela Meichtry, Stadträtin Mariella Lutz und NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter Familie Ikic im neuen Zuhause. | Foto: NHT/Oss
2

Pradl-Ost
76 neue Wohnungen für Innsbruck fertiggestellt

Nach elf Jahren Bauzeit ist es nun soweit: In Pradl-Ost wurden 476 neue Wohnungen fertiggestellt. Auch Gewerbeflächen und ein Pfarrbüro bereichern das Stadtviertel. INNSBRUCK. In Innsbruck-Pradl wurde kürzlich ein bedeutendes Bauvorhaben abgeschlossen. Nach einer Bauzeit von insgesamt elf Jahren konnte die Südtiroler Siedlung in Pradl-Ost nun final fertiggestellt werden. Diese Woche fand die feierliche Schlüsselübergabe an die neuen Bewohnerinnen und Bewohner statt. Letzter Bauabschnitt bringt...

2026 sollen in Wilten 27 neue freifinanzierte Wohnungen entstehen. Damit wird in Innsbruck zwar mehr Wohnraum geschaffen – allerdings ist dieser für viele nicht leistbar.  | Foto:  Renderwerk Wolf & Fröch OG
4

Noch mehr luxuriöser Wohnraum für Innsbruck
Wilten wächst hoch hinaus

Mit dem Wohnbauprojekt "MIO" in Wilten entsteht in Innsbruck erneut ein privates Bauprojekt. Die Firstfeier des Projekts fand erst letzten Monat, im Mai, statt. Bis Frühjahr 2026 sollen die sechs Stockwerke fertiggestellt werden. Trotz privater Finanzierung schrecken die Käuferinnnen und Käufer nicht zurück.  INNSBRUCK. Auf 27 Wohnflächen schafft die Firma Strabag freifinanziertes "luxuriöses Wohnen", wie sie selbst auf ihrer Website angibt. Geplant sind 27 Wohneinheiten, eine Gewerbezone im...

Die im Ersten Weltkrieg in verschiedenen Stadtteilen errichteten Baracken wurden aufgrund der Wohnungsnot lange nachgenutzt. | Foto:  Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck
2

Ausstellung
„Suche Wohnung!“ im Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck

Wohnungssuche in Innsbruck damals und heute – die neue Ausstellung „Suche Wohnung! Von der Baracke bis zum Leerstand“ im Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck beleuchtet ein Jahrhundert Wohnungspolitik, Wohnformen und Herausforderungen rund um Wohnraum in der Tiroler Landeshauptstadt. INNSBRUCK. Die Ausstellung zur Wohnungsgeschichte Innsbrucks zeigt eindrucksvoll, wie sich die Wohnsituation seit dem Ersten Weltkrieg verändert hat. Von Holzbaracken über Nachkriegsprovisorien bis hin zu modernen...

Wohnbau
Oberperfuss als "guter Boden" für die Neue Heimat Tirol

Die Gemeinde Oberperfuss ist ein guter Boden für die Neue Heimat Tirol: Innerhalb der letzten zwei Jahre wurden gleich mehrere Bauvorhaben für leistbares Wohnen realisiert. OBERPERFUSS. Zuletzt wurden 14 Eigentumswohnungen am Dr. Fritz-Prior-Weg übergeben. Diese Woche erfolgte die Schlüsselübergabe für sechs wohnbaugeförderte Reihenhäuser in der Wiesgasse. Die NHT hat im Zuge des Projekts rund 3,5 Mio. Euro investiert. Einiges umgesetzt „Die Bereitstellung von leistbarem Eigentum – nicht...

 Die Innsbrucker Immobilien sind im Preis gesunken, trotzdem bleibt die Landeshauptstadt noch unter den Top-20 teuersten Wohnbezirken in Österreich.  | Foto: pixabay/OleksandrPidvalnyi (Symbolbild)
7

Immobilien
Preise gesunken - Günstigere Innsbrucker Immobilien?

Der RE/MAX-ImmoSpiegel 2024 ist vor kurzem veröffentlicht worden. Daraus geht unter anderem hervor: Die Innsbrucker Immobilien sind im Preis gesunken, trotzdem bleibt die Landeshauptstadt noch unter den Top-20 teuersten Wohnbezirken in Österreich.  INNSBRUCK. Generell hätte sich laut Bernhard Reikersdorfer, Managing Director von RE/MAX Austria das Wohnimmobilienangebot im Bereich Kauf seit Mitte 2022 verdoppelt, es gäbe also für Kaufinteressenten aktuell ein breites Angebot. Es hätte eine...

Die Stadt Innsbruck war am Freitag die zweite Station der landesweiten SPÖ-Tirol-Tour: Landesparteichef LH-Stv. Philip Wohlgemuth (M.), Stadtparteichef Benjamin Plach und Landtagsabgeordnete Daniela Meichtry | Foto: SPÖ
3

Politik
SPÖ-Tour mit Fokus leistbares Wohnen in Innsbruck

Im Rahmen ihrer Tirol-Tour legte die SPÖ am Freitag einen Zwischenstopp in Innsbruck ein – mit einem klaren Themenschwerpunkt: Wohnen muss wieder leistbar werden. Der Tiroler SPÖ-Vorsitzende und Landeshauptmann-Stellvertreter Philip Wohlgemuth, Innsbrucks Stadtparteichef Benjamin Plach und Landtagsabgeordnete Daniela Meichtry sprachen sich vor Ort für umfassende Maßnahmen gegen steigende Wohnkosten aus. INNSBRUCK. Die Innsbruck-Station war Teil einer landesweiten Dialogtour, mit der die SPÖ den...

Der Schlüssel zum Eigenheim ist in Tirol teuer, da man sich Grund und Boden erst einmal leisten können muss. Die SPÖ Tirol fordert Vorbehaltsflächen für den geförderten Wohnbau.  | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
3

Vorbehaltsflächen
Bausperren beschlossen - Keine "Enteignungskeule"

Eigentlich war das Thema der Vorbehaltsflächen und der damit zusammenhängenden Bausperren als zehnter Tagesordnungspunkt in der März-Gemeinderatssitzung vorgesehen. Auf Antrag von Liste Fritz-Haslwanter-Schneider wurde die Thematik vorgezogen und direkt nach der aktuellen Stunde behandelt. Eine über drei Stunden lange Debatte folgte. INNSBRUCK. In Innsbruck fallen 23 Grundflächen von 26 (Mit)Eigentümerinnen und Eigentümern (darunter kirchliche Einrichtungen, Investoren oder Grundbesitzerinnen...

Bestimmte Grundflächen können in Innsbruck als Vorbehaltsflächen definiert werden. Was das bedeutet und wie es nach dem Beschluss im Gemeinderat weitergeht, erfahrt ihr hier.  | Foto: pixabay/Catkin Symbolbild
3

Vorbehaltsflächen
Nach Bausperre geht es ins Gespräch mit Eigentümern

Im morgigen Gemeinderat, den 27. März, steht unter anderem der Beschluss von Bausperren auf der Tagesordnung. 23 Grundflächen werden mit der Ausweisung von Vorbehaltsflächen für den geförderten Wohnbau betroffen sein. In einem Pressegespräch wurde der Fahrplan für die nächsten Schritte erläutert. INNSBRUCK. Die Bausperren für die ausgewählten Flächen sind der erste Schritt zur angekündigten Ausweisung von Vorbehaltsflächen für den geförderten Wohnbau. Dazu muss gesagt werden, dass Innsbruck...

Vorbehaltsflächen
Grundstücke, die von Bausperre betroffen sein können

Die Innsbrucker Stadtregierung will mit einer umstrittenen Maßnahme für mehr Wohnraum in Innsbruck sorgen. Sogenannte Vorbehaltsflächen sollen zum Einsatz kommen. Privatgrundstücke sollen umgewidmet werden, um Platz für sozialen Wohnbau zu schaffen. Die Maßnahme trifft Eigentümer, deren Grundstücke größer als 2500 m² sind. Welche Grundstücke in Innsbruck betroffen sein können, erfahrt ihr hier. INNSBRUCK. Im kommenden Gemeinderat, am 27. März, wird der Erlass einer Bausperre für betroffene...

Hier sollen Wohnungen für junge Menschen entstehen.  Die Fertigstellung ist bis Anfang 2027 geplant. | Foto: Königer
9

Junges Wohnen
Noch ein Spatenstich: NHT-Projekt in der Andechsstraße

Der Innsbrucker Bürgermeister Anzengruber muss dieser Tage oft zur Schaufel greifen. Erst wurde am Bozner Platz Spatenstich gefeiert, jetzt ging es zum Neue Heimat Tirol-Projekt in der Andechsstraße. Hier entstehen Wohnungen für Wohngemeinschaften von jungen Menschen. INNSBRUCK. Bereits im Februar war der Baubeginn des Projekts in der Andechsstraße. Während die Baustelle schon im vollen Gange war, zelebrierte die Innsbrucker Gemeindepolitik gemeinsam mit der NHT und den zuständigen Architekten...

Diskutierten beim Tiroler Bautag 2025 über das Thema leistbares Wohnen (v.l.): Wohnraumentwicklungs-Experte Wolfgang Amann, Innungsgeschäftsführer Matthias Marth, Landesinnungsmeister Patrick Weber, Landtagsvizepräsidentin Elisabeth Blanik, Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler und Studien-Autor Stefan Jenewein (GAW). | Foto: WK Tirol/ Die Fotografen
3

Der Tiroler Bautag 2025
Lösungsansätze für leistbares Wohnen

Am 6. März 2025 fand der Tiroler Bautag in der BAUAkademie Tirol in Innsbruck statt, eine der bedeutendsten Veranstaltungen der Tiroler Bauwirtschaft. Rund 120 Branchenvertreter kamen zusammen, um über ein zentrales Thema zu diskutieren: den Bedarf an leistbarem Wohnraum in Tirol. Besonders im Fokus: Wie kann die Mittelschicht wieder Zugang zu erschwinglichem Wohneigentum erhalten? INNSBRUCK. Die Veranstaltung wurde von Thomas Oberhuber moderiert und begann mit einer Begrüßung durch...

Martin Modersbacher und Elmar Michael ( S-Real) mit Bürgermeister Anzengruber beim Business Brunch in der Sparkasse in Innsbruck. | Foto: MeinBezirk
4

„Reden wir über’s Wohnen“
Austausch beim ersten S-Real Business-Brunch

Am Freitag, den 21. Februar, lud das Sparkassen-Real-Service Tirol zum ersten Business-Brunch unter dem Titel „Reden wir über’s Wohnen“ in die Tiroler Sparkasse. Die Veranstaltung bot hochkarätigen Playern aus der Immobilienbranche Innsbrucks und Umgebung eine Plattform zum Austausch. Neben Vertretern der Tiroler Sparkasse sowie des Sparkassen-Real-Service Tirol war auch Bürgermeister Johannes Anzengruber anwesend. INNSBRUCK. Elmar Michael, Immobilienfachberater der Sparkassen-Real-Service...

Im Herbst 2025 startet der Bau des neuen Wohnprojekts von Zima in der Egerdachstraße, die Wohnungen stehen bereits zum Verkauf. | Foto: Zima
6

Egerdachstraße
Baubeginn steht bevor, Wohnungen werden angeboten

In Pradl entsteht das Neubauprojekt Egerdachstraße mit 1- bis 4-Zimmer-Eigentumswohnungen. Zima plant den Baubeginn mit Herbst 2025, die Wohnungen stehen bereits zum Verkauf. Die Preise für die Wohnungen liegen zwischen 230.000 Euro für 24,14 m2 und 885.000 Euro für eine Vierzimmer-Wohnung mit 94,77 m2. INNSBRUCK. Mit einem Neubauprojekt in der Egerdachstraße will die Zima Tirol neue Maßstäbe für urbanes Wohnen in Innsbruck setzen. Gemeinschaft, Nachhaltigkeit, Mobilität und Top-Infrastruktur...

Leistbares Eigentum im Fokus – 1.600 Wohnungen wurden 2024 über das Modell „Miete mit Kaufoption“ übereignet. | Foto: unsplash
3

Rekordjahr 2024
Gemeinnützige Bauträger stärken Tirol

Die Tiroler gemeinnützigen Bauträger (GBV) konnten 2024 auf ein Rekordjahr zurückblicken. Mit insgesamt 1.551 errichteten Wohnungen wurde 2024 ein neuer Höchststand erzielt. TIROL. Auch das Bauvolumen im Neubau- und Sanierungsbereich erreichte mit 370 Millionen Euro einen Rekordwert. Franz Mariacher, Obmann der Tiroler GBV, sieht hierin mehr als nur beeindruckende Zahlen: „Unsere Branche ist ein wichtiger Konjunkturmotor für den heimischen Wirtschaftsstandort.“ Doch wie konnten diese Erfolge...

Leistbares Wohnen in Tirol im Fokus: die Wohnbedarfsstudie  | Foto: Land Tirol
Video 4

Wohnbedarfsstudie Tirol
Bis 2033 werden rund 35.000 Wohnungen benötigt

Das Land Tirol hat die Wohnbedarfsstudie Tirol 2024-2033 präsentiert. Fünf Handlungsempfehlungen in den Bereichen Bauland, Leerstand, Planung, Priorisierung und neue Wohnformen sollen den künftigen leistbaren Wohnungsmarkt leiten. Für rund 75.000 Wohnungen in Tirol keine Haupt- oder Nebenwohnsitzmeldungen vor. Die Opposition übt erwartungsgemäß Kritik und spricht bei der 77.000 Euro teuren Studie von einer Lachnummer. INNSBRUCK. Welche Herausforderungen und gesellschaftlichen Trends haben...

Was bekommt man für eine halbe Millionen Euro in  Tirol und wie sieht es im Vergleich mit dem Rest Österreichs aus?  | Foto: Pixabay
3

Immobilienmarkt
Teures Tirol - Immobilienmarkt im Österreichvergleich

Die Plattform ImmoScout24 hat sich ihre eigenen Angebote in Österreich genauer angesehen, und einen Vergleich der Bundesländer angestellt, was man sich wo für eine halbe Millionen Euro leisten kann.  TIROL. Wer sich ein Eigenheim zulegen möchte, legt meist ein mögliches Budget im Vorfeld fest. Oft sind Menschen auch an eine Region gebunden, in der sie wohnen (bleiben) möchten. Damit schränkt sich die Auswahl der Objekte, die für den Kauf in Frage kommen, automatisch ein. ImmoScout24 hat sich...

Das Bündnis gegen Armut und Wohnungsnot präsentierte heute, Montag, ein Forderungspaket für leistbares Wohnen.
v.l. n.r: Wilfried Pleger (Lebenshilfe Tirol), Julia Schratz (Lilawohnt), Michael Hennermann (Verein für Obdachlose)
 | Foto: SKN
3

Bündnis Tirol
Positionspapier für leistbares Wohnen in Tirol vorgelegt

Das Bündnis gegen Armut und Wohnungsnot präsentierte vergangenen Montag, ein Forderungspaket für leistbares Wohnen. Dieses Positionspapier richtet sich sowohl an Gemeinden und die Landesregierung als auch an die künftige Bundesregierung. TIROL. Das Positionspapier des Bündnisses gegen Armut und Wohnungsnot umfasst 28 Maßnahmen gegen Armut und Wohnungsnot. Für die Umsetzung der Maßnahmen seine Bund, Land und Gemeinden zuständig, so die Vertreterinnen und Vertreter des Bündnisses, Michael...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Was bleibt am Ende des Monats übrig, wenn man sich die Miete noch leisten konnte? Bei den meisten Tirolerinnen und Tirolern nicht viel. | Foto: Pixabay
2

Armut
Bündnis gegen Armut - Grüne kritisieren Regierungs-Untätigkeit

Die Grünen stellten ihr "Bündnis gegen Armut" vor, das in ihren Augen viele gute Vorschläge zur sofortigen Durchführung bietet. Doch in den Augen der Grünen-Politikerin Arslan schläft die Landesregierung. Besonders das Problem des leistbaren Wohnraums wurde bisher nicht angegangen. TIROL. Die Lage am Wohnungsmarkt wäre laut Arslan "prekär", in den Reihen der Landesregierung regt sich allerdings nichts. Man schlafe dort, während sich andere das Schlafen nicht mehr leisten können, so die Kritik....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.