Armut
Bündnis gegen Armut - Grüne kritisieren Regierungs-Untätigkeit

Was bleibt am Ende des Monats übrig, wenn man sich die Miete noch leisten konnte? Bei den meisten Tirolerinnen und Tirolern nicht viel. | Foto: Pixabay
2Bilder
  • Was bleibt am Ende des Monats übrig, wenn man sich die Miete noch leisten konnte? Bei den meisten Tirolerinnen und Tirolern nicht viel.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Lucia Königer

Die Grünen stellten ihr "Bündnis gegen Armut" vor, das in ihren Augen viele gute Vorschläge zur sofortigen Durchführung bietet. Doch in den Augen der Grünen-Politikerin Arslan schläft die Landesregierung. Besonders das Problem des leistbaren Wohnraums wurde bisher nicht angegangen.

TIROL. Die Lage am Wohnungsmarkt wäre laut Arslan "prekär", in den Reihen der Landesregierung regt sich allerdings nichts. Man schlafe dort, während sich andere das Schlafen nicht mehr leisten können, so die Kritik. Dabei hätte man im "Bündnis gegen Armut" vielversprechende Vorschläge, welche teils sogar sofort umgesetzt werden könnten.

"Bündnis gegen Armut"

Als Beispiel führt die Grüne Wohnsprecherin die Mietzinsbeihilfe in allen Tiroler Gemeinden ab dem ersten Tag an.

„Mietzinsbeihilfe ist ein monatlicher Direktzuschuss, der sofort Entlastung am Konto bringt. Gerade Menschen, die weit über die 25% ihres Einkommens für die Wohnung berappen müssen, werden damit entlastet. Ich kann überhaupt nicht verstehen, dass ein sozialdemokratischer Wohn-Landesrat das nicht sofort umsetzt",

nimmt Arslan Landesrat Georg Dornauer in die Pflicht. Alle bisherigen Anträge, von der Einführung bis zur Anhebung der Richtsätze, wurden auf die lange Bank geschoben.

Die Lage am Wohnungsmarkt wäre laut Arslan "prekär", doch in den Reihen der Landesregierung regt sich nichts.  | Foto: Grüne
  • Die Lage am Wohnungsmarkt wäre laut Arslan "prekär", doch in den Reihen der Landesregierung regt sich nichts.
  • Foto: Grüne
  • hochgeladen von Lucia Königer

Wie war das mit der Anhebung der Leerstandsabgabe?

Noch im Frühjahr kündigte die Landesregierung an, dass man die Leerstandsabgabe erhöhen wolle. LH Mattle rühmte sich gar damit, die "Verländerung des Volkswohlwesens initiiert zu haben". 

„Die Bundesregierung hat den Weg für eine Leerstandsabgabe mit echtem Lenkungseffekt längst freigemacht. Nur wo bleiben die Beschlüsse der Landesregierung? Die Verdreifachung der Abgabe wäre schnell umsetzbar. Und sie würde dazu beitragen, dass mehr leerstehende Wohnungen mobilisiert werden, denn mehr Wohnungen am Markt bedeuten insgesamt niedrigere Preise“,

führt Arslan aus.

Auf Arslan wirkt das Verhalten der Landesregierung so, also ob es keinerlei Interesse an leistbaren Wohnraum gäbe. Man schere sich wohl mehr um die Interessen von Spekulanten und Investoren als um das Grundbedürfnis des leistbaren Wohnens. 

Mehr zum Thema auf MeinBezirk:

Obdachlosigkeit keine persönliche Schuld - Es kann jeden treffen
Über 100.000 Tirolerinnen und Tiroler armutsgefährdet

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Was bleibt am Ende des Monats übrig, wenn man sich die Miete noch leisten konnte? Bei den meisten Tirolerinnen und Tirolern nicht viel. | Foto: Pixabay
Die Lage am Wohnungsmarkt wäre laut Arslan "prekär", doch in den Reihen der Landesregierung regt sich nichts.  | Foto: Grüne
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.