Leistbarer Wohnraum
17 neue geförderte Mietwohnungen in Pradl übergeben

- Sichtliche Freude bei der Schlüsselübergabe: (v.l.n.r.:) Gemeinderat Benjamin Plach, Stadträtin Mariella Lutz, Bürgermeister Johannes Anzengruber und IIG-Geschäftsführer Franz Danler überreichen der Familie Bergmann symbolisch den Schlüssel zu ihrem neuen Zuhause.
- Foto: ©IKM/Jäger
- hochgeladen von Lucia Königer
Erneut ist eine Wohnanlage in Innsbruck fertiggestellt worden. Dieses Mal übergibt die Innsbrucker Immobiliengesellschaft die Schlüssel in der Wiesengasse 19b in Pradl. 18 Monate wurde an den 17 geförderten Mietwohnungen und den 16 Tiefgaragenplätzen gebaut.
INNSBRUCK. Die Tiroler Wohnbauförderung macht's möglich. Durch sie konnte das Bauvorhaben erst umgesetzt werden und das mit einer kompakten Planung, Energieeffizienz und nachhaltiger Flächennutzung.
Ein in die Jahre gekommener Gewerbestandort
Bürgermeister Anzengruber erläutert, wie wichtig das Projekt in der Wiesengasse 19b war. Immerhin lag hohes innerstädtisches Potenzial vor. Dieses hätte man nun verantwortungsvoll und nachhaltig genutzt. Ein in die Jahre gekommener Gewerbestandort konnte in einen hochwertigen Wohnraum verwandelt werden.

- In nur 18 Monaten Bauzeit entstanden 17 hochwertige Wohnungen in der Wiesengasse 19b.
- Foto: ©IKM/Jäger
- hochgeladen von Lucia Königer
Neben dem Bürgermeister betont auch Vizebürgermeister Willi die wohnpolitische Relevanz:
„Geförderte städtische Mietwohnungen wie hier in der Wiesengasse 19b leisten einen wichtigen Beitrag zur sozialen Balance in unserer Stadt."
Nachhaltige Bauweise
Stadträtin Bex weist nochmals auf die Nachhaltige Bauweise der Wohnanlage hin, die auch als Vorbild für künftige Entwicklungen dienen sollte. Die Wiesengasse 19b zeige beispielhaft, "wie klug geplante Nachverdichtung, ökologische Bauweise und soziales Miteinander im städtischen Raum in Einklang gebracht werden können." Der denkmalgeschützte Bildstock und die Ginkgo-Bäume konnten erhalten werden, was für eine respektvolle Planung spricht, der Charakter des Ortes wurde berücksichtigt.
Wie sorgfältig man in der Planung der Wohnanlage war, das betont auch IIG-Geschäftsführer Franz Danler. Immerhin hätte man es mit einem an einem stark frequentierten Sportplatz zu tun, dazu kam der Umgang mit dem Denkmalschutz und die Umsetzung als Passivhaus. Trotz all dieser Herausforderungen blieb man im Budget der Wohnbauförderung.
Was hat die Wohnanlage zu bieten?
Die Wohnanlage bietet zehn Zwei-, vier Drei- und drei Vierzimmerwohnungen – alle mit Loggia oder Terrasse. Ein eigener Kinderspielplatz sowie eine PV-Anlage am Dach unterstreichen den nachhaltigen Anspruch. Die Wärmeerzeugung erfolgt über Wärmepumpen, alle Wohnungen verfügen über kontrollierte Wohnraumlüftung. Die Mieterinnen und Mieter werden durch das Amt für Wohnungsservice zugewiesen.
Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.